1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorsport
  4. Privater Motorsport
  5. Kolben pleuel im eigenbau, Erfahrung? Material? Polieren?

Kolben pleuel im eigenbau, Erfahrung? Material? Polieren?

Da ich gerade einen vr6 Motor aufbaue, möchte ich so gut wie alles an dem Motor verbessern.

Jetzt bin fast kurz davor meinen Motor zusammen zusetzten, da kam mir die Idee, meine Pleuel und Kolben zu erleichtern.

Ein Pleuel alleine wiegt ja schon unglaubliche 650g!

Zuerst wollte / werde ich die wohl konventionell bearbeiten und Material wegnehmen.
Kanten verrunden, Polieren und anschließend Glasperlstrahelen.
Feinwiegen und fertig.
Polieren um die Struktur zu vereinheitlichen um Schwachpunkte wegzunehmen. Glasperlstrahlen zum aufzurauhen um die Wärmeabfuhr zu verbessern. <- Notwendig?

Kolben von innen ausdrehen, Polieren und Glasperlstrahlen. Fertig

Jetzt meine Frage, Kollege kam letztens mit Titan Stücken an.
Meinte er kommt da wohl günstig ran.
jetzt geht mir das nicht mehr aus dem kopf,

Ist sowas möglich?
Jemand Erfahrung gemacht?

Da Titan jedoch sehr sehr schwer zerspanbar ist, geht nicht auch vorgeschmiedetes Alu? oder ist das auch schwer zerspanbar? (Im direkten Vergleich mit Titan)
Oder was ist mit 40CrNiMo? (Stahl)

Freu mich auf Antwort!

Beste Antwort im Thema

Vorab:

Vielen Dank das ihr das Thema nochmal aufgegriffen habt 🙂

Zum Motorumbau:

Ich habe meine Pleuel erleichtert - ausgewogen- poliert- glasperlengestrahlt- dann doch nicht verbaut 🙂
Meine Kolben habe ich gereinigt und poliert (Brennkammerseite)

Kw gelassen wie sie ist-
Block gereinigt und Übergänge von den Ölkanälen entgratet.
Kopf geplant, glasperlengestrahlt (!); ventile eingeschliffen-

Sah echt top aus- gibts nichts.
Dumm war nur, wir (Kumpel&Ich) haben 3 Tage lang 20std. gearbeitet.
Kaum geschlafen weil wir unbedingt fertig werden wollten.

Es kam dann wie es kommen musste.
Vergessene Masseanschlüsse, zu wenig Blick fürs Detail, zu ungenaue Ausführung etc. ..

Beim ersten Anlassen kam nur eine art Knallen aus dem Ansaugtrakt.
Masse vom Steuergerät verändert und er lief- Komischer Weise-
Hörte sich an wie ein Sack Nüsse das man immer wieder gegen die Wand schleudert. :/

Probefahrt ergab = Null Leistung - Wirklich Null
Öltemp. ist gestiegen auf 136°!
Dann hat es einen Wasserschlauch zerlegt - Nach 17km - wohl bemerkt, war das das Ende-
Motor teilzerlegt- Im Kettenspanner alles voll mit Glasperlen, der Block war auch davon betroffen-
Steuerzeiten haben jedoch gestimmt- Was mir immernoch fragen aufwirft wieso keine Leistung..

Nun ja, anderen Kopf aufgesetzt und schnell schnell zusammenfriemeln-
Erste Starten- ca. halbe Umdrehung = Motor fest
Kollege hatte vergessen ein Kettenrad am Block anzuziehen. Hing einfach mitten im Kettenkasten-
Naja, dann hatte der Kolben ebend Bekanntschaft mit dem Ventil gehabt-
Ja der Kopf war dann auch hin- Naja jedenfalls des Ventil und Führung etc.

End vom Lied: Werkstatt machen lassen weil wir alle keine wirklich Lust mehr hatten und uns dann auch irgendwo der Glaube zu Fähigkeit gefehlt hat 🙂

Unterm Strich:

Kosten Motor: ca. 2000,-
Neuer Kopf: 150,- + Dichtsatz 70,- = 220
Werkstatt: 1400,-
Also alles in allem 3600,-

Nachdem ich dann meinen Vr für 4k verkauft hab war ich wieder auf plus minus null..

Jaja, teures Lehrgeld. Würde das aber jederzeit wieder machen. Natürlich besser 🙂

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich schick dir mal ne PN, weil das hier bissel Offtopic ist 😁

Ich weiß es nämlich auch nicht, die Leute die Schmiedepleul kennen bei uns hier vergleichen diese 20 Jahre alten Dinger mit Carillo's von heute... 😉

Hast Du denn Probleme mit den Pleuel? So schlecht sind Serienpleuel meistens nicht.

