Kombi/Limo mit viel Platz im Fond?

Hi,

ich wage mich nochmal mit vor. Mein oller E39 kann sich irgendwann abmelden. Ich bin auf der suche nach einem Wagen der im Fond genügen Platz bietet. Wir haben ein Kind und ich bin über 1,90 und meine Frau ist nicht viel kleiner. Das heisst: Im E39 haben wir gut Platz, für die Kurz wird es hinten aber auch schon eng (ist halt auch nicht die Kleinste)

Ich würde gerne weiter Gas fahren - weiß aber nicht ob ich es kann weil mir die Autos ausgehen. Preis inkl Umrüstung max 15k. Direkteinspritzer kommen aufgrund des mit einzuspritzenden Sprits nicht mit in Frage. Es sollte kein kilometerkönig sein. Umrüstung würde durch eine Werkstatt erfolgen.

- BMW E39 - hab ich gerade. Nunja, seltsame BMW Qualität. Zudem schon 15 Jahre alt.
- BMW E61 - auch viele Krankheiten und als VFL wohl nicht ganz so doll und al FL nicht mehr Gastauglich
- E-Klasse. Soweit bekannt
- oller Superb aus der erste Baureihe. Nunja
- Subaru Outback/Legacy wäre möglich. Markt ist nur ziemlich leer und dadurch teuer
- Opel Astra....zu wenig Platz hinten
- A6 4f - in der Not frisst der Teufel Fliegen. Ich mag Audi nicht und kann die laufenden Kosten nicht einschätzen.

Diesel kommen mittlerweile auch wieder in Betracht. DPF stört mich und auch der Plan neue Schadstoffplaketten einzuführen.
-> Superb 2 als Limo mit dem komplett klappbaren Heck, Octavia Kombi, Passat...bei den kleineren kommt halt ne Dachbox drauf

Citroen und Co kommen weniger in Frage. Beim E61 bin ich einfach nicht sicher. Man hört zu viel negatives vom VFL.

Beste Antwort im Thema

Besser nen V70/Omega als einen FSI mit Exotenanlage auf Gas zu zwingen.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Also ich sag mal, größentechnisch tu´n sich BMW E6x und E-Klasse nichts, denn die fahren ja in der selben Liga. Da wirkt ein E61 auch wie ein Schiff 😉 Versicherungstechnisch sind Ü200 PS auch kein Problem, zumal dies keine übliche Vertreter TDI Kategorie ist 🙂 Mein vorheriger 320d Rußwerfer mit 150PS war da nicht billiger als der jetzige C350. Vergleichbare Passat TDI (Vertreterkisten) waren noch ne Ecke teurer als der 320d.
Der C350 als Kombi (S204) mit 200kW (der E wird nicht viel anders liegen) z.B. ist Haftpflicht Typklasse 18 und Vollkasko 24. Das geht ja seit diesen Typklasseneinstufungen nicht mehr unbedingt nach Leistung. Steuern zahle ich, nach Umrüstung auf Gas und CO2 Besteuerung, 262€ im Jahr für 3,5l Hubraum. Ohne Gas waren es ca. 35€ mehr.

Dies nur nochmal zur Info. Ansonsten gibts da schon ne Menge Alternativen zum E39, egal welcher Hersteller. Du hattest ja eingangs, glaube ich, geschrieben, daß dir die Baureihe mittlerweile auch zu alt ist...

Der Epica ist ein Stufenheck - will ich leider so nicht. Kombi oder Fließheck.

Ansonsten sehe ich das nicht asl Werbung. Wir reden doch drüber und sind nicht im TV wo alles abgedeckt werden muss. Bissle kenne ich mich ja auch aus und so.

@Langsamfahrer: wir sind da ähnlich: ich 1,90m, meine Frau auch kaum kleiner, und die Kids wachsen auch entsprechend.
Platz im Fond + ausreichend Laderaum war uns wichtig, deshalb ist es 2007 ein Passat Variant 3C geworden, und 2012 als Zweitwagen dann ein Octavia 2 Combi. Der übrigens in der Praxis innen kaum kleiner ist als der Passat, bei kleineren Außenmaßen. Wenn ich nun einen neuen Erstwagen bräuchte, würde es wohl ein Superb Combi werden.
Der Passat 3B meines Bruders ist im Fond deutlich kleiner durch den Längsmotor, wäre für uns nix.

Wenn es allerdings kein Direkteinspritzer sein soll, wird es eng: dann bleibt im Passat 3C und im O2 nur der alte 1.6 (der es auch bei mir ist, aus genau dem Grund). Hat eben nur 102PS, uns reichts. Den 1.4 75/80PS im O2 lasse ich hier mal unbeachtet, der ist selbst meinem Vater im Golf 4 Variant zu lahm.

Der Superb 2 hat leider nur FSI/TSI Ottomotoren. Ein später Suberb 1 mit 1.8 T aus MJ 2008 wäre vielleicht noch eine Alternative, wenn der noch nicht zu alt ist. Der modernere Exeo mit diesem Motor wäre mir innen zu eng.

