Kolben gewechselt, Roller läuft schlecht
Hallo zusammen, da mein Roller nun schon eine recht hohe Laufleistung hat und einen schleichender Leistungsverlust aufgetreten ist, habe ich den Kolben (leider ohne Zylinder gewechselt).
Nach dem Zusammenbau lief der Roller einwandfrei im Standgas und sprang auch sofort an.
Ich habe ihn dann im Standgas 20 Minuten laufen lassen.
Heute wollte ich den Kolben einfahren aber er nimmt kaum Gas an. Bei Vollgas verhält er sich wie bei Halbgas.
Ich hätte nun gerne mal eure Einschätzung ob ich etwas beim zusammen bauen falsch gemacht habe, was ich mir MOMENTAN weniger vorstellen kann, denn er läuft ja. Kolbenringe sind richtig rum eingebaut und die Öffnungen sind auch nicht übereinander bzw. sie sind dort, wo der Pin in der Nut ist, der Kolben ist ebenfalls richtig rum eingebaut und zeigt zum Auslass, Auspuff ist dicht.
Oder ob es eher daran liegt, das ich den Zylinder nicht mitgewechselt habe oder ggf. sogar etwas anderes?
Motor ist ein SFJ10A und Laufleistung knapp über 30 Tkm
Variogewichte 7,5 Gramm
Vielen dank im vorraus
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mondeo-rs
...
Das wurde mir nochmal in einem anderen Forum bestätigt
Gibt's ein besseres Forum – sofern man den/die richtigen "Gesprächspartner" findet, läßt sich nahezu jedes Problem im MT lösen. 🙂
Naja besser würde ich nicht sagen, es ist überschaubarer und das Publikum ist anders. Es haben beide Foren ihre Vorzüge 😉
Ja das stimmt wohl, hier lässt sich eigentlich jedes Problem lösen, ich bin ja nicht umsonst schon fast 10 Jahre hier im Forum angemeldet. Ich war nur bisher im BMW-Bereich eher aktiv
auch wenn der thread schon älter ist, hätte ich noch eine Bemerkung zum Kolbenwechsel nach 30.000 Km Laufleistung. Da der Kolben und auch der Zylinder auf Grund der Hubbewegung jeweils an der Vorder- u. Rückseite stärker belastet werden ist natürlich auch der Verschleiß an diesen Seiten höher. Im Klartext heißt das, die Zylinderlaufbahn ist nach 30 TKm nicht mehr rund sondern leicht oval.. Setze ich nun in eine ovale Zylinderlaufbahn einen neuen ( runden ) Kolben ein, kann dieser keine gute Kompression aufbauen, da uch die neuen (runden ) Kolbenringe sich nicht der ovalen Zylinderlaufbahn anpassen können. Es wird also an der Vorder- u. Rückseite des Zylinders Kompressionsdruck verloren gehen. Daher auch der Leistungsverlust. Bei so hoher Laufleistung eines kleinen Motörchens hilft nur: Neues Zylinderkit mit Kolben oder Zylinder schleifen lassen und Übermaßkolben verbauen.
Zitat:
@Old Keese schrieb am 11. Januar 2015 um 18:47:42 Uhr:
Bei so hoher Laufleistung eines kleinen Motörchens hilft nur: Neues Zylinderkit mit Kolben oder Zylinder schleifen lassen und Übermaßkolben verbauen.
Definitiv. Jede andere Lösung ist im Grunde genommen nur billiger Hinterhof-Pfusch, bei dem man sich über die Folgen nicht weiter zu wundern braucht.
Ähnliche Themen
Also ich habe bei 19239Km mit dem neuen Zylinder wieder richtig Power. Ich denke mit dem neuen Kolben wird das wieder weg sein.
Ist zwar ein alter Thread, aber der Kolben der drin ist hat oben Riefen. Weniger als beim letzten, aber sollte man die mit ganz feinen Schmirgenpapier abschmirgeln? Oder ist das ganz falsch?
Bei einem Explorer mit der Laufleistung kann man vielleicht noch 3000Km fahren. Dann gehts los mit neuer Vario (die jetzt schon nicht schaden würde) - das lohnt sich alles nicht. Das Federbein wird brechen, auch wenn ich es immer einsprühe, Stroßdämpfer vorne wird aufschlagen. Das macht keinen Sinn mehr.
Aber noch 3000Km rausholen? Neues Nadellager und ganz leicht abschmirgeln?
Neuer Kolben is nicht, weil zu teuer. Ich habe einen mit dem Kit bekommen, ist aber 10mm - brauche bei der Limited Edition aber 12mm.