Kofferraumvolumen Touring - Limousine

BMW 3er E90

Hallo,

hat jemand von Euch die jeweiligen Daten von den Modellen. Jeweils Kofferraum normal und dann umgeklappt Maximum? Die Prospekte haben gar keine Angaben.

E90 Limousine

E91 Touring

Beste Antwort im Thema

http://www.goeran.de.tl/K--.--.--.-.htm?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

48 weitere Antworten
48 Antworten

Sorry das ich den nochmals Ausgrabe aber mir faellt gerade auf, dass ich nicht die benoetigte Antwort habe.

Es geht um die Laenge bei umgeklappten Sitzen. Weiss es jemand?

Gruss
ezb

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von ezb


Sorry das ich den nochmals Ausgrabe aber mir faellt gerade auf, dass ich nicht die benoetigte Antwort habe.

Es geht um die Laenge bei umgeklappten Sitzen. Weiss es jemand?

Gruss
ezb

Kofferraumgröße des E91:

Die Angabe der Literzahlen der Kofferraumgröße hilft einem oft nicht weiter, wenn man wissen will, ob zum Beispiel ein Kinderwagen hinein passt.
Aus diesem Grund habe ich meinen Kofferraum vom E91 vermessen und wie folgt veranschaulicht: ( Mit umgeklappter Rücksitzlehne erreicht man 1,80m bis zum Anfang der Mittelkonsole. Jenach dem wie weit man den Sitz vorn hat, kann man es auch auf 1,90 bringen.)
 

( das war bei dem Link zu finden)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


( das war bei dem Link zu finden)

grmpf... beim ersten Mal hatte ich es noch gesehen und hab mich gewundert, dass ich dazumal nicht schon reklamiert habe. Danke nochmals :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kofferraum Abmessungen 3er Touring' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard



Zitat:

Original geschrieben von comp320td


hi chris,

danke für Deine Mühe. Komischerweise kommt man so auf 420 Liter und laut Prospekt wie "kevinmuc" geschrieben hat, sind es 460 Liter, bzw. beim 335i/d 450 Liter. Wie kommts?

Ah jetzt habe ich es auch auf der Seite hier gefunden:

http://www.bmw.de/.../roominess.html

Was bedeutet "vorne" und "hinten"? Sind damit die Radkästen gemeint?

Wird ein E90 deutlich weniger haben oder nur nach oben hin weniger??

genau wie kevinmuc geschrieben hat ist es auch...

Deswegen habe ich nachgemessen (die Volumen/Maße von W und S204 habe ich auch noch).
Wenn man den Kombi nur bis unter die Abdeckung belädt, dann ist der Kofferraum gleich groß bzw. bei einigen Modellen sogar kleiner als der der Limousine!

Genau, mit vorne und hinten sind die Radkästen gemeint. Vorne ist fahrzeugtechnisch näher an der Vorderachse. Hinten habe ich, wenn mich mich recht erinnere, die Einbuchtung beim Gepäcknetz (r) NICHT mit eingerechnet. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Was ziemlich bescheuert ist, dass man durch diese Rolle wo das Sicherheitsnetz ist und der Schirmhalter und die schräge Rücksitzbank eigentlich ziemlich viel (Quader-)Volumen verliert.

Chris

PS:
Die Herstellervolumina werden sicherlich einfach am Rechner ausgerechnet, sodass jeder Millimeter dazugezählt wird. Deshalb lieber nachmessen und auch selbst entscheiden, wie praktisch ein Kofferraum ist (verschachtelt etc.)

Hallo,

nachdem ich als A3 Sportback Fahrer heute Vormittag einen 320 D Turing( 07 mit 163 PS) gefahren habe und am Nachmittag einen 2006 220 CDI T Modell, interessieren mich Deine Volumendaten bezüglich DC sehr.

Sportback träumt von 370 Liter und die beiden BMW Verkäufer, wie auch ich, waren verwundert und bemüht die 90 Liter Differenz zum touring zu finden.

Anmerkung: Noch nie! Sind mir die Philosophiefragen der Hersteller so bewußt geworden wie heute

Danke Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


In der AB wurde mal ein großer Kofferraumvergleich gemacht, wo mit den Quadern nachgemessen wurde. Da waren weniger als 400L für den E91 rausgekommen. BMW ist bei der Liter Angabe sehr kreativ. Rechnet jede ecke mit und auch das Fach unterhalb des Bodens. Bspw. wenn ich den E91 und den X3 vergleiche ist nach BMW wert net viel unterschied aber Real macht es einiges aus. Für meine Wochenendeinkäufe bspw. muss ich jetzt tw. die Rücksitzbank nutzen, da ich nicht alles unters Rollo Kriege. Früher hatte ich alles in den Kofferraum vom E90 bekommen. Also ich bilde mir ein, dass der damals besser auszunutzen war.

gretz

das liegt daran dass die Grundfläche vom E90 Kofferraum tatsächlich größer ist als die vom E91. Genau so die Beinfreiheit im Fond ist beim E90 auch größer..... der Kombi ist glaube ich ein paar Zentimerer kürzer.

lg
Peter

es werden auch die staumöglichkeiten unter der platte mitgerechnet... - in irgend einem autoblöd test waren es wohl mal echte 390l für den e91 (füllung mit styroporkügelchen gemacht).

