Gebrauchter Kombi mit geeigneter Kofferraum Höhe für den Hund gesucht

Guten Morgen,

Nachdem unser Vectra C Kombi seinen Geist aufgegeben hat, sind wir auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten, mit einer Kofferraum Höhe mindestens 75 cm. Unser Hund lässt sich nur im Sitzen transportieren. Und er hat dann eine Höhe von etwa 71 cm.

Eine entsprechende Tiefe ergibt sich dann ja hoffentlich von selbst.

Wir haben uns schon einige Modelle angeguckt.

Insignia, Octavia, Golf VIII, Focus. Die haben ja alle nur eine Höhe von etwa 70 cm. Einfach zu wenig.

SUV kommt eigentlich nur notfalls in Frage. Und wenn doch, dann eher ein eher kleiner SUV.

Habt ihr einen guten Tipp für mich?

Infrage kommen Fahrzeuge ab Baujahr 2019/2020, ab 150 PS, Benziner. Preisvorstellung. Am liebsten bis 20.000 €, max. 28.000 €.

Ich freue mich auf eure Antworten. Danke Vorab.

Lg Thomas

18 Antworten

Vans wie BMW 2er Gran Tourer (75+ cm), VW Touran (84+ cm) oder Dacia Jogger (80+ cm) hätten die erforderliche KR-Höhe, weitere Modelle müsste ich raussuchen. + bedeutet, dass zB der KR-Boden variabel ist. In den ADAC-Test-pdfs werden die KR-Masse oft dargestellt. Der Jogger wäre im Budget neu machbar.

Wie wäre es mit einem Ford Cmax oder ein Caddy?

Ich bin kein allzu großer Freund eines Caddy. Aber nachdem die neuen Kombis ja ziemlich flach gelegt wurden, muss ich doch drüber nachdenken🤷

Zitat:
@Knabberhexe schrieb am 9. August 2025 um 08:50:15 Uhr:
Wir haben uns schon einige Modelle angeguckt.
Insignia, Octavia, Golf VIII, Focus. Die haben ja alle nur eine Höhe von etwa 70 cm. Einfach zu wenig.

Guck dir Octavia und Golf noch mal genauer an. Hab meinen gerade mal nachgemessen, die Öffnung hat rund 70cm, dahinter wird es höher. Und ganz wichtig: Das Maß ist bei Ladeboden in oberer Position! Den kann man auch noch gut 10cm tiefer einstellen. Die hohe Position hat dann keine Ladekante, ist praktisch wenn man nichts hohes transportiert, in der unteren Position ist der Kofferraum dann deutlich größer.

Ähnliche Themen

Wie wäre es mit einem VW Touran? Golf Sportsvan hat vielleicht einen zu kleinen Kofferraum?

Den Caddy gibt es inzwischen ja auch von Ford, ist das gleiche Fahrzeug aber etwas günstiger.

Von Mercedes gibt es auch die T Klasse, ist aber eigentlich ein Renault Kangoo.

Etwas mehr Komfort bietet noch die B Klasse.

Bei SUV ist der Kofferraum meistens spürbar kleiner als bei anderen Fahrzeugklassen.

Mercedes GLB wäre noch eine Option.

Schau mal hier: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=433392182&action=eyeCatcher&cn=DE&dam=false&fr=2020%3A&ft=HYBRID&ft=PETROL&isSearchRequest=true&ms=17200%3B%3B66%3B&p=%3A27500&ref=srp&refId=e92808ca-2993-d271-868a-f42120e972c4&s=Car&sb=rel&searchId=e92808ca-2993-d271-868a-f42120e972c4&tr=AUTOMATIC_GEAR&vc=Car

Die Ladekante beim GLB ist sehr hoch , ob er deutlich über 70 cm Höhe innen hat müsste ich mal messen.

Habe kürzlich ein (Kinder)Fahrrad in unserm EQB transportiert. Aufrecht ging das nicht und das Vorderrad mußte auch raus. In die alte A Klasse von meinem Vater ging das Rad am Stück rein.

Vans sterben aus - ich würde nach Hochdachkombi suchen

Torneo, Combo, Berlingo, Citan/Kangoo etc.

Hier gucken, welche Motoren stabil sind.

Zafira Life ist wohl noch nicht drin - Combo Life eher.

Zitat:
@olli27721 schrieb am 9. August 2025 um 16:45:18 Uhr:
Vans sterben aus - ich würde nach Hochdachkombi suchen
Torneo, Combo, Berlingo, Citan/Kangoo etc.
Hier gucken, welche Motoren stabil sind.
Zafira Life ist wohl noch nicht drin - Combo Life eher.

Vielen Dank. Die schaue ich mir gerne mal an.

Vans, aber auch Kombis werden von den SUV's verdrängt. So auch die einhellige Meinung vieler Verkäufer. Die Modellpalette der Kombis wird ausgedünnt werden, und die neuen Kombis erfüllen ihren eigentlichen Zweck nur bedingt. Sehr schade😞

Deswegen kam von mir der Vorschlag mit dem VW Touran. Düfte so ziemlich der letzte Van sein, und bis zum letzten Facelift hatte der auch noch die "gute, alte" Bedienung (mit Knöpfen und Drehreglern und ohne diesen Touch-Wahn).

Oder vielleicht mal das "Mäxchen" (Ford C-Max) angucken, wenn der nicht zu alt ist.

Zitat:
@Railey schrieb am 9. August 2025 um 09:07:45 Uhr:
Der Jogger wäre im Budget neu machbar.

den würde ich mir auch ansehen. Und es gibt sogar die hintersten Seitenfenster als Ausstellfenster. Dazu hat er eine relativ niedrige Ladekante

Der Jogger hat als Benziner maximal 110Ps , der Hybrid hat 140PS.

Liegt Preislich dann aber auch ziemlich weit oben.

Ein sportlicher Van wäre der BMW 2er Grand Tourer, als 220 durchaus anständig Motorisiert.

Allerdings habe ich beim Jogger die gewünschte Leistung nicht beachtet. Nur als Hybrid kommt der mit 141 PS in die Nähe, sonst ist bei 110 PS Schluss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen