Kolbenring Stoßspiel 204DTA
Moin, ich baue gerade mein motor wieder zusammen, kann mir jemand das kolbenringen spiel für die beiden ersten Ringe sagen? im moment bin ich bei 0,02mm bei beiden ringen.
das ist mir aber irgendwie zu wenig, denke immer an 0,35-0,40mm
15 Antworten
204DTA mache ich doch gar nicht jungs 😁 aber trotzdem danke
Gibts da keine Werte seitens LR? Mit 0,35-0,40 bist du aber sicherlich nicht ganz verkehrt. Lass es bloß nicht bei 0,02 🤣
denke dass die 0,2mm zu wenig sind, aber wenn ich mir den bmw diesel N57 anschaue, dann soll es auch mit 0,2mm funktionieren, sorry 0,02 war ein Versehen🫣
0,3mm ring 1
0,2mm ring 2 da ja die temperatur nicht mehr so hoch ist
so denke ich sollte es passen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fischirian schrieb am 1. August 2025 um 14:56:37 Uhr:
204DTA mache ich doch gar nicht jungs 😁 aber trotzdem danke
Gibts da keine Werte seitens LR? Mit 0,35-0,40 bist du aber sicherlich nicht ganz verkehrt. Lass es bloß nicht bei 0,02 🤣
mal davon abgesehen, wie sind die werte bei 306dt?
Gefühlt habe ich das irgendwann aufgegeben...
Also ich messe es bei JEDEM Kolben immer ein und passe ggf. an aber es ist ein riesen durcheinander.
Original hast du oben (Komp-Ring1) so um die 0,25-0,35mm, unten 0,7-0,8mm (Komp-Ring2).
Ich bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, meine aber, dass bei Gen1 und Gen2 Motoren diese Stoßspiele komplett umgekehrt sind, sodass oben mehr Gap ist als unten.
Bei Aftermarket Kolben (Ich verbaue sehr oft Sonne) habe ich das auch schon oft gesehen.
Weiterhin sehr lustig, wie das Profil des Rings interpretiert wird! Manch ein Kompressionsring (1) hat nach oben eine Fase, ein anderer nach unten, beim zweiten Kompressionsring auch wieder das selbe Spiel. Das ging soweit, dass ich in einem englischen Forum mal gefragt hatte und da unter den Schraubern auch niemand eine richtige Antwort / Ahnung hatte. Habe dann mit der F&E von Sonne direkt gesprochen, der Ingenieur (Genau für diesen Bereich zuständig) hatte auch wirklich 0,0 Ahnung davon und sagte mir "Ja, so wie die Kolben ausgeliefert werden, passt das, da müssen Sie nichts mehr machen." Obwohl die Fasen der Gaps zum OEM-Kolben komplett verdreht sind.
Mit einem Kolbenring-Hersteller gab es tatsächlich mal so viel Probleme, dass die Ringe sogar vom Markt genommen wurden. Hersteller nenne ich jetzt nicht. Da war der Ring von der Höhe zwar passend, jedoch nicht von der Breite. Der Gap (Ring im Zylinder gemessen) war auch passend. Aber durch den zu breiten Ring (War meine ich 0,2mm breiter als vergleichbare Ringe von anderen Herstellern, ich hatte auch da mit der F&E Abteilung viele Messwerte und Fotos ausgetauscht) ragte der Ring selbst voll komprimiert aus der eingestochenen Nut im Kolben zu weit raus, sodass der Kolben nicht in die Zylinderbohrung passte... Hätte man die Kolben einfach mit Gewalt reingedrückt, wäre es schnell vorbei gewesen...
Neue Pleuel (Aftermarket) geholt, Bohrung vom großen Auge war bei einem Pleuel komplett raus... Reklamiert beim Hersteller, Antwort: "Ne, das kann nicht sein." :-D
Kürzlich noch eine KW verkauft, Kd. bringt Motorblock mit, damit ich die HL-Gasse vermesse. War natürlich auf HL 2 komplett raus aus der Toleranz, Brücke blau angelaufen, Riefen drin. Einziger Weg: Austauschbrücke ranholen, HL-Gasse Bohren. Kd. wollte aber nicht das Geld zahlen und die Zeit investieren und hat gegen mein Anraten den Motor so wieder zusammengebaut. "Muss nur 500Km halten, verkaufe den eh schnell." Und dann wird gesagt, dass die Motoren "Müll" sind...
Ein weiterer Kunde bringt "neu aufgebauten" Motor von einem Holländer ran, da es schnell und günstig sein musste. Losbrechmoment für KW+Kolben+Pleuel+Ölpumpe+Simmering sollte 14Nm nicht übersteigen. Losbrechmoment bei diesem Motor waren 110Nm (ohne Zahnriemen, also ohne Ventiltrieb versteht sich)! ! ! Kunde meinte, ich solle mich nicht anstellen und den Motor jetzt verbauen, wird schon laufen, habe ich natürlich nicht getan...
Jetzt habe ich wieder weit ausgeholt. Was ich damit sagen möchte, man muss selbst mitdenken, alles messen, es wird mittlerweile soviel Schrott verkauft, das ist einfach nur noch irre. Manche belächeln mich, dass ich alle Werte messe... würde ich das nicht machen, geht gefühlt jeder 5te Motor direkt hoch... Ich finde es gut, dass du eine Frage stellst, die so ins Detail geht. Die wenigsten sind in der Flughöhe unterwegs und machen sich überhaupt noch die Arbeit, so etwas zu messen.
junge junge du erlebst sachen, ich bin jetzt bei 0,3mm ring 1 und denke dass es passen sollte, ich will ja auch nicht zu viel abnehmen, so zwischen 0,2-0,4mm sagt google pendelt es sich ein.
ich habe mal den alten ring mal gemessen an der neuen laufbuchse und da sind es 0,4mm
aber beim ring 2 bin ich mir unsicher, die 0,2-0,3mm sind vielleicht zu wenig, wobei ich gelesen habe dass die nicht so stark thermisch belastet sind und so ok ist.
andereseits steht in der bmw tabelle (nur zu vergleich da es auch ein diesel der moderenern art ist) was von 0,8mm
zweite frage ist das wiegen vom pleuel und kolben, bei beiden zusammen wiege 1777g- 1787g
also 10g unterschied, ist das ok, oder soll ich die gram genau bearbeiten?
aber was mich
Zitat:
@gseum schrieb am 2. August 2025 um 08:20:30 Uhr:
Danke für diesen Einblick. Ähnlich akkurat geht ja auch Christian von LR-Time (YouTube) vor.
Ich stehe diesen Kanal sehr zwiespältig gegenüber..
Einerseits versucht er alles genau zu machen,aber halt nur mit Mitteln die im selber zur Verfügung stehen.
Deshalb läßt er manches aus was das ganze zu 100% machen würde,veranschaulicht es aber als wäre es 100%.
Dazu kommt er verbessert nichts,sondern macht quasi nur Neu..wenn auch penibel im Rahmen seiner Möglichkeiten.
Dazu subjektives Meinungen zu Öl,Visko usw.
Das geht besser und sollte wenn man so einen Kanal hat auch besser sein.
Meine Meinung dazu..
Zitat:@Spiderman-600ce schrieb am 2. August 2025 um 09:50:55 Uhr:
junge junge du erlebst sachen, ich bin jetzt bei 0,3mm ring 1 und denke dass es passen sollte, ich will ja auch nicht zu viel abnehmen, so zwischen 0,2-0,4mm sagt google pendelt es sich ein.ich habe mal den alten ring mal gemessen an der neuen laufbuchse und da sind es 0,4mmaber beim ring 2 bin ich mir unsicher, die 0,2-0,3mm sind vielleicht zu wenig, wobei ich gelesen habe dass die nicht so stark thermisch belastet sind und so ok ist.andereseits steht in der bmw tabelle (nur zu vergleich da es auch ein diesel der moderenern art ist) was von 0,8mm zweite frage ist das wiegen vom pleuel und kolben, bei beiden zusammen wiege 1777g- 1787galso 10g unterschied, ist das ok, oder soll ich die gram genau bearbeiten? aber was mich
Gaps hören sich gut an.
Hast du optimal gematcht?
Leichtester Kolben + schwerstes Pleuel
Schwerstes Pleuel + leichtester Kolben etc.
Alle 4 möglichst auf gleichen Mittelwert bringen…
Zitat:@Haltech81 schrieb am 2. August 2025 um 10:20:55 Uhr:
Ich stehe diesen Kanal sehr zwiespältig gegenüber..Einerseits versucht er alles genau zu machen,aber halt nur mit Mitteln die im selber zur Verfügung stehen. Deshalb läßt er manches aus was das ganze zu 100% machen würde,veranschaulicht es aber als wäre es 100%.Dazu kommt er verbessert nichts,sondern macht quasi nur Neu..wenn auch penibel im Rahmen seiner Möglichkeiten. Dazu subjektives Meinungen zu Öl,Visko usw.Das geht besser und sollte wenn man so einen Kanal hat auch besser sein.Meine Meinung dazu..
Wo sein HL-Spiel auf HL 4 nicht passte und er dann eine gebrauchte Lagerschale eingebaut hat, damit es passt, war ich raus 🤣
Genau das meinte Ich @Fischirian
Zitat:@Haltech81 schrieb am 2. August 2025 um 10:20:55 Uhr:
Ich stehe diesen Kanal sehr zwiespältig gegenüber..Einerseits versucht er alles genau zu machen,aber halt nur mit Mitteln die im selber zur Verfügung stehen. Deshalb läßt er manches aus was das ganze zu 100% machen würde,veranschaulicht es aber als wäre es 100%.Dazu kommt er verbessert nichts,sondern macht quasi nur Neu..wenn auch penibel im Rahmen seiner Möglichkeiten. Dazu subjektives Meinungen zu Öl,Visko usw.Das geht besser und sollte wenn man so einen Kanal hat auch besser sein.Meine Meinung dazu..
Das sehe ich ähnlich. 😉
Zitat:
@Fischirian schrieb am 2. August 2025 um 12:45:39 Uhr:
Gaps hören sich gut an.
Hast du optimal gematcht?
Leichtester Kolben + schwerstes Pleuel
Schwerstes Pleuel + leichtester Kolben etc.
Alle 4 möglichst auf gleichen Mittelwert bringen…
Moin, alles angepasst, die kolben waren bis auf gramm genau, die pleuel bis 8g unterschied, bischen gechliffen und passt.
Ich habe nun 0,3-0,4mm am ring 1 und ring 2 0,4mm
Ich ahbe ein wenig im netz über den motor gelesen, die probleme mit dem hohen verschleiß an der laufbuchse zyl. 1, haben alle twin turbo motoren.
Meine überlegung ist dass es evtl. an zu kleinen spiel am ring liegen könnte, daher überlege ich an dem zyl. 1 das spiel auf 0,5mm zu erhöhen, bei den rennmotoren machen die spezialisten bis 1mm.
was meint ihr?