Kombiinstrument defekt?
Hallo Freunde,
ich habe schon einige Themen zu ähnlichen Problem gefunden, aber ich wollte es trotzdem gerne noch genau schildern.
Erstmal ein paar Daten zu meinem B7 8E:
Baujahr: 11/2006
KM: ca. 220 000
Motor: 1.9 TDI BRB
Heute wollte ich ihn nach 5 Tagen wieder starten. Also Zündung ein. 😰 Kombiinstrument bleibt bis auf die Airbag Leuchte komplett dunkel. Kein Licht, keine Anzeige, kein Kilometerstand, absolut nichts. Praktisch tot. Motor springt trotzdem an geht aber sofort wieder aus.
Ein bekannter Mechaniker hat mir dann geraten, die Batterie für eine halbe Stunde abzuklemmen, was ich dann auch tat. Anschließend einen neuen Versuch gestartet.
Zündung ein und... jetzt leuchten Airbag, ABS und ESP aber sonst keine Veränderung. Der Rest ist weiterhin tot und der Motor geht nach dem Starten sofort wieder aus.
Mit ist klar, dass aus irgendeinem Grund die Wegfahrsperre auslöst. Aber ein defekt direkt an der WFS schließe ich eigentlich aus, weil dann wäre das Kombiinstrument doch nicht tot oder?
Was mich verwundert ist, dass nach dem trennen der Batterie ABS und ESP aufleuchten.
Ich habe zwar noch nicht alles getestet aber was ich gesehen habe funktioniert im Innenraum sonst alles. (Lichter, Radio, Gebläse etc.)
Wenn die Zündung ein ist, fängt der Kühlerlüfter an hochzudrehen und geht erst wieder aus, wenn ich die Zündung ausschalte.
Ich glaube das waren alle Symptome, mehr fällt mir gerade nicht ein.
Der Freundliche vom ADAC hat dann auch noch alle Sicherungen gecheckt und meinte es sind alle ok, nur bei der Kraftstoffpumpensicherung liegt kein Strom an. Warum konnte er dann auf die Schnelle auch nciht feststellen. Dann wurde ich nach Hause geschleppt.
Was meint ihr, woran liegt es? Wo fange ich an zu suchen?
Soll ich gleich das Kombiinstrument ausbauen oder gibt es davor noch anderen Punkte, die ich abarbeiten sollte? Was hat es mit der Stromlosen Sicherung auf sich?
Wird die WFS über das Kombiinstrument mit Strom versorgt? Das würde erklären, warum diese nicht mehr funktioniert, wenn das KI irgendwo eine Unterbrechung hat.
Dass die Stromzufuhr vor dem KI unterbrochen ist kann ich mir auch nicht vorstellen, weil sonst wäre ja alles komplett tot und ich habe ja immerhin 3 funktionierende Kontrollleuchten 😁
Bin auf euere Hinweise und Tipps gespannt!
Gruß Lukas
Beste Antwort im Thema
KI wird wahrscheinlich defekt sein, kommt beim 8E ja öfter vor. Hättest gerne ein bereits bestehendendes Thema nutzen können.
Ich denke, dass @a4Mike dir helfen kann. Schreibe ihm eine PN.
33 Antworten
Ich habe eine neue Batterie und einen neuen PDC eingebaut und seit dem keine Probleme mehr!
Fahre schon seit 4 Wochen Fehlerfrei.
An die Batterie denkt man im ersten Moment nicht, wenn man keine Startschwierigkeiten hat. Ist aber logisch, dass es problematisch ist, wenn die Spannung so stark einbricht.
Hallo Leute,
ich hab ein großes Problem seit ein paar Tagen und weiß nicht mehr weiter. Meine Tacho geht nicht mehr. ER zeigt nichts mehr an. Wenn ich starten will, dann springt Auto nicht mehr an. Kann mir jemand sagen was ich machen kann? Danke!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Auweh. Ist ein bekanntes 8E Problem. Was hast du denn gemacht? Ich kann helfen. Bei Interesse PN. LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
ich hab nix gemacht, Mechanik meinte man braucht neues Tacho. wie kannst du helfen? wohne in Nähe München.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich kann deinen Tacho wieder instandsetzen. Dann brauchst du keinen neuen ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
wie kannst du das machen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Hi kann dir auch helfen. 88171
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
wie?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Tacho schicken
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tacho zeigt nichts mehr an' überführt.]
Hey
ich hab meinen Tacho ausgelesen und danach hat der wagen nicht mehr gestartet , erst wie wenn die wfs es blockiert obwohl diese in Ordnung ist laut vcds und dann irgendwann gar nicht mehr . "neuen" Tacho bestellt und er lässt sich nicht anlernen und das Auto geht auch nicht an . Dann den alten wieder ausprobiert und selbes Bild wie vorher nur das jetzt in manchen Steuergeräten die Fehler den Bildern zu sehen sind, wfs Symbol auf dem Tacho leuchtet nicht auf . Das Motorsteuergerät an sich hat keine Fehler gespeichert . Jemand ne Idee was ich noch machen kann ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto startet nicht' überführt.]
Neuen Tacho vom Audihändler oder neu gebraucht?
Anlernen, wolltest du selber mit VCDS?
Das geht glaube ich nur beim Freundlichen oder jeman mit VCP Diagnose?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto startet nicht' überführt.]
Zitat:
@patru schrieb am 18. März 2023 um 17:58:29 Uhr:
Neuen Tacho vom Audihändler oder neu gebraucht?
Anlernen, wolltest du selber mit VCDS?
Das geht glaube ich nur beim Freundlichen oder jeman mit VCP Diagnose?
ne ein gebrauchtest , ja anlernen wollte ich selber mit das sollte gehen solange man beide Logins hat , die Fehler habe ich jetzt auch weg bekommen indem ich einfach das alte mit dem alten Code neu angelernt habe aber das Auto startet trotzdem nicht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto startet nicht' überführt.]
Er hat jetzt keine Fehler mehr im Fehlerspeicher und der Anlasser leiert, aber er springt nicht an??
Zündfunken prüfen, summt die Kraftstoffpumpe?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto startet nicht' überführt.]
Zitat:
@85mz85 schrieb am 18. März 2023 um 19:25:42 Uhr:
Er hat jetzt keine Fehler mehr im Fehlerspeicher und der Anlasser leiert, aber er springt nicht an??
Zündfunken prüfen, summt die Kraftstoffpumpe?
hab ich ehrlich gesagt nicht kontrolliert aber wäre schon echt ein harter zufall , aber ja sollte ich mal checken danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto startet nicht' überführt.]