Kolbenfresser?
Vor zwei Wochen ging es los. Mein Roller (Nova Motors GT4) nahm das Gas immer schlechter an. In der Spitze verlor er ein paar Km/h. Das mit dem Gas annehmen wurde immer schlechter, bis ich heute ultralahm auf meine Höchstgeschwindigkeit kam. Er soff auch immer wieder an der Ampel ab. Zunächst nur nach längeren Strecken (ab 3km Vollgas). Zuletzt auch nach ganz kurzen Wegen.
Heute auf dem Rückweg dann ruckelte er plötzlich, so, als ob der Sprit ausgegangen sei. Ich bin angehalten und habe ihn nicht mehr zum Laufen gebracht. Dachte erst an Vergaser. Den habe ich zuhause gereinigt und auch eine neue Zündkerze eingebaut. Zündfunke kam auch. Da wollte er trotzdem nicht kommen. Habe es ein paar Mal versucht. Für einen Moment lang schien es, als würde er kommen.
Er ging aber nicht an. Ich habe es dann nochmal mit dem Pedal versucht. Beim dritten oder vierten Mal saß er fest. Bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ich vermute, dass die Ölpumpe defekt war und sich das schleichend bemerkbar machte. Oder was meint ihr?
163 Antworten
Hatte mich vertippert. Sollte 3/4 nicht 1/2 sein. Die größere, also.
Zitat:
@Bamako schrieb am 14. Juni 2018 um 14:02:14 Uhr:
Hatte mich vertippert. Sollte 3/4 nicht 1/2 sein. Die größere, also.
Okay, also brauche ich was Größeres.
Uäh ich steh Grad so doof aufm Schlauch mit den Größen....
Also ich meinte doch die beiden Standartgrößen 1/4 (Feinmechanik) und das was du brauchst 1/2", die größere.
Alzheimer mit Mitte 30... 🙄
Sorry
Zitat:
@Bamako schrieb am 14. Juni 2018 um 15:27:08 Uhr:
Uäh ich steh Grad so doof aufm Schlauch mit den Größen....Also ich meinte doch die beiden Standartgrößen 1/4 (Feinmechanik) und das was du brauchst 1/2", die größere.
Alzheimer mit Mitte 30... 🙄
Sorry
Oder ein dicken Ringschlüssel mit Verlängerung oder den Knebel vom Knarrenkasten nehmen und nicht die Ratsche.Je nach dem wie fest die Mutter sitzt hast du leicht die Ratsche zerstört.
Ich hatte mal mir so ein Griff für Radmuttern zu lösen geholt mit Teleskopstiel der hat mir schon oft geholfen und war nicht teuer.
Ähnliche Themen
Alles dicht jetzt. Und die läuft super, nachdem ich die Ventile neu eingestellt habe. Geht sofort an und da klappert auch nichts mehr. Es wundert mich echt, dass die Einstellung derart verstellt war. Ich hatte das ganz sorgfältig gemacht. Na ja, jetzt scheint alles gut zu sein.
Ventilspiel einstellen,Motor mit der Hand durchdrehen und anschließend noch mal prüfen. Erst dann kann gesagt werden,Einstellung stimmt.
Ich weiß nicht was du unter klappern verstehst,aber ein tickern gehört dazu. Wenn nicht Ventile zu stramm und ruck zuck kommen die nächsten Fragen.
Also das Ventilspiel ist gut eingestellt und hält auch. Da verstellt sich nichts mehr. Aber ich habe immer noch das Problem, dass der Roller an der Ampel beim Gasgeben abzusaufen droht. Die Wahrscheinlichkeit nimmt zu, je länger ich an der Ampel stehe. Luft habe ich schon wieder so weit zugedreht, dass er kaum noch welche bekommt. Lediglich 1 1/4 Umdrehungen auf gemacht.
Da ich den Vergaser getauscht habe, liegt es eher nicht daran. Da alle Dichtungen neu sind und der Ansaugstutzen keine Risse hat, kann ich die Ursache nicht eingrenzen. Hat jemand eine Idee?
Wie gesagt, gebe ich an der Ampel Gas (egal ob voll oder bisschen), dann geht die Drehzahl kurz hoch und fällt dann rapide. Manchmal geht er aus, manchmal fängt er sich, Drehzahl geht wieder hoch und ich habe Vortrieb. Das nervt jetzt echt langsam. Jedesmal die Frage, ob er ausgeht oder losfährt.
Ich kann nur sagen das bei sämtlichen dieser Motoren die Einstellung 1 1/2 + Umdrehungen beim Vergaser waren,niemals -. Bei 1 1/2 Umdrehungen anfangen raus zu drehen bis höchste Umdrehungszahl erreicht wird und das bei warmen Motor.Läuft er dann noch nicht rund liegt der Fehler wo anders und bekommst es nicht mit Spielerei am Vergaser im Griff.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2018 um 13:07:30 Uhr:
Ich kann nur sagen das bei sämtlichen dieser Motoren die Einstellung 1 1/2 + Umdrehungen beim Vergaser waren,niemals -. Bei 1 1/2 Umdrehungen anfangen raus zu drehen bis höchste Umdrehungszahl erreicht wird und das bei warmen Motor.Läuft er dann noch nicht rund liegt der Fehler wo anders und bekommst es nicht mit Spielerei am Vergaser im Griff.
Ja, das glaube ich jetzt auch. Ich werde den nochmal normal einstellen. Das Problem ist, dass er bereits bei ~1 Umdrehung die höchste Drehzahl erreicht hat. Bei beiden Vergasern. Es wird aber keine Nebenluft sein. Die Verbindungen sind alle dicht und der Ansaugstutzen hat keine Risse. Das ist ja alles erst 2 1/2 Jahre alt. Nur weiß ich nicht, wo ich suchen muss.
Kann es mit dem SLS zusammenhängen? Da ist ja auch ein Unterdruckschlauch, der zu diesem kleinen Kunststoffgehäuse geht. Vielleicht klemmt da etwas? Das muss ja sowas wie ein Ventil sein.
Ist die Membrane in dem wie du sagst Kästchen defekt bläst es dir natürlich die Abgase durch.
Mache den Schlauch mal am Luftfilter ab und verschließe beide Öffnungen (von mir aus mit einer Schraube) und schau was er macht.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 22. Juni 2018 um 13:27:12 Uhr:
Ist die Membrane in dem wie du sagst Kästchen defekt bläst es dir natürlich die Abgase durch.
Mache den Schlauch mal am Luftfilter ab und verschließe beide Öffnungen (von mir aus mit einer Schraube) und schau was er macht.
Probiere ich die Tage mal aus. Momentan ist das Wetter zu schlecht im Norden.
Hier am Niederrhein ist es auch nicht besser,kalt,stürmisch und zwischendurch mal bisschen Regen.
Nur wenn ich schrauben müsste oder wollte ist das kein Problem für mich,könnte sogar mit Heizung dran spielen wenn zu kalt.
Nochmal eben zur Info: War der Vergaser. Neuen eingebaut (der dritte!) jetzt läuft wieder alles normal.
Allerletztes Update😁er Roller läuft gut. Springt sofort an, ist dicht und geht auch nicht mehr an der Ampel aus, seit ich den neuen Vergaser drin habe. Ölwechsel hatte ich kürzlich noch gemacht - keine Späne drin. Jetzt habe ich wieder Spaß beim Fahren. 🙂