Koleos bestellt

Renault Koleos Y

Hallo Forum,
bin durch Zufall auf dieses Forum gekommen und komme nicht mehr weg. Sehr interessante Beiträge.Habe meinen
Koleos am 16.10.08 bestellt und warte noch immer.

Gruß Dieter

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Der wird auch nur einmal eben vom Verkaufsraum in die Garage nebenan gegangen sein. 😁

Gibt es hier auch Koleos-Besteller welche nicht Renault-vorbelastet sind?

Evtl. sogar von anderen SUVs nach Renault wechseln?

Hallo,

ein bischen spät, aber vielleicht will es einer noch wissen.

Ich habe meinen Koleos 2.0 dci 4x4 Automatik Luxe jetzt seit 20.02.2009 und es ist mein erster Renault.
(PKW-Legende: 2CV Charleston, Simca 1100, Mazda 323 Diesel, Mazda 626 Benziner Automatik, Audi 200, Mercedes 190 Benziner (führt meine pers. Negativliste an), BMW520, Cadillac STS 4.6 V8)
Nach 10 Jahren sogenannter Oberklasse jetzt einen Renault? hat meine Frau gefragt.

Ja hab ich gesagt, nachdem ich ihn neben den üblichen Verdächtigen dieser Klasse (Ford Kuga/VW Tiguan/Nissan Cashcow o.ä.) Probegefahren habe (Sowohl auf der Strasse, als auch im Gelände).

Warum also habe ich mich für den Koleos in der Luxe Ausstattung entschieden?

1.) Er hat alles was ich persönlich brauche:

Mit meinen 1,90 m Länge sitze ich recht bequem im Koleos (war das Aus für Quashqai übrigens) Der 2.0 l Diesel mit der 6-Gangautomatik ist toll aufeinander abgestimmt und reicht gut aus. (natürlich vermisse ich manchmal die 305PS vom STS, alles andere wäre gelogen)

Ich kann eine 2,50 m lange Leiter mit 1,20 breitem Standfuss ganz bequem ins Auto legen und die
Heckklappe schliessen! Damit fahre ich dann Problemlos auf die Baustelle, deren Matchboden mit Spuren vom Schwerlastverkehr für PKW ungeeignet ist.

Ich kann das Golfgepäck von meiner Frau und mir incl 2 Trollies hinten QUER in den Kofferraum legen (das war einer der Gründe für das Aus für den Kuga), ohne daß ich die Rücksitzlehen umklappen müsste. Dann noch Schuhe wechseln, während man auf dem Unterteil der Heckklappe sitzen kann. Priceless!

Ich sitze und fahre in einem Auto mit guter Sicht und komfortabel abgestimmten Fahrwerk!
Ich hasse es, wenn mir bei jeder Querwelle die Plomben aus den Zähnen fallen.
(Ohne Witz, im Cadillac war es nicht exorbitant bequemer zu fahren, schneller ja, bequemer kaum)

Die Materialauswahl und Verarbeitung sind völlig in Ordnung und wirken wertig.
(Das war das Aus für den Tiguan)

Carminat 3 mit Bose Soundsystem ist auch ok (nicht erstklassig, aber ok, nur die deutsche Stimme
der Dame!!!! Renault sollte bei der nächsten Version auf den Einsatz von Valium verzichten)

2.) Der Verbrauch:
Ich bin zum Teil recht flott unterwegs, während der Probefahrt(en) und im täglichen Gebrauch auch.
Trotzdem fahre ich den Koleos (bis jetzt 5000 km) im Schnitt mit 7,7 l Diesel. Das finde ich für ein hohes Auto mit 1,7 to Gewicht super.

3.) Preis-/Leistungsverhältnis:
Ich muss schon sagen, für einen drittel Cadillac bekommt man bei Renault schon mächtig viel fürs Geld. VW trägt da die Nase m.E. zu hoch (ganz zu Schweigen von der Arroganz der VAG Händler in meinem Umfeld), der Kuga ist unpraktisch und schlecht zu beladen, im Quashqai kann ich nicht sitzen.

4.) Versorgung mit Werkstätten:
Ich bin gebranntes Kind mit Exoten geworden. Nicht weil es schlechte Autos sind, der Cadillac schlägt m.E. nach BMW und Mercedes im Preis-/Leistungsverhältnis immer!
Nur wenn man im Umkreis von 50 km nur eine Werkstatt (GM/Opel) hat und mit denen unzufrieden
ist, sieht es schlecht aus...
Jetzt habe ich in 25 km Umkreis 8 Werkstätten und eine Werksniederlassung zur Auswahl, falls ich mit meiner Unzufrieden sein sollte.

Also zusammenfassend:
Wenn er jetzt die nächsten Jahre noch treu seinen Dienst verrichtet, ist dieses Auto für mich ohne Witz in seiner Vielseitigkeit das beste Fahrzeug, daß ich bislang gefahren habe (nein, ich bekomme nichts von Renault für diesen Artikel, und nein, ich arbeite da auch nicht, ich bin blos sehr zufrieden).

Viele Grüße
Gandurin

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieter2009


Bin völlig Deiner Meinung. Tolles Auto!
Aber wie gelingtes Dir auf 7,7 L. Durchschnitt zu kommen. Ich komme
von 8,7 bis 8,8 nicht weg ?

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

war von Beginn an so um die 8,3l, ist nach ca. 2500km auf 7,7 laut BC zurückgegangen.
Km und Tankquittungen bestätigen das auch. Auf jeden Fall unter 8 l.

Ich fahre recht viel Autobahn, allerdings im Berufsverkehr, was selten mehr als 150 zulässt.

Vielleicht weil ich viel mit Tempomat fahre? Manchmal zwinge ich ihn auch in den 6. bei 110 km/h.

Viele Grüße
Gandurin

Zitat:

Original geschrieben von Gandurin



Zitat:

Original geschrieben von Dieter2009


Bin völlig Deiner Meinung. Tolles Auto!
Aber wie gelingtes Dir auf 7,7 L. Durchschnitt zu kommen. Ich komme
von 8,7 bis 8,8 nicht weg ?

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

war von Beginn an so um die 8,3l, ist nach ca. 2500km auf 7,7 laut BC zurückgegangen.
Km und Tankquittungen bestätigen das auch. Auf jeden Fall unter 8 l.

Ich fahre recht viel Autobahn, allerdings im Berufsverkehr, was selten mehr als 150 zulässt.

Vielleicht weil ich viel mit Tempomat fahre? Manchmal zwinge ich ihn auch in den 6. bei 110 km/h.

Viele Grüße
Gandurin

Hallo Gandurin,

habe ca. 6500 km runter, davon 3000 Autobahn und auch bei 110 schon über Schaltung in den 6. Durchschnitt auf Autob. 140 km/h.
Mit Tempomat komme ich auf 8,9 -9,0 ?
Habe aber noch kein Vergleich mit Tankquittungen gemacht. Werde ich aber nach holen.
Aber Dein Verbrauch macht mich sehr... nachdenklich.

Gruß Dieter

9 Liter ist jetzt nicht übertrieben aber leicht erhöht, unser Vfw. mit Automatik liegt bei 8,3 Liter und da ist ein hoher Stadtverkehranteil dabei 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


9 Liter ist jetzt nicht übertrieben aber leicht erhöht, unser Vfw. mit Automatik liegt bei 8,3 Liter und da ist ein hoher Stadtverkehranteil dabei 🙄

Ich fahre auch Automatik, also woran liegt es dann. Habe ich zu vorsichtig eingefahren ?

Es geht um Diesel- Fahrzeug. ?

Gruß Dieter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zahmpferd


@ Gandurin:

Sehr richtig und sehr nachvollziehbar beschrieben! Aus meiner Erfahrung kann ich deine Darstellung nur bestätigen.

Nur schade, dass es hierzulande keine auch nur halbwegs objektiven professionellen Autotester gibt.

Dann sähe man unser Auto sicherlich noch ein wenig häufiger auf den Straßen. ;-)

Aber hoffen wir, dass sich seine Qualitäten - auch dank deines Beitrages - trotzdem so langsam herumsprechen.

Allzeit knitterfreie Fahrt mit deinem Koleos wünscht dir

zahmpferd

Hallo Zahmpferd,

Dir auch knitterfreies cruisen.

Ob ich ihn wirklich so viel öfter sehen will, kann ich Dir gar nicht genau sagen.
Ich finde die Vorstellung grässlich, meinem PKW Modell am Tag 100 mal zu begegnen.....

Doch ich denke wer sich erstmal davon verabschiedet hat, daß ein Auto agressiv aussehen muss und ein praktisches Auto braucht, wird feststellen, daß der Koleos viel mehr hat, als es auf den ersten Blick scheint. Meiner Frau hat er erst auch nicht gefallen. Sie wollte unbedingt einen Tucson V6 mit Schwellern und Rammbügel und so hat Sie denn auch einen bekommen, nach ca. 2 Wochen hat sich das dann geändert. Alles was Sie jetzt noch gegen den Koleos anführen kann ist "aber er hat keinen USB Anschluß". ;-)

Gruss
Gandurin

Zitat:

Original geschrieben von Dieter2009


Hallo Gandurin,

habe ca. 6500 km runter, davon 3000 Autobahn und auch bei 110 schon über Schaltung in den 6. Durchschnitt auf Autob. 140 km/h.
Mit Tempomat komme ich auf 8,9 -9,0 ?
Habe aber noch kein Vergleich mit Tankquittungen gemacht. Werde ich aber nach holen.
Aber Dein Verbrauch macht mich sehr... nachdenklich.

Gruß Dieter

Hallo Dieter,

habe Dir (und allen anderen auch) mal ein Foto gemacht. Tempomat 140 ebene Strecke (nicht abschüssig).

Viele Grüße
Gandurin

Hallo Zusammen bin neu Hier und möchte auch euch meine erfahrungen mitteilen.

habe nun seit ca 5 wochen einen Koleos 4x4 in blau und look paket diesel mit Schaltung.
habe ne abnehmbare AHK.

gut warum nicht silber oder schwarz? es ist ein Werkswagen der schon ein paar kilometer drauf hatte, da ist die Auswahl an zusatzausstattung nicht so gross.

zu erst hat mir da was an der optik gefehlt, nach einigem verhandekn mit meinem Händler hae ich die chrom schweller und Bügel dran und noch eine Spurverbreiterung, so wirkt er nun schon wie ein richtiger geländewagen :-) ( muss aber nicht jedem gefallen, die geschmäcker sind Verschieden zum glück)

bin voll und ganz zufrieden.

habe die Serie 150PS mit Chip und somit ca. 180PS.

Das rangieren mit anhänger geht klasse hatte schon vom kleinen 750KG Hänger bis zum 2To 4m Hännger einiges hintendran und das alles ohne Probleme.

Spritverbrauch ist ok, ich fahre meinen je nach fahrweise zwischen 7,5 und 8,5l im Hängerbetrieb zwischen 9 und 9,5L.

was mich etwas stört ist das relativ geringe zuggewicht in dieser klasse und hoffe da vielleicht eine auflastung zu bekommen.

ansonsten kann ich den vorrednern nur zustimmen, ein klasse Fahrzeug im Preis/Leistungsverhältniss.
Wem ein 4x4 oder SUV gefällt sollte sich den Koleos (trotz gewöhnungsbedürftiger Form für manche) zumindest mal ansehen und Probefahren.

Ich hatte sogar das Glück, den Koleos auf einer 4x4 Meisterschaftsstrecke, von meinem Händler aus, auch gleich im Gelände probe zufahren und habe mich gleich in die leistung des Koleos verliebt.

wer bilder sehen möchte einfach melden, werde gerne bilder von meinem (hoffentlich langem einzelstück:-) ) machen und zeigen.

gruss und viel spass an die Koleos Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Gandurin



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Der wird auch nur einmal eben vom Verkaufsraum in die Garage nebenan gegangen sein. 😁

Gibt es hier auch Koleos-Besteller welche nicht Renault-vorbelastet sind?

Evtl. sogar von anderen SUVs nach Renault wechseln?

Hallo,

ein bischen spät, aber vielleicht will es einer noch wissen.

Ich habe meinen Koleos 2.0 dci 4x4 Automatik Luxe jetzt seit 20.02.2009 und es ist mein erster Renault.
(PKW-Legende: 2CV Charleston, Simca 1100, Mazda 323 Diesel, Mazda 626 Benziner Automatik, Audi 200, Mercedes 190 Benziner (führt meine pers. Negativliste an), BMW520, Cadillac STS 4.6 V8)
Nach 10 Jahren sogenannter Oberklasse jetzt einen Renault? hat meine Frau gefragt.

Ja hab ich gesagt, nachdem ich ihn neben den üblichen Verdächtigen dieser Klasse (Ford Kuga/VW Tiguan/Nissan Cashcow o.ä.) Probegefahren habe (Sowohl auf der Strasse, als auch im Gelände).

Warum also habe ich mich für den Koleos in der Luxe Ausstattung entschieden?

1.) Er hat alles was ich persönlich brauche:

Mit meinen 1,90 m Länge sitze ich recht bequem im Koleos (war das Aus für Quashqai übrigens) Der 2.0 l Diesel mit der 6-Gangautomatik ist toll aufeinander abgestimmt und reicht gut aus. (natürlich vermisse ich manchmal die 305PS vom STS, alles andere wäre gelogen)

Ich kann eine 2,50 m lange Leiter mit 1,20 breitem Standfuss ganz bequem ins Auto legen und die
Heckklappe schliessen! Damit fahre ich dann Problemlos auf die Baustelle, deren Matchboden mit Spuren vom Schwerlastverkehr für PKW ungeeignet ist.

Ich kann das Golfgepäck von meiner Frau und mir incl 2 Trollies hinten QUER in den Kofferraum legen (das war einer der Gründe für das Aus für den Kuga), ohne daß ich die Rücksitzlehen umklappen müsste. Dann noch Schuhe wechseln, während man auf dem Unterteil der Heckklappe sitzen kann. Priceless!

Ich sitze und fahre in einem Auto mit guter Sicht und komfortabel abgestimmten Fahrwerk!
Ich hasse es, wenn mir bei jeder Querwelle die Plomben aus den Zähnen fallen.
(Ohne Witz, im Cadillac war es nicht exorbitant bequemer zu fahren, schneller ja, bequemer kaum)

Die Materialauswahl und Verarbeitung sind völlig in Ordnung und wirken wertig.
(Das war das Aus für den Tiguan)

Carminat 3 mit Bose Soundsystem ist auch ok (nicht erstklassig, aber ok, nur die deutsche Stimme
der Dame!!!! Renault sollte bei der nächsten Version auf den Einsatz von Valium verzichten)

2.) Der Verbrauch:
Ich bin zum Teil recht flott unterwegs, während der Probefahrt(en) und im täglichen Gebrauch auch.
Trotzdem fahre ich den Koleos (bis jetzt 5000 km) im Schnitt mit 7,7 l Diesel. Das finde ich für ein hohes Auto mit 1,7 to Gewicht super.

3.) Preis-/Leistungsverhältnis:
Ich muss schon sagen, für einen drittel Cadillac bekommt man bei Renault schon mächtig viel fürs Geld. VW trägt da die Nase m.E. zu hoch (ganz zu Schweigen von der Arroganz der VAG Händler in meinem Umfeld), der Kuga ist unpraktisch und schlecht zu beladen, im Quashqai kann ich nicht sitzen.

