Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Hallo Zusammen,
ich war am 26.05 beim 🙂 . Softwareupdate und vermeintlich alles gut.
Seit gestern tritt der Fehler wieder auf. Es fällt wieder das Display kurz aus und fährt wieder hoch.
-> also war der Fehler nie wirklich behoben sondern ist nur nicht aufgetreten in der bisherigen Zeit.
Hat hier jemand evtl. schon nen internen Code von Mercedes bekommen?
Mein 🙂 weiß von nichts.
So könnte man wenigstens sagen "Such bitte nach internem Fehler XYZ1234"
Habe keine Lust mehr zum 🙂 zu fahren. -.-'
==> 13:15 Uhr -> Habe jetzt mal ne Mail Anfrage an die NL in Nürnberg gestellt.
(Dort habe ich das Fahrzeug her)
Zitat:
@13inch schrieb am 7. Juni 2021 um 11:18:43 Uhr:
Ich fahre seit dem S202, S211- jetzt 213. Keins davon war problematisch. Gut, W204 als Zweitwagen gehabt der ging zurück an Daimler aber da hab ich zumindest meine Kohle zurückbekommen (abzüglich KM).
Das freut mich für dich. Aber das man mit dem w213 keine Probleme gibt höre ich sehr selten. Aber wenn es sagst glaube ich das.
Ist ja nicht so das ich die mega Probleme habe. Aber manches gehört sich nicht in so einer Klasse. Manches ist auch der Werkstatt geschuldet. Schlamper
Hallo Zusammen,
die Rückinfo der NL kam prompt.
*13:15 Uhr Anfrage gestellt und 14:30 Uhr die Antwort // super kompetenter Service finde ich*
Der Fehler ist bei Mercedes Technik in Berlin bekannt, wird derzeit aber noch weiter analysiert.
Es gibt einen Workaround (Problemumgehung) der funktionieren kann, aber nicht muss!
*Kenn ich aus meinem Berufsleben. Es gibt Konstellationen da funktioniert es eben und welche da funktioniert es nicht*
Workaround kann aber nur der 🙂 ausführen. Dabei wird unter anderem nach erneutem Softwareupdate das Fahrzeug aus Me Connect entknüpft und wieder neu verknüpft...
Ich bin nun erst mal beruhigt, da der Fehler bekannt und an einer endgültigen Lösung gearbeitet wird.
Bin diesen Mittwoch beim 🙂 um das mal vertesten zu lassen.
Der Freundliche hatte genau das bei meinem Benz gemacht. Hat leider nix geholfen. Fehler besteht weiterhin. Nun warte ich auch ein fehlerfreies Update.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe diese Woche B-Inspektion. Zwei Dinge werde ich ansprechen:
- Knackgeräusch und Poltern beim überfahren Bordstein links.
- Und natürlich das KI.
Hoffe die bekommen das hin! Wenn nicht bleib ich dran. Berichte dann.
Wenn schon ein einfacher E220 d zickt und Schwierigkeiten machen, wie werden die dann erst mit der neuen S-Klasse oder nächste E-Klasse fertig damit?
Berichte dann.
Das mit dem Knacken hab ich auch schon bemängelt. Immer wenn es warm wird gibt es ein Knacken aus dem Bereich der Verkleidungen. Die sind nicht in der Lage, dass zu beseitigen. Schon bei einer E-Klasse ist das absolut nicht hinnehmbar. Ein Mitarbeiter von mir, der einem Hyundai fährt, meinte bei einer Mitfahrt süffisant, sein Auto mache aber nicht solche Geräusche bei warmem Wetter.
Ja dafür ist es und bleibt es ein hyundai. Sorry. Dieses Knacken oder sonst wie ist es ja dem "Premium" kunststoffe zu verdanken. Ist halt ein Materialmix und mit sehr minimale spaltmaße. Bei Temperaturunterschiede dehnen sich diese verschieden kunststoffe unterschiedlich und aus diesem Grund hört man das. Ich weiss ist nervig.
Bei allen Autos sind diese Verkleidungsteile heute aus in der Regel nachgiebigem Kunststoff. Schon wegen dem Deformationsverhalten bei einem Crash. Je mehr Premium umso schöner/edler sind solche Teile verkleidet. Mit der langen Erfahrung, die Mercedes hat, müssten die eigentlich in der Lage sein, dass Wärmeausdehnungsverhalten zu berücksichtigen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, damit es nicht zu solchen Geräuschen kommt (Filzzwischenlagen, andere Befestigungen, etc.).
Das dies nicht geschieht kann eigentlich nicht an „nicht können“ liegen, sondern liegt daran, dass man sparen will. Das finde ich dann echt zum Kotzen, wenn man sieht, dass es bei billigeren Autos solche Geräusche nicht gibt.
Ja du hast Recht. Habe mich am Anfang auch aufgeregt. Dann sollte man kein Premium mehr kaufen. Auch z. B bei BMW ist es so. Sogar schlimmer. Wir haben daheim einen Fiat Punto da hörst nix.
Beim meinem früheren BMW 330d GT (Baujahr Anfang 2015) ist die Verarbeitungsqualität im Innenraum meines Erachtens etwas besser als im W213. Der W213 sieht definitiv innen schicker aus, er ist ja auch eher eine Klasse höher, aber die Solidität des GT ist innen hervorragend. Das Auto wird nach wie vor in meiner Firma gefahren (als Mädchen für alles) und in den letzten 2 Jahren daher nicht geschont. Nach jetzt 240.000 km sieht der innen aber noch top aus und nix knistert oder knackt. Das traue ich leider dem W213 nicht zu.
Bei meinem W213 (AMG Interieur) sieht man beispielsweise unter beiden Vordersitzen vorne außen (also jeweils zu Tür) weißen Schaumstoff herausschauen. Beim Freundlichen meinte man, das wäre normal. Für mich ist das lieblose und gedankenlose Verarbeitung. Entweder muss der Schaumstoffblock direkt anders zugeschnitten werden oder man verwendet Schaumstoff der farblich dem Sitz angepasst ist. So etwas wird dem Anspruch "Das Beste oder Nichts" in keiner Weise gerecht. Dabei - und das ist besonders ärgerlich - sind es ja oft echte Kleinigkeit. Aber man hat offensichtlich keine Lust sich darüber Gedanken zu machen. Das spricht Bänder über die Strategie von Mercedes.
Zitat:
@FordFocusRS1986 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:15:17 Uhr:
Hallo,
ich muß hier mal genauer fragen zum Problem.
Meinst du die Anzeige zwischen Dreh und Geschwindigkeit?
Ich habe dieses Problem zwischen den beiden Geräten.
E300d EZ 6/2019
Display wird kurz dunkel und dann zeigt er wieder das anschnallsymbol.
Habe gerade heute deswegen das Auto wieder aus der Werkstatt geholt.
Es ist wohl ein Software Problem.
Bin 800m von der Werkstatt weg, tritt das Problem gleich wieder auf, also sofort zurück.
Bei meinem Auto wurde am 20.05.2021 ein Update für das Kommunikationsmodul gemacht und seit dem fällt es unregelmäßig aus. Habe die Sache auch mit einer dashcam aufgenommenen.
Heute wie gesagt die erste Reparatur mit dem Problem was leider nichts gebracht hat.
Jetzt wurde die Sache nach Stuttgart übergeben, ich habe bereits im vergangenen Jahr mit einem E200 Benzin EZ2019 das gleiche Problem gehabt. Das Problem war damals nicht bekannt und nach 2 mißlungenen Reparatur versuchen habe ich das Auto zurück gegeben und den 300er geholt.
Nach 10.000km und dem Update hat mich der Fehler eingeholt.
Da noch Garantie besteht, werde ich sehen wie es sich entwickelt oder ich trenne mich vom Stern.
Zitat:
@Schnabeltasse schrieb am 8. Juni 2021 um 17:13:01 Uhr:
Zitat:
@FordFocusRS1986 schrieb am 3. Mai 2021 um 16:15:17 Uhr:
Hallo,
ich muß hier mal genauer fragen zum Problem.
Meinst du die Anzeige zwischen Dreh und Geschwindigkeit?Ich habe dieses Problem zwischen den beiden Geräten.
E300d EZ 6/2019
Display wird kurz dunkel und dann zeigt er wieder das anschnallsymbol.
Habe gerade heute deswegen das Auto wieder aus der Werkstatt geholt.
Es ist wohl ein Software Problem.
Bin 800m von der Werkstatt weg, tritt das Problem gleich wieder auf, also sofort zurück.
Bei meinem Auto wurde am 20.05.2021 ein Update für das Kommunikationsmodul gemacht und seit dem fällt es unregelmäßig aus. Habe die Sache auch mit einer dashcam aufgenommenen.
Heute wie gesagt die erste Reparatur mit dem Problem was leider nichts gebracht hat.
Jetzt wurde die Sache nach Stuttgart übergeben, ich habe bereits im vergangenen Jahr mit einem E200 Benzin EZ2019 das gleiche Problem gehabt. Das Problem war damals nicht bekannt und nach 2 mißlungenen Reparatur versuchen habe ich das Auto zurück gegeben und den 300er geholt.
Nach 10.000km und dem Update hat mich der Fehler eingeholt.
Da noch Garantie besteht, werde ich sehen wie es sich entwickelt oder ich trenne mich vom Stern.
Bei meinem E200 ist das Erscheinungsbild genau das Gleiche. Update Kommunikationsmodul wurde am 21.05.2021 automatisch aufgespielt. Drück das einfach immer weg, wenn das Anschnallsymbol kommt und gut iss.
Dafür extra in die Werkstatt zu fahren ist mir ehrlich gesagt zuviel. Hoffe, dass die Software dann bald wieder aktualisiert wird, damit dieser Fehler nicht mehr auftritt.
LG
Richy