Zitat:

@Knecht ruprecht 3434 schrieb am 2. August 2015 um 19:56:34 Uhr:


Chevy Epica.
Kein Kombi, aber maßig Platz im Fond.
6ender Flüstersound zu unverschämt günstigen Preisen.
Achja, die Ersatzteilversorung ist mindestens bis 2025 gesichert.

Kann ich unterstreichen ,läuft seidenweich , prima für LPG geeignet

Ähnliche Themen

Chevrolet Captiva?

Dodge Magnum oder das Schwestermodell Chrysler 300C Touring mit dem 2,7er (für den lupenreinen Cruiser), besser aber dem 3,5er (da geht schon was) oder eben doch gleich dem 5,7er V8 (da kommt richtig Freude auf). Vom Verbrauch her geben die sich alle nicht viel. Die kleineren Motoren müssen sich eben mehr ins Zeug legen, um für ordentlichen Vortrieb zu sorgen. Platz ist üppig vorhanden. Spaß sowieso. Gasfest sind sie alle. Bezahlbar auch. Das Mercedes-Fahrwerk hat die bekannten Verschleiß-Probleme mit dem hohen Fahrzeuggewicht. Aber das und noch viel mehr haben alle anderen Marken auch.

Den will er ja eben nicht, wie er ein paar Beiträge vorher schrieb.
Obwohl ich die Rechnung auch nicht ganz nachvollziehen kann:
Ein 3,5 o. auch 5,7 und Gasverbrauch zwischen 18 u. 20 Liter entsprechen etwa 8-10 l Benzinverbauch bei etwas höherer Steuer. Beim Diesel mit 10l Verbrauch und entsprechender Kfz-Steuer fahre ich im Hemi vergleichbar oder gar preiswerter, wenn man keine 40K im Jahr abspult.
Und bitte laßt die Vorschläge von geräumigen Kombis mit 1,4l Hubraum; das paßt von vorne bis hinten nicht.

Ich kann verstehen, dass er den nicht haben will. Ist einfach zu viel, wäre es mir auch.
Man kann auch einen schönen Kombi mit 11 - 12 Litern Gas fahren (Audi A6 2.4, MB C und E Klasse mit 4zylinder Kompressoren etc.)

Gerade die Kompressorbenze sind für Autobahn ziemlich genial. Siehe http://www.autobild.de/bilder/was-kostet-vollgas--28601.html#bild9

Eigentlich hat er nur gegen den 5,7er geschrieben. Allerdings ist das Auto als solches ja tatsächlich für viele "zu viel". Oder: "Was der Bauer nicht kennt...." ;-).
Ist tatsächlich so. Die meisten Leute haben so einen Ami einfach grundsätzlich nicht auf dem Schirm. Das ist soweit weg von normal, daß man sich zwar regelmäßig den Kopf verdreht, wenn man einen sieht. Selbst einen zu fahren, obwohl es genug vernüftige Gründe - gerade mit LPG - dafür gibt, kommt trotzdem kaum jemandem in den Sinn. Was sollen denn die Nachbar sagen.....

Die gewöhnen sich schnell daran.

Zitat:

@Dr.Eier schrieb am 4. August 2015 um 13:45:27 Uhr:


Ich kann verstehen, dass er den nicht haben will. Ist einfach zu viel, wäre es mir auch.
Man kann auch einen schönen Kombi mit 11 - 12 Litern Gas fahren (Audi A6 2.4, MB C und E Klasse mit 4zylinder Kompressoren etc.)

Wenn ich auf den Eingangsthread zurückkommen darf: er ist über 1,90cm groß und such einen Kombi mit

viel

Platz im Fond. Da mag ja eine E-Klasse ja noch mithalten können, aber eine C-Klasse und vergleichbare dürften voll daneben liegen.

Ist eben auch eine Ansichtssache, wie man Platz definiert.

@pmboss
Genau so sehr ich das auch.

Zitat:

@mikekerpen schrieb am 4. August 2015 um 15:23:37 Uhr:


Wenn ich auf den Eingangsthread zurückkommen darf: er ist über 1,90cm groß und such einen Kombi mit viel Platz im Fond. Da mag ja eine E-Klasse ja noch mithalten können, aber eine C-Klasse und vergleichbare dürften voll daneben liegen.
Ist eben auch eine Ansichtssache, wie man Platz definiert.

Richtig, unter den Voraussetzungen

-Kombi (kein Van, kein SUV, keine Limo, ...)

-wirklich viel Platz im Fond bei 1,90m großem Fahrer+Beifahrerin

wirds eben an Auswahl übersichtlich, IMHO bleiben da nur:

-VW Passat Variant B3, B4, B6, B7, B8

-Mercedes E-Klasse T-Modell ab W124

-Škoda Superb Combi 2+3

-Škoda Octavia Combi 2+3

-Audi A6 (da kenne ich nicht alle Modelle aus eigener Erfahrung)

-BMW 5er (da kenne ich nicht alle Modelle aus eigener Erfahrung)

Ich wohne in Rhein Main. Der E39 ist schon groß, das muss nicht wirklich größer werden. Ich will ab und an auch parken. Könnte ich wie ich wollte - mit einem Job im Norden - würde ich einen F150 fahren. Soviel dazu. KÖNNTE ICH wie ich noch mehr wollte würde ich zu Morlock fahren und mir nen 6.5l Amidiesel kaufen. Parkrempler werden bei denen zu einem drüberwischen mit Stahlwolle und beim Unfallgegner zum Totalschaden.

ich möchte hier keinen 5,7 oder was weiß ich Motor fahren. Der Unterschied von 18-22l/100 zu max 12 ist schon rechenenbar. Vor dem E39 wollte ich nen ollen Explorer kaufen. ABER - 165 Vmax heisst selber bei einer Reisegeschwindigkeit von 130 mit Dachbox das man recht weit oben unterwegs ist. Der Chevi Captiva liegt so bei 180....ich bin nun wirklich kein Raser, aber mich überzeugen die SUV an sich nicht wirklich (OK, das mit dem F150 bleibt trotzdem ein Träumchen). Hab mir den Captiva mal ausgiebig angesehen. Wäre so ein fall für "Weiß nicht genau"....ebenso wie ein älterer Subaru. Geschmackssache halt.

Der 300CC gefällt mir so gut wie ein Sandrero oder Fiat Multipla....

Gestern mal in ner C-Klasse gesessen. Sitzen wir vorne bequem sitzt unserer Tochter hinten im Spagat. Die ist halt mit 3,5 mal eben über 1,10m.....der ist also raus.

Bei dem Gasern wird es dann langsam eng. E-Klasse oder eben E61 VFL oder halt sowas wie mein oller E39. Aber....nee, irgendwie nicht mehr. Sing "Schön war die Zeit.....aber auch teuer". Gasanlage war immer top nachdem die in St Augustin (nach dem einbau woanders) nochmal komplett neu gemacht wurde. Niemals Probleme oder so.

Deswegen wird es beim Diesel echt schwer. Die Octavias sagen mir zu. Heute auch mal im GANZ neuen Superb meines Chefs gesessen, das wäre was. aber gut, der ist zu teuer 😉 😁

HÄTTE ich bereits einen passenden Wagen würd eich wohl morgen losziehen und mir nen Daily Driver aLa Smart Diesel für 4000€ kaufen. Aber mich stört zu viel am E39. Zu alt (15), das Radio bzw die Boxen sind eine absolute Katastrophe (13xm nennen die BOXEN !!!!!) und immer wieder mal was zu machen. Ist bezahlbar und nicht DAS Problem, nervt aber. Ach ja, Isofix wäre geil gewesen....und ist auch einer der gründe mal so langsam zu schauen. ich mag das System.

VG

PS: Der Superb als Limo ginge auch. Durch den Klappmechanismus inkl Heckscheibe hinten ist da ordentlich Platz. Aber den musst Du auch erstmal bezahlbar bekommen....

Ach ja. 12 zu 20l gas sind bei 18.000km 1296€ zu 2160€. Mir ist es Latte ob ich 2 oder 5,7l Hubraum habe solange ich nen Daily Driver suche. Mich turnt das nicht an oder ab.

Wir werden uns hier bei den Sixt Rückläufern mal samt Kind und Kindersitz umsehen. Von der C-Klasse bis zum Astra steht da ja alles rum. preise sind auch OK - sind halt dann eben Diesel. Benziner kauf ich nur wenn er auf Gas geht.

Zitat:

Wir werden uns hier bei den Sixt Rückläufern mal samt Kind und Kindersitz umsehen. Von der C-Klasse bis zum Astra steht da ja alles rum. preise sind auch OK - sind halt dann eben Diesel. Benziner kauf ich nur wenn er auf Gas geht.

Ich glaube, daß ist auch das Vernünftigste. Dafür springen Deine Vorstellungen auch zu weit auseinander; der eine ist zu groß, der andere säuft zu viel, kein SUV o. Van, aber dann noch viel Platz für wenig Geld. Wenn Du alle Deine Parameter erfüllen willst, bleibt das Angebot wirklich sehr überschaubar.

Übrigens: Einen wirklich großen Kombi mit ca. 200-250PS, egal ob jetzt E-Klasse, BMW oder Audi/VW, mit 12l Gas zu bewegen, ist eher auch ein Wunschdenken.

Ich bewege meinen mit 11,3 im Schnitt (siehe Spritmonitorlink). Hat aber auch nur 177 PS.
Der E200 Kompressor wird eher weniger brauchen und sollte von der Größe dem Threadersteller zusagen. Auch preislich wird das hinhauen mit 15k Budget. Ich würde sowas mal probesitzen. Der S211 ab Mopf gilt als ausgereift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen