Kolbenfresser?

Vor zwei Wochen ging es los. Mein Roller (Nova Motors GT4) nahm das Gas immer schlechter an. In der Spitze verlor er ein paar Km/h. Das mit dem Gas annehmen wurde immer schlechter, bis ich heute ultralahm auf meine Höchstgeschwindigkeit kam. Er soff auch immer wieder an der Ampel ab. Zunächst nur nach längeren Strecken (ab 3km Vollgas). Zuletzt auch nach ganz kurzen Wegen.

Heute auf dem Rückweg dann ruckelte er plötzlich, so, als ob der Sprit ausgegangen sei. Ich bin angehalten und habe ihn nicht mehr zum Laufen gebracht. Dachte erst an Vergaser. Den habe ich zuhause gereinigt und auch eine neue Zündkerze eingebaut. Zündfunke kam auch. Da wollte er trotzdem nicht kommen. Habe es ein paar Mal versucht. Für einen Moment lang schien es, als würde er kommen.

Er ging aber nicht an. Ich habe es dann nochmal mit dem Pedal versucht. Beim dritten oder vierten Mal saß er fest. Bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ich vermute, dass die Ölpumpe defekt war und sich das schleichend bemerkbar machte. Oder was meint ihr?

163 Antworten

Um die Ventile auszubauen, braucht's ne spezielle Schraubzwinge. Sonst macht man nur alle geplanten Flächen am Kopf kaputt.
Ein Ventil kostet nur ein paar Euro, allerdings müssen Ventile eingeschliffen werden...

Du könntest jetzt natürlich Mal bei ner Motorradwerk anfragen, was die nehmen würden für Ventiltausch wenn du alle Teile mitbringst. Ich befürchte aber, das wird nicht billiger als ein neuer Kopf mit Ventilen...

Neuer Kopf mit eingebauten Ventilen kostet in meiner Stadt 37,50€. Kann ich morgen vormittag abholen. Bestelle ich den, bekomme ich ihn 10 Euro günstiger, muss aber warten. Ich hole mir morgen das Teil aus dem Laden.

Eben habe ich noch ÖL aufgefüllt und Getriebeöl gewechselt. Hoffentlich passt das morgen alles. Nicht, dass die Ventilhebel auch was abbekommen haben. Irgendwie wird der Gig immer teurer...

Der Kipphebel dürfte nicht verbiegen. Eher Macken drin haben. Die Oberflächen sind gehärtet und ziemlich massiv. Selbst minimalen Verzug könnte man mit dem Ventilspiel einstellen ausmerzen.

So nen laden will ich auch. Hatte auch einen, wollte letzte Woche teile für die Chinesen kaufen.. "wir machen keine Chinaroller mehr". Ok, bestell ich eben nur noch im Netz.

Hier in meiner Stadt gibt es auch nur wenige, die Chinaroller reparieren. Das lohnt sich nicht. Die sind so günstig, dass Reparaturen viel zu teuer wären. Bedauerlicherweise bekommt man Ersatzteile nur über Ebay. Da habe ich auch meinen Händler gefunden.

Ähnliche Themen

Die wenigsten Ersatzteile bekommst du auch direkt bei einer Marke wenn es nicht um Teile geht die jeden Tag gebraucht werden.Oft sogar viel länger als vom Online-Shop weil die meisten erst sammeln und nur 1-2 mal die Woche die Teile ordern.
Klar das sie jammern wenn der Roller 800€ kostet,wollen aber nicht die Arbeitszeit zahlen wie beim Markenroller obwohl die gleiche Arbeit.

Zitat:

@Hero. schrieb am 8. Juni 2018 um 23:27:34 Uhr:


Bedauerlicherweise bekommt man Ersatzteile nur über Ebay. Da habe ich auch meinen Händler gefunden.

Nicht unbedingt, ich z.B. habe meine Kurbelwelle + Teile bei racing-planet.de bestellt, ich bin bisher damit ziemlich zufrieden!

