Kombiinstrument Drehzahlmesser

Audi TT 8N

Huhu Community,

als erstes: Ja, ich habe die SuFu genutzt 🙂 konnte aber keine konkrete Antwort auf mein Problem finden.

Problem: Mein Kombi wurde letztes Jahr auf Kulanz getauscht, weil nach dem starten des Motors der Drehzahlmesser erst auf Standgas sprang, dann aber für ca. 2 Sek. in den Keller auf null schnellte. KI wurde deswegen getauscht.

Dieses Jahr fing bei dem neuen KI das selbe an, selbes Schema.

Deshalb habe ich heute erneut auf Kulanz ein neues KI verbaut bekommen. Mein Serviceleiter sagte hoch erfreut das wieder alles i.O. sei. Ich stieg in den Wagen und prompt das selbe Problem, erst traute ich meinen Augen nicht, ich startete den Wagen dreimal neu und jedesmal das selbe Phänomen. Ich holte ihn dazu, er sah es auch.

Resultat: In den nächsten Tagen soll nochmal getauscht werden, wäre dann ingesamt das vierte KI.

Nun meine Frage an euch Fachleute:

Kann es sein, dass es wahrscheinlich gar nicht am KI liegt? Die Batterie wurde auch schon gecheckt, alles gut.

Was könnte es sein? Kann doch nicht sein, dass ich jedesmal ein KI im Austausch auf Kulanz verbaut bekomme, was den selben Schlag weg hat, oder?

Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Stefan

35 Antworten

das wissen nur die Reparaturservices😉

Huhu, erstmal Danke für die zahlreichen Antworten.

Fazit: Es könnte also sein, dass es gar nicht am KI liegt, sondern viel mehr am Spannungskonstanthalter? Ist dieses Teil direkt im KI verbaut? Wenn ja, dann macht es ja doch Sinn das KI einfach zu tauschen, wenn nicht, dann sollte man vielleicht nur dieses Teil tauschen, oder?

Hmm, vielleicht sollte ich mal die FW darauf aufmerksam machen.

Was meint ihr dazu? Kann ja auch sein, dass ich bis jetzt einfach nur Pech hatte und mir jedesmal ein defektes KI im Austausch mit dem selben Schlag verbaut wurde.....

Stefan

laut Instandsetzern für KI´s (da geht meins jetzt hin, Ausfälle sind mittlerweile nicht mehr tragbar) bekommt man dei AUDI für das Dreifache des Instandsetzungspreises ein neues KI, das dann auch noch wegen neuer WFS bei AUDI "eingerichtet" werden muss und wieder den gleichen Fehler wie vorher hat. Ein instandgesetztes KI kann vom Kunden selber wieder eingesetzt werden und der beseitigte Fehler wird nicht wieder auftreten.

Zu welchem Instandsetzer bringst du dein KI?

Habe mir ein Angebot machen lassen von einem Instandsetzer in München, die verlangen allerdings 250€. Finde das schon ein wenig teuer, habe hier schon Angebote von 130€ für die Reperatur vom Drehzahlmesser gesehen.

Ähnliche Themen

130 wäre ja geschenkt...

Zitat:

Original geschrieben von CABRIO 79


130 wäre ja geschenkt...
KLICK

BigG, ich könnt Dich knutschen😁 Ich hatte bei Tachopix angefragt und letzte Woche noch bei dem Laden, der kürzlich in der Autobild abgelichtet war. Tachopix wollen 250 EUR sehen, von dem anderen habe ich noch keine Antwort bekommen.

Aber RickimAuto laut Deinem Link nehmen 199 EUR. Fehlerbeschreibung auf deren Homepage passt wie die Faust auf´s Auge. Habe verstärkt bei Kälte Komplettausfälle, falsch anzeigende Tank- und Wassertemperaturanzeige.

Ja finde das auch supergünstig. Mein Drehzahlmesser tanzt nur rum und zeigt komplett falsche Werte an. 130€ dafür finde ich absolut in Ordnung.

RickimAuto kann ich auch nur empfehlen, da war ich mit meinem Kombi auch!

Gruß Don

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


BigG, ich könnt Dich knutschen😁 Ich hatte bei Tachopix angefragt und letzte Woche noch bei dem Laden, der kürzlich in der Autobild abgelichtet war. Tachopix wollen 250 EUR sehen, von dem anderen habe ich noch keine Antwort bekommen.

Aber RickimAuto laut Deinem Link nehmen 199 EUR. Fehlerbeschreibung auf deren Homepage passt wie die Faust auf´s Auge. Habe verstärkt bei Kälte Komplettausfälle, falsch anzeigende Tank- und Wassertemperaturanzeige.

Hi nos,

Das hättest du auch früher haben können siehe

www.motor-talk.de/.../...ltstart-morgens-total-herum-t1834503.html?...

sei ehrlich , hattest nur Angst vor´m knutschen 😁

nur zu, hab grad Zeit😁

Also jetzt hat es mich auch erwischt. Bin in meinen geliebten kleinen eingestiegen und siehe da er zeigt 500 Umdrehungen zuviel an. hab ihn aus gemacht und der DZM bleibt nicht bei 0 sondern bei 500 stehen. Was nun tun ? Nach düren zum tachoservice fahren und 130 okken bezahlen oder gibt es sonst irgendwelche sachen/Tricks die man machen kann???? Hatte schonmal wer dieses problem???

Zitat:

Original geschrieben von DerNeTTe78


Also jetzt hat es mich auch erwischt. Bin in meinen geliebten kleinen eingestiegen und siehe da er zeigt 500 Umdrehungen zuviel an. hab ihn aus gemacht und der DZM bleibt nicht bei 0 sondern bei 500 stehen

Das Problem hab ich schon sehr lange, geht mir auch echt auf die Nerven langsam und ich hab deswegen jetzt auc mal nach Preisen gefragt. Bei mir ist es so, dass er nun dauerhaft bei 5000umin steht.. ansonsten geht er normal, halt 5000 abziehen. wenn ich die Sicherungen 9? und 15 ziehe geht er erstmal wieder normal, beim nächten Starten ist er aber dann bei 500 und arbeitet sich immer weiter nach oben. Allerdings hatte ich es auch schon, dass der DZM 4 Wochen bei 5000 im Stand war und auf einmal über Nacht wieder bei 0.

Des weiteren Ist bei halb voller Tankanzeige mein Tank leer.. aber das ist ein anderes Thema :-)

Ja ich finds auch nervig.Naja ich werd Das mit den Sicherungen auch mal probieren und wenns nicht hilft werd ich wohl mal richtung tachoservice.

Also ich hab jetzt mal den Reset mit Sicherung 11 und 15 gemacht und ich muss euch sagen alles läuft wieder prima.Naja mal abwarten wie lange aber erstmal läuft wieder alles 1a 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen