Kombi bis 19.000€

Guten Abend,

ich bin aktuell überfordert und erhoffe mir, dass ihr mir helfen könnt. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich und meine Familie. Jetzt gibt es auf auf den Vergleichsportalen leider so viel Auswahl, dass ich nicht weiß, was ich nehmen soll.

Derzeit fahre ich einen Ford Focus von 2015 und bin relativ zufrieden. Es kann also ruhig einer bleiben oder eine Alternative für den Preis sein.

Die 19k habe ich nicht auf der hohen Kante, müsste also finanzieren. Für mich stehen aktuell folgende Fragen im Raum:

- Wie alt sollte ein Auto sein?
- Wie viele KM sollte es gelaufen sein? Benziner und Diesel sind beide ok.
- Ich habe vom KM Leasing gehört. Lohnt sich das für Privatverbraucher? Wie sind eure Erfahrungen?

Auf mobile finde ich z. B. Fiat Tipo. Die sind kaum gelaufen, also quasi Neuwagen, aber taugen die was?

Ein Kollege meinte VW oder Mercedes / BMW sind okay, auch wenn sie >150k gelaufen sind. Wie sind eure Meinungen?

Kia Ceed sind auch günstig und wenig gelaufen. Alternativ gerne Opel oder wieder Ford.

Mein Problem aktuell ist, dass ich für den Preis gar keine Ahnung habe, was in Bezug auf Alter und KM gut ist.

63 Antworten

Morgen noch einen Renault Megane Plug in Hybrid fahren und dann wird sich entschieden🙂

Wie finde ich raus ob ein Modell Kette oder Riemen hat?

8566 BPP

Ein Astra K mit EZ 2020 hat den 1.2T mit dem Zahnriemen im Öl. Bis jetzt nicht großartig auffällig aber so alt sind die Fahrzeuge ja auch noch nicht. Dafür echt sparsam. Bin den mal Probe gefahren mit Autobahn und Stadt und hatte am Ende 5,7l stehen im BC. Platz hat der Astra K ST reichlich und je nach Ausstattung auch auf Langstrecke sehr bequem. Auf der Autobahn sind allerdings die Abrollgeräusche etwas lauter.

Zitat:

@Knowplott schrieb am 1. März 2025 um 11:32:45 Uhr:


Wie finde ich raus ob ein Modell Kette oder Riemen hat?

G..gle: "<Marke Modell> zahnriemen oder steuerkette" liefert häufig Hinweise, evtl mittels Link auf carwiki. Manchmal steht es auch bei Wiki zu einem Modell unter techn. Daten.

Beim Mégane haben die Benziner idR Steuerkette, die Diesel Zahnriemen.

Zitat:

8566 BPP

?

Ähnliche Themen

HSN TSN von Focus MK4. Der Focus MK4 kommt bei den Benzinern immer mit Steuerkette.

Ah genau. Mit der Modellbezeichnung komme ich immer durcheinander. Den haben wir uns gekauft. 🙂

Dann allzeits gute Fahrt, knitter- und rostfrei!

Hallo alle.

Ich bin soweit zufrieden und hätte noch eine abschließende Frage: wie stelle ich einen automatik am Berg am besten ab? Einfach auf P, Handbremse und gut? Habe gelesen, man solle erst auf N machen und dann die Handbremse ziehen?

Anhalten bis Stillstand
Handbremse aktivieren
Dann auf P

Nicht einfach nur in P abstellen, damit das Fahrzeuggewicht nicht nur „am Getriebe hängt“.

Fahrstufenwechsel nur bei absolutem Stillstand, nicht noch wenn der Wagen leicht rollt

Ist das nur beim Berg so oder generell?

Spielt letztlich keine Rolle, ob man erst in P schaltet oder erst die Handbremse anzieht. Beides geht gleich gut, und ja, die Parksperre im Getriebe ist genau dafür da und ausreichend dimensioniert. Aber eben erst bei vollständig stehendem Fahrzeug auf P schalten, das ist schon richtig und wichtig.

Wenn Du wo stehst, wo es wirklich eben ist, reicht auch P. Ansonsten lieber noch die Handbremse dazu - auch, um das Getriebe zu entlasten. Bei P greift eine Art Haken in ein Zahnrad vom Getriebe und blockiert es (weswegen man ein Automatik-Fahrzeug nicht anschieben und/oder einfach so abschleppen darf).
Weitere Fragen dann bitte im Focus Mk4 - Forum.

IMMER erst Handbremse, dann auf P.

Egal wo. Es geht ins normale fast unterbewusste Handeln über.

Kannst ja mal probieren, am besten am Berg, wie es sich anfühlt, wenn du es nicht machst und dann aus P in D oder R willst. Da sollte jedem klar sein, das das nicht sein muss.

Was heißt "kannst ja mal probieren". Hab ich schon wer weiß wie oft gemacht, und bei MEINEN Autos geht das. Wenn es falsch wäre, stände das im Benutzerhandbuch. Insofern spielt es eben keine Rolle und ist eine Sache der persönlichen Vorliebe. Oder des persönlichen Aberglaubens.

Beim aktuellen Dienstwagen ist es auch so, dass sich die Parkbremse automatisch aktiviert, NACHDEM der Wählhebel auf P geschoben wurde. Hat der Hersteller das falsch programmiert? Soll MT ihn lieber informieren?

Beides möglich - je nach BA und Gusto.

Ich stell immer auf der Ebene ausschließlich nur in P ab, Gefälle (auch leichtes) dann entweder Räder zum Bordstein wenn einer da ist - oder 1. Handbremse leicht und dann 2. auf P. Ich möchte auch die P-Sperre nicht über Gebühr belasten.

Bei Frost wird auch mal auf die Handbremse verzichtet. 😉

Schuld hat mein Fahrlehrer vor über 40 Jahren in Verbindung mit meinem damaligen Fahrschulwagen Peugeot 504 Autom..

Das ist irgendwie hängen gebieben.

Ähnliche Themen