Hallo

Vergiss Titankolben.....das geht nicht! Notlaufeigenschaften von Titan sind viel zu schlecht!
Selbst ein Kolbenbolzen aus Titan würde OHNE spezieller MoST beschichtung sofort langlöcher im Kolben verursachen!

Die ovalität der kolben hängt übrigens mit den verschiedenen wandstärken an so einem Kolben zusammen....
Der Wärmeausdehnungskoeffizient bezieht sich auf material und auf dessen dicke!
Ebenso sind bei Gusskolben stahlbänder eingegossen die die ausdehnung bei arbeitstemperatur massgeblich beeinflussen!

Pleuel aus Titan ist kein Thema...sowas zu fertigen ist kinderkram wenn man die richtigen maschinen zur verfügung hat!
Allerdings kommt man hinterher nicht drumherum die lagerbohrungen zu hohnen und genau zu winkeln....

Übrigens, ich möchte sehen wie ihr mit GLASperlstrahlen die oberfläche verdichten wollt?????
Da passiert nämlich mal garnix in der hinsicht 😉
Wenn dann muss das Kugelgestrahlt werden, dort wird dann mit kleinen Stahlkugeln gestrahlt um eine oberflächenverdichtung zu erzielen!

@theadersteller
Sollte dein motor deine exkursion nicht überstehen...meld dich bei mir, hab jede menge von den Teilen rumliegen und wohn ja um die ecke *GG*

MFG René

Glasperlenstrahlen...Kugelstrahlen....*think*

...hast recht, Glasperlen- oder Korundgestrahlt wird um die Zunderhaut zu beseitigen, Kugelstrahlen um die Oberfläche zu verfestigen.

mal so nebenbei .....

ihr wisst aber schon das ihr am vr6 machen könnt was ihr wollt ....lol

der motor hat im abgas und ansaugbereich jeweils unterschiedlich lange kanäle .....

ihr poliert und wuchtet und feinwiegt .....

aber die strömung ist bei den vorderen 3 zylindern im einlassbereich um 20 % unterschiedlich ...am auslass verhält es sich anders herum .....und nein ...die nocken sind symetrisch .
die mitlleren zylinder laufen wegen der kompakten bauweise und weil sie komplett von den anderen 4 umschlossen sind im kennfeld etwa 15 % fetter zur innenkühlung ...

das einzigste was man nem vr6 antun sollte ist ne aufladung ! und den kettentrieb im auge behalten ...das ist der letzte dreck !

mit ner aufladung sieht die sache schon anders aus ..

als sauger ist der an und für sich in den massen viel zu träge , und damit mein ich nicht die schwungscheibe !

by the way ...

bevor ich nen kolben unten ausdrehen würde oder so was überhaupt vorhabe ...

würde ich mir mal paar schrott kolben besorgen und die in 2 ebenen durchsägen ....damit man weiss wo wieviel material ist ..

und das angleichen der serienpleuel reicht vollkommen aus ....der rest würde in frage kommen wenn du in der drehzahl extrem nach oben willst ...bis ca 7000 halten auch die serienpleuel beim vr6 .

das schrick schaltsaugrohr in verbindung mit den dazugehörigen nocken ist schon ein echter bringer aufm saugerbereich ....

kostet aber am ende genauso viel wie die kleinste kompressorstufe mit 265 ps .....die übrigens so gewählt ist das der gesamte antriebsstrang das noch verkraftet .

schönen tag noch

Hallo Bgkai!Ich verfolge die Pleul-Kolbengeschichte schon eine Weile,und kann Frank62 nur Recht geben!!!
Das Geld,und die Zeit kannst Du besser einsetzen.
Jede Fa.hat eigene Rennabteilungen(Oder Tuning-Firmen)die für sie arbeiten.Da kriegst Du alles!Mit Garantie!!!!
Falls Du aber doch mal was ganz Spezielles machen willst!??
Schau mal bei:www.voelkl.net Da findest Du die tollsten
Sachen in Kohlenstoff(Carbon)Kolben,Getriebe,Hitec vom
feinsten.Ich schraube schon einige Jahrzehnte an Motoren,
und habe schon eine Menge Kohle verblasen!!!Ich kann nur sagen:Selber machen ist schön!!!Aber nicht immer der günstigste Weg!In meinen Rennmoped's habe ich schon
öfters Carrillo-Pleuel verbaut,und war zufrieden!!!Nicht billig,
aber ausgereift.Ich habe auch schon an Pleuels geschliffen
und poliert,aber auch nach" 110°-iger" Arbeit sind mir einige
verreckt.(Abgerissen)
Gruß Harald

Ey Junger,

ich weiss dass der Beitrag schon recht alt ist. Dennoch: dann hattest du ja Zeit über deine damaligen geistigen Grenzen hinaus zu wachsen...

Kolben selbst fertigen = nogo = dumm. Geh zu Mahle mit ner Musterzeichnung (ruf vorher an, die beraten dich in der Regel äusserst freundlich), dann wird das ganze was.
Titankolben = Nogo = dumm. Titan neigt sehr stark zum Fressen (daher schlecht zerspanbar = Ursache). Honda beschichtet die Kolben am Kolbenhemd extra mit Molybdän, um ein Fressen bei hohen Revs zu vermeiden. Das sind gewöhnliche Schmiedekolben, kein Ti.

Pleuel aus Titan:

Haben wir schon gemacht. Das fertige Pleuel für eine Kawasaki 350ccm Einzylinder war mit (Erinnerung...) meine ich 146 Gramm viel zu wabbelig. Wir haben uns für ein I-Profil entschieden. Wurde nie eingebaut, weil der E-Modul (80.000 statt 206.000 N/mm²), das Gewicht und der Mut des Besitzers nicht ausreichten...

Shot Peening (Glasperlstrahlen):

Ist dazu da, um die Oberfläche vorzuspannen (zu verdichten = Eigenspannungen in die Oberfläche zu bringen). Das nutzt dir was bei v.a. biegebelasteten Bauteilen. Die eingebrachten Druckeigenspannungen müssen im Betrieb erst abgebaut werden (Last) bevor du anfängst die Eigenfestigkeit des Bauteils zu nutzen. Schwierig ohne Skizze zu erklären --> Google. Ob du damit Wärme ableiten kannst ist mir fraglich. Es ist vielleicht sinnvoller, die Kühlmitteltemperatur zu senken. Ich weiss ja nicht was du vor hast, aber ....

Fest steht:

Dein Vorhaben ist a) Kostentechnisch krass, b) von fragwürdigem Erfolg, c) technischer Nonsens.
Vielleicht hast du dir ja die Mühe gemacht, die ein oder andere aktion bisweilen umzusetzen. Dann hoffe ich, dass der Motor noch läuft und nicht gefressen hat, die Pleuel nicht gerissen oder geknickt sind, der Kolben nicht gekippt ist (Pleuelbohrung muss aussermittig sein!) oder ähnliches. Hoffentlich ist das dann alles nicht auf der Autobahn bei Vollgas passiert.

Rat: Lies mal ein paar Fachbücher zu dem Thema und mach dich schlau. Das Thema ist sehr interessant und deine Begeisterung dafür erleichtert dir das Lernen..... Ludwig Apfelbeck hat da mal was veröffentlicht, guter Einstieg.

Weitermachen!

Schau mal bei:www.voelkl.net Da findest Du die tollsten
Sachen in Kohlenstoff(Carbon)Kolben,Getriebe,Hitec vom
feinsten.

Leider fertigt Völkl nur sehr wenige Kolben für vorwiegend klassische Automobile (VR6 🙂. Hab mal wegen einem 20er Los für den EP3 Civic angefragt. Kostenmässig war das ok. Leider war keine Bereitschaft zur Umsetzung vorhanden...

Hi,
mal eine kurze Frage vorweg: was willst du denn an Materialkosten ausgeben???

Die Kolben kosten allen vom Matrial aus Titan schon eine Menge, weil du da nicht irgend eine Legierung nehmen kannst, was aus den vorrausgehenden Beiträge schon ersichtlich ist. Desweiteren wird es wohl sinnvoll sein, wenn du keinerlei Erfahrung mit Kolbenbau hast, zwei oder mehrere Motorblöcke zum testen aufzubauen (aus Fehlern sozusagen dann lernen).

Am besten ist dann doch, wenn du solche Spezialanfertigungen haben möchtest, dich mit einem Motorenbauer zusammenzusetzen, die im Allgemienen richtig viel Ahnung haben. Beispielsweise Sorg Motorsport fertigt Titankolben für Cossis und andere Fahrzeuge - alles eine Frage des Geldbeutels!

Ich hab einen VR6- Turbo mit gut 400PS gefahren (wurde mir leider über Ostern gestohlen) und das war selbst mit verdichtungsreduzierten "Serien-" Kolben von Mahle und Serienpleuel gut zu fahren.
Wenn du einen VRT aufbauen willst, wird es sinnvoll sein mit Schmiedekolben und Carillopleuel zu fahren (gut und vorallem günstig). Saugertuning beim VR ist reine Geldverschwendung, da du für das gleiche Geld (sagen wir bei 300PS im Vergleich) 2 VRT zu einem Sauger aufbauen kannst. Sinnvoll ist das Polieren und nitrieren der Pleuel (evtl. Erleichtern) und eine kleine Kopfbearbeitung, sofern man das selbst machen kann - Nocken sollten beim Turbo allerdings Serie bleiben, da asymetrische scharfe Nocken mehr Leistung kosten als bringen! Wo man selbst beim Turbo arbeiten kann ist der Kurbeltrieb (etwas erleichtern, polieren und nitrieren), der Ventieltrieb (Umbau auf starre Stößel) und natürlich das Getriebe mit Kupplung und Schungscheibe (Schwungscheibe max. um 40% erleichtern, Getriebe verstärken mit Dieselzahnrädern und spez. Diff. sowie einer Sintermetallkupplung und zuletzt alles dynamisch zusammen wuchten)!

Ich hoffe ich konnte etwas weiterhelfen!

Grüße

Vorab:

Vielen Dank das ihr das Thema nochmal aufgegriffen habt 🙂

Zum Motorumbau:

Ich habe meine Pleuel erleichtert - ausgewogen- poliert- glasperlengestrahlt- dann doch nicht verbaut 🙂
Meine Kolben habe ich gereinigt und poliert (Brennkammerseite)

Kw gelassen wie sie ist-
Block gereinigt und Übergänge von den Ölkanälen entgratet.
Kopf geplant, glasperlengestrahlt (!); ventile eingeschliffen-

Sah echt top aus- gibts nichts.
Dumm war nur, wir (Kumpel&Ich) haben 3 Tage lang 20std. gearbeitet.
Kaum geschlafen weil wir unbedingt fertig werden wollten.

Es kam dann wie es kommen musste.
Vergessene Masseanschlüsse, zu wenig Blick fürs Detail, zu ungenaue Ausführung etc. ..

Beim ersten Anlassen kam nur eine art Knallen aus dem Ansaugtrakt.
Masse vom Steuergerät verändert und er lief- Komischer Weise-
Hörte sich an wie ein Sack Nüsse das man immer wieder gegen die Wand schleudert. :/

Probefahrt ergab = Null Leistung - Wirklich Null
Öltemp. ist gestiegen auf 136°!
Dann hat es einen Wasserschlauch zerlegt - Nach 17km - wohl bemerkt, war das das Ende-
Motor teilzerlegt- Im Kettenspanner alles voll mit Glasperlen, der Block war auch davon betroffen-
Steuerzeiten haben jedoch gestimmt- Was mir immernoch fragen aufwirft wieso keine Leistung..

Nun ja, anderen Kopf aufgesetzt und schnell schnell zusammenfriemeln-
Erste Starten- ca. halbe Umdrehung = Motor fest
Kollege hatte vergessen ein Kettenrad am Block anzuziehen. Hing einfach mitten im Kettenkasten-
Naja, dann hatte der Kolben ebend Bekanntschaft mit dem Ventil gehabt-
Ja der Kopf war dann auch hin- Naja jedenfalls des Ventil und Führung etc.

End vom Lied: Werkstatt machen lassen weil wir alle keine wirklich Lust mehr hatten und uns dann auch irgendwo der Glaube zu Fähigkeit gefehlt hat 🙂

Unterm Strich:

Kosten Motor: ca. 2000,-
Neuer Kopf: 150,- + Dichtsatz 70,- = 220
Werkstatt: 1400,-
Also alles in allem 3600,-

Nachdem ich dann meinen Vr für 4k verkauft hab war ich wieder auf plus minus null..

Jaja, teures Lehrgeld. Würde das aber jederzeit wieder machen. Natürlich besser 🙂

Diskussion von Leuten die gar keine Ahnung haben. Im Übrigen ist Titan annähernd doppelt so schwer wie Aluminium, sonst wären schlaue Leute längst auf die Idee gekommen Kolben aus Ti zu bauen...............

na ja, die Kollegen hatten mittlerweile acht Jahre Zeit, um Schlauer zu werden......

Deine Antwort
Ähnliche Themen