Kombiinstrument defekt?

Ford Focus Mk1

Hallo,

wir haben einen Focus Turnier mit 55 KW von 2003.

Nun habe ich folgendes Problem:
Bei uns ist die Leuchte für das ABS an. Die Jungs bei Ford haben den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Dann war die Anzeige auch für ein paar Kilometer wieder erloschen. Jedoch kam Sie dann wieder, also waren wir wieder bei Ford und der Mechaniker ist dann mit mir zusammen und einem angeschlossenen Laptop Probe gefahren. Das ABS funktioniert einwandfrei und hat auch den Bremstest bestanden. Der Mechaniker meinte, dass evtl. das Kombiinstrument defekt ist. Das wäre wohl öfter der Fall bei dem Modell.

Nun meine Fragen:
Könnte es auch etwas anderes sein?
Gibt es irgendwo eine Anleitung wie ich das Kombiinstrument austauschen kann?

Für Ideen und Hilfe bin ich sehr dankbar!

19 Antworten

Diesel sollte ne andere Nummer haben.

Ich habe mir eins aus einem 1.6er Benziner gekauft, dass nur ein paar Tage nach meinem produziert wurde und die gleiche Nummer hat. Das sollte auf jeden Fall funktionieren. So habe ich eins als Backup da and dem ich auch erstmal in Ruhe arbeiten kann.
Bei meinem sehen einige Vias sehr seltsam aus, mal sehen ob ich das entfernt bekomme. Könnte gegebenenfalls leitfähig sein und so für seltsame Fehler verantwortlich sein.

http://abload.de/img/1dhs1l.jpg

Ich habe das KI gestern noch einmal ausgebaut, nachdem ich an dem Ersatzteil geübt hatte. Bei diesem waren nur sehr wenige Vias betroffen, bei meinem hingegen jede Menge. Einige davon sehr hartnäckig.
Ich habe diese seltsame Korrosion mit Kontakt WL und Wattestäbchen entfernt und anschließend die gesamte Leiterplatte mit einer weichen Zahnbürste und WL gereinigt.

vorher http://abload.de/img/1dhs1l.jpg

nachher http://abload.de/img/3c1snu.jpg

Bisher ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Mal weiter beobachten. Das Ersatzinstrument bleibt erstmal hier, aber falls das jemand gebrauchen kann einfach anfragen.

Vielen Dank an alle Beitragenden hier - es hat viel Zeit gespart :-)
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Focus, 1,4 DNW, 12/2003 (besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit)

Fehlerbeschreibung:
• Seit ca. 3 Jahren: ABS Lampe sporadisch/sekundenweise an
• Seit ca. 1 Jahr: Handbremslampe sporadisch/sekundenweise an
• Seit 2 Wochen ABS- und Handbremslampe im Stillstand/Zündung-Ein dauernd an (endlich kann man messen)
• ABS Funktioniert (auf Eis und Schnee), keine Fehlercodes/DTC's im IDS
• Handbrems- und Bremsflüssigkeitsschalter sind in Ordnung
• Bei der IDS ABS-Lampentest blinkt die Lampe, wird also korrekt vom ABS-Einheit angesteuert; allerdings bleibt die Lampe danach dauernd an, statt nach 3sek zu erlischen (Test nicht bestanden)

Erkenntnisse:
• ABS-LED im Kombiinstrument wird zwar von der ABS-Einheit angesteuert, aber dieses geht durch den Kombiinstrument-Mikrocontroller statt direkt (ebenso wie bei der Handbremslampe).
• Problemursache: Korrosion/Ablagerungen um viele Vias (Durchkontaktierungen) auf beiden Seiten der Platine - wie bereits hier beschrieben.

Reparatur:
• Platine des Kombiinstrumentes mit einer Glasfaserbürste gereinigt (die Stellen waren sehr hartnäckig) und mit Isopropanol + Pressluft gereinigt.
• Wichtige Stellen abgeklebt und Klarlack beidseitig aufgetragen.

Resultat:
• Funktioniert; ABS- und Handbremslampe nur 3sek nach dem Start an.

Ähnliche Themen

Nachtrag: Eine gute Nachricht
Ford hat offenbar "rechtzeitig" vor der Mk.1 Produktionsende reagiert!

Ich habe zwei Focus 1,4 Benzin DNW Modelle als Vergleich:
Erstzulassung 12/2003 => Kombiinstrument, kein klarlack (Fehler wie bereits beschrieben)
Erstzulassung 06/2004 => Kombiinstrument, vom Werk aus mit Klarlack (bisher keine Probleme gehabt, keine Korrosion/Oxidation sichtbar)

Deine Antwort
Ähnliche Themen