Kolonne fahren sinnvoll oder nicht?

Liebe Foristen,
demnächst geht es mit dem Auto in den Urlaub - nicht das erste Mal. Allerdings das erste Mal, dass wir mit drei Autos zu unserem Ferienhaus aufbrechen und ich mir nicht sicher bin, ob es Sinn macht überhaupt zu versuchen halbwegs geschlossen in einer Kolonne zu fahren oder ob das mehr Stress bringt als sich einfach für bestimmte Rasthöfe auf der festgelegten Strecke zwischendurch quasi zu verabreden. Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
"Kolonne"Fahren wird Euch Stress machen weil der Zweite und Dritte immer
am hinterherhecheln sein wird.
Macht lieber Etappen aus und jeder kann so fahren wie die jeweilige Situation es zulässt
Seelze 01.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Die eigentliche Gefahr besteht ja darin, dass die Abstände viel zu kurz gewählt werden. Letzten Samstag beobachte ich auf der Autobahn einen Konvoi von ca 6 älteren BMW, welche teilweise deutlich unter halben Tachowert in Metern Abstand zum Vordermann fuhren. Kann man bei Motorradfahrern auch sehr häufig beobachten, dass die viel zu dicht fahren.

Wer fahren kann, dem stellt sich so eine Frage nicht.
Also:
In Deinem Fall ist es angebracht, viel zu fahren und Erfahrungen sammeln, die Dich zu einer sicheren Fahrweise führen werden.

Zitat:

@audifan66 schrieb am 16. Juli 2015 um 09:11:02 Uhr:


In Deinem Fall ist es angebracht, viel zu fahren und Erfahrungen sammeln, die Dich zu einer sicheren Fahrweise führen werden.

Ist das eine Empfehlung für oder gegen das Fahren in Kolonne?😕

bin immer gegen kolonne. mir reichen schon die anderen verkehrsteilnehmer, da will ich mich nicht noch um zwei andere fahrzeuge "in der kolonne" kümmern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@audifan66 schrieb am 16. Juli 2015 um 09:11:02 Uhr:


Wer fahren kann, dem stellt sich so eine Frage nicht.
Also:
In Deinem Fall ist es angebracht, viel zu fahren und Erfahrungen sammeln, die Dich zu einer sicheren Fahrweise führen werden.

Hö? Die Logik dahinter musst du mir bitte einmal erklären. Ich fahre zwar auch erst seit drei Jahren Auto, aber das trotzdem sehr souverän, auch und vor allem auf der Autobahn (könnte aber auch daran liegen, dass ich keine 21 Jahre alt bin sondern eher 31...), daher verstehe ich nicht so recht, wie du darauf kommst, dass ich wegen einer unsicheren Fahrweise so eine Frage stelle...?

Also meine Erfahrungen... Jeweils auf 1600km
Mit 3 Autos Stress Pur weil jeder einen eigenen Stil hat...
Dann müssen mit 3 Autos ja Potenziell max. 12 Leute mittendrin Pinkeln...
Dann wird einer getrennt von der Gruppe, dann müsst ihr warten...
Dann fährt einer lieber früh, der andere lieber abends, einer lieber mittag nachm Essen..

Dann mit 2 Autos, hatten Funkgeräte dabei, das ging so weil wir ähnlich schnell fahren. Ich musste alle 500km Tanken spätestens mit nem 6zylinder, er hätte mit dem Tdi jedes zweite mal tanken können. Problem mit der Pinklerei ging, weil ich ja ständig tanken musste 🙂 Aber die Abfahrzeit war gegen Meinen willen Samstag früh, das Pure Chaos auf den Autobahnen, ich wäre Nachts gefahren.

Also mein Fazit: Wir fahren gemeinsam nach Italien? Ok, wir treffen uns unten. Fertig.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. Juli 2015 um 08:19:23 Uhr:



Zitat:

@madbros_bln schrieb am 16. Juli 2015 um 08:13:47 Uhr:

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. Juli 2015 um 08:19:23 Uhr:



Zitat:

@madbros_bln schrieb am 16. Juli 2015 um 08:13:47 Uhr:


Da hat jemand den Sinn von Kolonne fahren nicht verstanden...

Welchen Sinn meinst Du ?

Soweit ICH weiß, schert beim Überholvorgang der Letzte in der Kolonne zuerst aus, um gerade die Spur dicht zu machen, damit die vor ihm ebenfalls ausscheren und man gemeinsam überholen kann... Also genau das Gegenteil von dem, was DU sagst. Ich kann mich selbstverständlich irren und lasse mich gern eines Besseren belehren... Glaube ich hier aber nicht...

"Kolonne fahren sinnvoll oder nicht?"

Kommt darauf an wie viel Stress man in dieser Hinsicht sich antun möchte, lach.

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn man sich vorher auf bestimmte Dinge wie z. B. Zwischenstopps usw. einigt. Ich denke es hängt auch von der Entfernung ab, die man zusammen in einer Kolonne fahren möchte. Ich persönlich mag es nicht und vermeide es so gut es geht in einer Kolonne mitzufahren. Bei kurzen Strecken mach ich noch mit. Jenseits der 50 Kilometer bin ich aber nicht mehr dabei!

Hatte auch von Schweinfurt bis München zum Flughafen mit meinem Vater kein Problem, nachts, Straße Frei, Feuer frei, da sind wir beide ähnlich und das war kein Thema.

Gleiche Entfernung mit nem Kumpel, wir hatten das selbe Ziel und haben uns auf der Autobahn zufällig getroffen als ich ihn eingeholt habe, das war nicht abgesprochen. Aber nach 20 km hat er abreißen lassen, weil sein Alfa bei unserem Tempo ihm zu viel säuft 🙂

Generell mach ichs so, ich fahr wie ich will, Treffen am Ziel.

Zitat:

@5uperv1lla1n schrieb am 16. Juli 2015 um 09:42:26 Uhr:



Zitat:

@audifan66 schrieb am 16. Juli 2015 um 09:11:02 Uhr:


Wer fahren kann, dem stellt sich so eine Frage nicht.
Also:
In Deinem Fall ist es angebracht, viel zu fahren und Erfahrungen sammeln, die Dich zu einer sicheren Fahrweise führen werden.
Hö? Die Logik dahinter musst du mir bitte einmal erklären. [...]

Der @audifan66 hat sich wohl im Thema geirrt, war sicher für dieses gedacht:

http://www.motor-talk.de/forum/richtig-fahren-lernen-t5373200.html

Wenn wir mit mehreren Autos nach Italien fahren, dann drücke ich auf der Inntalautobahn in Österreich den Tempomat bei 100 oder 105 rein (wegen IG/L Tempolimit), in Italien speichere ich dann 130 ein und lasse das Auto einfach rollen.
Ab und zu checke ich im Spiegel, ob meine Mitfahrer noch da sind und wenn nicht, dann trödle ich eben so lange hinter einem Auto her, bis die wieder da sind.
Ich weiß jetzt nicht, was daran stressig sein soll.

Zitat:

@torre01 schrieb am 17. Juli 2015 um 08:34:07 Uhr:


Wenn wir mit mehreren Autos nach Italien fahren, dann drücke ich auf der Inntalautobahn in Österreich den Tempomat bei 100 oder 105 rein (wegen IG/L Tempolimit), in Italien speichere ich dann 130 ein und lasse das Auto einfach rollen.
Ab und zu checke ich im Spiegel, ob meine Mitfahrer noch da sind und wenn nicht, dann trödle ich eben so lange hinter einem Auto her, bis die wieder da sind.
Ich weiß jetzt nicht, was daran stressig sein soll.

Hallo,

Dann fahr mal als Letzter dann merkst du wie stressig das sein kann.

Seelze 01

Zitat:

@torre01 schrieb am 17. Juli 2015 um 08:34:07 Uhr:


in Italien speichere ich dann 130 ein und lasse das Auto einfach rollen.

Das heißt für die hinteren, dass sie auch mal 160 oder 180 fahren müssen, um dranzubleiben. In Italien nicht billig …

Bei zwei oder drei Autos geht das relativ gemütlich weil die auch nicht schneller fahren.
Wenn ich sie nicht mehr sehe, nehme ich den Tempomat raus und trödle so lange herum, bis die wieder da sind.

Da müssen sowohl die Mitfahrer als auch der ganz vorne entsprechend Disziplin haben. Die hinteren dürfen sich nicht stressen lassen und der vordere muss zwischendurch immer wieder langsam machen.

Das heißt ja nicht, dass wir ständig auf Tuchfühlung sein müssen. Ich sehe den Mitfahrer oft minutenlang nicht, stört aber nicht. Dann mache ich eben einfach so lange langsamer (z.B. hinter einem LKW) bis die anderen wieder da sind.

Wir sind da auf dem Weg in den Urlaub, nicht auf der Flucht.

Zitat:

@birscherl schrieb am 17. Juli 2015 um 09:37:48 Uhr:


Das heißt für die hinteren, dass sie auch mal 160 oder 180 fahren müssen, um dranzubleiben. In Italien nicht billig …

Nicht unbedingt. Wenn der Erste ein vernünftiges, gleichmäßiges Tempo fährt (Tempomat) können die Folgenden auch dieses Tempo leicht mithalten.

Wir handhaben das so, dass der Erste sein Tempo fährt, die anderen hinten auch mit Tempomat dieses Tempo mitfahren, wird der Abstand zum Vordermann zu gering reduziert man die Geschw. um 1-2km/h bis wieder größerer Abstand vorhanden ist -> Abstand zu groß Tastendruck + 1-2km/h .....
Wenn sich das einmal eingependelt hat funktioniert das auch mit 4 Fahrzeugen.
Haben wir sehr oft so gehandhabt - auch auf lange Strecken (Wien - Athen).

Und wenns wirklich einmal abreißen sollte, fährt der Erste halt einen Ticken langsamer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen