Kombi/Limo mit viel Platz im Fond?

Hi,

ich wage mich nochmal mit vor. Mein oller E39 kann sich irgendwann abmelden. Ich bin auf der suche nach einem Wagen der im Fond genügen Platz bietet. Wir haben ein Kind und ich bin über 1,90 und meine Frau ist nicht viel kleiner. Das heisst: Im E39 haben wir gut Platz, für die Kurz wird es hinten aber auch schon eng (ist halt auch nicht die Kleinste)

Ich würde gerne weiter Gas fahren - weiß aber nicht ob ich es kann weil mir die Autos ausgehen. Preis inkl Umrüstung max 15k. Direkteinspritzer kommen aufgrund des mit einzuspritzenden Sprits nicht mit in Frage. Es sollte kein kilometerkönig sein. Umrüstung würde durch eine Werkstatt erfolgen.

- BMW E39 - hab ich gerade. Nunja, seltsame BMW Qualität. Zudem schon 15 Jahre alt.
- BMW E61 - auch viele Krankheiten und als VFL wohl nicht ganz so doll und al FL nicht mehr Gastauglich
- E-Klasse. Soweit bekannt
- oller Superb aus der erste Baureihe. Nunja
- Subaru Outback/Legacy wäre möglich. Markt ist nur ziemlich leer und dadurch teuer
- Opel Astra....zu wenig Platz hinten
- A6 4f - in der Not frisst der Teufel Fliegen. Ich mag Audi nicht und kann die laufenden Kosten nicht einschätzen.

Diesel kommen mittlerweile auch wieder in Betracht. DPF stört mich und auch der Plan neue Schadstoffplaketten einzuführen.
-> Superb 2 als Limo mit dem komplett klappbaren Heck, Octavia Kombi, Passat...bei den kleineren kommt halt ne Dachbox drauf

Citroen und Co kommen weniger in Frage. Beim E61 bin ich einfach nicht sicher. Man hört zu viel negatives vom VFL.

Beste Antwort im Thema

Besser nen V70/Omega als einen FSI mit Exotenanlage auf Gas zu zwingen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 31. Juli 2015 um 22:56:51 Uhr:


V70 III meinte ich. Den 2.5T als flexifuel mit 231ps gibt es bis 2012 oder so.

Ah, OK. Ich lass den mal auf dem Schirm. Verkäuflich scheint er derzeit gerade nicht 😉 in den normalen Seiten.

@Gary
Das problem ist das ich kein so altes Auto mehr haben will. Mein E39 ist ne ziemliche Krücke - was da alles schon repariert wurde. Naja, immerhin wurde es gemacht 😁. Und "lahm"...ich fahre auch nur 170PS mit 1,7t und BMW Automatik. Mir ist das nicht sooooo wichtig.

PS: Natürlich keinen FSI

Chrysler 300C Kombi mit 5,7 Hemi.

E-Klasse W212 VorMopf bis 2011 als 350er V6 oder 500er (5,5l V8) mit M272 bzw. M273.
Die Direkteinspritzer mit der Mopf (Modellpflege, bei BMW Facelift) sind dann nicht mehr umrüstbar.
Oder auch die o.g.Motoren im 211 Mopf (bis 2009)

BMW E61 550i ist auch als LCI noch umrüstbar.
Aber leider musste ich feststellen, dass der E61 auch ganz schnell zu klein wird. 2Kinder und Hund und das Ding ist zu klein. Musste ich jetzt leider erfahren und mich von dem Fahrzeug trennen.

Ähnliche Themen

Ich schmeiße hier mal (m)einen Mondeo 2,5 T in den Ring, der ebenfalls den 5-Zylinder (B5254T) von Volvo eingebaut hat und -soweit ich weiß- bis Ende 2009 produziert wurde und nur als Handschalter verfügbar ist: Hier eine Auswahl an Kombis. Nach 135T Gas-Km keine Probleme. Näheres zum Umbau in meiner Signatur und im Profil. E-Klasse und Superb sind größer. Den Ford S-Max gab es auch als 2,5 T. Ist zumindest eine Idee mit noch mehr Platz.

Wenn der Omega zu alt ist -> Vectra C Caravan.
Und hier ab 2005 nur die Turbos.

Entweder der 2 Liter Turbo mit 170 PS zum normalen Fahren oder, wenn man's krachen lassen will, den 2.8er Turbo (normal oder OPC). Allerdings müssen beim 2.8er die Kettenspanner schon gemacht sein...

