Kombiinstrument analog: Display schaltet sporadisch kurz aus
Hallo Zusammen,
seit ein paar Tagen fällt mir ab und zu auf, dass das Display des analogen Kombiinstrumentes bei meinem S213 / 02.2019 kurz ausgeht und wieder angeht.
Es fällt mir meist nach dem starten und losfahren auf.
Es wird noch das Gurt/Anschnallsymbol angezeigt das normaler weiße bei XY km/h erlischt.
Ich habe den Eindruck als würde das Display "hängen" bleiben und dann einen Neustart durchführen.
Das ganze dauert gefühlt 5 - 10 Sekunden von abschalten bis wieder anschalten.
Heute erzählt mir meine Frau dass ihr gerade das gleiche passiert ist, allerdings ist sie von der BAB abgefahren als das Display kurz aus ging.
Es kommt sporadisch vor, also ich kann es nicht reproduzieren oder an bestimmten Kriterien fest machen.
Es betrifft auch nur das Display. Tacho, Drehzahl, Symbole, Beleuchtung nicht betroffen.
Info nebenbei: Das Fahrzeug selbst könnte ein Montagsauto sein.
War seit Abholung im November 2019 4x in der Werkstatt (insgesamt 14 Wochen) da ständig die Vorglühleuchte und MKL aufleuchtete.
2x 4 Injektoren getauscht
2x 4 Glühkerzen getauscht
4x ECU getauscht
(es dauerte immer so lang da laut freundlichem erst die Freigabe vom Werk erfolgen musste)
Am Schluß wurde dann der komplette Motorleitungssatz ausgewechselt. Seit dem war der MKL Fehler nicht mehr da. Könnte das zusammenhängen oder ist hier die Kabelversorgung eine andere zum Kombiinstrument?
Fahrzeug ist seit 02.2021 aus der Werksgarantie raus, hat aber MB100 (keine Ahnung ob das hilft)
373 Antworten
Wenn bei fast jeder Fahrt Brems- und Lenkassistent ausfallen und eine 4. Nachbesserung fehl schlägt, gebe ich die Karre halt zurück.
Steht aber jedem frei das zu akzeptieren und damit weiter zu fahren. Bei Rückgabe hatte er 7tkm gelaufen.
Damals gab's übrigens noch kein passendes TIPS Dokument. Kann gut sein, dass es durch meinen Fall angelegt wurde, wobei es bereits vorher mindestens einen weiteren Wagen gab mit dem Thema.
Bis das alles hier hochgekocht ist, bin ich von einem Kabel- oder Kontaktproblem ausgegangen, aber nun wissen wir, dass es wohl ein Softwareproblem ist. Umso schlimmer, dass die Behebung so lange dauert. Aber vielleicht ist ja auch behoben wie einige schreiben.
Gruß
Filderslk
Was ist genau tuos Dokument und was bewirkt das? Lösung wäre ja ne neue Software. Hat zum Glück keinen Ausfall des bremsassistent
Man kann die automatischen Updates ausschalten und somit gibts keine OTA Updates mehr die Probleme bringen können. Komischerweise funktioniert mein Tacho seit 2-3 Tagen wieder wie es soll (oder es ist mir nicht aufgefallen).
Ja bei mir seid 2 Tage ohne ausfall
Ähnliche Themen
Zitat:
@FilderSLK schrieb am 21. Juni 2021 um 17:40:55 Uhr:
Zitat:
@AlbKay schrieb am 21. Juni 2021 um 14:42:10 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch schon seit längerem bei meinem AMG GT 4..Ist denn jetzt eine "konkrete" Lösung von Mercedes bekannt, da der Ein oder Andere hier erzählt, dass das Problem bei Ihnen gelöst wurde?
Wenn das Problem nicht behoben werden kann, in den nächsten Wochen, berechtigt das einen, das Fahrzeug an Mercedes zurückzugeben, Thema Nachbesserung 2-3x nicht erfolgreich??
Ich habe mein E-Coupé wegen des Fehlers zurückgegeben, war kein Problem.Bei betroffenen Fahrzeugen mit Fahrerassistenzpaket kommt noch dazu, dass nach dem KI-Booten Lenk- und Bremsassistent ausfallen. Da gibt's keine Diskussion, ob der Fehler sicherheitsrelevant ist oder nicht 😎.
Ich denke, dass aber auch schon ein "einfacher" KI-Ausfall nachts sicherheitsrelevant ist.
Juristisch ist die Angelegenheit m.E. "interessant" bei Fahrzeugen außerhalb der Gewährleistung:
MB spielt ungefragt over-the-air ein Update auf und bittet anschließend die Kunden zur Kasse zwecks Fehlerbeseitigung...kann echt nicht wahr sein, oder?
Gruß
FildeRSLK
Letzte Woche wurde das KI getauscht, danach habe ich von dem Thread hier erfahren, da es weiterhin ausgefallen ist.
Nach dem ich das Fahrzeug abgeholt habe, bin ich zwei Tage danach wieder zur Mercedes gefahren. Die haben mich abgewimmelt, da es derzeit keine freien Termine gibt, erst zum 02.07. einen neuen Termin vereinbart, mit dem Hinweis, das Mercedes versucht das Problem zu beheben, da es bei mehreren Fahrzeugen aufgetaucht.
Wenn ich am 02.07 auftauche, bin ich gespannt, was mich erwartet..
Wenn die Kollegen vor Ort keine Lösung parat haben, werde ich denen auch mein Fahrzeug hinstellen und es da lassen. Ich sehe es auch nicht ein Wochen/Monate auf ein Lösung zu warten, bei Ausfällen die sicherheitsrelevant sind.
Meint ihr, ich sollte ein Anwalt einschalten, wenn Sie mir nächste Woche doof kommen?
Ich würde mal so sagen. Die haben das Recht 3x zu versuchen den Fehler zu beheben. Eine Rückabwicklung bzw Wandlung ist erst machbar wenn der dritte Versuch auch gescheitert ist.
Abwarten was die sagen.
Hast mal versucht die App zu deinstallieren u d dann wieder installieren? Ich habe es getan. Am. Nächstem Tag immer noch Absturz.... Jetzt seit 2 Tagen nichts mehr
Ein Rücktritt ist bereits nach der zweiten gescheiterten Fehlerbehebung möglich. Den 02.07. musst du auf jeden Fall akzeptieren.
Wichtig ist, dass du eine Kopie des Auftrags mit der Fehlerbeschreibung bekommst und bei dir aufhebst.
Gruß
FilderSLK
Zitat:
@splashbiturbo schrieb am 22. Juni 2021 um 21:12:31 Uhr:
Ja bei mir seid 2 Tage ohne ausfall
Heute morgen wieder 1x Ausfall. Zu früh gefreut 😁
Zitat:
@zimo4321 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:52:44 Uhr:
Rückmeldung von KBA erhalten …
Super. Vielen Dank für deinen Einsatz🙂
Das Problem hatte ich auch. Es gab letztens ein Softwareupdate bei mir. Vielleicht hängt das damit zusammen. Es fehlten auch alle gespeicherten Einträge im Radio und Navi. Es kam auch einmal zu einem kurzen Ausfall (1 - 2 Sekunden?) der Zündung während der Fahrt (toll beim Überholen!). Der Wagen war jetzt in der Werkstatt. Gefunden hat man nichts. Es wurde eine neue Software aufgespielt.
Zitat:
@zimo4321 schrieb am 23. Juni 2021 um 11:52:44 Uhr:
Rückmeldung von KBA erhalten …
Hast du einen Verweis auf diesen Thread oder meinem Video verlinkt? Wäre gut falls ja.