4.) Versorgung mit Werkstätten:
Ich bin gebranntes Kind mit Exoten geworden. Nicht weil es schlechte Autos sind, der Cadillac schlägt m.E. nach BMW und Mercedes im Preis-/Leistungsverhältnis immer!
Nur wenn man im Umkreis von 50 km nur eine Werkstatt (GM/Opel) hat und mit denen unzufrieden
ist, sieht es schlecht aus...
Jetzt habe ich in 25 km Umkreis 8 Werkstätten und eine Werksniederlassung zur Auswahl, falls ich mit meiner Unzufrieden sein sollte.

Also zusammenfassend:
Wenn er jetzt die nächsten Jahre noch treu seinen Dienst verrichtet, ist dieses Auto für mich ohne Witz in seiner Vielseitigkeit das beste Fahrzeug, daß ich bislang gefahren habe (nein, ich bekomme nichts von Renault für diesen Artikel, und nein, ich arbeite da auch nicht, ich bin blos sehr zufrieden).

Viele Grüße
Gandurin

Und jetzt das Update nach 2,75 Jahren mit dem Koleos:

Also ausser der Rückrufaktion mit der Lenkung vor zwei Jahren war an meinem Koleos bis jetzt folgendes kaputt: NICHTS!

Ich habe mittlerweile 70.000 km drauf. 2/3 Autobahn, 1/3 Stadtverkehr. Der Verbrauch hat sich nach dem letzten Werkstattaufenthalt zur Inspektion leicht erhöht (jetzt 8,1 L/100km). Mein freundlicher meinte, man hätte eine Anpassung im Motormanagement vorgenommen sollen, wäre so von Renault vorgegeben. Ich frage mal, ob die das auch zurückdrehen, denn besser fahren tut er nun nicht als vorher, er zieht blos die Gänge gefühlt etwas höher.

Also wer sich die Mühe gemacht hat, das oben zu lesen:
Ich bin nach wie vor begeistert über meinen ersten Renault (oder solte ich Samsung sagen).

Die Preise in der Werkstatt sind vertretbar, wobei ich wie gesagt nur die Inspektionskosten bislang hatte.

Einzige Kritikpunkte an dem Auto:
1.) Die Lüftung/Heizung, bzw. die angeschlossenen Sensoren. Ich muss die Regler auf 24° haben, damit es im Innnenraum gefühlte 20° sind. Aber damit kann ich gut leben.

2.) Allwetterbereifung ist in der vorgegebenen Grüße auf dem freien Markt schlecht zu bekommen. Hat da jemand einen Tipp, wo man günstig sowas bekommt?

Mein Fazit nach fast 3 Jahren Koleos:
Tolles Auto, vernünftiger Preis. Würde ich wieder kaufen!

Gruss an alle
Gandurin

Hallo,

ich habe Dein Fazit gern gelesen, denn gerade heute habe ich einen Vertrag unterschrieben für den "neuen" Night & Day. Habe schon seit vielen Jahren keinen Renault mehr gefahren und lasse mich einfach mal überraschen. Meine bisherigen Fahrzeuge haben bisher eine Werkstatt nur zur Inspektion gesehen. Glück muss man haben...und hoffentlich auch behalten.

Gruß
Wilfried

Dann wünsche ich Dir, daß dein Glück anhält.

Allzeit gute Fahrt.
Gandurin

Zitat:

Original geschrieben von Gandurin



Zitat:

Original geschrieben von Gandurin


Hallo,

ein bischen spät, aber vielleicht will es einer noch wissen.

Ich habe meinen Koleos 2.0 dci 4x4 Automatik Luxe jetzt seit 20.02.2009 und es ist mein erster Renault.
(PKW-Legende: 2CV Charleston, Simca 1100, Mazda 323 Diesel, Mazda 626 Benziner Automatik, Audi 200, Mercedes 190 Benziner (führt meine pers. Negativliste an), BMW520, Cadillac STS 4.6 V8)
Nach 10 Jahren sogenannter Oberklasse jetzt einen Renault? hat meine Frau gefragt.

