Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus

Mercedes E-Klasse A238

Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.

Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?

Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)

373 Antworten

Gibt es Neuigkeiten bei Euch, fällt es bei Euch noch aus, oder hat sich das durch das Update erledigt?

Ich hab heute meinen zu Mercedes gebracht, bin gespannt, was mich erwartet..

Mein MB war Anfang Juni zum besagten Problem, danach wieder Ausfälle.
Ich hoffe das es bald behoben wird.
Zum KBA hatte ich auch geschrieben.

Ich bin heute wieder zurück nach Berlin und tatsächlich ist mein Kombiinstrument bei 160 km/h einmal ausgefallen.

Auch bei mir fällt das Kombiinstrument gelegentlich aus. Auf der Rückfahrt von Ostseeurlaub gleich 2x. Dabei fiel mir auch auf das der Blinker und das Blinker Geräusch im Kombiinstrument mit ausfallen.

Ähnliche Themen

Wäre es denn möglich, wenn MB bei dieser Häufung der Probleme nicht besser den Widescreen einbaut? Der ist bei mir zumindest noch nie ausgefallen

Zitat:

@froggorf schrieb am 6. Juli 2021 um 07:43:49 Uhr:


Wäre es denn möglich, wenn MB bei dieser Häufung der Probleme nicht besser den Widescreen einbaut? Der ist bei mir zumindest noch nie ausgefallen

Möglich wäre es definitiv, haben viele bereits von sich gemacht, aber ich denke nicht, dass die es anstreben werden. Ich würde es auch nicht in Anspruch nehmen. Ich denke einfach dass die Technik bei Mercedes einfach nicht gut genug ist.

Wenn die mein Auto nicht repariert kriegen bzw. es nach der Abholung wieder Probleme macht, lass ich es wandeln.

Also:

hatte gestern meinen A1 Service. Es wurde ohne Absprache auch das Plus-Paket genommen, okay. Wegen dem Tachoausfall wurde auch gleich eine neue Software auf das Kommunikationsmodul aufgespielt. Als der Anruf kam hieß es, ich müsste die Kosten für das Update tragen. Dann bin ich etwas stinkig am Hörer geworden und habe dem Service-Meister gesagt, dass das Update ohne meine Zustimmung passiert ist und davor alles in Ordnung war. Kulanzantrag wurde abgelehnt, da das Fahrzeug 2,5 Jahre alt ist und die Junge Sterne übernimmt keine Updates. IST DAS EUER ERNST? Was ist das für ein Sauhaufen bei Mercedes? Ich bezahle gerne guten Service, aber das hier ist kein Service. Sorry. Und wenn ich für etwas was ich nicht verursacht habe auch noch zur Kasse gebeten werde, dann wehre ich mich. Punkt. So geht man nicht mit einem Kunden um.

Zum Schluss musste ich das Update nicht zahlen, im Gegenzug habe ich den Screenshot an die Niederlassung geschickt damit die das mit MB abrechnen.

Zitat:

@13inch schrieb am 06. Juli 2021 um 15:15:37 Uhr:


So geht man nicht mit einem Kunden um

Das sehe ich auch so, ohne Rücksprache hätte ich mich auch geweigert die Kosten zu übernehmen.

Volle Zustimmung! So ein Verhalten des Händlers bzw. von Daimler darf man nicht akzeptieren.

Ich habe auch das Problem mit dem Ausfall des Displays zwischen Tacho und Drehzahlmesser. Dabei habe ich mich bewusst für die analogen Instrumente entschieden. Nach einer Reklamation von mir (vor ca 6 Wochen) sind die Ausfälle weniger geworden, aber immer noch nicht ganz verschwunden. So etwas hinterlässt schon einen sehr seltsamen Nachgeschmack. Das Problem ist scheinbar bekannt und es gibt ein Update, das das Problem aber nicht vollständig behebt. Da drängt sich natürlich die Frage auf: wie zuverlässig ist andere Software (z.B. die Distronic oder der Spurhalteassi).

Ich habe seit Wochen dieselben Probleme. Das Auto war gestern deswegen in der Werkstatt. Man habe sämtliche Updates aufgespielt, und das Problem sollte damit behoben sein. Pustekuchen.
Gestern Abend gab es keine Probleme mehr, aber heute Morgen ging es direkt wieder los. Den Ausfall des Blinkers während der "Dunkelphase" kann ich ebenfalls bestätigen. Habe das Auto jetzt mal in den Ruhezustand versetzt. Glaube allerdings nicht, dass das etwas bringt.

Heute einen neuen Rekord beobachtet.
3x Ausfall innerhalb 15 min Fahrtzeit.
Mein letztes OTA Update ist nach wie vor vom 3.5.21.
Der Reparaturversuch vom Freundlichen war zwecklos ….
Was ist das nur für eine Schxxx Technik 🙁

Hallo,
mein Auto war nun auch wegen eines sporadisch ausfallenden KI bei Mercedes. Leider kann ich nicht genau sagen, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt. Manchmal kommt es nicht vor, manchmal hingegen mehrmals hintereinander.

Bei mir wurde Mitte Mai das OTA Update des Kommunikationsmoduls vorgenommen. Laut Mercedes ist der Stand des automatisches Updates der aktuellste.

Laut Mercedes ist nichts im Fehlerspeicher nachvollziehbar. Konnte bei euch der Fehler ausgelesen werden?

Kosten sollen - im Falle eines erforderlichen Updates - bei uns Hängen bleiben, obwohl wir den Wagen erst vor wenigen Monaten dort gekauft haben.

Heute meinen GT abgeholt, neuestes Update aufgespielt, bis jetzt keine Ausfälle. Ich werde es in den nächsten Tagen beobachten, ob es wirklich nicht mehr vorkommt.

Zitat:

@ThaSpooner schrieb am 8. Juli 2021 um 18:39:13 Uhr:


Hallo,
mein Auto war nun auch wegen eines sporadisch ausfallenden KI bei Mercedes. Leider kann ich nicht genau sagen, unter welchen Bedingungen der Fehler auftritt. Manchmal kommt es nicht vor, manchmal hingegen mehrmals hintereinander.

Bei mir wurde Mitte Mai das OTA Update des Kommunikationsmoduls vorgenommen. Laut Mercedes ist der Stand des automatisches Updates der aktuellste.

Laut Mercedes ist nichts im Fehlerspeicher nachvollziehbar. Konnte bei euch der Fehler ausgelesen werden?

Kosten sollen - im Falle eines erforderlichen Updates - bei uns Hängen bleiben, obwohl wir den Wagen erst vor wenigen Monaten dort gekauft haben.

Da es sporadisch ist, sicherlich auch bei dir, würde ich an deiner Stelle auch zum KBA schreiben,
Wie es von einigen, auch von mir, bereits gemacht wurde.
Keiner kann genau sagen, inwieweit sich dieser Ausfall auf die Sicherheit auswirkt.

https://www.kba.de/.../mangel_melden_node.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen