Kombiinstrument Drehzahlmesser
Huhu Community,
als erstes: Ja, ich habe die SuFu genutzt 🙂 konnte aber keine konkrete Antwort auf mein Problem finden.
Problem: Mein Kombi wurde letztes Jahr auf Kulanz getauscht, weil nach dem starten des Motors der Drehzahlmesser erst auf Standgas sprang, dann aber für ca. 2 Sek. in den Keller auf null schnellte. KI wurde deswegen getauscht.
Dieses Jahr fing bei dem neuen KI das selbe an, selbes Schema.
Deshalb habe ich heute erneut auf Kulanz ein neues KI verbaut bekommen. Mein Serviceleiter sagte hoch erfreut das wieder alles i.O. sei. Ich stieg in den Wagen und prompt das selbe Problem, erst traute ich meinen Augen nicht, ich startete den Wagen dreimal neu und jedesmal das selbe Phänomen. Ich holte ihn dazu, er sah es auch.
Resultat: In den nächsten Tagen soll nochmal getauscht werden, wäre dann ingesamt das vierte KI.
Nun meine Frage an euch Fachleute:
Kann es sein, dass es wahrscheinlich gar nicht am KI liegt? Die Batterie wurde auch schon gecheckt, alles gut.
Was könnte es sein? Kann doch nicht sein, dass ich jedesmal ein KI im Austausch auf Kulanz verbaut bekomme, was den selben Schlag weg hat, oder?
Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Stefan
35 Antworten
Also bei mir hat sich das problem auch wieder von ganz alleine erledigt. Irgendwann überdrehte der Drehzahlmesser mal um eine ganze Umdrehung und dann hat sich es von heute auf Morgen wieder eingependelt. Keine Ahnung was das war, aber jetzt passt wieder alles und ne Menge Geld gespart 🙂
das ist nur eine frage der zeit, bis das bei dir wieder kommt, glaub mal ! das war bei mir auch schon 2 x so.. aber wurde immer schlimmer. ich hab jetzt ergebnisse bzgl des preises zur reparatur dzm + tankanzeige.. zw. 180 und 220 euro. wobei bei 180 euro (in düren) noch versand hinzukommt. 205 und 220 euro hier bei mir in hannover, 1h arbeit... also bleib ich gleich dabei
(ich habe aber keine komplettausfälle zb im winter, das würde auch 299euro kosten statt 205euro)
Zitat:
Original geschrieben von Nord-TT
Hallo!Ich habe das gleiche Problem mit meinem KI. Wurde schon zweimal getauscht und jedes Mal der gleiche Fehler.🙄 Komischer Weise war es bei beiden am Anfang nur im Winter und irgendwann ständig. Meine Werkstatt weiss leider auch nicht weiter.
Gruss
Olaf
Dito bei mir, ab dem zweiten Jahr.
Und bei nach wir vor das selbe Problem. Meine Werkstatt kommt auch irgendwie nicht weiter. Werde es im Frühjahr nochmal angehen.
Wenn sich dann was tut, dann werde ich euch berichten. Mein TT ist schon eine echte Zicke. 🙂
Stefan
Ähnliche Themen
Hab das selbe Problem wie SttefanS25 am Anfang des Threads beschrieben hat.
Wie wurde das Problem schlussendlich gelöst ?
Muss das KI nun getauscht werden oder reicht dieser ominöse Spannungskonstanter ?
Letzteres reicht, aber selber machen ist den meisten nicht möglich. Ich habe das KI bei Rickim-Auto reparieren lassen.