Kombiinstrument fällt komplett aus - pro km 1x
Hi!
Habe seit heute ein neues Problem.
Mein Kombiinstrument fällt pro km 1x aus:
- Es fallen die Nadeln alle nach unten
- Bremsverschleiss-, Bremshydraulik-, Handbremsen- und Tankreserveleuchte geht an
- Zusätzlich geht auch die Serviceintervallanzeige an.
Nach ca. einer Sekunde ist das Spiel wieder vorbei und alles ist wieder normal.
Vorhin war ich dann mal kurz bei Einkaufen.
Als ich das Auto angemacht habe, ging der komplette Tacho überhaupt nicht an. Einzig der Blinker hat funktioniert.
Woher kommt sowas?
Wackelkontakt?!
Habe schon alle Stecker 2mal ab und wieder dran gesteckt.
An Feuchtigkeit sollte es auch nicht liegen. Bei uns hats seit ca. 1 1/2 Wochen nicht mehr geregnet.
Könnte das evtl. mit diesem Problem zusammenhängen:
www.motor-talk.de/forum/asc-leuchte-mag-nicht-mehr-t1598569.html
Werde gleich nochmal ne andere Platine in den Tacho setzen.
Vielleicht bringts ja was.
Über Erfahrungsberichte wäre ich aber vorab trotzdem froh.
Danke&Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
nachdem ich das Kombiinstrument zerlegt und die beiden beschriebenen Lötstellen nachgelötet hatte, kann ich nach ca 500km sicher sagen, daß diese beiden kalten Lötstellen an den Ausfällen schuldig waren.
Sehr seltsam daß das ein typisches E36 Phänomen ist.
Ich freue mich sehr, und bedanke mich bei den Personen recht herzlich, die über dieses Problem und deren Problemlösung gepostet haben.
17 Antworten
Hallo zusammen, habe nun das selbe Problem.
Es fing diesen Winter alle paar Wochen damit an, daß das Kombiinstrumet während der Fahrt einfach nichts mehr anzeigt, also alle Nadeln auf 0 abfallen.
Einen Augenblick später schießen die Nadeln wieder auf ihren richtigen Anzeigepunkt, und sämtliche Warnlampen und auch die Wartungsinvervallanzeige leuchten für einen kleinen Momment.
Heute kam es jedoch bei einer Strecke von 18km vier mal vor.
Villeicht ist dieses Problem auch Temperaturabhängig.
So oft wie heute kam es in dieser Zeit noch nie vor.
Guck mal in die FAQ, da steht zu dem Problem doch alles drin. Auch wie man es lösen kann. Bei mir hat es geholfen die kalten Lötstellen nachzulöten: danach nie wieder Probleme.
Hallo Leute,
nachdem ich das Kombiinstrument zerlegt und die beiden beschriebenen Lötstellen nachgelötet hatte, kann ich nach ca 500km sicher sagen, daß diese beiden kalten Lötstellen an den Ausfällen schuldig waren.
Sehr seltsam daß das ein typisches E36 Phänomen ist.
Ich freue mich sehr, und bedanke mich bei den Personen recht herzlich, die über dieses Problem und deren Problemlösung gepostet haben.