Kombiinstrument Elektrik spinnt

BMW 3er E36

Hey Leute,

alle Jahre wieder versuche ich mich daran, den E36, den ich als nackte Karosse + mehrere Teilekisten bekommen habe, mal fertig zu bekommen. Mittlerweile fährt und bremst er immerhin, aber ich habe ein spannendes Elektrikproblem, bei dem mich die Meinung der Spezialisten interessieren würde. Ich beschreibe hier mal das beobachtete Verhalten:

  • Im KI gehen nur die Warnleuchten Öldruck, Ladestrom und die Indikatoren für Blinker links und rechts (+ Warnblinker) und Fernlicht. Ansonsten geht nichtmal die Beleuchtung (bei den anderen Schaltern geht sie aber). Außerdem hat der Bordcomputer Dauerstrom und geht niemals aus. 🤨
  • Ziehe ich vom KI den weißen Stecker ab, geht der Bordcomputer wie er soll, also nur bei Zündung an und sonst wieder aus. Also bekommt der irgendwie Dauerplus über den weißen Stecker vom KI! 😲
  • Stecke ich jetzt aber NUR den weißen Stecker ins KI und lasse den blauen und den schwarzen weg, dann sind alle Indikatoren (z.B. Blinker beim Blinken) total dunkel, als würde Spannung fehlen oder der Massekontakt schlecht sein und auch die ABS Kontrolllampe flimmert ganz leicht. 🤷‍♂️

Ich habe den weißen Stecker schon mal aufgemacht, es sieht nicht so aus, als hätte da schonmal jemand was aus- oder umgepint. Die Kabel vom weißen Stecker verschwinden auch ohne sichtbare Schäden nach rund 20cm in einem viel dickeren Kabelkanal...

Das Auto ist von 93 (ohne Airbag und EWS) und hatte wohl mal eine nachgerüstete Wegfahrsperre aus dem Zubehör. Ich habe beim Zusammenbau für alle Stecker passende Gegenstücke gefunden, außer, siehe anbei auf dem Bild, für den blauen Stecker und für die losen Kabel, beides liegt "blind". Da die Kabelfarben nicht übereinstimmen und ich sonst in den Kisten nichts mehr habe, was angeschlossen gehört, hab ich hier aufgegeben und das auf nicht verbautes Zubehör oder die ehemalige WFS geschoben...

Ich will morgen mal mit nem Multimeter in die Garage und schauen, ob ich da was rausmessen kann. Hat jemand hilfreiche Tipps, an welchen Stellen sich das Suchen besonders lohnt?

Oder wie würdet ihr anfangen, um der Sache auf den Grund zu gehen?

Tausend Dank schonmal!!

BMW E36 Elektrik Fahrerfußraum
2 Antworten

Hi,

ob etwas bei dir umgepinnt wurde lässt sich natürlich aus Ferne nahezu nicht bestimmen.

Was man nur bedenken sollte bei den E36, dass die KI gerne mal kaputtgehen (kalte Lötstellen oder dergleichen). Hatte so einen Fall selber mal, wo ein Austausch des KI sämtliche Probleme damit löste.

VG

Danke für den wertvollen Tipp. Ich habe ein zweites KI testweise dran gehängt, leider mit dem gleichen Ergebnis.

Das Durchmessen hat ergeben:

  • Pin 22: Dauerplus Klemme 30
  • Pin 23: Zündplus Klemme 15
  • Pin 24: Keine Masse, egal wie das Zündschloss steht...

Das Kabel von Pin 24 ist nicht braun, sondern braun/orange. Nach meiner bisherigen Recherche ist das also nicht Masse (Klemme 31) sondern "geschaltete Masse". Kann mir jemand erklären, was geschaltete Masse sein soll?

Ich hab das Kabel nachverfolgt und es endet in einer Klemmleiste im Beifahrerfußraum. Komisch ist, dass die ganze Klemmleiste von Braun/Orange keine Masse hat. Obendrüber ist noch eine andere Klemmleiste mit Braun/Orangenen Kabeln, die alle permament Masse haben, also denke ich mal, hier liegt das Problem. Der Vorbesitzer hat den Kabelbaum ausgedünnt, was die Ursache sein müsste...

Ich will morgen daher alle Braun/Orangenen Kabel auf die selbe Klemmleiste legen und denke/hoffe, das Problem könnte damit gelöst sein.

Mir ist nur immernoch unklar, was der Unterschied zwischen Masse (Braun) und geschalteter Masse (Braun Orange) sein soll.

Daumen sind gedrückt, dass wir auf dem richtigen Weg sind... 😅

Deine Antwort
Ähnliche Themen