Kolbenkipper bei golf2 gti 16V
Mein wunderschöner golf2 gti 16V hat vorgestern einen Kobenkipper erlitten und somit ist der Motor im Arsch.
was ist nun am gescheitesten:
-gleiches auto nochmal kaufen
-Zylinderwände ausschleifen lassen
-Austauschmotor von VW
-Unfallwagenmotor
oder sonst was ...
was soll ich machen b.z.w. was kostet was?
19 Antworten
Zunächst einmal herzlich willkommen im Forum.
Zur Beantwortung deiner Frage müßten wir die Gesamtlaufleistung wissen.
das auto hat 94 000 Km und wurde immer regelmäßig Werkstattgepflegt.
Unter der Haube sieht fast alles aus wie neu ...
ATM von VW ist unbezahlbar und lohnt nicht. Ich würde auf Unfallwagen oder ATM vom Schrott hoffen, das macht finanziell mehr Sinn.
Und wie kam dein Kobenkipper, sowas kommt doch nicht ohne Grunde eigentlich!?
Matze
Ähnliche Themen
Also die Werkstatt mein ich hätte ihn einfach verheitzt.
Ich Hab das Auto vor ca 4 Wochen bekommen, von einem der die Karre auf jeden Fall eingefahren hat (hat jetzt n 5er GTI).
zuerste ging er schlechter an, dann hat sich innerhalb von 2 Tagen ein ganz gemeines ratterndes Geräusch beim Gas geben entwickelt. Der Motor läuft zwar noch, aber ich will ihm nix zumuten.
Soweit ich weis brauch ich doch nur den Unteren Teil des Motors, also kann ich doch jeden 1.8 Golf 2 Motor verwenden oder??
Zitat:
Original geschrieben von KolbenkipperSÜW
Soweit ich weis brauch ich doch nur den Unteren Teil des Motors, also kann ich doch jeden 1.8 Golf 2 Motor verwenden oder??
Nein.
Ich würd mal beim Motorinstandsetzter fragen, was der für nen Kurs berechnet.
Motorinstandsetzer ist doch wahrscheinlich ziemlich teuer.
Ich glaube man kommt fast günstiger an einen kompletten Golf II, von mir aus auch mit Unfall.
Bei 94Tkm kann ich mir das nicht vorstellen, dann hat der noch nie nen Ölwechsel bekommen.
Den sollte sich nochmal jemand anders ansehen.
Die Reparaturart hängt davon ab wie lange du den Fahren willst und wie der Zustand sonst ist.
Du kannst nur 16V Blöcke verwenden!
Wilkommen im Club bin gerade auf dem weg nach hause gewesen von ner abholung von nem Getriebe da merke ch doch wie der Motor unruhig läuft und plötzlich auch lauter wird.
Lagerschaden!!! Glücklicherweise hat mein Kollege mich direkt mit nem Hänger eingesammelt und mit mir den Wagen gerade in die Halle gebracht.
Werde mich also morgen früh dran machen den Motor raus holen anderen Rumpf und Getriebe rein Kopf wieder drauf u´nd hoffe mal das der Sonntag abend wieder läuft!
MFG Gansi
Danke für eure Antworten.
Ich kann mir nicht vorstellen das es ein Lagerschaden ist, da die geräusche nicht bei einer Motorbremse auftreten (auch nicht bei starken).
Ausserdem hab ich heut mal die Zündkerzenkabel nacheinander abgezogen und bei einem Zylinder war der Leistungsabfall im Vergleich zu den anderen Zylindern sehr sehr viel geringer.
Aber wäre denn ein Lagerschaden billiger?
Bei so einem alten Motor kommt eine Überhohlung doch nicht in Frage oder.
Um den Rest vom Auto wär es halt echt schade, der lack is top, alles sehr gepflegt ( Sitzschonbezüge seit jeher die Dinger sind wie neu...
was soll ich noch schreiben... Die Karre ist sonst top .
Wenn die Karre sonst top ist, bau einen anderen Motor vom Schrott ein. Da gibts genug. Die Einspritzanlage etc von deinem jetzigen kannst abmontieren und als Teielspender nehmen.
Der Motor ist relativ schnell getauscht und wenn es der gleiche ist, hält sich der Aufwand mit Verkabelung und TÜV in Grenzen, um nicht zu sagen, dass es den TÜV nicht interessiert, dass ein neuer Motor drin ist, solangs der Gleiche ist.
Zitat:
Original geschrieben von KolbenkipperSÜW
Bei so einem alten Motor kommt eine Überhohlung doch nicht in Frage oder.
was soll ich noch schreiben... Die Karre ist sonst top .
Neue Motoren überholt man eher weniger.
Wenn der einfach nur noch was laufen soll dann hol dir einen Rumpf vom Schrott oder sonst wo.
Wenn du den Wagen noch lange lange fahren willst lass ihn überholen.