Ja hab ich gesagt, nachdem ich ihn neben den üblichen Verdächtigen dieser Klasse (Ford Kuga/VW Tiguan/Nissan Cashcow o.ä.) Probegefahren habe (Sowohl auf der Strasse, als auch im Gelände).

Warum also habe ich mich für den Koleos in der Luxe Ausstattung entschieden?

1.) Er hat alles was ich persönlich brauche:

Mit meinen 1,90 m Länge sitze ich recht bequem im Koleos (war das Aus für Quashqai übrigens) Der 2.0 l Diesel mit der 6-Gangautomatik ist toll aufeinander abgestimmt und reicht gut aus. (natürlich vermisse ich manchmal die 305PS vom STS, alles andere wäre gelogen)

Ich kann eine 2,50 m lange Leiter mit 1,20 breitem Standfuss ganz bequem ins Auto legen und die
Heckklappe schliessen! Damit fahre ich dann Problemlos auf die Baustelle, deren Matchboden mit Spuren vom Schwerlastverkehr für PKW ungeeignet ist.

Ich kann das Golfgepäck von meiner Frau und mir incl 2 Trollies hinten QUER in den Kofferraum legen (das war einer der Gründe für das Aus für den Kuga), ohne daß ich die Rücksitzlehen umklappen müsste. Dann noch Schuhe wechseln, während man auf dem Unterteil der Heckklappe sitzen kann. Priceless!

Ich sitze und fahre in einem Auto mit guter Sicht und komfortabel abgestimmten Fahrwerk!
Ich hasse es, wenn mir bei jeder Querwelle die Plomben aus den Zähnen fallen.
(Ohne Witz, im Cadillac war es nicht exorbitant bequemer zu fahren, schneller ja, bequemer kaum)

Die Materialauswahl und Verarbeitung sind völlig in Ordnung und wirken wertig.
(Das war das Aus für den Tiguan)

Carminat 3 mit Bose Soundsystem ist auch ok (nicht erstklassig, aber ok, nur die deutsche Stimme
der Dame!!!! Renault sollte bei der nächsten Version auf den Einsatz von Valium verzichten)

2.) Der Verbrauch:
Ich bin zum Teil recht flott unterwegs, während der Probefahrt(en) und im täglichen Gebrauch auch.
Trotzdem fahre ich den Koleos (bis jetzt 5000 km) im Schnitt mit 7,7 l Diesel. Das finde ich für ein hohes Auto mit 1,7 to Gewicht super.

3.) Preis-/Leistungsverhältnis:
Ich muss schon sagen, für einen drittel Cadillac bekommt man bei Renault schon mächtig viel fürs Geld. VW trägt da die Nase m.E. zu hoch (ganz zu Schweigen von der Arroganz der VAG Händler in meinem Umfeld), der Kuga ist unpraktisch und schlecht zu beladen, im Quashqai kann ich nicht sitzen.

4.) Versorgung mit Werkstätten:
Ich bin gebranntes Kind mit Exoten geworden. Nicht weil es schlechte Autos sind, der Cadillac schlägt m.E. nach BMW und Mercedes im Preis-/Leistungsverhältnis immer!
Nur wenn man im Umkreis von 50 km nur eine Werkstatt (GM/Opel) hat und mit denen unzufrieden
ist, sieht es schlecht aus...
Jetzt habe ich in 25 km Umkreis 8 Werkstätten und eine Werksniederlassung zur Auswahl, falls ich mit meiner Unzufrieden sein sollte.

Also zusammenfassend:
Wenn er jetzt die nächsten Jahre noch treu seinen Dienst verrichtet, ist dieses Auto für mich ohne Witz in seiner Vielseitigkeit das beste Fahrzeug, daß ich bislang gefahren habe (nein, ich bekomme nichts von Renault für diesen Artikel, und nein, ich arbeite da auch nicht, ich bin blos sehr zufrieden).

