Kombi bis 6000 Euro
Moin,
ich hatte hier letztes Jahr schon mal gefragt, allerdings haben sich bei mir ein paar Dinge geändert, deswegen bräuchte ich eine neue Kaufberatung.
Durch die kommende Ausbildung, werde ich an 5 Tagen der Woche täglich etwas mehr als 100km fahren. Also im Jahr gesehen um die 30.000km. Da kommt ja eig. nur noch Diesel in Frage, oder?
Die Strecke besteht hauptsächlich aus Autobahn und Landstraße.
Habe mich auch schon etwas schlau gemacht und fand bisher z.B: Mazda 6, Toyota Avensis, Hyundai i40, Opel Astra Sports Tourer/Insignia und Skoda Octavia interessant.
Bin mir allerdings bei den Motorisierungen unsicher. Hab lediglich beim i40 gelesen, dass der 1.7 CRDI problematisch ist.
Bei Schalter/Automatik bin ich offen, tendiere persönlich aufgrund vom zusätzlichen Komfort zur Automatik. Jedoch nur, wenn diese nicht zu Problemen und hohen Wartungskosten neigt.
Ein paar einfachere Sachen könnte ich am Auto auch selber reparieren/auswechseln.
Budget wie im Titel maximal 6000 Euro. Da sollte man doch ein paar gute Gebrauchte bekommen, oder?
Würde mich freuen, wenn ihr mir da genaue Empfehlungen geben könnt oder auch andere Kombis vorschlägt.
Danke im Voraus!
61 Antworten
Zuverlässig ist er, aber auch kein Kostverächter. Unter 8 Liter wird da wenig gehen. Bei 1,75€/L sind das alleine 350€ für Sprit pro Monat.
Die Benziner beim Ford Focus oder beim Astra verbrauchen allerdings doch ähnlich viel, oder?
Ich tanke allerdings lieber etwas teurer, als das Geld nachher in der Werkstatt zu verballern.
Edit: Beziehe mich beim Focus auf den 1.6er Ti-VCT
Die Sauger bei Hyundai fühlen sich für ihre Papier PS durch die Bank schwächer an als die Konkurrenz bei gleichzeitig höherem Verbrauch. Da sind Ford oder Opel schon die bessere Wahl.
Das mit den schwachen Motoren hatte ich auch schon gelesen.
Den Ford Mk3 mit 1.6 Ti-VCT gibt es ja mit 85, 105 und 125 PS.
Da hat man auf den Gebrauchtwagenmarkt schon mal etwas mehr Auswahl als beim i30.
Gibt es sonst noch etwas wo man beim Focus drauf achten müsste?
Ähnliche Themen
findet man nicht für das Geld oder bissel weniger ( um Luft für etwaige Reparaturen zu haben ) einen 4er Golf 1,9TDi ? Vielleicht würd ich schauen einen möglichst gepfelgten zu finden. Denn der braucht echt nur nen Fingerhut voll Diesel und läuft ewig.
Der Motor mag vielleicht noch zuverlässig sein, allerdings darf man den Rest vom Auto nicht vergessen. Fahrwerk etc. sind da 25 Jahre alt.
Häufig sind die Kisten auch noch verbastelt...
Denke, dass ich da mit einem Focus oder i30 ab 2012 deutlich besser aufgehoben bin.
Edit: Möchte mit dem Auto vielleicht auch mal in eine Umweltzone. Das würde ja mit dem Golf nicht gehen.
Die 2.0 TDCi sollen wohl auch zuverlässig sein.
Hier gibt es sogar das Facelift unter 6000€:
https://link.mobile.de/uTJy4n7rLdnd7sat7
Könnte man einen Diesel auch mit dieser Laufleistung kaufen, oder ist das eine schlechte Idee und ich soll beim Ford Focus lieber den 1.6 Ti-VCT nehmen?
Zitat:
@TomTek schrieb am 21. Februar 2025 um 19:29:58 Uhr:
Die 2.0 TDCi sollen wohl auch zuverlässig sein.
Hier gibt es sogar das Facelift unter 6000€:
https://link.mobile.de/uTJy4n7rLdnd7sat7
Könnte man einen Diesel auch mit dieser Laufleistung kaufen, oder ist das eine schlechte Idee und ich soll beim Ford Focus lieber den 1.6 Ti-VCT nehmen?
Da fragst du am besten mal im Ford-Bereich. Ich wüsst spontan nix von den 2 litern, nur von den 1,6ern klingelts bei mir irgendwo dass die Ölleitung unglücklich nahe an Krümmer oder Turbo oder so vorbeigelegt wurde und das Öl gerne crackt. Dann verstopft die Leitung glaube ich und dann gibts Mangelschmierung. Weiß aber nicht mehr welcher Motor das war, aber der kleinere der verfügbaren Diesel.
Das betraf die Mk2 zweite Hälfte der 0er Jahre. Ford und evtl auch Volvo verwendeten eine andere Ölspec als von PSA vorgegeben.
Zitat:
@TomTek schrieb am 21. Februar 2025 um 19:29:58 Uhr:
Die 2.0 TDCi sollen wohl auch zuverlässig sein.
Hier gibt es sogar das Facelift unter 6000€:
https://link.mobile.de/uTJy4n7rLdnd7sat7
Könnte man einen Diesel auch mit dieser Laufleistung kaufen, oder ist das eine schlechte Idee und ich soll beim Ford Focus lieber den 1.6 Ti-VCT nehmen?
ich fahre einen 2015 2.0 tdci ... das ist ein PSA Diesel ..eigentlich recht zuverlässig ... ABER der im Link ist nun auch 210 000km und 10 Jahre alt .. da kann dich alles mögliche treffen... Kupplung, DPF, Hochdruckpumpe undicht, Injektoren, ZR + WaPu ist bei 10Jahre / 200 000km fällig... wurde das erledig? kann ich mir beim Preis kaum vorstellen..
DEr Focus steht auf einer gemeinschafts Plattform und teilt sich viele Teile mit, etlichen .. Citroen, Peugeot, Mazda und Volvo ... würde ich als vernünftiger Durchschnitt bezeichen, auch Ersatzteile gibt es in großer Anzahl, in allen Preis und Qualitätsstufen.. Achslager Hinterachse ist bei 10 Jährigen mal fälli , aber auch hier es kann alles möglich fertig sein ...hängende Türdichtungen, fehlerhafte Wischwasserpumpe kann Steuergerät zerstören, weil sich Wasser durch die Kabel zieht... gibt günstig Austauschpumpe ... u.s.w.
Kurz, der Focus ist ein top 08/15 Auto, man merkt jedoch überall, im Lastenheft stand nun nicht gerade problemlos bis ins hohe Oldtimeralter...
Würde davon abraten als Pendlerwagen für einen Anfänger .. er spielt mit seinen Reparaturpreisen und DefektRisiko bei den anderen großen 2.0 Dieseln mit...😁
Danke für die hilfreichen Informationen!
Dann werde ich wohl lieber Ausschau halten nach 1.4 GDI beim i30 und 1.6 Ti-VCT beim Focus.
Denke den 1.6 Sauger gibt es im Focus nur noch im Vorfacelift Baujahr<2014, nur als Hinweis... der sieht an der Front anders aus, wie der aus deinem Link (ist bereits Facelift FL) und hat noch das doch sehr spezielle 😁 Mittelkonsolendesign...
Es ist nun sehr wahrscheinlich, dass ich eine Ausbildung beginnen werde, welche nicht mehr so weit entfernt ist. Es wären insgesamt etwa 70km täglich.
Würde sich da noch ein Diesel lohnen?
Habe sonst auch noch etwas gesucht nach verschiedenen Modellen und bin auf diesen Honda Civic gestoßen:
https://link.mobile.de/XP83Kt5jZUt2JHVG9
Der große 1.8er Motor, FL und 5 Türer. 150.000 gelaufen, Scheckheft und sieht generell gepflegt aus. Ich würde wahrscheinlich noch versuchen ne neue HU auszuhandeln.
Was haltet ihr von dem?
VG
Einen Diesel würde ich in dem Preisbereich eher nicht sehen. Hängt natürlich auch ein wenig vom Streckenprofil und den Fahrgewohnheiten ab: nur Autobahn und dann konstant Schub wäre tendenziell pro Diesel, aber was gutes zu finden, ist nicht einfach.
Der Honda schaut soweit ok aus, musst Du natürlich vor Ort genauer anschauen. Aber grundsätzlich kein schlechtes Auto, nur der Lack wurde eher sparsam aufgetragen iirc.
Alles klaro, die Strecke zur Ausbildung würde etwa 30% Überland und 70% Autobahn bestehen. Hätte beim Diesel bei einer Strecke von 37 km (One-way) auch Bedenken bezüglich der DPF-Regeneration. Also bleibe ich mal beim Benziner.
Wie seht ihr das mit dem Kauf von Privat oder vom Händler innerhalb dieses Budgets?
In diesem Preisbereich findet man ja leider oft nur Kiesplatz-Händler, denen ich persönlich nicht so viel abgewinnen kann.