Kombi in der Kompaktklasse mit einigen Anforderungen
Hallo zusammen
Ich möchte meinen 10 Jahre alten Polo (101PS) ersetzen. Ich habe noch keine Familie, bin aber 28, seit langem in einer Beziehung... sprich, es soll ein Kombi werden um bei allfälligem Nachwuchs nicht wieder das Auto wechseln zu müssen. Ein bisschen sportlich soll das Auto aber schon noch aussehen. Sprich kein Kastenwagen ala Skoda Yeti oder so. Auch fahren sollte er sich ein wenig sportlich, aber benötige jetzt absolut kein GT oder so. Mein Polo war ok, ein bisschen mehr Power möchte ich aber schon. Da ich ihn der Schweiz wohne sind aber die Tempi ja generell ein weniger langsamer, sprich bei 130 (😉) ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Folgendes sind meine Anforderungen:
- Tempomat
- Sitzheitzung
- Parksensoren hinten und vorne mit optischer Anzeige (irgendwie fällt mir das Abschätzen der Distanzen bei parkieren schwer).
- Falls möglich eine Rückfahrkamera (da häufig aber nur mit Navi erhältlich aber zu teuer)
- Schiebedach (am liebsten als Panorama Schiebedach).
- Xenon/Kurven Scheinwerfer
- Mittelarmlehne vorne
- Ein brauchbares Audiosystem
- Toll wäre eine verschiebbare Rückbank
- Ebenfalls toll wäre ein umklappbarer Vordersitz
Das Auto fährt häufig Kurzstrecken (7-10km). Dabei geht es auch mal den Berg hoch oder runter. Von da her kommt glaube ich kein Diesel in Frage. Jährlich dürften es etwas 15000-20000km sein. Der Motor sollte auch einigermassen Umweltfreundlich und sparsam sein. (Sprich Energieklasse D oder höher kommt sicher nicht in Frage).
Bisher ergab die Evaluation folgende Autos
Renault Megane
Opel Astra
Kia Cee'd
Hyundai i30
Da aber jedes der genannten Autos Stärken und Schwächen hat bin ich auch durchaus offen für neue Vorschläge.
Beim Kia gefällt mir bspw die lange Garantie dafür sind die Benzinmotoren nicht so top. Beim Renault gefällt mir bspw das erhätliche Bosesystem etc. Die Liste lässt sich lange vorführen.
Ein Auto aus dem Hause VW möchte ich nicht mehr, da ich mit dem Polo bei sämtlichen Garagen das Gefühl hatte, die wollen mich ausnehmen.
Mir ist bewusst, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber vieleicht habt ihr ja gute Argumente für oder gegen eines der genannten oder habt (noch besser) neue Vorschläge, welche ich übersehen habe.
Der Preis sollte sich im Rahmen der genannten Bewegen. Eine abschliessende Zahl zu nennen macht keinen Sinn, da in der Schweiz ein Wildwuchs an Rabattaktionen etc herrscht. Ausserdem kommt auch ein Import in Frage, dann wäre der Preis nochmals ein anderer.
33 Antworten
Eben, eine Zahl zu nennen macht keinen Sinn, da der Preis in der Schweiz erheblich variieren kann.
Der Rahmen dürfte sich zwischen 20000 und 30000€ bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Matia
Hallo zusammenIch möchte meinen 10 Jahre alten Polo (101PS) ersetzen. Ich habe noch keine Familie, bin aber 28, seit langem in einer Beziehung... sprich, es soll ein Kombi werden um bei allfälligem Nachwuchs nicht wieder das Auto wechseln zu müssen. Ein bisschen sportlich soll das Auto aber schon noch aussehen. Sprich kein Kastenwagen ala Skoda Yeti oder so. Auch fahren sollte er sich ein wenig sportlich, aber benötige jetzt absolut kein GT oder so. Mein Polo war ok, ein bisschen mehr Power möchte ich aber schon. Da ich ihn der Schweiz wohne sind aber die Tempi ja generell ein weniger langsamer, sprich bei 130 (😉) ist das Ende der Fahnenstange erreicht.
