Kombi gebraucht oder neu für Berufseinsteiger + Finanzierungsfragen
Hallo ihr lieben,
ich habe ein Experiment gewagt und mich nach dem Referendariat an eine Stelle ins Allgäu setzen lassen. Nun brauche ich ab spätestens September ein Auto. Problem vorweg: ich habe als Student naturgemäß keine Rücklagen. Evtl. könnte mir mein Opa bei den ersten Raten einer evtentuellen Finanzierung helfen, vielleicht habt ihr auch noch Tipps, wie man das geschickt anstellen könnte. Mein großer Vorteil ist, dass ich ab September einen sicheren und guten A13 Sold bekomme (der Nachteil ist, dass ich wie beschrieben derzeit kein Geld habe).
Derzeit habe ich kein Auto. Mein erstes und einziges Auto war ein Renault Nevada 21, den ich sehr geil fand. Am liebsten hätte ich wieder etwas altes. Ich glaube aber, dass ich lieber etwas sichereres, sparsameres und wartungsunanfälligeres zulegen möchte. Ich werde nicht viel bzw. keine Zeit zum Schrauben haben.
Was ich suche: einen Kombi mit Platz. familie habe ich zwar keine aber ich fahre gerne mit Leuten in den Urlaub oder übers Wochenende weg.
Weg zur Arbeit werden ca. 70km hin und zurück sein. Da ich keine Erfahrung habe würde ich damit so 25000km Jahresweg schätzen (mit Urlaub udw.) vielleicht weniger.
Nun dachte ich daran, mir einen Skoda Octavia oder Passat für max. 6000€ zu kaufen. Mein papa, auf den man ja immer hören sollte 😉 sagt, ich solle doch einen Neuwagen finanzieren, ohne Anzahlung usw. Was meint ihr.
Mir gefallen leider die wenigsten Neuwagen. Mercedes geht auch gebraucht gar nicht, BMW ebenfalls.
Ansonsten bin ich für alles offen. Alte Volvos finde ich gut, Lehrer eben :-)
Da ich im Allgäu wohnen werde, da also auch mal ordentlich Schnee liegen kann, sollte es was robustes sein, ohne gleich ein Geländewagen zu sein.
Einen alten Audi 100 Avant Quattro finde ich klasse, zumindest von außen.
Ansonsten wie gesagt Skoda Octavia , Volvo V40, V50, V70, Passat, Renault Megane, Renault Laguna
Am liebsten solide und wenig auffällig.
Bei den KM eher einen Benziner oder?
Ich brauche keinen Wagen, mit dem ich Rennen fahren kann. Ich würde mal sagen eine gesunde Mischung aus Fahrspaß und moderatem Verbrauch.
Neuwagen, die ich aus anderen Threads habe:
Citroen C5 Kombi
Honda Accord Tourer
Fiat Croma
Seat Exeo
Opel Astra Tourer
Oder halt was ganz anderes und eher in die Richtung VW Touran. Da wäre ich flexibler und könnte mehr Menschen mit in den Urlaub nehmen.
Wie ihr sehr, das ist noch ganz schön wirr und bitte zerreist mich nicht. Lieber darauf hinweisen, dass ich mir noch über so einiges im klaren werden muss :-)
Wie würdet ihr vorgehen.
Viele Grüße
50 Antworten
Hm der Fiat sieht halt leider ab der zweiten Hälfte echt mega doof aus mMn. Wie ein Zäpfchen ;-) Zumindest auf den Fotos.
Der Avensis ist optisch für mich auch nicht so der Knaller, vielleicht muss ich mich aber bei dem Preis etwas davon lösen.
Ein Renault megane wäre auch noch was. Also das Vorgängermodell. Ist auch günstig, sieht halt innen nur nach Plastik aus.
Wie ist das denn mit den vorgeschlagenen Hondas und Mitsubishis? Bekomme ich da im Vergleich zu VW Passat, Renault Megane und Skoda Octavia Probleme, wenn mal was defekt ist?
Zitat:
@Boiled Frog schrieb am 13. März 2015 um 14:56:44 Uhr:
Wie ist das denn mit den vorgeschlagenen Hondas und Mitsubishis? Bekomme ich da im Vergleich zu VW Passat, Renault Megane und Skoda Octavia Probleme, wenn mal was defekt ist?
Bei den Honda wohl nicht, da sind die Markenwerkstätten halt relativ teuer, Service kann man ja auch bei freien machen lassen.
Der alte Mitsubishi Lancer war ein ziemlicher Exot, da dürfte es mit der Teileversorgung bei uns problematisch werden.
Besser als der Megane (das Vorgängermodell ist eine Katastrophe, vergiss das, für dein Budget bekommst du schon das aktuelle) sind bei Renault die Laguna ab BJ 2008, zb.: http://ww3.autoscout24.de/classified/262487331?asrc=st|as
http://ww3.autoscout24.de/classified/257756969?asrc=st|as
Was hältst du von Opel Astra Caravan und Ford Focus Turnier?
Wer Touran sagt, muss auch Zafira sagen! Immer mit 7 Sitzen und fast immer mit Tempomat ausgestattet. Außerdem finde ich die Sitze vorne wie hinten bequemer als das schmale Touran-Gestühl. Der hier hätte sogar eine Gasanlage. Der 1.6 ist leider etwas träge, als 1.8 kommt man mit dem Zafira aber gut voran. Nur den 2.2 sollte man meiden.
Hallo,
ich würde dir zu Fahrzeugen raten, die um die 150 PS haben, erst recht wenn Du im Allgäu unterwegs bist.
Was hälst Du vom Opel Vectra C Caravan (Facelift) ?
Link:
http://suchen.mobile.de/.../191161718.html?...
Oder dem Opel Astra H Caravan (Facelift) ?
Link:
http://suchen.mobile.de/.../206286691.html?...
Beim Octavia Combi würde ich so einen nehmen.
Link:
http://suchen.mobile.de/.../206374511.html?...
Diese Fahrzeuge liegen zwar knapp über deinem Buget (ca. 9.000 Euro), sind meiner Meinung nach aber ganz okay für den Anfang.
Vom Platzangebot her, würde ich dir zum Opel Vectra C raten.
Den Opel Astra H Caravan mit dem 1.6 ér Turbo-Benziner würde ich noch vor dem Skoda Octavia Combi nehmen. Ein super Motor, dieses Modell (Opel) hat mein Bruder ein paar Jahre gefahren, ein super Auto.
Grüße Marcel...
Ähnliche Themen
Hatte früher zwei Accords dieser Baureihe, einen Kombi und eine Limosine. In den sechs Jahren hatte ich keine Probleme mit den Autos und Verschleissteile wurden günstig im Internet bestellt. Der Accord ist schon ziemlich zuverlässig und hat sehr viel Platz.
Zitat:
@Suomi-Simba schrieb am 13. März 2015 um 16:50:58 Uhr:
Wer Touran sagt, muss auch Zafira sagen! Immer mit 7 Sitzen und fast immer mit Tempomat ausgestattet. Außerdem finde ich die Sitze vorne wie hinten bequemer als das schmale Touran-Gestühl. Der hier hätte sogar eine Gasanlage. Der 1.6 ist leider etwas träge, als 1.8 kommt man mit dem Zafira aber gut voran. Nur den 2.2 sollte man meiden.
Der Motor im verlinkten Gas-Zafira ist nicht
gasfest. Es wird schon seinen Grund haben, warum jemand das Auto mit so einem geringen KM-Stand verkauft.
Also vom Touran bzw Zafira bin ich wieder abgekommen. sind doch eher Familienkutschen, die mir derzeit, ohne Familie keinen Vorteil bieten denke ich.
Da ich jetzt häufig gelesen habe, dass die Autos des VAG Konzerns stark überteuert sind, möchte ich davon Abstand nehmen, es sei denn, ich gerate an ein Super Schnäppchen.
Bleiben derzeit:
- Honda Accord (gefällt mir sehr gut! aber sehr groß)
- Renault Laguna (sieht ein bisschen komisch aus, den Vorgänger fand ich da schicker)
- Opel Vectra (auch sehr groß)
- Opel Astra (der gefällt mir eigentlich ganz gut, ist der Verlinkte im Fond auch so eng wie der Sports Tourer?)
- Ford Focus Tournier (würde mir von der Größe her eigentlich zusagen)
- Toyota Corolla Kombi (habe ich irgendwo gelesen, soll wohl gut sein! optisch kein Bringer)
Was fällt euch noch an Kombis ein, die keine so riesen Schiffe sind?
Wie kann ich mich eigentlich informieren, was die Dinger im Unterhalt kosten? Der Opel Astra mit 170PS ist sicher nicht so günstig eingestuft oder?
Viel Grüße
Zitat:
Wie kann ich mich eigentlich informieren, was die Dinger im Unterhalt kosten? Der Opel Astra mit 170PS ist sicher nicht so günstig eingestuft oder?
Viel Grüße
Schau mal
hier.
Was ist von Subarus zu halten? Der Outback, Legacy und Forester gefallen mir eigentlich sehr gut.
Viele Grüße
Mit Benziner sind die Subarus sehr zuverlässig, die haben halt alle Allradantrieb und sind dementsprechend etwas teurer und durstiger.
Der Opel Astra Caravan war wohl etwas geräumiger als der aktuelle Sports Tourer.
Auch recht kompakt ist der Volvo V50, der ist technisch verwandt mit dem Ford Focus.
Zitat:
@remarque4711 schrieb am 14. März 2015 um 08:03:36 Uhr:
Der Motor im verlinkten Gas-Zafira ist nicht gasfest. Es wird schon seinen Grund haben, warum jemand das Auto mit so einem geringen KM-Stand verkauft.
Okay, das wusst ich nicht. Den Zafira gab's ja auch serienmäßig mit Gasanlage bei der größeren Maschine. Aber das hat sich ja sowieso erledigt... 🙂
Zitat:
Okay, das wusst ich nicht. Den Zafira gab's ja auch serienmäßig mit Gasanlage bei der größeren Maschine. Aber das hat sich ja sowieso erledigt... 🙂
Auch die taugen nichts.
Also meine derzeitigen Topfavoriten:
- Volvo V50: einfach mMn ein sehr schönes Auto. Was gibt es daran auszusetzen? Welche Motorisierung ist zu empfehlen?
- Subaru Legacy: Ich bin noch nicht drin gesessen, gefallen tut er mir aber sehr gut. Ich habe ja vor auf dem Land zu wohnen und stelle mir vor, mit Allrad besser bedient zu sein, vor allem im Winter.
- Opel Astra: der oben Verlinkte ist nich im rennen. Zwar eher auf dem hinteren Platz aber nich dabei
Ich denke es gäbe für die beiden ersten Autos vernünftigere Alternativen. Noch bin ich jung und niemand zwingt mich vernünftig zu sein... :-)
Was wäre denn vom Unterhalt sinnvoller von diesen Autos? Sind die Volvos anfällig? Was würdet ihr mir an PS empfehlen? 150PS aufwärts wurde mir empfohlen. Der Opel mit 180PS ist aber schon ne ordentliche Hausnummer oder?
Da ich ab August erst dort um Leutkirch herum wohnen werde, bin ich mir gerade unsicher, in welchem Umkreis ich suchen soll. Wie weit lohnt es sich für die Autos zu fahren? Die Subarus gibts halt nicht so oft.
Viele Grüße
Jung und unvernünftig?
Sei mir nicht böse, bei Deiner Auswahl scheinst Du überhaupt nicht zu wissen, was Unvernunft ist...
VW Polo GTI
FORD Fiesta ST
Mini Cooper S
Renate Clip Sport
Die haben nix mit Vernunft zu tun, nur mit Spaß
Deine Kombi Auswahl ist unter 500PS nur praktisch.
Fahr mal einen Laguna III mit 4-control (Hinterachse lenkt mit). Das fetzt. Wenn du drin sitzt, siehst du ja nicht wie der aussieht - wobei: mir gefällt der, weil er anders ist.