Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Als das update für das Kom.modul per OTA eingespielt wurde, hatte ich den Ausfall der DAB+- Sender beobachtet, nach einigen Tagen fiel während der Fahrt das KI aus. Ob das alles zusammenhängt weiß ich nicht.
Mein Freundlicher konnte den Fehler mit dem KI nachvollziehen, Das FZ bekam eine neue Software eingespielt, nach mehreren Abbrüchen klappte das, 40 Minuten Dauer. Zudem riet er mir, die Mercedes me- App neu zu installieren, habe ich gemacht, Jetzt funktioniert wieder alles!
Zitat:
Danke für die Info. "schön" zu wissen dass es nicht nur mir so geht.
Gestern ist mir dann noch eingefallen, es gab ein Update für das Kommunikationsmodul. 28.04.2021
Gefühlt ging es danach los.
Wenn du nähere Infos bekommst hier bitte teilen.
Ich werde diese Woche auch mal bei meinem freundlichen vorbeifahren.
Danke dir 🙂Zitat:
@urmel220 schrieb am 3. Mai 2021 um 22:01:49 Uhr:
Hallo,
das Problem habe ich seit Monaten genau so immer wieder sporadisch auch. Manchmal bis zu 3x täglich.
Hast du für das Update was zahlen müssen ich war im Juni und habe das Update bekommen und musste dafür zahlen und das Problem gibt es immer noch
Ich heute auch. Also für das codieren von Hermes dings ums... Frechheit. Fehler kommt von Mercedes.... U d wie du sagst Fehler besteht immer noch
Ich habe auch das gleiche Problem und habe jetzt im Juni mein Auto in der Werkstatt ab gegeben und habe auch ein Update bekommen aber das mit den aus und einschalten kommt immer noch und ich musste für den Update 270€ zahlen weil es nicht zur Garantie gehört
Ähnliche Themen
Hallo Caner58, ich habe für die Updates nichts zahlen müssen. Ist auch noch Garantie bei mir.
Probleme sind bisher nach mehreren Terminen beim Freundlichen nicht weg.
Zitat:
@urmel220 schrieb am 9. Juni 2021 um 21:51:59 Uhr:
Hallo Caner58, ich habe für die Updates nichts zahlen müssen. Ist auch noch Garantie bei mir.
Bei mir ist auch Garantie aber ich musste zahlen dann muss ich noch mal morgen da hin weil die meinten das man mein Junge Sterne zahlen muss das es die Garantie nicht übernimmt danke noch mal
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 9. Juni 2021 um 22:01:02 Uhr:
Dieser Fehler ist. Durch Mercedes Update entstanden. Warum soll der Kunde zahle?
Der Fehler war ja schon vor der Update da und die haben neue Update gemacht aber das ist immer noch da und das ist das Problem
Ich werde mal bei der Rechtssprechung nachfragen, meiner hat ja junge Sterne Garantie. Ich sehe nicht ein das ich mit einem teildefekten Fahrzeug rumfahre. Habe genügend Kohle abgedrückt und nun soll ich das hinnehmen, Ich glaube daraus wird kein Schuh. Ich warte doch nicht Wochen lang oder Monate lang, da muss was passieren.
Das Geld hat Mercedes ja auch gleich alles haben wollen.
Zitat:
@Schnabeltasse schrieb am 10. Juni 2021 um 10:31:59 Uhr:
Ich werde mal bei der Rechtssprechung nachfragen, meiner hat ja junge Sterne Garantie. Ich sehe nicht ein das ich mit einem teildefekten Fahrzeug rumfahre. Habe genügend Kohle abgedrückt und nun soll ich das hinnehmen, Ich glaube daraus wird kein Schuh. Ich warte doch nicht Wochen lang oder Monate lang, da muss was passieren.
Das Geld hat Mercedes ja auch gleich alles haben wollen.
Ich werde auch zum Anwalt gehen ich bin der gleichen Meinung mit dir das ist nur eine Frechheit und das ist auch mein Letzter Daimler nie wieder
Meine Werkstatt ist damit auch nicht einverstanden. Ich soll mich bei Hotline melden. Soll erstmal die Rechnung nicht zahlen. Sehen die auch so wie ich... Und ihr
Hallo,
hatte heute mein E220 d, Bj 2009, 20.000 km von der Werkstatt abgeholt. Es war die erste B-Inspektion fällig. Auch hatte ich bei der Übergabe das Problem Display angesprochen. Ich wäre der erste mit solchen Problem. Der Kundendienst Leiter hatte bei der Überprüfung nichts finden können.
Auch das leichte Poltern der Vorderachse wäre alles in Ordung. Nichts gefunden.
Jedenfalls bei der Heimfahrt hatte ich den kurzen Ausfall KI nicht mehr.
Wie immer Vorführeffekt. Sonst war ich mit dem Preis der großen Inspektion einverstanden. Da sind andere Vertragshändler auch nicht billiger. Allein 6 Liter Öl 229.51 5W30 kostete 162 € und Feinstaubfilter 56,07 €. Adblue auffüllen 32,70 € plus 1 l Adblue 17,91 €, das finde ich sehr teuer. Den Tank mache ich das nächste mal selber voll.
Gruß
Peter
Ich habe den Fall beim Kraftfahrt-Bundesamt gemeldet. Nur so werden wir eine schnellere Lösung von Daimler bekommen !
https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html