Gruß

Was beim 2.8er bald teurer ist als der Rest des Wagens. Leider... Find den Hinweis auf den Mondeo 2.5T gut, den hatte ich nicht auf dem Radar.

Der 2.5T im Mondeo ist der gleiche Motor wie im V70. Im Volvo gibt's den aber noch als Flexifuel, d.h. garantiert gasfest.
Im Mondeo kommt man um ein Ventilschutzmittel eher nicht Rum

Hallo nachdem ich jahrelang mit Gas gefahren bin musste nach nem Motorschaden bei meiner geliebten E-Klasse nen Ersatz her nach kurzer Überlegung wurde es nen Superb Kombi als Diesel von den reinen sprit kosten liege ich auf dem Niveau von lpg tanke aber 3 mal weniger und über das platzangebot bei diesem Modell braucht man ja nichts mehr sagen eine klare Empfehlung für gutes Geld

Ich hoffe ja, dass sich die EU mal gegen die deutsche Autolobby durchsetzt und damit die ganzen Drecksdiesel aus den Städten verschwinden.

Ich würde heutzutage niemanden einen Diesel unter Euro6 empfehlen, da diese dann keine blaue Plakette erhalten würden. Hoffentlich schon ab 2018, aber wie man die deutsche Lobby kennt, schaffen die es, das Ganze bis 2021 hinauszuzögern.

Die DI-Benziner bekommen dann zwar auch Probleme, wegen des Feinstaubs, aber NOx in den Städten ist ein Dieselthema.

btw:
Viel Platz im Fond hat noch der Signum. Dessen Heck ist zwar Geschmacksache, dafür hat man in der zweiten Reihe vieel Platz.

Gruß

Ich schmeiss nochmal nen Passat Kombi 1,8 T (150 PS) in die Überlegungen des TE

Apropos 1.8T, den Exeo gabs in der ersten Serie 2009 mit dem 1.8T / 150PS - der ist gastauglich. Kommt an einen Mondeo vom Platz her aber nicht ran - Plattform des 2002-2007er Audi A4 B6/B7.

Interessante Vorschläge. Sowas wie ein 5,7 oder ein 550 fällt natürlich raus - kann aber niemand wissen.

Ford hat bei mir das Problem das ich einen (Diesel) hatte und die Dinger sind inkl der Werkstatt in DA ziemlich mies. Ist aber immerhin ein interessanter Tip für andere. Ich vermuet auch mal das div. >200PS Kisten Versicherungstechnisch eher teuer einzuordnen sind. Mir gehts in erster Linie zwar nicht ums Geld, aber ich muss nichts verschenken.

Blau/Euro 6 ist zumindest beim Diesel interessant. Ich schrecke aber dennoch für den Kosten des DPF zurück, auch wenn eine Gasanlage als erste Investition ähnlich viel kostet.

Am Ende ist einfach arge Unsicherheit bezüglich des Autos. Ich hab mit LPG ausschließlich gute Erfahrungen gemacht. Ein E39 wäre auch nicht DAS Problem, wenn ich nicht diese schlechten Erfahrungen hätte. Der E61 soll recht mies sein. Der V70 ist kaum zu bekommen und die E-Klasse doch auch wieder so ein riesen Trümmer - ich wohne bei Frankfurt, Parkplatz ist aber vorhanden 😁

Chevy Epica.
Kein Kombi, aber maßig Platz im Fond.
6ender Flüstersound zu unverschämt günstigen Preisen.
Achja, die Ersatzteilversorung ist mindestens bis 2025 gesichert.

Zitat:

@Langsamfahrer schrieb am 31. Juli 2015 um 16:53:42 Uhr:


welchen Passat? 3,2l? Was ist das denn für ein BJ?

Ich meine das 3c Modell ab 2005 bis 2010 ich selber habe einen 2007 und wie gesagt läuft würde aber dem Passat einem 3,6 Liter Superb Vorziehen da er noch mehr platz im Innenraum hat war bei mir damals leider noch zu teuer in der anschaffung. Aber wie gesagt gibt hier viele die gegen Icom anlagen sind ok ist halt so . Ich fahre seit 8 jahren Icom und bin zufrieden. Das ist keine Werbung sondern meine Persönliche meinung und Einschätzung der Letzten 2 Autos. Ich denke aber egal welche Anlage und welches Auto du Kaufst das wichtigste ist ein guter Umrüster !!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen