Fazit Urlaubsfahrt
Hi,
so jetzt schreibe ich mal meine Erfahrungen mit meinem Vectra 1,8.
Bin insgesamt ca. 3000 km gefahren, die längste Strecke die ich mit ihm hatte war mal knapp 400 km. Deshalb war ich vorher ja auch ein bisschen verunsichert.
Die Hinfahrt habe ich erst mal ruhiger angehen lassen. In Deutschland maximal 120 - 130, in Österreich habe ich mich leider verfahren, sodass ich teilweise nur 80 - 100 km/h fahren konnte.
Der Lohn dafür war ein erstaunlich niedriger Verbrauch. Habe zum ersten mal nach exakt 902,1 km getankt. Habe dann 55,1 Liter reinbekommen, Macht einen Durschnittsverbrauch von 6,1 Liter. Prima!!!
Bei der BP in Österreich kam der Liter Super nur 1,10 pro Liter.
Auf der Ungarischen Landstaße konnt ich 90 km/h fahren, habe dann direkt nach 199,4 km getankt da der Sprit so günstig war. Habe dann 10,94 Liter nachtanken können. Macht bei 90 km/h einen Durchschnitt von 5,48 Liter. Ein Zeichen das mit meiner Maschine alles in Ordnung ist.
Die Rückfahrt bin ich dann ein bisschen dynamischer angegangen. Teilweise 140, manchmal 180 aber meistens so 150 km/h.
Da habe ich dann such spürbar mehr verbraucht. Habe dann mit der letzten Tankfüllung nur noch 745 km geschafft. Aber auch 8 Liter sind für diese Fahrweise meiner Meinung nach nicht zuviel.
Ich denke so kleine Helferlein sind die guten Conti EcoContact 3 Reifen und auch das gute Mobil 1 0W-40 Öl gewesen.
Meiner Meinung nach hat der Motor keinen messbaren Överbrauch während der Fahrt gehabt. Pegel ist immer nohc wie vorher genau zwischen min. und max.
Die lange Fahrt hat dem Motor auf jeden Fall gut getan. Er fährt sich jetzt "frei gefahren". Ziemlich spontane Gasannahme und kräftige Beschleunigung wie ich es vorher noch nicht hatte. Liegt das an der Reinigung des Motors oder der Abgasanlage?
Was war nicht so toll?
Ich habe nach der langen Fahrt 2 mal meinen MDA über den Zigarettenanzünder aufladen müssen.
Meiner Meinung nach ziemlich laute Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten.
Ich hatte doch ziemliche Rückenschmerzen obwohl der Sitz meiner Meinung nach bestens eingestellt war.
Ergebnis bei der Abfahrt: Batterie leer:
Musste dann auf Hilfe warten, hat das ganze dann um ca. 1 nach hinten verschoben.
Ja, und jetzt macht mir halt der LMM sorgen. Mal abwarten wie es sich entwickelt.
Viele Grüße
Damien
16 Antworten
Re: Fazit Urlaubsfahrt
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Bin insgesamt ca. 3000 km gefahren, die längste Strecke die ich mit ihm hatte war mal knapp 400 km. Deshalb war ich vorher ja auch ein bisschen verunsichert.
Das wär ja auch ein bissl schade, wenn nach 3000 km ein Auto kaput geht.
Und 400 km am Stück? WOW 😛
Keine Angst, für sowas sind die Dinger gebaut.
Hab meinen mal 750 km am Stück über die AB geprügelt. Nach 700 km nachgetankt und dann weiter.
Hat er auch überstanden.
Also ein bissl mehr Vertrauen in die Technik bitte.
Wie war der Urlaub?
Gruß Marc
Re: Fazit Urlaubsfahrt
Zitat:
Original geschrieben von DamienV6
Hi,
die längste Strecke die ich mit ihm hatte war mal knapp 400 km. Deshalb war ich vorher ja auch ein bisschen verunsichert.
Viele Grüße
Damien
Glückwunsch zu dieser Meisterleistung,du traust deinem Opel ja wirklich viel zu, wenn du gleich 400KM am Stück gefahren bist und dabei verunsichert warst....😁
Sorry ist etwas unglücklich formuliert von dir, deswegen mussten Kitekater und ich etwas dazu schreiben...😛
Nichts für ungut....🙂
Bär
Hi.
Spricht für die "Qualität" von Opel, dass man Angst haben muss, mal mehr als ein paar Hundert Kilometer am Stück zu fahren.
Respekt Opel.
SCNR
schön was man so alles in eine aussage hineininterpretieren kann...
stell dir mal vor ich bin in den letzten 3 wochen 3x nach osnabrück gefahren und nächste woche nochmal. das sind hin und zurück jeweils 800km von potsdam aus. mehrere abstecher nach leipzig, dd etc. zwischendurch noch den tüv mängelfrei bestanden und alles ohne abschlepphillfe, werkstattbesuche etc. und noch dazu mit einem opel ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
ist schon schlecht wenn man in seinen Vectra steigt und hofft das er noch 400 Km hält....
Auch wenn er seine Macken hat habe ich Vertrauen in mein Auto.
Würde sofort in mein Auto steigen und 1000Km am Stück fahren.Kein Problem.
Hört sich bald so an wie ein Bekannter:Wenn der 400Km fahren muß dann aber mit 40Km/h durch den Ort,die Landstrasse mit 60-90 nehmen und BAB mit 80-120Km/h.Bloß nicht zu schnell,könnte ja was passieren mit dem Auto.Auch muß der 5.Gang geschont werden,im 4.kannste auch fahren.
Desweiteren muß das Auto vor solch einer Reise in die Werkstatt zum Check-am besten noch in zwei.Dann noch polieren und sich 3 Monate vor der Tour den Kopf zerbrechen was wäre wenn.
Da krisch ich dicke xy wenn ich den Kerl mit seinem Auto sehe.
Was der für ein Auto fährt verrate ich jetzt nicht.
Gruß
Ich glaube nicht das DamienV6 Angst hatte das was kaputt geht, sondern er hofft nur das nichts kaputt geht damit die Fahrt in den Urlaub ohne nervige und kostspielige Pausen abläuft! Und das hofft man bei einer Urlaubsfahrt immer egal mit welchem Auto! Also bitte hier nicht sofort irgendwelchen Quatsch bezüglich Opel hineininterpretieren!
Sorry wenn ich mal etwas dazu einwerfe, aber dann müsste man immer damit rechnen, daß etwas kaputt geht auch wenn ich nicht in den Urlaub fahre...😉
Und wenn ich soviele Angst davor habe, mit meinem Auto in den Urlaub zu fahren, dann sollte ich es stehen lassen und entweder den Bus, die Bahn oder das Flugzeug nehmen...
Defekte können immer und überall auftretten,wenn ich von "Lübeck" nach "Oberschwemingen" fahre und meine Karre verreckt mir zwischenzeitlich, dann habe ich genauso viel Probleme/Ärger am "Hals" wie in meinem Urlaub irgendwo anders...
Ich denke mal der "Grundsatz" den er damit ausdrücken wollte, ist schon klar geworden, nur leider ist es etwas unglücklich formuliert gewesen...🙁
Zitat:
Zitat:
die längste Strecke die ich mit ihm hatte war mal knapp 400 km. Deshalb war ich vorher ja auch ein bisschen verunsichert.
Nichts für ungut aber das hat sich wirklich so angehört/gelesen, als wenn man mit einem Opel nur "400KM" am Stück fahren könnte und dabei immer die Angst im Nacken hat,daß etwas kaputt gehen könnte...
Die Kiste hat vorher doch auch schon etliche KM auf dem Buckel gehabt und für ein Auto gibt es fast nichts besseres, als wenn es mal Langstrecke fährt....🙂
Ich fahre kommendes WE zum Vectra B Forumstreffen an den "Nürburgring" das ist jeweils eine Strecke von 550KM (Gesamtstrecke von 1100KM) und sicherlich werde ich vorab den Wagen noch mal grob "checken" wie z.B Öl,Wasser,Luftdruck etc.....😉
Aber ich mache mir keine Sorgen darüber, ob meine Kiste es nun übersteht oder nicht.Wenn etwas kaputt geht, dann ist es eben so und es muss repariert werden...
Also nicht alles immer so "Negativ" sehen....🙂
Bär
Hi
immer diese bedenken.
Nun in den letzten Urlaub bin ich mit meinem Vectra auch mit Angst im Nacken gefahren. 470 km in die Neiderlande durch die Eifel bei über 30 °C und meine Kühlerlüfter waren kaputt. Kein Problem, aber ich habe noch einen Wohnwagen mit gut 1400 kg gezogen, dabei läuft der Motor mit Maximalleistung. Die Lüfter waren schon bei der Abfahrt kaputt, mein FOH hat es nicht mehr geschafft sie rechtzeitig zu tauschen. Es lief nur noch der große Lüfter mit der hohen Drehzahl, mein FOH hat mich Vorwurfsvoll gefragt, wie so wollen sie fahren was ist wenn die Stufe auch noch kaputt geht? Ich habe mir gedacht warum sollte sie, sie war bis jetzt wenig benutzt. Der Vectra hielt, die Wassertemperatur war zwar fast durchgängig bei 100°C aber was solls, es hat alles funktioniert.
Die Woche geht es wieder los, geplant 1000 km ein Weg, an die Cote d'Azur, ich bin sicher der Vectra zieht ordentlich und die allzuschwache Lima hat genug Kraft für den Kühlschrank um mir während der Fahrt das Bier zu kühlen 😁. Das ist übrigens meine einzigste Sorge, dass Abends das Bier nicht richtig kalt ist.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
Hi
Das ist übrigens meine einzigste Sorge, dass Abends das Bier nicht richtig kalt ist.
Gruß
Steve
Oh Man,also da würde ich mir das aber wirklich 2 mal überlegen, ob ich fahre.Ohne nen kühles Bier am Abend, geht ja garnichts....😰
Naja egal, zur Not gibt es ja bestimmt noch den Supermarkt...😁😁😁
Bär
Zitat:
Original geschrieben von grinsecatz
Hi.
Spricht für die "Qualität" von Opel, dass man Angst haben muss, mal mehr als ein paar Hundert Kilometer am Stück zu fahren.
Respekt Opel.SCNR
Also ich kann sowas verstehen🙂
naja, jeder hat da so seine meinung.
das hängt in der regel mit den erfahrungen zusammen die man mit seinen fahrzeugen gemacht hat.
ich hatte gerade erst einen wunderschönen 3 wöchigen urlaub hinter mir. Gesamtlaufleistung 4500 km.
2x1500km am stück nur mit tankstopps.
den rest als rumgegondel ducch die bosnische und kroatische "prärie".
das alles mit 2 erwachsenen und 3 kindern + gepäck für alle persönchen. also beladen wie sau.
nach einem gründlichen check vor urlaubsantritt hatte ich nur 2 sorgen.
1. hoffentlich fragt mich keiner nach der warnweste für den beifahrer.
2. vergiss nicht mit licht zu fahren.
ich würde mich nicht scheuen mit meinem vecci auch 3000 km
am stück zu fahren. das ist reine vertrauenssache. ich bin mir sicher das es hier einige gibt die wissen wovon ich spreche. und den anderen wünsche ich das sie dieses vertrauen bekommen.
denn der vecci ist kein so übles auto wie es manche dahinstellen.
gruß
drusi
Hi,
kann das nicht nachvollziehen wie so ein unwichtiger "Nebensatz" meinerseits zu solch einer Diskussion führen kann.
Ich gehe da jetzt auch nicht weiter drauf ein.
Ach so, als ich damals die Strecke von 400 km absolvierte hatte und den Wagen abgestellt hatte ist die Komplette Kühlflüssigkeit ausgelaufen und der Vectra musste teuer in die Werkstatt.
Der Urlaub ansich war sehr gut, jeden Tag Sonne, Schwimmen, abschalten und lecker Essen.
Gruß Damien
Wenn ich in den Urlaub fahre, dann sind das jedesmal ~2600km hin und ~2600km wieder zurück. Pro Fahrt in 42 Stunden.
Vor 10Jahren hat sich bei unserem alten Vectra A damals nur eine Mutter vom Kühlerlüfter gelöst. Sonst gab es nix zu meckern und bis jetzt ist jedes Auto wieder heil zu Hause angekommen. 😉
Gruß
Ercan
HI,
ich bin die ca. 570 km nach Bernau durchgefahren, ohne Pause für mich und Maschine... alles gutgegangen, mit einem Verbrauch von knapp 7 Litern /100 km
Mit meinem Astra F bin ich (übrigens mit defektem Stossdämpfer, was ich vorher aber nicht wusste) 1300 km nach Ungarn gefahren, mit ganzen 3 Pausen dazwischen, 2 davon zum Tanken, gleiches auf dem Heimweg, Verbrauch ca. 5,3 L/100 km (mit der X16SZ).
Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich meinem Vectra B bezüglich längeren Fahrten auch sehr skeptisch gegenüberstehe - aber dazu muss man die Vorgeschichte kennen... 😉
Und ausserdem bin ich im ADAC - was soll da noch schiefgehn... 😁
Gruß cocker