kombi Oxikat Rußfilter

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
die Suche hat mit den oben genannten Begriffen nichts ausgespuckt.
Ich überlege meine 1.9 er TDI DSG Bj. 12/2004 diese Jahr nachzurüsten. Es gibt ja dieses Jahr noch die 330Euro Förderung von BAFA. Touris mit DSG kommen nur auf Gelb. Die Schalter haben ja Grün.
Er ist jetzt älter als 5 Jahre und hat 97.000km runter. deswegen muß ich wohl auch den OxiKat erneuern.
Hat das schon einer von gemacht?
Wenn ja, welches System und was hat es gekostet. Oder lieber ganz lassen.

Michael

17 Antworten

Es gibt den 1,9 TDI mit DSG auch mit grüner Plakette und das ganze ohne Partikel filter.
Das war jedenfals beim Goal Modell so.

Ob sich das lohnt ??
Richte dich mal auf 700-800 € ein + Einbau, abzüglich 330 € Prämie.
Der Oxi Kat ist der Haken und das Unsinnigste daran, warum der nach 80tkm platt sein soll versteht keine Sau....
Alleine der Oxi Kat kostet je nach Motor 300-400€
Hättest du noch vor den 80tkm umgerüstet , wärst du +- rausgekommen.
Trotz der höheren Steuer würde ich es jetzt nicht mehr machen, andererseits was ist wenn du den Wagen verkaufst, dann geht die Frage beim Käufer wieder los...
@rober deine Antwort hilft nicht wirklich , Fakt ist es gibt sowohl 1.9 TDI DSG mit UND ohne grüner Plakette.....

Zitat:

Original geschrieben von sushis


@rober deine Antwort hilft nicht wirklich , Fakt ist es gibt sowohl 1.9 TDI DSG mit UND ohne grüner Plakette.....

kann man denn sagen woran das liegt, Motorkennz. oder so?

Ich habe den Wagen mit 80.000km gekauft:-(

Gruß
Michael

Es gibt nur einen Kombifilter, ist von Oberland-Mangold.
Kostet ca. 600,-.

Einbau dauert ca. 15 Minuten.
Eine Schelle lösen, 53 cm vom Rohr absägen, Filter mit 2 Schellen einbauen, fertig.

Der alte Oxikat bleibt drin.

Gruß Otti

Ähnliche Themen

@ Otti
Danke für deinen Hinweis, das ist schonmal eine Alternative.
Ich meine HJS hat auch welche im Angebot.

Trotzdem würde mich das natürlich interessieren warum es 1.9 er TDI DSG mit grüner und Gelber
Plakette gibt.

Wäre schön wenn jemand dazu noch Hinweise hat.

Gruß
Michael

Weshalb VW es nicht geschafft hat, die ersten 1,9er mit DSG auf grüne Plakette zu bekommen, kann ich dir
auch nicht sagen.

Das System von HJS besteht aus zwei Teilen, Austausch Kat und Filter.
Laut Zulassung auch ein Kombi-System.
Das gibt es recht häufig bei leichten Nutzfahrzeugen, z.B. Fiat Dukato, die noch keinen Kat haben.
Dort gilt die Nachrüstung auch als Kombifilter, besteht aber aus zwei Teilen.

Da der Kat beim Touri etwas verbaut ist, habe ich mich für den Oberland entschieden.
Preis ist bei HJS ähnlich.

Laut HP von HJS gibt es auch keinen Kombifilter, laut meinem Teile-Dealer, das genannte zweiteilige.

Den Oberland-Mangold Filter habe ich bei unseren beiden Touris selber eingebaut, AU-berechtigter Betrieb muss
den Einbau bestätigen, war kein Problem.

Gruß Otti

Trotzdem würde mich das natürlich interessieren warum es 1.9 er TDI DSG mit grüner und gelber
Plakette gibt. Vielleicht reicht ja eine Umschlüsselung.
Wie gesagt, meiner ist BJ.12/04.

Wäre schön wenn jemand dazu noch Hinweise hat.

 

Gruß

Michael

Ich möchte hier nochmal schreiben was ich rausgefunden habe.

Was ich auf dem Gebrauchtmarkt, in der Kombination, gefunden habe hatte alles einen DPF.
Also denke ich das ein 1.9 TDI DSG aus meinem BJ nur in Grün kommt wenn er einen
DPF bekommt.
Gibt es von meinem Typ hier nicht soviele?
Ich würde ganz gerne eine Anfrage wegen Umschlüsselung bei VW starten, aber ohne Vergleiche wüßte ich nicht wie ich Argumentieren soll.

Da ich den Wagen sowieso länger fahren will macht keinen Sinn bei jetzt 100.000km auch den Oxikat zu ersetzen. Dann fahre ich eben solange mit Gelb wie es geht und ich dort reinkomme wo ich hinwill.

Vielleicht der eine oder andere Spezi noch einen Hinweis.

Gruß Michael

Wie ich oben geschrieben hatte, ich habe so einen.
Ich bahe einmal nachgesehen.Bei den Pr Nummern
lfd.Nr. Nr. Herkunft Familie Beschreibung

4 0GG L AGM Abgskonzept, EU4

Aber was jetzt genau anders ist, davon habe ich keinen Plan. gebaut wurde er März 2006.

Zitat:

Original geschrieben von robert0204


Wie ich oben geschrieben hatte, ich habe so einen.
Ich bahe einmal nachgesehen.Bei den Pr Nummern
lfd.Nr. Nr. Herkunft Familie Beschreibung

4 0GG L AGM Abgskonzept, EU4

Aber was jetzt genau anders ist, davon habe ich keinen Plan. gebaut wurde er März 2006.

Danke für deine Antwort,

dann werde ich mal sehen ob ich etwas erreichen kann.

Gruß
Michael

Aus aktueller Erfahrung kann ich sagen: Wenn man das Auto im gehobenem Alter verkaufen will, bringt ein nachgerüsteter Russfilter leider kaum mehr eine Wertsteigerung. Es ist also bloß für das eigene ökologische Gewissen nützlich ... und selbst das ist mittlerweile bei mir fraglich (bei 2.5% Anteil der Diesel-PKW am Gesamt-Feinstaub)...

Das sehe ich auch so. Ich werde jetzt nicht DPF einbauen und KAT wechseln. Wenn aber was per Umschlüsselung oder einer kleinen Lösung möglich ist, warum nicht.

Beim Passat 3BG war es ähnlich dass es 1.9TDI mit gelber und dann grüner Plakette gab.
Da gab's aber einen auch einen echten technischen Unterschied, d.h. kein einfaches Umschlüsseln möglich.
Einen Unterschied den ich kenne ist z.B. die Diagnosefähigkeit der Abgasrückführung,
wenn man im älteren 1.9TDI das AGR Verntil zumachte störte es das Motorsteuergerät nicht,
bei den neueren mit grüner Plakette gibt's laut Forumsbeiträgen eine Fehlermeldung.

In einer Werbebrbroschüre hab ich auch mal eine sinnvolle Erklärung darüber gelesen warum ein neuer Kat nötig ist bei >80tkm,
laut der Werbung braucht der DPF für seine Funktion ein Abbauprodukt vom Kat (irgendeine Nxx Verbindung - kann mich nicht mehr genau daran erinnern steht aber bestimmt irgendwo im Web zum Nachlesen) für seine einwandfreie Funktion und da einige schlaue Leute annehmen daß der KAT mit 80tkm langsam seinen Geist aufgibt und da man auch die Wirtschaft ankurbeln möchte hat man das halt dann so beschlossen (ob's nun sinnvoll ist oder auch nicht).

Hallo Calaibrafan,

Ich bohre da ja nur deswegen nach weil , soweit ich es weiß,
die 1.9 TDI Schalter alle mit Euro4 ohne DPF fahren.
Mein erster Touran (6 Gang Schalter) war BJ. 03/03 , also einer der ersten, und hatte Euro4 ohne DPF.

Und laut Robert gibt es ja 1.9 TDI DSG mit grüner Plakette ohne DPF.

Original geschrieben von robert0204:

Wie ich oben geschrieben hatte, ich habe so einen.

Ich bahe einmal nachgesehen.Bei den Pr Nummern

lfd.Nr. Nr. Herkunft Familie Beschreibung

4 0GG L AGM Abgskonzept, EU4

Aber was jetzt genau anders ist, davon habe ich keinen Plan. gebaut wurde er März 2006.

Deine Antwort
Ähnliche Themen