Kombi bis 19.000€
Guten Abend,
ich bin aktuell überfordert und erhoffe mir, dass ihr mir helfen könnt. Aktuell bin ich auf der Suche nach einem neuen Kombi für mich und meine Familie. Jetzt gibt es auf auf den Vergleichsportalen leider so viel Auswahl, dass ich nicht weiß, was ich nehmen soll.
Derzeit fahre ich einen Ford Focus von 2015 und bin relativ zufrieden. Es kann also ruhig einer bleiben oder eine Alternative für den Preis sein.
Die 19k habe ich nicht auf der hohen Kante, müsste also finanzieren. Für mich stehen aktuell folgende Fragen im Raum:
- Wie alt sollte ein Auto sein?
- Wie viele KM sollte es gelaufen sein? Benziner und Diesel sind beide ok.
- Ich habe vom KM Leasing gehört. Lohnt sich das für Privatverbraucher? Wie sind eure Erfahrungen?
Auf mobile finde ich z. B. Fiat Tipo. Die sind kaum gelaufen, also quasi Neuwagen, aber taugen die was?
Ein Kollege meinte VW oder Mercedes / BMW sind okay, auch wenn sie >150k gelaufen sind. Wie sind eure Meinungen?
Kia Ceed sind auch günstig und wenig gelaufen. Alternativ gerne Opel oder wieder Ford.
Mein Problem aktuell ist, dass ich für den Preis gar keine Ahnung habe, was in Bezug auf Alter und KM gut ist.
63 Antworten
Guten Morgen,
ich habe mal die FIN vom Auto prüfen lassen. Ich habe das noch nie gemacht und wollte mal wegen Unfällen gucken. Das sieht gut aus, aber was mich verunsichert sind folgende Aussagen:
——
We strongly recommend changing the oil in all automatic transmissions (conventional, Tiptronic, Multitronic and DSG) at least every 60,000 km. All of these gearboxes also need to be replaced with an oil filter, except for the Multitronic, where the oil filter is located inside the gearbox (this requires the gearbox to be disassembled).
—-
Das Auto geht auf die 60k zu. Ist das ein größerer Eingriff wie Steuerkette oder Zahnriemen?
Grüße
Wie sieht es mit einen Peugeot 308 oder 508 aus...?
Den 308 gibt es mit guter Ausstattung, 130 PS und wenig km (65000) schon für rund 15.000EUR, egal ob Benziner oder Diesel. Und chic ist der auch noch
Kann ich mir gerne angucken. Sind Peugeot auch gut oder anfällig? Hatte die Marke noch nicht auf dem Schirm.
Schlecht zu bewerten. In der näheren Vergangenheit hatten sie wohl nicht wenige Motorprobleme. Wir hatten früher viele Peugeot in der Firma - einige waren herausragend gut, andere herausragend schlecht. Nachdem ich 2 herausragend schlechte hintereinander hatte (20x Werkstatt im Jahr mit dem ersten, nochmal deutlich mehr mit dessen Nachfolger) habe ich für mich, nach einigen vor diesen beiden zufriedenen Jahren mit der Marke, gewechselt. In der Rest-Firma haben sie etwas länger "überlebt", wurden dann aber auch aufgrund immer mehr werdender Probleme aussortiert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Knowplott schrieb am 21. Februar 2025 um 07:34:29 Uhr:
. . .
Das Auto geht auf die 60k zu. Ist das ein größerer Eingriff wie Steuerkette oder Zahnriemen?Grüße
-
Dann würde ich es beim Kauf noch mit aushandeln.
Ansonsten sehe ich es wie eine "Schutzmaßnahme" weil man Mist hochfeine Technik gebaut hat.
Also empfielt man es - so ähnlich wie "fragen Sie Arzt oder Apotheker".
Kann aber auch sein, das man die DSG irgendwann "umgeölt" hat, um Probleme zu beseitigen.
In der Garantiezeit würde ich es also machen - ansonsten würde ich nach Serviceheft / Wartungsplan gehen.
Oder eben wenn es nicht mehr sauber schaltet.
Bei meinem T245 war der Wechsel vom CVT-Getriebeöl alle 60tkm vorgeschrieben - wers nicht machte, hatte später i.d.R. Ärger.
Hier haben wir auch die CVT des Astra diskutiert. Es kann im Schadensfall gg 5-stellig gehen, weil Reparatur mangels Ersatzteilen nicht möglich scheint. Ölwechsel ist nicht Kostendimension Steuerkette, sicher empfehlenswert.
Danke. Wie ist eure Meinung über den i30 Kombi im vergleich zum Focus und Astra? Ich habe gehört das Hyundai auch zuverlässig sein soll.
Ja das ist Rost aber nur oberflächlich. Das hat man heutzutage oft schon nach der ersten Salzdusche im Winter.
Und der Wagen hat ne ordentliche Salzdusche ab bekommen.
Schön ist das nicht aber auch nicht kritisch hat man bei fast allen Herstellern heutzutage
Wieso nicht kritisch? Wann fängt kritisch denn an? Das Auto ist zwei Jahre alt und das verunsichert mich jetzt etwas
Außerdem ist im Scheckheft bei 60k die Wartung eingetragen obwohl er erst 45k gelaufen hat. Davor wurde laut Heft nichts gemacht.
Das ist Oberflächlicher Rost der macht nix, jedenfalls nicht in den ersten 10 bis 15 Jahren.
Die Hersteller machen sich einfach nicht mehr die Mühe solche Teile ausreichend zu schützen,kostet nur aber bringt nix.
Das mit den Wartung ist dann schon eher ein Problem.
Wenn sie Wartungsintervalle nicht peinlich genau eingehalten werden ist die Hyundai Garantie futsch!!!!
Von solchen Fahrzeugen lässt man dann besser die Finger
Das ist wohl eine Kühlmittelleitung.
Wie schon erwähnt ist das heute überall so, wo der Kunde es nicht auf den ersten Blick sieht.
Hässlich aber vollkommen unkritisch.
In meinem über 30 Jahre alten Benz mit 400tkm gibt es sowas nicht. Da wurde auch im Verborgenen höchste Qualität verbaut.
Dafür gibt es viel Rost an der Karosserie - viel schlimmer 😉
Flugrost im Motorraum an einigen Bauteilen ist heute normal - vergoldete Bauteile erst in höheren Baureihen erhältlich. 😉
Mir scheints, der TE sollte sich einem erfahrenen Bekannten anvertrauen, der ihn auf Fahrzeugsuche begleitet.
Hättet ihr die Wahl zwischen einem Astra, der aus 2020 ist und 50k gelaufen ist (mehr Ausstattung) und einem aus 2023 der gleichviel gelaufen ist und weniger Ausstattung hat: würdet ihr immer den nehmen, der weniger KM gelaufen hat? Ich habe echt immer ein schlechtes Gefühl je älter die Fahrzeuge sind.
Kommt auf den Motor und auf den Pflegezustand an.
Und was ich an Ausstattung brauche.
Beim Astra z.B. würde ich persönlich den 1,4T oder 1,6T dem 1,2er vorziehen und ich hätte gerne Automatik und ne Hängerkupplung. 😉
Ich hab auch einen Mokka mit knapp 30tkm genommen, obwohl ich fürs gleiche oder weniger Geld weniger km bei gleichem BJ bekommen konnte.
Aber Motor und Ausstattung (Autom. und AGR-Sitze) waren mir neben Farbe und weiteren Details wichtiger. AHK wurde nachgerüstet.