Kombiinstrument, Anzeigeinstrument und Radio fallen aus
Guten Tag,
Ich bin etwas ratlos.
Heute auf der Autobahn bei etwas über 80km/h ist das Kombiinstrument, sowie das Anzeigeinstrument in der Mitte (der mittleren Konsole) und das Radio ausgefallen bzw. stromlos gewesen. Das Kombiinstrument ist bei etwas über 80km/h und 2000 u/min stehen geblieben, info display war aus, gesetzer Blinker wurde am Kombiinstrument nicht mehr angezeigt, Musik ist ausgegangen.. nach ein paar min Weiterfahrt ging wieder alles an und hat normal funktioniert, nur die Airbag Leuchte war an, diese ging erst weg, als ich am Parkplatz die Zündung aus gemacht habe und den Motor neu gestartet habe.
Das ist mir vor einer Woche so ähnlich schon zweimal passiert, ebenso auf der Autobahn bei ca. 120km/h.
Nur das es sicher hierbei um einen sehr kurzen/sporadischen Ausfall handelte, wie als würde sich das zuständige Steuergerät "reseten", da der (Tages/Wochen)-Kilometerzähler auf 0 gesetzt wurde, wie dieses mal auch.
Gleiches Verhalten, Musik kurz weg etc. nur eben eine halbe Sekunde lang..also während eines Augenzwinkers wieder auferstanden 🙂.
Ich bin momentan überzeugt, dass es sich hierbei nicht um das Kombiinstrument als Übeltäter handeln kann :/..
Ich bin auf eure Antworten gespannt, schonmal vielen Dank für eure Zeit.. 🙂
82 Antworten
Ich werde erstmal alternativ die Masseleitung vom Radio, sowie die Masse selber durchmessen. Evtl. lässt sich damit schon ein Eindruck gewinnen. Währenddessen bisschen wackeln, ich denke das werde ich so machen. So schnell kann ich nämlich nicht eine Leitung zusammenbasteln (Material und so..).
Auf dem dem Weg zur Nachtschicht (wieder Autobahn, selbe Strecke) 3 mal Radio Aussetzter und dann wieder Kombiinstrument und Radio wieder kurz ausgefallen, wieder kurz. Abblendlicht hatte ich an, hat weiterhin geleuchtet, mehr kann ich nicht sagen. (Airbagleuchte auch kurz wieder aufgeleuchtet)
Hintergrundbeleuchtung vom Kombiinstrument hat sie sonst auch immer weiterhin funktioniert.
So habe mal gestern den mittleren Tunnel komplett nackt gemacht, alle Masspunkte durch gemessen, sowie daran gewackelt (ebenso an allen Kabeln/Kabelbäumen) während RadioBetrieb, die waren alle gut, es hat sich nichts getan. Bzgl. des Radios warte ich noch auf das Entriegelungswerkzeug dass ich benötige um den Ausbau vorzunehmen, dann messe ich noch die Masseleitung vom Radio bis Masse durch.
Heute habe ich den Kabelbaum, der aus dem Fahrerraum raus zum vorderen Sicherungskasten verlegt ist, näher angeschaut und dran gewackelt, nichts auffälliges.
Ich vermute ehrlich gesagt nicht mehr, dass das Problem an einem Kabel liegt, da ich morgen eh mal das BCM ausbauen werde, würde ich dennoch morgen mal den XI5 Stecker durchmessen wollen.
@corsa09 könntest du mir die Pins nennen die, wie auf deiner Skizze markiert für das Radio, Tacho, Infodisplay, evtl. Airbag und die Masse sind ? Danke dir !
Am Rande: habe mal den Masseanschluss an der Batterie gemessen, der ist auch gut.
Wegen den Pins kann ich später mal schauen.
Ich weiß nicht, ob es dir Hilft die Masse vom Radio zu messen, denn solange das Radio läuft, wird es einen Durchgang zur Masse geben.
Hast du schon dir mal die Verkabelung im Wasserkasten angeschaut? Es ist ein häufiges Problem, dass entweder Tiere oder der Wischermotor den Kabelbaum dort beschädigen.