Viele Grüße
Gandurin

Und jetzt das Update nach 2,75 Jahren mit dem Koleos:

Also ausser der Rückrufaktion mit der Lenkung vor zwei Jahren war an meinem Koleos bis jetzt folgendes kaputt: NICHTS!

Ich habe mittlerweile 70.000 km drauf. 2/3 Autobahn, 1/3 Stadtverkehr. Der Verbrauch hat sich nach dem letzten Werkstattaufenthalt zur Inspektion leicht erhöht (jetzt 8,1 L/100km). Mein freundlicher meinte, man hätte eine Anpassung im Motormanagement vorgenommen sollen, wäre so von Renault vorgegeben. Ich frage mal, ob die das auch zurückdrehen, denn besser fahren tut er nun nicht als vorher, er zieht blos die Gänge gefühlt etwas höher.

Also wer sich die Mühe gemacht hat, das oben zu lesen:
Ich bin nach wie vor begeistert über meinen ersten Renault (oder solte ich Samsung sagen).

Die Preise in der Werkstatt sind vertretbar, wobei ich wie gesagt nur die Inspektionskosten bislang hatte.

Einzige Kritikpunkte an dem Auto:
1.) Die Lüftung/Heizung, bzw. die angeschlossenen Sensoren. Ich muss die Regler auf 24° haben, damit es im Innnenraum gefühlte 20° sind. Aber damit kann ich gut leben.

2.) Allwetterbereifung ist in der vorgegebenen Grüße auf dem freien Markt schlecht zu bekommen. Hat da jemand einen Tipp, wo man günstig sowas bekommt?

Mein Fazit nach fast 3 Jahren Koleos:
Tolles Auto, vernünftiger Preis. Würde ich wieder kaufen!

Gruss an alle
Gandurin

Und jetzt das Update nach 3,5 Jahren:

Bin Freitag in die Werkstatt, der Motor hat sich nicht wie sonst angehört: Fazit: Über 9000 € Schaden am Motor. Renaulteigenes ICM-System sagt 100% Kunde. Rückfrage über Kundenbetreuung ergab bislang "großzügige" 2000€ Beteiligung.
Ich fühle mich irgendwie verar...t.
War an sich ein schönes Auto, aber ein kapitaler Motorschaden nach 80TKM ist irgendwie nicht nachvollziehbar.

Gruss
Gandurin

Kapitale Motorschäden sind beim Koleos leider keine Seltenheit, meistens wird von Renault allerdings mehr übernommen als die popeligen 2000,- Euro die man dir zugesagt hat, da würd ich nochmal nachhaken und mich an deiner Stelle an die Kundenbetreuung in Brühl wenden, vorausgesetzt du hast ein lückenlos vom Renaulthändler ausgefülltes Wartungsheft, falls nicht ist die Chance auf eine höhere Beteiligung relativ aussichtslos

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Kapitale Motorschäden sind beim Koleos leider keine Seltenheit, meistens wird von Renault allerdings mehr übernommen als die popeligen 2000,- Euro die man dir zugesagt hat, da würd ich nochmal nachhaken und mich an deiner Stelle an die Kundenbetreuung in Brühl wenden, vorausgesetzt du hast ein lückenlos vom Renaulthändler ausgefülltes Wartungsheft, falls nicht ist die Chance auf eine höhere Beteiligung relativ aussichtslos

Hallo Eue,

die 2000 € waren die Antwort aus Brühl...
Der Wagen ist scheckheftgepflegt, immer bei Renault-Händlern.

Ich bin mal gespannt, was heute meine Werkstatt sagt.

Vertrauen kann ich da niemandem mehr. Der sehr bemühte Mann in der Werkstatt konnte von sich aus ja erst mal gar nichts anbieten. So eine "Kundenorientiertheit" kenne ich bislang nicht...

Nach Internetrecherche scheinen ja gerade die ersten Koleose (vor Night&Day) massiv probleme zu haben. Ich schalte mal den ADAC ein, mal sehen, ob von der Seite zumindest ein paar Tips kommen.

Gruss
Gandurin

Deine Antwort
Ähnliche Themen