Kombiinstrument austauschen gegen ein Gebrauchten???
Kombiinstrument austauschen gegen ein Gebrauchten???
Habe ein Mondeo MK3 BWY 2,0 L und mein Kombiinstrument hat ein wackel Kontakt, das zum ganzen Ausfall vom Kombiinstrument führt.
So, die Frage ist es möglich ein gebrauchtes Kombiinstrument im Mondeo einzubauen und was ist zubeachten.
Hat es schon jemand geschafft???
Kombiinstrument Neupreis beim FFH 550 Euro ohne Einbau und das ist mir zuteuer.
mfg Andi15031
15 Antworten
Ah da hatten sich doch noch ein paar Infos versteckt 😉
Also:
r105 - ROM Version (also Version des Speichers ReadOnlyMemory) ist vollkommen uninteressant
er0105 - Version des nicht flüchtigen Speichers, auch uninteressant
dtc e200 - hier wird es interessant (DTC = DiagnosticTroubleCode = Fehlercode)
Die Daten vom VSS (VehicleSpeedSensor = Fahrgeschwindigkeitsgeber) für die Wegstrecke über den CAN sind nicht korrekt (wie ich schon vermutet habe). Entweder sind sie in einem ungültigen Bereich oder fehlen komplett.
dtc 9175 - den Fehlercode gibt es für dieses Kombiinstrument nicht. Könnte aber mit dem Automatikgetriebe zusammenhängen. Geht die Ganganzeige im Instrument noch?
Wie schon gesagt, das hat alles nichts mit irgendeiner Masse oder der Bordspannung zu tun. Wäre die dauerhaft über 16V oder unter 10V würde auch ein DTC abgelegt werden. Wären die beiden Leitungen des CAN am Kombiinstrument defekt, hättest du auch keine Motordrehzahl, Umgebungslufttemperaturanzeige oder Kühlwassertemperatur usw...
Mit dem letzten Satz meinte ich, dass du den Fehlerspeicher des Motorsteuergerätes (=PCM) auslesen lassen sollst. Es können auch Fehler abgelegt sein, obwohl die Motorkontrollleuchte nicht leuchtet (das wird nur bei Abgasrelevanten DTCs ausgeführt). Das Signal des VSS wird vom PCM überwacht.
Wenn du dir die Überprüfung des Sensors nicht zutraust, such dir eine neue Werkstatt oder BoschDienst. Sowas ist mit nem Multimeter/Oszilloskop schnell erledigt.