Kombi in der Kompaktklasse mit einigen Anforderungen

Hallo zusammen

Ich möchte meinen 10 Jahre alten Polo (101PS) ersetzen. Ich habe noch keine Familie, bin aber 28, seit langem in einer Beziehung... sprich, es soll ein Kombi werden um bei allfälligem Nachwuchs nicht wieder das Auto wechseln zu müssen. Ein bisschen sportlich soll das Auto aber schon noch aussehen. Sprich kein Kastenwagen ala Skoda Yeti oder so. Auch fahren sollte er sich ein wenig sportlich, aber benötige jetzt absolut kein GT oder so. Mein Polo war ok, ein bisschen mehr Power möchte ich aber schon. Da ich ihn der Schweiz wohne sind aber die Tempi ja generell ein weniger langsamer, sprich bei 130 (😉) ist das Ende der Fahnenstange erreicht.

Folgendes sind meine Anforderungen:
- Tempomat
- Sitzheitzung
- Parksensoren hinten und vorne mit optischer Anzeige (irgendwie fällt mir das Abschätzen der Distanzen bei parkieren schwer).
- Falls möglich eine Rückfahrkamera (da häufig aber nur mit Navi erhältlich aber zu teuer)
- Schiebedach (am liebsten als Panorama Schiebedach).
- Xenon/Kurven Scheinwerfer
- Mittelarmlehne vorne
- Ein brauchbares Audiosystem
- Toll wäre eine verschiebbare Rückbank
- Ebenfalls toll wäre ein umklappbarer Vordersitz

Das Auto fährt häufig Kurzstrecken (7-10km). Dabei geht es auch mal den Berg hoch oder runter. Von da her kommt glaube ich kein Diesel in Frage. Jährlich dürften es etwas 15000-20000km sein. Der Motor sollte auch einigermassen Umweltfreundlich und sparsam sein. (Sprich Energieklasse D oder höher kommt sicher nicht in Frage).

Bisher ergab die Evaluation folgende Autos
Renault Megane
Opel Astra
Kia Cee'd
Hyundai i30

Da aber jedes der genannten Autos Stärken und Schwächen hat bin ich auch durchaus offen für neue Vorschläge.
Beim Kia gefällt mir bspw die lange Garantie dafür sind die Benzinmotoren nicht so top. Beim Renault gefällt mir bspw das erhätliche Bosesystem etc. Die Liste lässt sich lange vorführen.

Ein Auto aus dem Hause VW möchte ich nicht mehr, da ich mit dem Polo bei sämtlichen Garagen das Gefühl hatte, die wollen mich ausnehmen.

Mir ist bewusst, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber vieleicht habt ihr ja gute Argumente für oder gegen eines der genannten oder habt (noch besser) neue Vorschläge, welche ich übersehen habe.

Der Preis sollte sich im Rahmen der genannten Bewegen. Eine abschliessende Zahl zu nennen macht keinen Sinn, da in der Schweiz ein Wildwuchs an Rabattaktionen etc herrscht. Ausserdem kommt auch ein Import in Frage, dann wäre der Preis nochmals ein anderer.

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Matia


Weiss jemand, ob es beim Facelift des Astras und des Meganes jeweils eine optische Anzeige der Parksensoren gibt? (Wie beim Scenic oder beim Zafira Tourer)

Das Astra J Facelift ist absofort erhältlich und somit auch die Rückfahrkamera!

Habe meinen jetzt seit ungefair 1,5 Jahren und bin täglich auf den Straßen unterwegs, zudem erwähne ich noch, dass ich auch erst 23 Jahre alt bin und gerade mal 1,65 m groß....

Und absolute keine Probleme habe, mit dem Wagen einzuparken oder in engen Situationen irgendwelche Probleme zu bekommen!

Habe noch keinen einsigen Kratzer oder Macke in meinen Wagen gebracht, sieht immer noch aus wie am ersten Tag.

Bin mit 17 Jahren schon den ersten Kombi gefahren, immer zurecht gekommen, auch

ohne Einparkhilfe

und ja, keines der drei Autos, die ich bis jetzt habe und hatte, hat jeh von mir einen Kratzer abbekommen... (ohne angeben zu wollen, bitte nicht falsch verstehen).

Verstehe dich nicht, wo bitte ist dein Problem, einfach mal zum FOH zu gehen und sich zu informieren? ...und nachzufragen, Probe zu sitzen und Probe zu fahren und das dann selber auszuprobieren und zu entscheiden??????

mfg maddin

Zitat:

Original geschrieben von diegohnx



Zitat:

Original geschrieben von anthu


Kein Schreibfehler.
Bin aus Österreich, und da fressen dich die 250PS-KFZ-Steuern bitterarm.
Meine vernunfts-Motorisierung ist der 1.0 l ecboost mit 125PS, wenn ich auf die pauke hau beim Autokauf ist der 1,6 l ecoboost 150PS das Maximum.
Hier bei uns auch schon recht teuer in der Steuer.

mfg
anthu

na in Össtreich lohnt sich so eine Ladedruckerhöhung durchaus 😁.... also Steuer hat bei euch nix mit Motorgröße, sondern nur mit PS zu tun?

kannst du hier berechnen lassen

http://akweb.ak-ooe.at/pls/apex/f?p=102

grundsätzlich gilt:
Jährliche Zahlung: (KW - 24) x 6,60 = Jahresbetrag in Euro
für 150 ps sind es 574euro
für 125 ps sind es 448euro

hat nix mehr mit hubraum zu tun nurmehr ps.
ist aber doch sinnvoll einen turbo-benziner aanstatt sauger zu haben wegen dem höheren drehmoment bei unseren bergen

mfg anthu

Zitat:

Original geschrieben von Matia


Ich möchte meinen 10 Jahre alten Polo (101PS) ersetzen. Ich habe noch keine Familie, bin aber 28, seit langem in einer Beziehung... sprich, es soll ein Kombi werden um bei allfälligem Nachwuchs nicht wieder das Auto wechseln zu müssen.

Ganz ehrlich? Mach das nicht zu deinem Kriterium. Den Fehler haben wir vor 2 1/2 Jahren gemacht, da haben wir den Colt gekauft mit Hinblick darauf, daß da ein Kinderwagen reinpasst. Dann hat sich das Kind Zeit gelassen, und jetzt werden es zwei. Also doch zu klein.

Merke: es kommt immer anders als man denkt.

Viele Grüße,
Martin

Grützi,
ich würde spontan sagen: Skoda: Oktavia (gibt es auch als RS) oder KIA oder den neuen Hyundai Ixx.
Habe vor einiger Zeit auch das Vergnügen gehabt ein solches Fahrzeug zu finden.
Bin Beim Skoda hängen geblieben und ich muss sagen es lohnt sich damit zu beschäftigen.
Mach eine Probefahrt und Du wirst begesister sein.
LG

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen