Kombi für Urlaubsfahrt ausreichend motorisiert
ich möchte nächste woche in den wohlverdienten Urlaub fahren, sind insgesamt über 2000 km Autobahn.
Habe vor mit 4 Erwachsenen + Urlaubsgepäck zu fahren.
Ist mein Kombi mit dem alten 1,8 Liter Motor ausreichend oder sollte man davor absehen bei nur 115 PS.
Sollte ich Super Plus tanken bei der Beladung und Belastung um das ein wenig zu kompensieren?
dominik
167 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
Frosti ich fände es wirklich genial wenn du es dieses Jahr zum Treffen schaffen würdest!
Vergebene Mühe.
Das hab ich auch schon zig mal probiert. Ohne Erfolg 🙁
Ich glaub unser Frosti ist total schüchtern 😁
Zitat:
ich hab mich zwar noch nicht angemeldet, aber werde wohl morgen oder übermorgen zusagen.
Na dann mal los.
Kann es aber erst Ende der Woche bearbeiten, da ich dann erst wieder Internet zuhause haben werde..... hoffentlich.
Gruß Marc
Ach ja, meine Eltern sind mit einer 14 PS Ente in Urlaub gefahren, und es hat geklappt. Berg runter 110 km/h 😁
Kann dich beruhigen, der 1,8 16V ist völlig ausreichend motorisiert für solche Fälle.
Bin letztes Jahr und werde auch dieses Jahr halb vollgepackt in den Urlaub fahren. Einen großartigen Unterschied im Gegensatz zum alleine fahren habe ich nicht gespürt.
Hatte zuvor den 1,6 16V im Kombi und auch der war völlig ausreichend für die langen Urlaubsfahrten.
Die langen Strecken fahre immer mit ~ 130 km/h, in Österreich ist schneller sowieso nicht erlaubt.
Spritverbrauch bei meinem 1,6 Caravan: 6,3 Liter SP
Spritverbrauch bei meinem 1,8 Caravan: 6,7 Liter SP
(bei oben beschriebenen Fahrstil)
Ach so, Super Plus ist eine Option, hatte mal einen Testbericht in einer Autozeitung von ~1998 oder so gelesen, da hatten die Fahrzeuge im Schnitt 3-5% Mehr Leistung und ein besseres Beschleunigungsvermögen. Wenn dir das die 3 Euro für eine Tankfüllung wert sind probiere es einfach aus. Schaden wird es in keinem Fall.
Noch ein paar Tipps zu den bereits erwähnten:
- Reserverad, Bordwerkzeug überprüfen
- Warnweste einpacken
Dann gute Fahrt
damien
Zitat:
Original geschrieben von tom1179
nein, du solltest auf keinen fall mit 3 personen + fahrer und gepäck dein auto bewegen. du könntest zwar theoretisch 5 leute incl. fahrer transportieren, aber bei opel sind die rücksitze immer nur der optik wegen. auch der kofferraum ist nur der zierde wegen... mal ganz ehrlich, wie kommt man auf solche fragen? das erste auto meiner eltern hatte 25 ps und konnte trotzdem 4 personen + hänger in den urlaub und sogar zurück fahren. mehrfach übrigens sogar...
wirklich. ;-)
verstehe diese frage ehrlich gesagt auch nicht wirklich...😕 oder war das eher eine rhetorische frage 😉?
gruß, heiko
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
warum ?
hab ich was angestellt 😁EDIT: bin ab dem 14.7. in urlaub, daher wird das mit dem treffen so oder so nix. hab mich bis jetzt noch jedesmal davor drücken können 😁
schade, dann kann ich dir kein bier ausgeben.
Ähnliche Themen
danke für das angebot, aber ich bin eh einer von den wenigen, die untypisch deutsch sind. kein bier, kein fußball 🙂
wie gesagt, bin halt eh diesmal weg, die ausrede muß langen 😁
cu frosti
is ja noch schlimmer, was geht gar nicht, jedenfalls das mit kohlensäure.
bin leider extrem cola säufer. von mezzo auf cola, auf cola ligth umgestiegen und da häng ich nun 🙁
naja, aber die cola darf auch ruhig mal mit jacky gemischt werden 😁
cu frosti
So ganz abwegig finde ich die Eingangsfrage nicht.
Ein Vectra B X18XE (um welchen es sich wohl handelt) ist schon im Leerzustand kein Temperamentsbolzen. Kommt dann noch volle Beladung hinzu, eine manuelle Klimaanlage (Sommer!), und vielleicht eine Alpenüberquerung, so sollte man die Ansprüche ans flotte Vorwärtskommen doch spürbar zurückschrauben. (Ich kenne das von meinem Vectra A C20NE ja auch --- und der ist ja noch leichter und hat den tendenziell kräftigeren Motor.)
Also, ich würde sagen: Ja, es geht, man kann so eine Urlaubsfahrt antreten --- aber man sollte sich nicht wundern, wenn es mitunter etwas zäh wird...
Und, ganz wichtig: Man sollte auch ein wenig auf die Motortemperatur schauen --- nicht daß da (im wahrsten Sinne des Wortes), etwas anbrennt...
Ach ja, und Verweise auf einen 26-PS-Trabi o.ä. halte ich hier für wenig angebracht --- da könnte man genausogut sagen, daß man noch früher mit der Postkutsche reiste...
Ach komm, UBC, jetzt fängst Du auch noch an...
115 PS - hallo!?! Ich bin mit meinem alten AstraF-Caravan (1.6 8v mit 75 PS) mit richtig vollem Auto (Band-Equipment!) zeitweilig immer wieder quer durch Deutschland gefahren. Ob das nun im Bayerischen Wald war oder die Kasseler Berge - man kommt überall hin. Klar, Geduld ist beim Beschleunigen sicherlich angesagt, aber es geht doch um Urlaub oder nicht?
Und das Argument mit den Eltern brauchst nun gar nicht verdrehen 😉 : meine Eltern (wie übrigens auch meine Schwiegereltern) sind in ihrer Jugend mit dem Käfer in der Schweiz herum und nach Italien - mit Freunden und ohne usw.
Meine Eltern sind mit mir und meiner Schwester in einem Kadett C in Urlaub.
Die OP-Frage stellt sich mir überhaupt nicht! Da das Wichtigste schon gesagt wurde (Öl, Reifendruck usw.), hör ich auch schon wieder auf - wenn auch kopfschüttelnd!
mensch, mein alter astra f mit 68 ps, schafte es auch 8 mal nach kroatien und wieder zurück (pro richtung knapp 1000 km). einmal war sogar die wasserpumpe hinüber, fuhr trotdem noch die restlichen 4-500 km, nach hause. musste zwar öfter pausen machen, aber man bekommt überall einen guten kaffee. mein foh rieb sich später denn kopf wund. jetzt hat er fast keine haare mehr 😁
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Ein Vectra B X18XE (um welchen es sich wohl handelt) ist schon im Leerzustand kein Temperamentsbolzen.
Ich glaube mit der Aussage machst du dir nicht sehr viele Freunde.
Zumal ich diese Aussage absolut nicht unterstützen kann.
Bin ja selber mal den C20NE gefahren und jetzt öfter mal den Astra F Caravan mit dem X18XE meiner Freundin.
Der geht ab wie die Feuerwehr.
Wenn man so beladen in Urlaub fährt, will bzw. braucht man doch keine Rennmaschine, und wenn ich an einem Berg 1-2 Gänge zurückschalten muss, ist doch vollkommen egal.
Gruß Marc
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
...X18XE ....
Der geht ab wie die Feuerwehr.
und das sagt einer der einen großen Diesel fährt
Mein Senf dazu:
Fahre schon seit Jahren jedes Jahr nach Spanien (x16xel)
Vollbeladen. Sicher muss man dabei jeden Ehrgeiz
unterdrücken, aber wer will schon auf Langstrecke rasen.
Komfortabel und auch in zugelassenen Grenzen zügig
geht es allemal.
Mein alter 190D war dagegen eine rollende Verkehrsberuhigung.
Ist halt auch Einstellungssache.
Gerd
Zitat:
aber wer will schon auf Langstrecke rasen
Seh ich genauso, einfach ne relaxte Sitzposition finden und es geht geradeaus. Solange man mit genügend Essen und Trinken versorgt wird, ein Gespräch da ist und man auch ab und zu mal ne Pause macht, kann man doch fast überall hinfahren. Der Vectra ist innen ja relativ leise und auch so komfortabel, dass das keineswegs zur Qual wird.
Zitat:
Mein alter 190D war dagegen eine rollende Verkehrsberuhigung
Aber der fährt sich auch unbeladen wie ein Traktor 😁