Kofferraumwanne bzw. -matte

Audi Q7 1 (4L)

Hallo Gemeinde,

suche zum Schutz des Kofferraumbodens eine Wanne oder Matte.
Gibt es hier Erfahrungen bzw. Empfehlungen?
Worauf sollte man vor dem Kauf achten?

Danke und Gruss

Gasonga

13 Antworten

Servus,

also ich habe das Schienensystem im Kofferraum - wenn man das zusammen mit einer Wanne nutzen will, sollte man eine passende Wanne kaufen.

Ich habe mir über Ebay diese hier gekauft: http://www.ebay.de/.../eBayISAPI.dll?...
Ist recht stabil, aber nicht zu schwer und starr, so dass man auch noch an die Ablage unterm Kofferraum ran kommt. Unangenehmen Gummigeruch gab es auch nicht wirklich. In der Mitte ist etwas "Antirutsch", wobei ich noch eine große Antirutschmatte (habe bei Amazon tatsächlich eine in 100 x 120 cm gefunden) zusätzlich ausgelegt habe. Beim Betrieb mit der 3. Sitzreihe muss ich die Wanne allerdings daheim lassen. Die steht dann aber recht stabil an der Garagenwand.

Da wir öfter mal mit einem sehr haarigen Hund reisen, habe ich mir noch als Kofferraum-Komplettschutz von Kleinmetall.de den Starliner-Kofferraumschutz in schwarz gekauft (mit Einstiegschutz) - den gibt es speziell für den Q7 zugeschnitten. Mit knapp 140 Euro recht teuer, aber sehr hochwertig, sehr passgenau und hat mir bisher eine Menge Staubsaugen erspart. Aber damit ist das Schienensystem natürlich nicht benutzbar.

Mit den zwei Lösungen bin ich bisher gut gefahren und bin zufrieden.

Viele Grüße,

WK669

Frag mal den User @DerMattenWECHSLER.

Danke für die Antworten.
Ich habe das Schienensystem mit dem entsprechenden Befestigungsmaterial.
Ich denke, es wird eine Matte bzw. Einlage werden.
Jedoch darf diese nicht das Schienensytem überdecken.

Gibt es für diesen Fall was passendes?
Alternative aus dem Baumarkt?

Danke und Gruss

Gasonga

Ich hab mir seinerzeit auch ne Wanne aus der Bucht ersteigert.
War mit eben ca. 25€ recht "Billig"
Ich musste die aussparungen für das Fixierset ausschneiden.
An sonsten wird die Wanne eben beim verschieben von den Haltern etwas "zusammen gedrückt".

Eine Antirutschmatte gehört drunter, ansonsten erspart diese Wanne ne Mege saugen und schont den (grauen) Teppich ungemein. Und die 30€ wirst du verkraften, auch wenn Mann mit einem Cuttermesser etwas nachhelfen muss.

Ähnliche Themen

Habe auch das Schienensystem und die Originalwendematte. Kann man ab Werk oder beim Freundlichen Kaufen. Völlig OK, stossstangenschutz ist dabei und man kann sie auf drei Längen (normal, alles umgeklappt und 7 Sitzer) falten! Kostete um die 100 meine ich!

Zitat:

Original geschrieben von WK669


In der Mitte ist etwas "Antirutsch", wobei ich noch eine große Antirutschmatte (habe bei Amazon tatsächlich eine in 100 x 120 cm gefunden) zusätzlich ausgelegt habe.

Habe das zufällig gelesen. Ist die Größe ein Problem? Ich habe bei mir in der Firma diese dünne ganz weiche Antirutschmatte, die wie ein dickes geschäumtes Plastikgewebe aussieht. Die habe ich in 1,80m breit auf der Rolle. Falls also jemand so was bracht, bitte PN. Gibt's natürlich offiziell mit Rechnung und der Quadratmeter ist ziemlich preiswert im Vergleich zu dem was im Netz so angeboten wird, weil ich das direkt vom Hersteller beziehe.

Hallo,
die originale Matte von Audi ist beim 5 Sitzer zu kurz ca. 3cm.
-hatte sie beim Freundlichen bestellt und als sie da war passte sie einfach nicht.
Fotos gemacht an Audi gesendet und dann kommt der Hammer:
"Ja das ist so" übrigens ist die von Abt genau so zugeschnitten wie die Originale.
Was sich Audi da gedacht hat weiß der liebe Himmel.

Das hat was mit der optionalen Längsverstellung der hinteren Sitzbank zu tun. Beim 7-Sitzer, oder mit dieser Option die hinteren Sitze ganz nach hinten zu machen hat die bei mir gepasst. Hatte sowohl 5 Sitzer mit der Längsverstellung und 7-Sitzer!

Ich habe auch die Originalmatte.
Da ich den 5-Sitzer und kein Schienensystem habe, nervt es mich auch ziemlich, dass es nur die eine Matte von Audi gibt. Meiner Matte fehlen nämlich links, rechts und hinten jeweils mehrere Zentimeter und sieht somit bei mir wie ne billige Nachrüstlösung aus 😠

Zitat:

Original geschrieben von Deejay70


Ich habe auch die Originalmatte.
Da ich den 5-Sitzer und kein Schienensystem habe, nervt es mich auch ziemlich, dass es nur die eine Matte von Audi gibt. Meiner Matte fehlen nämlich links, rechts und hinten jeweils mehrere Zentimeter und sieht somit bei mir wie ne billige Nachrüstlösung aus 😠

Tja und beim Toaureg II ist's genau umgekehrt:

Wer das Schienensystem und die Wendematte hat, der kann beides nicht gleichzeitig nutzen, da die Wendematte die Schienen überlappt. 🙄

Ich hab mir beim Freundlichen die Matte gekauft mit Ladekantenschutz.
Ich habe den 5-Sitzer ohne Längsverstellung.

Gibt lt dem Freundlichen nur diese mit Ladekantenschutz.

Hab ich blöb geschaut als ich die in den Kofferraum gelegt habe. Meine ist um einen Meter zu lang.
Hat der Freundliche bei Audi nachgefragt, das muss so sein.
Damit wenn man die hinteren Sitze umlegt auch diese geschützt sind.

Toll jetzt hab ich hinter den Rücksitzen immer ein Teil der Matte zusammengerollt bzw. zusammengeklappt liegen.
Und das für 135,-- €.

Audi hat hier wirklich kein glückliches Händchen für seine Mattenlösungen.

Gruss
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Koi_normaler_Q7


Ich hab mir beim Freundlichen die Matte gekauft mit Ladekantenschutz.
Ich habe den 5-Sitzer ohne Längsverstellung.

Gibt lt dem Freundlichen nur diese mit Ladekantenschutz.

Hab ich blöb geschaut als ich die in den Kofferraum gelegt habe. Meine ist um einen Meter zu lang.
Hat der Freundliche bei Audi nachgefragt, das muss so sein.
Damit wenn man die hinteren Sitze umlegt auch diese geschützt sind.

Toll jetzt hab ich hinter den Rücksitzen immer ein Teil der Matte zusammengerollt bzw. zusammengeklappt liegen.
Und das für 135,-- €.

Audi hat hier wirklich kein glückliches Händchen für seine Mattenlösungen.

Gruss
Uwe

Äh, hat die Matte keine Falte zum zusammenlegen? Bei meinen beiden A6's war das so. Wenn man die Rücksitzbank umlegte, brauchte man nur die Matte auseinander zu falten und schon war die komplette Ladefläche geschützt (was beim Touareg II übrigens auch nicht geht 🙄)

Das war auch meine Idee mit der Falte aber da ist nix, keine quasi Soll-Knickstelle.

Jetzt hat die Matte eine Soll-Knickstelle, da auf der Matte meine Kofferraumwatte für den Hund steht.
Und wenn da 50 Kg drin sind, biegt sich die von alleine um.😁

Die Matte hat auf der einen Seite Kunststoff mit Noppen als Anti-Rutsch - was auch nicht geht, da der Kunststoff viel zu hart ist - auf der anderen Seite Teppich. Ich wollte diese Matte wg Ladekantenschutz bei Ein- und Ausstieg Hund.

Jetzt hab ich hier gesehen, dass es da bessere Lösungen gibt für das gleiche Geld. Und wenn ich da noch die Kosten für eine Kofferraumwanne rechne, ist das teurer wie andere Lösungen.

Habe hier die Wanne aus meinen Touareg genommen. Ist in der Breite das Gleiche, nur in der Länge fehlen 15 cm.

Gruss
Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen