Kolbenfresser?

Vor zwei Wochen ging es los. Mein Roller (Nova Motors GT4) nahm das Gas immer schlechter an. In der Spitze verlor er ein paar Km/h. Das mit dem Gas annehmen wurde immer schlechter, bis ich heute ultralahm auf meine Höchstgeschwindigkeit kam. Er soff auch immer wieder an der Ampel ab. Zunächst nur nach längeren Strecken (ab 3km Vollgas). Zuletzt auch nach ganz kurzen Wegen.

Heute auf dem Rückweg dann ruckelte er plötzlich, so, als ob der Sprit ausgegangen sei. Ich bin angehalten und habe ihn nicht mehr zum Laufen gebracht. Dachte erst an Vergaser. Den habe ich zuhause gereinigt und auch eine neue Zündkerze eingebaut. Zündfunke kam auch. Da wollte er trotzdem nicht kommen. Habe es ein paar Mal versucht. Für einen Moment lang schien es, als würde er kommen.

Er ging aber nicht an. Ich habe es dann nochmal mit dem Pedal versucht. Beim dritten oder vierten Mal saß er fest. Bewegt sich keinen Millimeter mehr. Ich vermute, dass die Ölpumpe defekt war und sich das schleichend bemerkbar machte. Oder was meint ihr?

163 Antworten

Okay, das teste ich. Paar Tropfen bedeutet paar Tropfen, ja? Ich will da nicht zuviel reingeben.

Zitat:

@Hero. schrieb am 30. Mai 2018 um 15:36:50 Uhr:


Okay, das teste ich. Paar Tropfen bedeutet paar Tropfen, ja? Ich will da nicht zuviel reingeben.

Ja paar klein geschrieben,konnte es ja schlecht am Anfang schreiben.😁

Gut. 🙂

Ich habe jetzt nohcmal ganz sauber gemessen. Vergaser drauf, Vollgas ohne Öl 7 bar. Vergaser drauf, Vollgas 0,3ml Öl 7,6 bar. Ich habe dann die Zündkerze rein und gestartet. Diesesmal lief der Motor - keine zwei Sekunden - aber immerhin. Scheint also an der Kompression zu liegen. What next?

Ich nehme mal an, dass ich jetzt den Kopf herunternehmen muss. Ventile oder Simmerringe? Wahrscheinlich ist es besser, wenn ich gleich den kompletten Zylinder mit Kopf inkl. Ventile tausche?

Oder kann es noch woanders daran liegen? Nicht, dass ich jetzt einen Hunderter sinlos verbrate.

Erstmal nur Zylinder und Kolben.
Dann nochmal messen.

Kopf um die 50€

Ähnliche Themen

Ja, 55 Euro bei dem Händler. Der hier: https://www.nova-motors.de/.../zylinderkit-komplett-mit-kolben

Gibt einen bei Real für keine 30 Euro: https://www.real.de/.../?kwd&%3Bsource=pla&%3Bsid=22727166

Beides mit Versand. Ich glaube, ich kann den von Real nehmen, oder?

Bei so etwas erst ausbauen ,dann begutachten und dann Liste machen und bestellen.Immer nur ein Teil nach dem anderen bestellen kostet nur ein Haufen Geld und zögert nur die Reparatur weiter raus.Wenn du weißt was du brauchst und du weißt bei wem du bestellen musst,hast die Teile den anderen Tag wenn vor 16 Uhr bestellt und mit PayPal bezahlt ist,es sei denn du hast ein Kundenkonto.

Okay, dann baue ich den Motor erstmal auseinander. Hab auch woanders einen noch günstigeren (Erstaussttter-Quali) gesehen. Na dann schraube ich mal. Brauche ich da irgendwelches Spezialwerkzeug oder komme ich mit einer Knarre hin?

Zitat:

@Hero. schrieb am 30. Mai 2018 um 16:44:12 Uhr:


....komme ich mit einer Knarre hin?

Ja, dann ist dein Roller problem schnell gelöst. Ich empfehle aber nur Kleinkaliber, zb. 5,56. 😛

Jetzt ernst: ein Drehmomentschlüssel ist unabdingbar. Irgendwas im wirkbereich 10-30nm

Ich habe mir gerade ein Video angesehen und ein bisschen was gelesen. Es wird empfohlen, den Motor komplett vom Rahme zu lösen, da das Arbeiten dann leichter von der Hand geht. Sieht auch nicht ohne aus. Ich habe schiss, dass ich die Steuerkette und das Zahnrad von den Ventilen nicht wieder richtig zusammensetze. Gibt es da Markierungen?

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. Mai 2018 um 17:4:42 Uhr:


Jetzt ernst: ein Drehmomentschlüssel ist unabdingbar. Irgendwas im wirkbrtrich 10-30nm

aber doch erst beim wiedereinbauen? beim ausbau ist das doch wurscht, kann er sich dann drum kümmern oder einen bestellen

Zitat:

@Bamako schrieb am 30. Mai 2018 um 17:04:42 Uhr:


Jetzt ernst: ein Drehmomentschlüssel ist unabdingbar. Irgendwas im wirkbereich 10-30nm

Das habe ich gelesen. Habe ich nicht. Kostet auch Minimum einen 20er. Braucht man den wirklich unbedingt?

Biddeschön

Ich baue den Motor morgen vom Rahmen ab. So habe ich Ruhe zum Arbeiten, falls das Wetter umschlägt. Das ist mir sowieso alles zu eng da am Motorkopf. Ich baue den morgen wohl auch gleich auseinander und schaue mir die Teile mal an. Kann dann auch Fotos verlinken. Ist nicht wirklich klar, ob es die Ringe oder ein Ventil ist. Morgen geht es dann weiter.

Und noch was

Ich habe das engegen meiner Ankündigune nun doch unten gemacht. So muss ich das Teil hinterher nicht aufbocken. Soll auch stürmisch werden.

Also ich habe Öl abgelassen, Auspuff abgebaut, SLS-Anschluss ab, Motorluftgehäuse runter, Ventildeckel ab, oberen Totpunkt eingestellt, Kipphebelblock abgemacht, Steuerkettenspanner raus, Nockenwelle mit Steuerkettenritzel rausgenommen, dabei die Steuerkette gesichert, Zylinderkopf ab, Zylinder ab, obere Steuerkettenführung habe ich drin gelassen, die untere kam mit dem Zylinder raus. Steuerkette endgültig gesichert und Kolben abgenommen.

Der Zylinder ist glatt. Vom Kolben und dem Zylinderkopfinneren mit den Ventilen mache ich gern Fotos. Ich habe aber nach dem Ölablassen reichlich Späne gefunden. Woher das stammt, weiß ich noch nicht. Möglich, dass das gar nicht vom Zylinder/Kolben kommt. Da ist zwar über den Ringen alles verrußt, aber untenrum habe ich keinen Ruß gesehen. Schaue aber gleich nochmal genau nach. Muss jetzt erstmal zu Luft kommen und eine Dusche nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen