Kolben gewechselt, Roller läuft schlecht
Hallo zusammen, da mein Roller nun schon eine recht hohe Laufleistung hat und einen schleichender Leistungsverlust aufgetreten ist, habe ich den Kolben (leider ohne Zylinder gewechselt).
Nach dem Zusammenbau lief der Roller einwandfrei im Standgas und sprang auch sofort an.
Ich habe ihn dann im Standgas 20 Minuten laufen lassen.
Heute wollte ich den Kolben einfahren aber er nimmt kaum Gas an. Bei Vollgas verhält er sich wie bei Halbgas.
Ich hätte nun gerne mal eure Einschätzung ob ich etwas beim zusammen bauen falsch gemacht habe, was ich mir MOMENTAN weniger vorstellen kann, denn er läuft ja. Kolbenringe sind richtig rum eingebaut und die Öffnungen sind auch nicht übereinander bzw. sie sind dort, wo der Pin in der Nut ist, der Kolben ist ebenfalls richtig rum eingebaut und zeigt zum Auslass, Auspuff ist dicht.
Oder ob es eher daran liegt, das ich den Zylinder nicht mitgewechselt habe oder ggf. sogar etwas anderes?
Motor ist ein SFJ10A und Laufleistung knapp über 30 Tkm
Variogewichte 7,5 Gramm
Vielen dank im vorraus
35 Antworten
Es wurde aber kein alte Zylinderfußdichtung verwendet? Beim Kopf gehe ich auch einfach mal davon aus das der dicht ist.
Beim einfahren stell ich persönlich den Vergaser die ersten 500Km etwas fetter, also die HD ein Nr. größer, das kühlt den Motor besser. Dann hab ich selber schon die Erfahrung mit einem neuen Kolben in einem alten Zylinder der 25Tkm runter hatte, die Leistung setzte erst ab 100Km so langsam ein. Ein Kompressionstest kann übrigens nicht schaden. Ist der Wert zu niedrig, gibt man kleinen Schluck 2T Öl durch die ZK Öffnung und wiederholt den Test, ist der Wert höher dichten die Kolbenringe nicht richtig.
Klemmten die Kolbenringe im alten Kolben schon fest? Dann kann es sein das der Zylinder ungleichmässig abgenutzt ist.
Sooo, das kit ist heute angekommen und direkt fragende Blicke
Was ist das???
Das ist einfach nur ein gebogeneer Draht aber wofür??? Das war beim Airsal nicht dabei
Määänsch mondeo, das ist mal 'ne richtig gute Frage: knooobel, knooobel, rääätsel, rääätsel ???
tick, tack, zack, ich hab's: das ist 'n neumodischer Kolbenring ! Super Erfindung ! Damit erreicht
man am 1.April mindestens 300% Kompression und 95 km/h...😁
Gruss Rolli
eine sehr tolle Antwort, deswegen war er auch mit den Kolbenringen zusammen eingeschweist, ahhhhhh
Ähnliche Themen
Nur eine Idee , wenn der mit den Kolbenringen zusammen war wird der nur zur Stabilisierung selbiger während des Transportes da sein . Da die Ringe wie Glas brechen .
Zitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
eine sehr tolle Antwort, deswegen war er auch mit den Kolbenringen zusammen eingeschweist, ahhhhhh
Dieser "Expanderring" wird in der unteren Kolbenringnut platziert, bevor der Kolbenring in derselben Nut montiert wird. Hinterher dann den oberen Kolbenring montieren.
Edit: Der Expanderring selbst hat keine allzu große Spannung, vielmehr erzeugt die leicht eckig gebogene Form des flachen Federstahlstreifens den zusätzlichen Anpreßdruck.
HierZitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
Sooo, das kit ist heute angekommen und direkt fragende BlickeWas ist das???
Das ist einfach nur ein gebogeneer Draht aber wofür??? Das war beim Airsal nicht dabei
findest Du Einbauhinweise.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
Hier findest Du Einbauhinweise.Zitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
Sooo, das kit ist heute angekommen und direkt fragende BlickeWas ist das???
Das ist einfach nur ein gebogeneer Draht aber wofür??? Das war beim Airsal nicht dabei
Demnach soll der "Federring" unter den unteren Kolbenring !! ?? 😰 😕
Sowas hab' ich auch noch nie gesehen !! Soll der "Federring" den Kolbenring fester an die Kolbenwand drücken, oder was ???
wölfchen 😰
Zitat:
Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf
Demnach soll der "Federring" unter den unteren Kolbenring !! ?? 😰 😕Sowas hab' ich auch noch nie gesehen !! Soll der "Federring" den Kolbenring fester an die Kolbenwand drücken, oder was ???
wölfchen 😰
In den Achtzigern hat Honda seine 2-Takt Leichtkrafträder (fahrtwindgekühlt) bereits mit solch einem Expanderring ausgestattet – hatte damals bei einer Laufeistung von ca. 20.000 km die Kolbenringe an meiner MB-8 gewechselt.
Gruß Wolfi
P.S. Bei 4-Takt Motoren wird der Anpreßdruck des untersten Kolbenringes übrigens sehr oft bspw. mit einer Expanderschlauchfeder verstärkt – dort geht es in erster Linie darum, die Ölabstreifwirkung zu verbessern.
Zitat:
Original geschrieben von wolfi__123
In den Achtzigern hat Honda seine 2-Takt Leichtkrafträder (fahrtwindgekühlt) bereits mit solch einem Expanderring ausgestattet – hatte damals bei einer Laufeistung von ca. 20.000 km die Kolbenringe an meiner MB-8 gewechselt.Gruß Wolfi
P.S. Bei 4-Takt Motoren wird der Anpreßdruck des untersten Kolbenringes übrigens sehr oft bspw. mit einer Expanderschlauchfeder verstärkt – dort geht es in erster Linie darum, die Ölabstreifwirkung zu verbessern.
Man lernt eben nie aus !! 😰
wölfchen 😉
Besten Dank für die Aufklärung
Ich wusste doch, dass das Forum noch bessere Antworten parat hat als die von rollingandtumblin
Zitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
Besten Dank für die AufklärungIch wusste doch, dass das Forum noch bessere Antworten parat hat als die von rollingandtumblin
danke für das Kompliment ! Das meine Antwort nicht gefallen hat , liegt am "vergammelten Draht ":
das soll ein Expander-Ring sein ??? Wer's glaubt - wird selig...und träumt vom Weihnachtsmann.
Wäre interessant zu wissen, wie der "vergammelte Draht" am neuen Kolben läuft... 😁
Fröhliche Weihnachten
Rolli
soweit ICH dass weiß kommt erst der Expander Ring und dann der Kolbenring...
aber du scheinst dich ja RICHTIG mächtig auszukennen!
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
soweit ICH dass weiß kommt erst der Expander Ring und dann der Kolbenring...
aber du scheinst dich ja RICHTIG mächtig auszukennen!
Korrekt und läuft Einwandfrei
Das wurde mir nochmal in einem anderen Forum bestätigt
Wie gesagt, Motörchen läuft top