Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Zitat:
@Schnabeltasse schrieb am 8. Juli 2021 um 20:29:02 Uhr:
Zitat:
@ThaSpooner schrieb am 8. Juli 2021 um 18:39:13 Uhr:
Hallo,
mein Auto war nun auch wegen eines sporadisch ausfallenden KI bei Mercedes. Leider kann ich nicht genau sagen, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt. Manchmal kommt es nicht vor, manchmal hingegen mehrmals hintereinander.Bei mir wurde Mitte Mai das OTA Update des Kommunikationsmoduls vorgenommen. Laut Mercedes ist der Stand des automatisches Updates der aktuellste.
Laut Mercedes ist nichts im Fehlerspeicher nachvollziehbar. Konnte bei euch der Fehler ausgelesen werden?
Kosten sollen - im Falle eines erforderlichen Updates - bei uns Hängen bleiben, obwohl wir den Wagen erst vor wenigen Monaten dort gekauft haben.
Da es sporadisch ist, sicherlich auch bei dir, würde ich an deiner Stelle auch zum KBA schreiben,
Wie es von einigen, auch von mir, bereits gemacht wurde.
Keiner kann genau sagen, inwieweit sich dieser Ausfall auf die Sicherheit auswirkt.https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html
Was soll denn das bringen?
Meiner hat bei der NL letzte Woche ein Update bekommen, funktioniert wieder alles wie es soll.
Scheint also eine Abhilfe zu geben…
Gruß, Dawid
Zitat:
Meiner hat bei der NL letzte Woche ein Update bekommen, funktioniert wieder alles wie es soll.
Scheint also eine Abhilfe zu geben…Gruß, Dawid
Hallo Dawid16
War es kostenlos ? Mein MB Händler möchte es- wenn ich es machen lasse - mir berechnen.
Ich habe das Update am 25.5. OTA bekommen.
Zwischendurch immer mal der Eindruck es ist i.O. aber dann geht´s doch wieder los.
xylo
Zitat:
@xylo schrieb am 9. Juli 2021 um 08:12:10 Uhr:
Zitat:
Meiner hat bei der NL letzte Woche ein Update bekommen, funktioniert wieder alles wie es soll.
Scheint also eine Abhilfe zu geben…Gruß, Dawid
Hallo Dawid16
War es kostenlos ? Mein MB Händler möchte es- wenn ich es machen lasse - mir berechnen.
Ich habe das Update am 25.5. OTA bekommen.
Zwischendurch immer mal der Eindruck es ist i.O. aber dann geht´s doch wieder los.xylo
Ja, war kostenlos. Habe aber auch die MB 100 Garantie…
Hätte ansonsten aber sicherlich eine Diskussion angefangen, denn der Fehler wurde eindeutig seitens des Herstellers produziert.
Gruß,
Dawid
Ähnliche Themen
MB100 übernimmt das? Bei mir wollten sie das ich das Update bezahle obwohl JungeSterne noch besteht und das Auto 2,5 Jahre alt ist.
Hallo 13inch
Meiner ist jetzt 26 Monate alt, Junge Sterne / MB100 greift somit seit 2 Monaten.
Wie schon erwähnt soll es kostenpflichtig sein.
Wer hat es definitiv kostenlos bekommen ( sollte absolut selbstverständlich sein, da eindeutig durch MB verursacht ), entweder MB100 oder über den Hersteller ?
xylo
Hallo,
wie ist bei euch der aktuelle Stand? Bei mir kommt es bei Fahrten manchmal 1x oder gar nicht. Mein Update ist vom 02.05.2021.
Ich habe mittlerweile die 3. Anfrage über das me Konto gestellt. Bis jetzt keine Anwort. Das ist alles nur kein Premium.
Sollten die weiterhin nicht anworten, wende ich mich an die Rechtsabteilung vom AVD.
Da kann ich mich nur noch trösten das ich Fahrzeug letztes Jahr zum guten Preis bekommen habe. 1500 € Inzahlungsnahme, neue Winterreifen mit 8.700 km für 35.700 € als E220 d in Exclusiv Ausstattung.
Aktuell findet man kaum einen für unter 39.000 €
Bei mir ist es das gleiche Problem. Und der lustige Punkt ist, dass es von Mai 2021 begann neu gestartet werden. Ist es nur ein Softwareproblem oder ein anderes Problem? Es gibt mir eine sehr stressfull Motivation. Ich habe in zwei Wochen einen Werkstatttermin. Haben Sie das Update kostenlos? oder wer hat es für Sie gemacht?
Zitat:
@dani-88 schrieb am 13. Juli 2021 um 22:15:05 Uhr:
Ich hab mich zu früh gefreut. Problem tritt wieder öfters bei kurzen Fahrten auf.
Hast du nur den ota Update drauf? Oder hast danach erneut machen lassen?
Zitat:
@arms_deir schrieb am 13. Juli 2021 um 21:23:20 Uhr:
Bei mir ist es das gleiche Problem. Und der lustige Punkt ist, dass es von Mai 2021 begann neu gestartet werden. Ist es nur ein Softwareproblem oder ein anderes Problem? Es gibt mir eine sehr stressfull Motivation. Ich habe in zwei Wochen einen Werkstatttermin. Haben Sie das Update kostenlos? oder wer hat es für Sie gemacht?
Beim letzten Werkstatttermin wurde nichts gefunden. Vielleicht waren die auch nicht sonderlich motiviert, da ich den Wagen nicht dort gekauft habe.
Ich hatte damals am 2.5. eine Aufforderung in me erhalten das es ein update für das Kommounikationsmodul bereit steht. Seit dem gibt es das Problem.
Zitat:
@Stony_07 schrieb am 27. Juni 2021 um 15:06:24 Uhr:
Ich reihe mich hier ein. Auch ich kann von mehreren Ausfällen des KI seit dem KOM OTA Update am 27.5. berichten. Eine fällige Inspektion ist am 9. Juli angesetzt.
Danke schon mal für die bisherigen Hinweise. Ich werde das Problem beim 🙂 thematisieren.
Update: War wie geplant am 9. Juli zum Service. Der 🙂 wußte von dem Problem. Hermes Modul wurde aktualisiert. Problem ist nach nun 1200 km nicht mehr aufgetreten. Es scheint also eine Lösung zu geben.
Ist bei mir nachdem Service Update (bei der Inspektion) auch nicht mehr aufgetreten. Trotzdem geht der Blick immernoch skeptisch in Richtung Tacho.
Hallo !!! ich habe einen Taxibetrieb mit mehreren E-Klassen W213 alt und ganz neu, Ende Mai fing es bei einem Fahrzeug an nun sind fast alle betroffen, Fahrzeuge müssen so wie es aussieht alle zum Händler, dort gibt es ein internes Papier welches ein vorgehen bei "sporadischen Displayausfall" beschreibt, irgendwas muss neu codiert werden, aktuell haben wir ein Fahrzeug mit der Codierung im Testbetrieb laufen ob die Vorgehensweise auch tatsächlich Abhilfe schafft...