Wenn es nicht an der Masse liegt, dann würde ich vielleicht mal versuchen am BCM selbst zu wackeln und auch zu kontrollieren, ob er überhaupt richtig fest sitzt. Vielleicht sind dort irgendwelche Lötstellen defekt. Außerdem kann man sich die Pins am XI5 Stecker anschauen, vielleicht sind diese oxidiert etc.
Danke ..eine Möglichkeit, wenn eher unwahrscheinlich, da dann alle 3 Leitungen oder sogar mehr nicht i.O. wären..
Das stimmt, aber evtl. kann ich während dessen mal ein bisschen wackeln..
Wegen der Verkabelung im Wasserkasten, ja die habe ich mir heute angeschaut, das war der Kabelbaum der aus dem Fahrerraum zum vorderen Sicherungskasten ging, wie oben erwähnt, da am Wischermotor vorbei. Ich habe keine äußeren Einwirkungen finden können und außerdem hat dieser keinen Kontakt mit dem Wischermotor sowie Gestänge, habe auch mal kräftig dran gerüttelt, das Radio lieft weiter.
Habe bereits an allen Steckern am BCM gewackelt, Radio lief weiter.
Ich habe, wie bereits erwähnt, morgen vor das BCM auszubauen, mir alle Stecker anzuschauen und die Platine im BCM selber, hoffentlich bekomme ich die einfach auf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 27. Juli 2024 um 17:56:52 Uhr:
@corsa09 könntest du mir die Pins nennen die, wie auf deiner Skizze markiert für das Radio, Tacho, Infodisplay, evtl. Airbag und die Masse sind ?
Welche Pins konkret brauchst du? Stromversorgung +/-?
Radio:
+: XI5 Pin 1 - XC71 Pin 15
-: XC71 Pin 12 - Masse 8
Info Display:
+: XI5 Pin 13 - XC23 Pin 5
-: XC23 Pin 1 - Masse 8
-: XC23 Pin 2 - Masse 8 (Graphic Info Display / Color Info Display)
Instrument:
+: XI5 Pin 2 - P3 Pin 7
-: P3 Pin 9 - Masse 8
XC71: Der quadratische 40 Pin Stecker vom Radio
XC23: 32 Pin Stecker vom Info Display, der Stecker sitz oberhalb der mittleren Belüftung
P3: Instrument Modul mit einem 12 Pin Stecker
Masse 8: Der Massepunkt, den wir besprochen haben.
Zitat:
@MichaelZ schrieb am 27. Juli 2024 um 23:22:30 Uhr:
Danke ..eine Möglichkeit, wenn eher unwahrscheinlich, da dann alle 3 Leitungen oder sogar mehr nicht i.O. wären..
Möglich, vor allem, die Pins 1, 2, 3, 11, 12, 13 vom XI5 liegen direkt nebeneinander.
1: Radio
2. Instrument
3. Diagnostic link
11. Ignition switch
12. nicht belegt
13. Info Display
Vielleicht ist da was an dem Stecker nicht ganz in Ordnung.
Vielen Dank für die Pins !, das passt so !
Die werde ich die nächsten Tage mal durchmessen.
Heute habe ich wie vorgenommen, das BCM ausgebaut, alle Stecker kurz danach kontrolliert. Die sehen alle i.O. aus. Ich habe trotzdem mal bisschen Kontaktspray am XI5 Stecker drauf getan, weil es nie schaden kann 🙂.
Ich habe das BCM aufbekommen und mir mal die Platinen angeschaut, es ist natürlich nicht so einfach als Laie da ein Defekt festzustellen, doch ich habe mir die Zeit genommen und genau drüber geschaut. Keine Brandstellen, sowie oxidierte und korrodierte Stellen gefunden, vor allem nix um die hinteren Stecker herum (XI5 etc.).
Ich habe mal Fotos heute gemacht, siehe Anhang.
Was mich etwas wundert ist, dass die Kontakte der Buchse von den hinteren Steckern (XI5 etc.) nicht auf der Platine gelötet wurden, aber was weiß ich, Kontakt wird es trotzdem haben, sonst hätte ich deutlichere Probleme.
Evtl. ein Software Fehler ? - da hilft wahrscheinlich gezieltes Auslesen.
