kombi Oxikat Rußfilter

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
die Suche hat mit den oben genannten Begriffen nichts ausgespuckt.
Ich überlege meine 1.9 er TDI DSG Bj. 12/2004 diese Jahr nachzurüsten. Es gibt ja dieses Jahr noch die 330Euro Förderung von BAFA. Touris mit DSG kommen nur auf Gelb. Die Schalter haben ja Grün.
Er ist jetzt älter als 5 Jahre und hat 97.000km runter. deswegen muß ich wohl auch den OxiKat erneuern.
Hat das schon einer von gemacht?
Wenn ja, welches System und was hat es gekostet. Oder lieber ganz lassen.

Michael

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von axisminden


Ich würde ganz gerne eine Anfrage wegen Umschlüsselung bei VW starten, aber ohne Vergleiche wüßte ich nicht wie ich Argumentieren soll.

Damit wirst du kein Glück haben. Der NOx-Wert ist einfach zu hoch für Euro 4.

Zitat:

Original geschrieben von axisminden


Da ich den Wagen sowieso länger fahren will macht keinen Sinn bei jetzt 100.000km auch den Oxikat zu ersetzen. Dann fahre ich eben solange mit Gelb wie es geht und ich dort reinkomme wo ich hinwill.

Das macht meiner Meinung nach gar keinen Sinn. Wenn du Wagen noch länger fahren möchtest, warum dann die 330€ Förderung wegschmeißen, indem du mit der Nachrüstung wartest? Zumal es von Oberland-mangold eine ''kostengünstige'' Alternative gibt.

Übrigens gelten bei den Grenzen nicht die Werte des Fahrzeugs, sondern nur die des Kat. Wenn der Kat also schon mal getauscht wurde und noch unter 80tkm oder 5 Jahren liegt, könntest du auch einen Zusatzfilter nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2


In einer Werbebrbroschüre hab ich auch mal eine sinnvolle Erklärung darüber gelesen warum ein neuer Kat nötig ist bei >80tkm,
laut der Werbung braucht der DPF für seine Funktion ein Abbauprodukt vom Kat (irgendeine Nxx Verbindung - kann mich nicht mehr genau daran erinnern steht aber bestimmt irgendwo im Web zum Nachlesen) für seine einwandfreie Funktion und da einige schlaue Leute annehmen daß der KAT mit 80tkm langsam seinen Geist aufgibt und da man auch die Wirtschaft ankurbeln möchte hat man das halt dann so beschlossen (ob's nun sinnvoll ist oder auch nicht).

Man geht nicht davon aus, dass der Partikelfilter bei 80tkm wirkungslos ist. Aber muss sicherstellen, dass er auch noch die nächsten 100tkm Funktioniert. Daher hat man sich für eine Grenze entschieden.

Zitat:

Original geschrieben von axisminden


Hallo Calaibrafan,

Ich bohre da ja nur deswegen nach weil , soweit ich es weiß,
die 1.9 TDI Schalter alle mit Euro4 ohne DPF fahren.
Mein erster Touran (6 Gang Schalter) war BJ. 03/03 , also einer der ersten, und hatte Euro4 ohne DPF.

Und laut Robert gibt es ja 1.9 TDI DSG mit grüner Plakette ohne DPF.

Es handelt sich dabei um einen anderen Motor. Der 1.9 TDI mit DSG und Euro 3 handelt es sich um den BKC. Die 1.9 TDI mit DSG, Euro 4 und ohne Partikelfilter ist ein BLS.

Generell ist es so, dass Automatikvarianten (egal ob DSG oder konventionelle Automatik) höhere Abgaswerte haben. Das gilt für Benziner wie für Diesel.

Bildschirmfoto-2010-05-25-um-16-46-57
Oberland-mangold-touran

@206driver

Na, das ist doch mal eine kompetente Aussage mit der ich was anfangen kann.
Wenn der Unterschied in den Motorkennziffern liegt kann ich das nachvollziehen.

Den Filter von Oberland-mangold hatte ich schon in meine Überlegung einbezogen.
Du hast in dem Punkt Recht, warum die 330Euro nicht nehmen.
Andererseits gefällt es mir nicht so gut einen KAT wegzuschmeissen der noch gut 100.000km
seinen Dienst tun würde, und das auch noch zu bezahlen.

Mal sehen was ich mache. Dieses Jahr ist ja noch Zeit,solange Geld in der Förderkasse ist.

Gruß
Michael

Ich kann es zwar teilweise nachvollziehen, aber du schmeißt den alten Kat ja nicht weg. Beim Metallhändler gibt es dafür sicherlich auch noch mal 50-70€.

Ich würde so schnell wie möglich nachrüsten. Die Erfahrungen aus dem letzten Jahr haben gezeigt, dass in den letzten beiden Monaten des Jahres auf einmal ''alle'' einen Partikelfilter nachrüsten wollten und es zu Lieferengpässen gekommen ist. Wenn die Nachfrage nach Partikelfiltern in den nächsten Monaten wieder ansteigt, werden die Preise sicherlich nicht fallen.
Du kannst die Förderung zwar bis 15.02.2011 beantragen, aber der Einbau muss bis zum 31.12.2010 anerkannt worden sein.
Noch mal wird man die Förderung sicherlich nicht verlängern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen