Kolbenfresser?
Vor zwei Wochen ging es los. Mein Roller (Nova Motors GT4) nahm das Gas immer schlechter an. In der Spitze verlor er ein paar Km/h. Das mit dem Gas annehmen wurde immer schlechter, bis ich heute ultralahm auf meine Höchstgeschwindigkeit kam. Er soff auch immer wieder an der Ampel ab. Zunächst nur nach längeren Strecken (ab 3km Vollgas). Zuletzt auch nach ganz kurzen Wegen.
Heute auf dem Rückweg dann ruckelte er plötzlich, so, als ob der Sprit ausgegangen sei. Ich bin angehalten und habe ihn nicht mehr zum Laufen gebracht. Dachte erst an Vergaser. Den habe ich zuhause gereinigt und auch eine neue Zündkerze eingebaut. Zündfunke kam auch. Da wollte er trotzdem nicht kommen. Habe es ein paar Mal versucht. Für einen Moment lang schien es, als würde er kommen.
Er ging aber nicht an. Ich habe es dann nochmal mit dem Pedal versucht. Beim dritten oder vierten Mal saß er fest. Bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ich vermute, dass die Ölpumpe defekt war und sich das schleichend bemerkbar machte. Oder was meint ihr?
163 Antworten
Ja, die sind schon auf der Kurbelwelle. Jetzt, wo ich sie ausgebaut in den Händen halte, kann man es sehen. Ich warte gerade noch auf eine Rückmeldung zur Kurbelwelle, dann bestelle ich die Teile. Sind dann wahrscheinlich Freitag da. Ich melde mich dann wieder nach Einbau und Test.
Du musst Mal die Zähne vom Ölpumpenrad (das Plastikzahnrad unter der Lima) oder an der Kurbelwelle zählen. Gibt 2 Kurbelwellen, mit ich glaube 16 oder 22 Zähnen.
Heute kommen letzte Teile. Um 15 Uhr kann ich die bestellten Variorollen abholen. Danach baue ich den Motor wieder zusammen. Wenn alles funktioniert, kann ich ihn heute wieder mit dem Roller verbinden und testen. Drückt mir die Daumen.
Ähnliche Themen
Sei nicht ungeduldig und arbeite gewissenhaft,auf 1 Tag soll es nicht ankommen um anschließend paar Tage zu verlieren. Daumen gedrückt!
Da stimme ich voll und ganz zu.
Bei der Demontage kann nicht viel passieren, bei der Montage um so mehr.
Lasse dir Zeit.
Und bitte kurbelwellenlager, Pleuelauge, Kolbenbolzen, Kolben, zylinderlaufbahn und Ventiltrieb leicht mit motoröl vorölen vor der Montage.
Finger Ins Öl Tunken und die Teile beschmieren reicht dabei aus.
Das mache ich so, wenn ich anfange. Ich versuche seit Stunden vergeblich, das alte Motorlager aus dem Gehäuseteil herauszuholen. Hab kein Neues bestellt, weil ich dchte, das wäre im neuen Teil verpresst. Jetzt bin ich genervt und gebe für heute auf. Ich lasse mir Zeit. Morgen habe ich den ganzen Tag.
Willst du jetzt die alten Lager einbauen?
Zumindest wird doch das eine kaputt sein was da geschliffen hat
Schaust du dir nicht an was du bestellst,in der Beschreibung steht normal alles was man wissen müsste.
Nein, nicht die Kugellager, sondern die Gummilager des Motors. Das hatte ich nicht bestellt. Aber nach rund 4 1/2 Stunden inklusive Baumarktbesuch kann ich den Sieg des Menschen über die Technik vermelden! Siehe Foto. Morgen geht es dann weiter.
Übrigens wollte ich das alte Teil fast wieder einbauen, habe es mir dann aber nochmal genau angeschaut. Es hat im Lager tatsächlich Verschleiß. Da waren richtige Schleifspuren. Darum habe ich dann doch weiter versucht, die olle Gummilagerung heraus zu bekommen.
Vermutlich hat das Dilemma so angefangen. Erst schliff sich das Lager leicht aus, dann gab es eine Unwucht, die der Kurbelwelle den Rest gab. Ich hoffe, dass nun alle defekten Teile raus sind.
Neue KW liegt seit gestern auf Eis. Ich habe keinen Heißluftfön und werde die Lager im Gehäuse daher mit Wasserdampf auf Temperatur bringen.
Die Kurbelwelle und Motorgehäuse passen auch bei Raumtemperatur zusammen.
Aber schaden kann nicht
Ich habe Mist gebaut. Beim Einbau der Ventilhebenbrücke habe ich wohl die Ventile verbogen. Die Hebel hatten sich wohl verkantet. Habe es nicht mitbekommen. Jetzt verklemmt sich mindestens eines der Ventile. Also brauche ich auch einen neuen Motorkopf. Läuft wohl unter Lehrgeld. Ich bin langsam von der Schrauberei genervt. Geht alles nur schleppend voran. Eine Stunde gebraucht, um die Feder des Ständers wieder einzuhängen.
Ich bin 50+ und das merke ich. Meine Augen wollen nicht mehr. Ich bekomme auch nichts mehr mit. Hundert Euro habe ich schon in die Reperatur gesteckt. Jetzt nochmal 50 Euro für den Kopf mit Brücke. Wird wieder Tage dauern, bis der da ist. Fortsetzung folgt.
Aah, ja, den Kipphebel muss man da richtig auflegen japp..
Ach komm, lass dich nicht demotivieren. Shit Happens!
Dafür kannst du mit fug und Recht behaupten du hast nen generalüberholten Motor drin.
Wenn der Motor dann richtig zusammengebaut ist und läuft, musst du dir dafür wieder lange keine Sorgen mehr machen.
Für den Seitenständer hab ich auch ne Ewigkeit gebraucht und ganzschön rumgeflucht!
Wenn du es schaffst bei gewissen Händlern vor 16 Uhr zu bestellen dürfte das Teil morgen da sein.
Bei der Bestellung darauf achten das der Kopf vollständig ist,es werden auch Köpfe verkauft ohne Ventile usw.
Hast du mal geschaut ob du die Brücke nicht nur falsch rum drauf hast,einmal drehen.
Ps. ja gerade gesehen,Ventil steht offen,auch die kann man wechseln,kosten weniger.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 8. Juni 2018 um 15:10:45 Uhr:
Ps. ja gerade gesehen,Ventil steht offen,auch die kann man wechseln,kosten weniger.
Überlegt habe ich das. Aberda breche ich mir die Finger, wenn ich die alten raus und die neuen rein mache.
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2018 um 14:36:52 Uhr:
Ach komm, lass dich nicht demotivieren. Shit Happens!
🙂 Thumbup
Trotzdem, ich hätte das merken müssen. Hab erst hinterher kapiert, dass die Brücke ganz leicht aufzulegen ist, wenn die Nockenwelle im Lager richtig ausgerichtet ist. Kann ich nicht erklären. Früher wäre mir das nicht passiert. Einfach nicht aufgepasst. Gerade bei sowas Wichtigem! Aber ich mache das das erste Mal. Jetzt weiß ich, wie man es macht.
Zitat:
@Bamako schrieb am 8. Juni 2018 um 14:36:52 Uhr:
Für den Seitenständer hab ich auch ne Ewigkeit gebraucht und ganzschön rumgeflucht!
Wie ein Rohrspatz habe ich geflucht! 🙂