Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Gerüchteweise sollen die Ausfälle des KI mit der neuesten Softwareversion einen Zusammenhang haben mit nachträglichem Codieren.
Telediagnose ist übrigens aktiviert bei mir - falls das noch interessant ist. Und, nein, ich weiß nicht genau, was sie gemacht haben. Der Meister meinte nur, sie hätten Steuergeräte neu aktualisiert / geupdatet. Welche genau und nach welchem TIPS konnte ich ihm nicht entlocken…
Hab seit dem einige Fahrten gemacht und da es bei dem Ausfall und Neustart des KI immer wieder zu dieser Gurt-Übersicht springt, die man wegklicken muss, kann ich auch sicher sagen, dass mir aufgefallen wäre, wenn es wieder aufgetreten wäre.
Nachträglich kodiert wurde bei mir auch nix.
Ich muss dazu sagen das ich es paar Tage... Sogar mehrere Tage nix bemerkt habe. Dann kam es wieder. Schaue ja nicht oft auf Tacho. Nachts würde es mehr auffallen
Ähnliche Themen
Hmm… aber wenn es ausfällt, springt es doch immer auf die Gurt-Anzeige, die aktiv weggedrückt werden muss. Bei Dir nicht?
Doch. Aber Die muss nicht weg gedrückt werden. Nach 10 Sekunden verschwindet es von allein
Deswegen merkt man es nicht gleich oder immer. Meistens passiert kurze Zeit nach dem losfahren. Danach kommt es nicht mehr. Achte mal bitte drauf
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 20. Juni 2021 um 11:15:55 Uhr:
Doch. Aber Die muss nicht weg gedrückt werden. Nach 10 Sekunden verschwindet es von allein
Deswegen merkt man es nicht gleich oder immer.
So ist es.
Bei meinem Wagen war sogar so, dass das "KI-Booten" manchmal passierte, während ich morgens rückwärts ausgeparkt habe. Das hat dann dazu geführt, dass der rechte Außenspiegel nicht mehr in die Normalposition gefahren ist. Das habe dann oft erst auf der Bundesstraße bemerkt beim Spurwechsel nach rechts.
Meistens kam der Fehler aber wie jemand schon schrieb 5 Minuten nach Start des Wagens.
Gruß
FilderSLK
Der Ausfall ist bei meinem E300 zeitlich und Geschwindigkeitsunabhängig , fällt bei 50km/h und oder bei 150km/h aus.
Egal ob ich gerade los bin oder schon 5h fahre.
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit längerem bei meinem AMG GT 4..
Ist denn jetzt eine "konkrete" Lösung von Mercedes bekannt, da der Ein oder Andere hier erzählt, dass das Problem bei Ihnen gelöst wurde?
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, in den nächsten Wochen, berechtigt das einen, das Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben, Thema Nachbesserung 2-3x nicht erfolgreich??
Zitat:
@AlbKay schrieb am 21. Juni 2021 um 14:42:10 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit längerem bei meinem AMG GT 4..Ist denn jetzt eine "konkrete" Lösung von Mercedes bekannt, da der Ein oder Andere hier erzählt, dass das Problem bei Ihnen gelöst wurde?
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, in den nächsten Wochen, berechtigt das einen, das Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben, Thema Nachbesserung 2-3x nicht erfolgreich??
Jap, also bei mir hat die Lösung die ich beschrieben habe das Problem gelöst. Allerdings ich habe keinen Me Dienste mehr.
Zitat:
@AlbKay schrieb am 21. Juni 2021 um 14:42:10 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit längerem bei meinem AMG GT 4..Ist denn jetzt eine "konkrete" Lösung von Mercedes bekannt, da der Ein oder Andere hier erzählt, dass das Problem bei Ihnen gelöst wurde?
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, in den nächsten Wochen, berechtigt das einen, das Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben, Thema Nachbesserung 2-3x nicht erfolgreich??
Ich habe mein E-Coupé wegen des Fehlers zurückgegeben, war kein Problem.
Bei betroffenen Fahrzeugen mit Fahrerassistenzpaket kommt noch dazu, dass nach dem KI-Booten Lenk- und Bremsassistent ausfallen. Da gibt's keine Diskussion, ob der Fehler sicherheitsrelevant ist oder nicht 😎.
Ich denke, dass aber auch schon ein "einfacher" KI-Ausfall nachts sicherheitsrelevant ist.
Juristisch ist die Angelegenheit m.E. "interessant" bei Fahrzeugen außerhalb der Gewährleistung:
MB spielt ungefragt over-the-air ein Update auf und bittet anschließend die Kunden zur Kasse zwecks Fehlerbeseitigung...kann echt nicht wahr sein, oder?
Gruß
FildeRSLK
Mir ist noch aufgefallen das beim aufschließen im KI das Fahrzeugsymbol nicht mehr erscheint? Mit aufleuchtendem Scheinwerfer?
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. Juni 2021 um 17:40:55 Uhr:
Zitat:
@AlbKay schrieb am 21. Juni 2021 um 14:42:10 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit längerem bei meinem AMG GT 4..Ist denn jetzt eine "konkrete" Lösung von Mercedes bekannt, da der Ein oder Andere hier erzählt, dass das Problem bei Ihnen gelöst wurde?
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, in den nächsten Wochen, berechtigt das einen, das Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben, Thema Nachbesserung 2-3x nicht erfolgreich??
Ich habe mein E-Coupé wegen des Fehlers zurückgegeben, war kein Problem.Bei betroffenen Fahrzeugen mit Fahrerassistenzpaket kommt noch dazu, dass nach dem KI-Booten Lenk- und Bremsassistent ausfallen. Da gibt's keine Diskussion, ob der Fehler sicherheitsrelevant ist oder nicht 😎.
Ich denke, dass aber auch schon ein "einfacher" KI-Ausfall nachts sicherheitsrelevant ist.
Juristisch ist die Angelegenheit m.E. "interessant" bei Fahrzeugen außerhalb der Gewährleistung:
MB spielt ungefragt over-the-air ein Update auf und bittet anschließend die Kunden zur Kasse zwecks Fehlerbeseitigung...kann echt nicht wahr sein, oder?
Gruß
FildeRSLK
Wie du hast es zurück gegeben? Wegen Absturz vom KI?
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 21. Juni 2021 um 18:21:13 Uhr:
Wie du hast es zurück gegeben? Wegen Absturz vom KI?
Das hast du auf Seite 8 schon mal gefragt. 😉
Aso stimmt das warst du 🙂 wundert mich das Mercedes "nur" deswegen das Fahrzeug zurück nimmt. Wieviel km hast du?