Kolbenringe Empfehlung
Hallo liebe Mitglieder, kann mir vielleicht jemand eine Empfehlung für neue Kolbenringe geben.
Also ich habe einen BMW F11 535xd 313ps der nen Lagerschaden hatte.
Möchte dem auch gleich neue Kolbenringe verpassen, bin im Netz auf Firma Goetze gestoßen.
Jemand damit Erfahrung gehabt?
31 Antworten
Zitat:
@Waldi.S schrieb am 3. Februar 2023 um 19:25:08 Uhr:
Ich habe schon einige n57 Motoren mit Lagerschaden instandgestzt und alte Ölpumpen eingebaut.Die laufen bis heute noch.
Von meiner Erfahrung aus und beim Motorinstandsetzer gemessen und geprüft.
Neuer Motorblock Hauptlagergassen sind nicht zu 100 % in einer Flucht.Und durch die Gewaltige Wucht reist die Kurbelwelle meistens das mittlere Axiallager mit,da in der Mitte am meistens ne große Schwingung entsteht.
Es mangelt auch an den verbauten Lagerschalen die vom Werk eingebaut wurden.
Und es hängt auch vom Öl ab ,ich würde diese hochleistungs Motoren aufjedenfall sofort auf 5w40 umölen.
Das ist mein kleiner Bericht aus meiner persönlichen Erfahrung.
Da ist was dran. Zum Thema „krumme“ Lagergasse gibt es bei YouTube auch ein interessantes Video von H2 Motors.
Laut den Aussagen diverser Profis ist ja jede Lagergasse von Werk aus „krumm“ .Dann hätte man ja massenweise Motorschäden.Was ja in der Realität nicht der Fall ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matze_Lion schrieb am 5. Februar 2023 um 09:37:22 Uhr:
Laut den Aussagen diverser Profis ist ja jede Lagergasse von Werk aus „krumm“ .Dann hätte man ja massenweise Motorschäden.Was ja in der Realität nicht der Fall ist.
Selbsternannte "Profis", welche nicht verstehen, dass es sich bei heutigen Industrieprodukten größtenteils um zweckdienliche Konstruktionen handelt.
Genau so ist auch eine Kurbelwelle nie gerade. Der hydraulische Druck über die Hauptlager ist in der Lage eine massive Kurbelwelle im Betrieb ausreichend zu begradigen.
Natürlich kann man alles bis Optimo ausführen. Hier entsteht allerdings eine Diskrepanz in der Kosten-/Nutzenrechnung.
Ein Hersteller wird in der Serienfertigung nicht mehr Ressourcen investieren als für den zuverlässigen Betrieb nötig.
Würde man bei allen Bauteilen eines KFZ nicht dieser Philosophie folgen, würden wird kein Auto fahren, weil es für den Normalverbraucher unerschwinglich wäre.
Deswegen gibt es Toleranzen. Diese werden bei der technisch Konstruktion einkalkuliert. Sofern sich das Bauteil in den Herstellerspezifikationen bewegt, ist es auch i.O.
Verstehen einige nicht. Weil z.B. H2 etwas anderes sagt ;-)
Hätte noch ne Frage:,, darf man alte kolbenringe mit neuen kombinieren?
Neue Ringe. Alte
Stoßspiel
1 Nut. 40. 35
2 Nut. 35. 110
3 Nut 35. 65
Die 1 Nut komprissionsring beim alten ist sogar das Stoßspiel weniger wie beim Neuen.Meine Frage wäre die alten komprission Ringe ,mit anderen beiden neuen Ringen einbauen.
Vielen Dank im Voraus
Du machst Motoreninstandsetzung angeblich schon öfter und bist nicht in der Lage das Ringstoßspiel einzustellen?
Kannst doch ruhig sagen das dies dein erster Motor ist.
Zitat:
@Waldi.S schrieb am 3. Februar 2023 um 10:24:47 Uhr:
Ja ich baue den selber zusammen.
Hauptlagergassen wurde neu gebohrt und Kurbelwelle geschliffen.lg
Echt? Ich kenne kaum jemanden der heute noch Kurbelwellen schleift weil die Qualität so unterirdisch ist. Ich würd ne neue nehmen.
Das war doch klar das so ein Spruch kommen wird.
Was ist das für eine Aussage.
Wenn ich noch nie alte Ringe von Mahle und neue von Goetze kombiniert habe, da die bei der Hitze anderes Dehnvermögen haben .Davor wurden die überteuerten Mahle Ringe eingebaut oder die alten gelassen, da die im Normbereich waren.
Wenn ich irgendwas zu 100 % nicht weiß oder Bedenken habe, frage ich lieber nach wer damit erfahrungen gemacht hat.
Stimmt jeder normale Motoreninstandsetzer holt sich seine technischen Informationen von Motor Talk.Daran hab ich ja gar nicht gedacht.Entschuldige bitte.
Zitat:
@Waldi.S schrieb am 10. Februar 2023 um 20:45:11 Uhr:
Ja ,hab Ringe von Goetze geholt.
Müssen doch fast qualitativ wie Mahle sein oder?
Keine Ahnung. Hinter Götze steht ja der Federal Mogul, also die Amis. Die machen aber seit Jahrzehnten nichts mehr für BMW und ich wüsste jetzt nicht wie die die Daten zu den Laufbuchsen und damit die Daten zur Härte haben sollen.
Der Vergleich ist jetzt wie wenn du Querlenker von irgend nem amerikanischen Ersatzteilfabrikanten mit welchen von z.B. Lermförder vergleichst. Obwohl der Preis hier in der Regel Faktor 2 ist würden 99% der Leute hier im Forum die Lemförder wählen.
Ich verstehe daher deinen Schritt nicht um nicht mal 100Euro zu sparen.
Zitat:
@Waldi.S schrieb am 10. Februar 2023 um 20:51:01 Uhr:
Hätte noch ne Frage:,, darf man alte kolbenringe mit neuen kombinieren?
Nein, vor allem nicht wenn es unterschiedliche Hersteller sind. Immer einen Satz eines Herstellers zusammen.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 13. Februar 2023 um 05:56:52 Uhr:
Zitat:
@Waldi.S schrieb am 3. Februar 2023 um 10:24:47 Uhr:
Ja ich baue den selber zusammen.
Hauptlagergassen wurde neu gebohrt und Kurbelwelle geschliffen.lgEcht? Ich kenne kaum jemanden der heute noch Kurbelwellen schleift weil die Qualität so unterirdisch ist. Ich würd ne neue nehmen.
Die Frage ist doch was damit gemeint ist. Im besten Fall war es nur ein Polieren. Wenn da wirklich auf Übermaß geschliffen wurde, dann frage ich mich schon wer das wie gemacht haben will. Und wie du sagst das "warum". Hauptlager schleifen geht ja noch, aber das kostet ja mehr als eine gute gebrauchte Welle.
Also vermutlich ohne Rechnung, oder?
Realistisch sind Preise jenseits 300Euro, eher 400Euro. Die Maschinenkosten sind einfach hoch wenn man das Ding nicht eh rumstehen hat.
Das hört sich alles schon eher wild an, sorry...