Folgendes sind meine Anforderungen:
- Tempomat
- Sitzheitzung
- Parksensoren hinten und vorne mit optischer Anzeige (irgendwie fällt mir das Abschätzen der Distanzen bei parkieren schwer).
- Falls möglich eine Rückfahrkamera (da häufig aber nur mit Navi erhältlich aber zu teuer)
- Schiebedach (am liebsten als Panorama Schiebedach).
- Xenon/Kurven Scheinwerfer
- Mittelarmlehne vorne
- Ein brauchbares Audiosystem
- Toll wäre eine verschiebbare Rückbank
- Ebenfalls toll wäre ein umklappbarer VordersitzDas Auto fährt häufig Kurzstrecken (7-10km). Dabei geht es auch mal den Berg hoch oder runter. Von da her kommt glaube ich kein Diesel in Frage. Jährlich dürften es etwas 15000-20000km sein. Der Motor sollte auch einigermassen Umweltfreundlich und sparsam sein. (Sprich Energieklasse D oder höher kommt sicher nicht in Frage).
Bisher ergab die Evaluation folgende Autos
Renault Megane
Opel Astra
Kia Cee'd
Hyundai i30Da aber jedes der genannten Autos Stärken und Schwächen hat bin ich auch durchaus offen für neue Vorschläge.
Beim Kia gefällt mir bspw die lange Garantie dafür sind die Benzinmotoren nicht so top. Beim Renault gefällt mir bspw das erhätliche Bosesystem etc. Die Liste lässt sich lange vorführen.Ein Auto aus dem Hause VW möchte ich nicht mehr, da ich mit dem Polo bei sämtlichen Garagen das Gefühl hatte, die wollen mich ausnehmen.
Mir ist bewusst, dass mir niemand die Entscheidung abnehmen kann, aber vieleicht habt ihr ja gute Argumente für oder gegen eines der genannten oder habt (noch besser) neue Vorschläge, welche ich übersehen habe.
Der Preis sollte sich im Rahmen der genannten Bewegen. Eine abschliessende Zahl zu nennen macht keinen Sinn, da in der Schweiz ein Wildwuchs an Rabattaktionen etc herrscht. Ausserdem kommt auch ein Import in Frage, dann wäre der Preis nochmals ein anderer.
Als Mégane Grandour Bose Edition TCE 130 ist das Auto mit allen genannten Eckpunkten (außer verschiebbarer Rückbank - da müsste man auf den Scénic gehen, der ja nun wieder VAN und nicht Kombi ist) in D für Listenpreis 26.380 inklusive Xenon mit Kurvenlicht, Panorama-Dach, Visio-System und PDC vorn/hinten mit automatische Parkbremse (Easy-Parking-Paket) erhältlich. Eventuelle Dinge wie Metallic kann man dazu oerdern, muss man aber nicht.
Preise und Konditionen in der Schweiz kenne ich nicht.
Ach ja, ist übrigens ein Renault und die gehen immer kaputt, klappern und rosten....
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Als Mégane Grandour Bose Edition TCE 130 ist das Auto mit allen genannten Eckpunkten (außer verschiebbarer Rückbank - da müsste man auf den Scénic gehen, der ja nun wieder VAN und nicht Kombi ist) in D für Listenpreis 26.380 inklusive Xenon mit Kurvenlicht, Panorama-Dach, Visio-System und PDC vorn/hinten mit automatische Parkbremse (Easy-Parking-Paket) erhältlich. Eventuelle Dinge wie Metallic kann man dazu oerdern, muss man aber nicht.Preise und Konditionen in der Schweiz kenne ich nicht.
Ach ja, ist übrigens ein Renault und die gehen immer kaputt, klappern und rosten....
Die Rechnung kenne ich und spricht sicher nicht gegen den Renault. Auch die Garantie Erweiterung auf 5 Jahre kostet nicht alle Welt. Über Renault hört man ja viel verschiedenes. Ich bin da offen und gerade die aktuelle Generation des Megane soll ja auch qualitativ gut sein. Ich deute dein Votum mal als ein positives für Renault.
Leider ist das ganze so nicht erhältlich. Bspw ist die Rückfahrkamera nur für den GT erhältlich. Wieso auch immer. Würde beim Renault also eher zum Import tendieren. Dann kommt aber aus finanziellen Gründen der TCE 115 mehr in Betracht, da auf den TCE 130 schon einige Ökoabgaben fällig werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matia
Die Rechnung kenne ich und spricht sicher nicht gegen den Renault. Auch die Garantie Erweiterung auf 5 Jahre kostet nicht alle Welt. Über Renault hört man ja viel verschiedenes. Ich bin da offen und gerade die aktuelle Generation des Megane soll ja auch qualitativ gut sein. Ich deute dein Votum mal als ein positives für Renault.Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Als Mégane Grandour Bose Edition TCE 130 ist das Auto mit allen genannten Eckpunkten (außer verschiebbarer Rückbank - da müsste man auf den Scénic gehen, der ja nun wieder VAN und nicht Kombi ist) in D für Listenpreis 26.380 inklusive Xenon mit Kurvenlicht, Panorama-Dach, Visio-System und PDC vorn/hinten mit automatische Parkbremse (Easy-Parking-Paket) erhältlich. Eventuelle Dinge wie Metallic kann man dazu oerdern, muss man aber nicht.Preise und Konditionen in der Schweiz kenne ich nicht.
Ach ja, ist übrigens ein Renault und die gehen immer kaputt, klappern und rosten....
Leider ist das ganze so nicht erhältlich. Bspw ist die Rückfahrkamera nur für den GT erhältlich. Wieso auch immer. Würde beim Renault also eher zum Import tendieren. Dann kommt aber aus finanziellen Gründen der TCE 115 mehr in Betracht, da auf den TCE 130 schon einige Ökoabgaben fällig werden.
Dann halt der 115er - mit dem habe ich selber noch keine Erfahrungen in den Bergen sammeln können - im Flachland schlägt er sich wacker, wobei ich ehrlich gesagt noch nicht viel gefahren bin.
Die Rückfahrkamera ist in D beim Bose-Edition im Visio-System integriert - habe gerade mal auf die eidgenössische Renault Webseite geschaut. Den TCe 115 gibt es dort zwar nicht als Bose, aber kann mit allem, was als Pflicht inklusive Rückfahrkamera (Visio-System) angegeben wurde, konfiguriert werden. Dürfte dann eventuell etwas teurer sein, als der TCe 130 Bose mit gleicher Ausstattung - wenn dafür dann die Unterhaltskosten wieder niedriger sind, ist das o.k.
Gruß, Wolf.
Zitat:
Original geschrieben von Matia
Die Rechnung kenne ich und spricht sicher nicht gegen den Renault. Auch die Garantie Erweiterung auf 5 Jahre kostet nicht alle Welt. Über Renault hört man ja viel verschiedenes. Ich bin da offen und gerade die aktuelle Generation des Megane soll ja auch qualitativ gut sein. Ich deute dein Votum mal als ein positives für Renault.Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Als Mégane Grandour Bose Edition TCE 130 ist das Auto mit allen genannten Eckpunkten (außer verschiebbarer Rückbank - da müsste man auf den Scénic gehen, der ja nun wieder VAN und nicht Kombi ist) in D für Listenpreis 26.380 inklusive Xenon mit Kurvenlicht, Panorama-Dach, Visio-System und PDC vorn/hinten mit automatische Parkbremse (Easy-Parking-Paket) erhältlich. Eventuelle Dinge wie Metallic kann man dazu oerdern, muss man aber nicht.Preise und Konditionen in der Schweiz kenne ich nicht.
Ach ja, ist übrigens ein Renault und die gehen immer kaputt, klappern und rosten....
Leider ist das ganze so nicht erhältlich. Bspw ist die Rückfahrkamera nur für den GT erhältlich. Wieso auch immer. Würde beim Renault also eher zum Import tendieren. Dann kommt aber aus finanziellen Gründen der TCE 115 mehr in Betracht, da auf den TCE 130 schon einige Ökoabgaben fällig werden.
jemand der "Renault König" heist, der wird auch kaum ein schlechtes Word über einen Renault verlieren 😉 aber Fachwissen über die Austattungen usw. hat er ein gutes
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
jemand der "Renault König" heist, der wird auch kaum ein schlechtes Word über einen Renault verlieren 😉 aber Fachwissen über die Austattungen usw. hat er ein gutesZitat:
Original geschrieben von Matia
Die Rechnung kenne ich und spricht sicher nicht gegen den Renault. Auch die Garantie Erweiterung auf 5 Jahre kostet nicht alle Welt. Über Renault hört man ja viel verschiedenes. Ich bin da offen und gerade die aktuelle Generation des Megane soll ja auch qualitativ gut sein. Ich deute dein Votum mal als ein positives für Renault.
Leider ist das ganze so nicht erhältlich. Bspw ist die Rückfahrkamera nur für den GT erhältlich. Wieso auch immer. Würde beim Renault also eher zum Import tendieren. Dann kommt aber aus finanziellen Gründen der TCE 115 mehr in Betracht, da auf den TCE 130 schon einige Ökoabgaben fällig werden.
Danke für die Lorbeeren, nur hier irrte ich - kommt auch mal vor. Die Einparkhilfe vorn ist Bestandteil des Easy-Parking-
PLUS-Pakets und nur in Verbindung mit Navi zu bekommen. Das Visio-System hat damit nichts zu tun.
Asche über mein Haupt.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
renault liegt vorne, allerdings beim wertverlust😁
Naja, da ich das Auto lange behalten möchte, ist das nicht so entscheidend.
Ich habe übrigens nichts gegen Vans, aber dann ist es mit einem sportlichen Aussehen dann bald vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Matia
Naja, da ich das Auto lange behalten möchte, ist das nicht so entscheidend.Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
renault liegt vorne, allerdings beim wertverlust😁Ich habe übrigens nichts gegen Vans, aber dann ist es mit einem sportlichen Aussehen dann bald vorbei.
wie sieht es denn mit einem jungen gebrauchten aus?
da ist der große wertverlust schon mal weg!
ich werfe mal den ford focus kombi in den korb.
bin auch grade dabei mich auf einen kombi einzustellen
der neue kia ceed sw oder eben der focus ( aber bitte mit 1.0l ecoboost 125ps) stehen bei mir zur wahl
mfg
anthu
Zitat:
Original geschrieben von anthu
ich werfe mal den ford focus kombi in den korb.bin auch grade dabei mich auf einen kombi einzustellen
der neue kia ceed sw oder eben der focus ( aber bitte mit 1.0l ecoboost 125ps) stehen bei mir zur wahlmfg
anthu
schreibfehler: 2.0 ecoboost 250PS
😁
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
schreibfehler: 2.0 ecoboost 250PSZitat:
Original geschrieben von anthu
ich werfe mal den ford focus kombi in den korb.bin auch grade dabei mich auf einen kombi einzustellen
der neue kia ceed sw oder eben der focus ( aber bitte mit 1.0l ecoboost 125ps) stehen bei mir zur wahlmfg
anthu😁
Kein Schreibfehler.
Bin aus Österreich, und da fressen dich die 250PS-KFZ-Steuern bitterarm.
Meine vernunfts-Motorisierung ist der 1.0 l ecboost mit 125PS, wenn ich auf die pauke hau beim Autokauf ist der 1,6 l ecoboost 150PS das Maximum.
Hier bei uns auch schon recht teuer in der Steuer.
mfg
anthu