Zitat:

@der-andyman schrieb am 9. Juni 2018 um 00:13:08 Uhr:



Zitat:

@Hero. schrieb am 8. Juni 2018 um 23:27:34 Uhr:


Bedauerlicherweise bekommt man Ersatzteile nur über Ebay. Da habe ich auch meinen Händler gefunden.

Nicht unbedingt, ich z.B. habe meine Kurbelwelle + Teile bei racing-planet.de bestellt, ich bin bisher damit ziemlich zufrieden!

Ich auch.

Die Internethändler meine ich nicht. Viele sind sogar bei Ebay. Ebay ist aber schon günstiger in den allermeisten Fällen.

Ich komme gerade vom Händler zurück. Der hat mir die Teile so günstig verkauft, dass ich gleich auch eine neue Nockenwelle und Kipphebelbrücke genommen habe. Mit dem Zylinderkopf habe ich 45 Euro für die drei Teile bezahlt. Nett war der Händler auch noch.

Jetzt baue ich die Teile ein. Heute Nachmittag sollte der Roller wieder laufen. Hoffentlich klappt nun alles.

Eine gute, eine schlechte Nachricht. Schlecht ist nach wie vor die Kompression. bin nur auf 8 bar gekommen. Aber sie läuft.

Zitat:

@Hero. schrieb am 9. Juni 2018 um 17:50:44 Uhr:


Eine gute, eine schlechte Nachricht. Schlecht ist nach wie vor die Kompression. bin nur auf 8 bar gekommen. Aber sie läuft.

Gut dann nerve deine Nachbarn und fahre 200 Km im Kreis,nicht zu weit vom Haus weg damit falls was ungewöhnlich ist sofort zu hause bist,danach gehts auf großer Tour.😁

Super, dass er läuft!
Wenn du alles richtig mit Drehmoment angezogen und die Kolbenringe richtig eingestellt hast, gibt's eigentlich keinen Grund warum er zu wenig Kompression haben sollte.
Ist ja nur wirklich ALLES neu an dem Motor!

Fahre ihn erstmal (höhö, 1000km, ich HASSE es 😁) etwas ein.
Am Anfang sitzt noch nicht alles so 100%, nicht richtig aneinander und und und.

Einer meiner neuroller ging am Anfang erstmal immer aus, weil der Motor noch so "eng" war. Ging nach einigen km merklich besser in dann ganz weg.

Ansonsten die Kranenburger sagt: lass laufen den Esel 😛

Ich bin ja eh in der Stadt unterwegs. Werde zum Einfahren eine Stadtstrecke suchen, wo ich dreißig fahren kann, ohne die PKW zu nerven. Ich habe ein bisschen Angst, demnächst wieder so ein Problem zu haben. Ich habe jetzt einige Tage Arbeit und ~150 Euro investiert. Neue Kurbelwelle, neues rechtes Kurbelgehäuse, neuer Kolben, neuer Zylinder, neuer Zylinderkopf mit Ventilen, neue Nockenwelle und neue Ventilhebelbrücke. Dazu neue Dichtungen und Betriebsstoffe. Zündkerze ist auch neu.

Vielleicht ist die Miese Verdichtung auch normal bei so vielen neuen Bauteilen. Nochmal tue ich mir das nicht an. Vielleicht, wenn ich mal günstig an einen Ersatzmotor komme, dass ich den überhole.

Hilfe hatte ich nur einmal, als ich den Motor wieder mit dem Chassis verbunden habe. Den Bolzen habe ich nicht auf der anderen Seite durchbekommen. Na ja, und ihr habt mir geholfen. Ein RIESENGROßES D A N K E an euch!

Sollte ich dann gleich bei der Probefahrt metallische Geräusche hören oder Flammen aus dem Auspuff schießen, melde ich mich wieder.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Juni 2018 um 18:16:50 Uhr:


...Drehmoment...

Nee, das habe ich nicht. Ich habe aber richtig Knackehart und gleichmäßig angezogen. Ich erinnere mich daran, wie schwer die abgingen. Etwa so habe ich sie wieder angezogen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Juni 2018 um 18:16:50 Uhr:


...die Kolbenringe richtig eingestellt...

Auch ein Thema. Ich habe den Zylinder nochmal runtergenommen, als ich oben die Kompression nicht erreicht habe. Der angebliche "Herr der Ringe" (Youtube) kennt zwar die richtige Reihenfolge, erwähnt aber mit keinem Wort, dass die Markierungen nach oben zeigen müssen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Juni 2018 um 18:16:50 Uhr:


Einer meiner neuroller ging am Anfang erstmal immer aus, weil der Motor noch so "eng" war. Ging nach einigen km merklich besser in dann ganz weg.

Ja, das hoffe ich auch. Er ging im Stand schon aus. Ich hatte aber den Vergaser getauscht und jetzt wieder den alten drin. Den muss ich sicher neu einstellen. Schraubendreher sind schon im Helmfach. Jetzt dusche ich mich und dann mache ich meine erste Runde damit.

Die ersten dreißig Km bin ich gerade gefahren. Schön den Verkehr entschleunigt. 😁 Wo ich konnte, bin ich unter zwanzig gefahren. Ansonsten strikt unter dreißig. Und schööööön laaaangsaaam aaanfaaahren.

Man hört die Ventile schon bei leicht höherer Drehzahl. Das Geräusch ist ähnlich dem, wenn jemand mit einem Schneebesen in einer gedämpften Metallschale hin und her schlägt. Ich denke, das ist normal. Die Ventile müssen sich erst noch einlaufen.

Beim Gasgeben an der Ampel geht die Drehzahl immer noch leicht nach unten. Das hatte er schon immer. Keine Ahnung, woher das kommt. Könnte zuviel Luft sein. Ich habe den Vergaser einfach mal 2 1/2 Umdrehungen aufgemacht. Damit geht er an der Ampel nicht aus und läuft rund. Nach drei Kilometern ist er noch einmal ausgegangen, sonst keine Probleme.

Morgen ist Sonntag, da drehe ich dann noch eine Runde, wenn es nicht gerade gewittert.

Irgendwo tropft aber was raus. Dem gehe ich nach. Eben, als er stand, nicht einen Tropfen, aber während der Fahrt an jeder Ampel ein bis zwei Tropfen. Getriebeöl kann es nicht sein, weil die Schrauben gut angezogen sind. Benzin sehe ich kein Leck. Oben ist alles trocken. Ölstand sagt alles okay. Ich wollte mich aber jetzt nicht geduscht unter den Roller legen. Ich habe eine Schale druntergestellt. Bin aber nicht sicher, dass die an der richtigen Stelle steht. Mit der Hand konnte ich nicht ertasten, wo es feucht ist. Vielleicht kommt es von vorn, wo das Kurbelgehäüse ist? Da habe ich jetzt aber nicht angefasst, weil es dort sicher zu heiß gewesen wäre.

Wann meint ihr, sollte ich den Ölwechsel machen?

Ohne jetzt zu groß aufs einfahr-thema gehen zu wollen - die ersten 50-80km gaaaanz langsam machen ist schon okay. Danach immer etwas mehr, aber halt Vollgas vermeiden und abwechselnde Geschwindigkeiten fahren.
Der Ölwechsel ist jetzt noch nicht nötig. Damit kann man gut und gerne 300-500km warten.

Wird wohl Motoröl sein was tropft. Ich weiss ja nicht wie sauber du die alten Dichtungsreste entfernt hast.
Gut möglich isses auch, dass ein kurbelwellensimmering nicht ganz drauf sitzt wie er sollte. Das ist nicht so leicht abzuschätzen.
Auch die zylinderfußdichtung ist dafür prädestiniert.
Ich würde da die Quelle suchen und den Ölstand im Blick behalten.

Das absacken beim anfahren wird wohl in Richtung Kupplungsfedern oder Variorollen gehen.

Die Ventile muss man hören, wenn die nicht tackern ist das Ventilspiel gleich null.

Deine Antwort
Ähnliche Themen