Jetzt messe ich erstmal die oben genannten Leitungen durch, und wenn da alles i.O. ist, dann muss ich mal zum Auslesen fahren. Meine letzte Option, da ich sonst keine Ideen mehr habe.
Übrigens habe ich vor Ausbau des BCM die Batterie abgeklemmt, evtl. hat so ein "Reset" geholfen, wir werden sehen..
Bis die Tage ! ..
Warum ist die Platine auf dem Bild 9 unten links so komisch? Sind die elektrischen Bauelemente irgendwie versiegelt oder ist dort was anderes passiert?
Zitat:
@corsa09 schrieb am 28. Juli 2024 um 19:53:40 Uhr:
Warum ist die Platine auf dem Bild 9 unten links so komisch? Sind die elektrischen Bauelemente irgendwie versiegelt oder ist dort was anderes passiert?
Ja sieht komisch aus vor allem in Kombination mit den Lichtverhältnissen, ist aber i.O.. Habe auch mal mit der Taschenlampe drüber geleuchtet. Es scheint so eine dünne Schicht evtl. Versiegelung zu sein, die Bauteile sehen i.O. aus.
Zitat:
@SchRott3r schrieb am 28. Juli 2024 um 23:21:51 Uhr:
Das Massekabel am Motor war aber im Ordnung oder?
Welches meinst du ?
Ich habe bereits die Masse an der Batterie gemessen, die war i.O., also zwischen Minuspol und Motorblock.
Mfg
Eine Sache noch die mich nicht loslässt, die Pins bzw. wohl eher Sockets für Radio, Instrument und Info-Display (1,2 und 13) am Stecker sind gar nicht zu sehen .. siehe Bild
Heute habe ich mir den "XI5" Stecker nochmal genauer angeschaut und auf gemacht, die Kontakte sehen alle gut aus, Zugprobe der einzelnen Leitungen ebenso gut. Nochmal kräftig dran gerüttelt, das Radio lief weiter, also der Stecker ist jetzt nach meinem Stand total OK !
@corsa09 die von dir genannten Pins sind bei meinem Stecker nicht vorhanden, deswegen waren die vorhin nicht zu sehen, womöglich anderswo eingepinnt, 11 Pins sind vorhanden.
@MichaelZ: Das finde ich sehr interessant. Du hast auf jeden Fall BJ 2011, A14XEL, 5 Gang Getriebe manuell, richtig? Ich habe noch zusätzlich im GlobalTIS nachgeschaut und meine Pins sind richtig, bzw. die Schaltpläne sind also nicht ganz korrekt...
Du kannst noch anhand von Farben und der Dicke abgleichen. Siehe PN.
Edit: Und bist du dir sicher, dass dort keine Metallplättchen sind und diese Pins nicht im Stecker umgeleitet werden? Auf dem letzten Bild Nr. 2 sieht der Stecker so bisschen zweiteilig aus. Z.B. bei deiner Nr. 1 sieht man dort etwas metallisches, oder nicht?
Ja BJ 2011, A14XEL, 5 Gang manuell.
Wahrscheinlich Facelift.
Das sieht nur so aus, der Stecker ist nicht zweiteilig, man kann seitlich an einem Spalt entlang die Pins sehen wie sie raus/rein gehen bzw. drin stecken.. und habe ja auch eine Zugprobe je Leitung gemacht, da konnte ich jeweils sehen wie der Kontakt sich leicht bewegt hat/leichtes Spiel hatte..
Ja dachte ich mir schon wegen den Farben, habe deswegen bereits Fotos gemacht 🙂.
Naja zumindest habe ich auch 5 halb rote Leitungen (Battery Positive Voltage) wie im TIS, nur ist eine bei mir Rot-Grün, eine Rot-Violet und 3 Rot-Gelb..
Sowie 4 halb Violette für Ignition, 1 Schwarze Masse und 1 Gelb-Grau fürs Instrument Light Dimming.
Fast identisch, eine fehlt für das Handschuhfach Pin 15. Habe ich halt nicht. Also insgesamt 11 Pins anstatt 12 wie bei dir.
Das heißt die Positionen sind nicht ganz gleich..
Ich schätze durch Messen werde ich es spätestens rausfinden ^^.