gruß

bolle_at

hola tom,

also, nach 2 e46 touring kann ich dir nur eines dazu sagen, das der 3er touring nicht wirklich viel zum kombi taugt,
außer, das es ein wenig einfacher zum einladen ist, hat er nicht viel mehr platz im kofferraum.
nach oben hin verjüngt sich das ganze.
wenn man umklappt ist es auch nicht gerade ein raumwunder.

so kam bei mir dann der schritt zu limo.
1. günstiger.
2. bessere sitzverhältnisse auf der rückbank.
3. besseres fahrverhalten.
4. gefällt mir optisch mit sportpaket viel besser.
5. für alles genügend platz inkl 2 kinder + sitze und kinderwagen und taschen und 4 tage an den bodensee fahren.

was brauche ich dann mehr??

der touring ist eigentlich nur ein alibikombi.
er heißt ja lifestylekombi, gleichzusetzen mit accessiores.
http://de.wikipedia.org/wiki/Accessoires
unnötiger gruscht.

sorry an alle, die einen fahren, aber wirklich praktisch ist anders.
nicht böse sein deswegen.
ist halt meine erfahrung nach 6 jahren 3er touring, und 5 jahren 5er touring.

gruß oli

Hi Oli,

ich sehe das leider genauso wie Du. Ist wirklich ein Alibi-Kombi. Ich hätte auch die Limo genommen, aber meine Frau hatte zum neuen BMW nur zugestimmt, wenn es ein Kombi wird. Also wurde es ein Kombi.

Bin aber ganz zufrieden, jedoch wäre mir die etwas leichtere Limo gerade in Kurven lieber gewesen.
Nun ja, so ists eben, wenn man verheiratet ist. Man kann nicht machen was man will 😉

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


hola tom,

also, nach 2 e46 touring kann ich dir nur eines dazu sagen, das der 3er touring nicht wirklich viel zum kombi taugt,
außer, das es ein wenig einfacher zum einladen ist, hat er nicht viel mehr platz im kofferraum.
nach oben hin verjüngt sich das ganze.
wenn man umklappt ist es auch nicht gerade ein raumwunder.

so kam bei mir dann der schritt zu limo.
1. günstiger.
2. bessere sitzverhältnisse auf der rückbank.
3. besseres fahrverhalten.
4. gefällt mir optisch mit sportpaket viel besser.
5. für alles genügend platz inkl 2 kinder + sitze und kinderwagen und taschen und 4 tage an den bodensee fahren.

was brauche ich dann mehr??

der touring ist eigentlich nur ein alibikombi.
er heißt ja lifestylekombi, gleichzusetzen mit accessiores.
http://de.wikipedia.org/wiki/Accessoires
unnötiger gruscht.

sorry an alle, die einen fahren, aber wirklich praktisch ist anders.
nicht böse sein deswegen.
ist halt meine erfahrung nach 6 jahren 3er touring, und 5 jahren 5er touring.

gruß oli

*gg* also unter das Rollo kriegt man nicht wirklcih viel... aber wenn man umklappt und die gesammte fläche nutzt... da passt echt einies Rein... Manche kunden haben da schon ziemlichgestaunt was da so reinpasst *gg*. Imvergleich zum X3 ist der unterschied nicht so groß. Wobei er unter der Plane deutlich mehr reinkriegt, aber die Ladefläche deutlich kürzer ist.

gretz

Hey,

Ein Vorteil im A4 Kombi den ich öfters fahre, im Vergleich zu meiner Limo ist, dass es möglich ist, mein Mountainbike ohne Vorderrad aufrecht im Laderaum zu transportieren. In meiner Limo muss ich das Fahrrad horizontal transportieren. Dadurch geht einiges an Laderaum verloren. Im A4 kann ich hald im Zweifelsfall 3 Räder mitnehmen. Insofern hat der Kombi schon seine Berechtigung.

...auch wenn ich mir nie einen kaufen würde 😉

Grüße,
Luki

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Hey,

Ein Vorteil im A4 Kombi den ich öfters fahre, im Vergleich zu meiner Limo ist, dass es möglich ist, mein Mountainbike ohne Vorderrad aufrecht im Laderaum zu transportieren. In meiner Limo muss ich das Fahrrad horizontal transportieren. Dadurch geht einiges an Laderaum verloren. Im A4 kann ich hald im Zweifelsfall 3 Räder mitnehmen. Insofern hat der Kombi schon seine Berechtigung.

...auch wenn ich mir nie einen kaufen würde 😉

Grüße,
Luki

ich meine auch nur speziell den 3er touring.

unsere e-klasse war ein echtes raumwunder.

aber bmw hat nicht wirklich ne ahnung davon.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von comp320td


Hi Oli,

ich sehe das leider genauso wie Du. Ist wirklich ein Alibi-Kombi. Ich hätte auch die Limo genommen, aber meine Frau hatte zum neuen BMW nur zugestimmt, wenn es ein Kombi wird. Also wurde es ein Kombi.

Bin aber ganz zufrieden, jedoch wäre mir die etwas leichtere Limo gerade in Kurven lieber gewesen.
Nun ja, so ists eben, wenn man verheiratet ist. Man kann nicht machen was man will 😉

ich verstehe dich voll und ganz🙄

gruß

Zitat:

Original geschrieben von olibolli



Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Hey,

Ein Vorteil im A4 Kombi den ich öfters fahre, im Vergleich zu meiner Limo ist, dass es möglich ist, mein Mountainbike ohne Vorderrad aufrecht im Laderaum zu transportieren. In meiner Limo muss ich das Fahrrad horizontal transportieren. Dadurch geht einiges an Laderaum verloren. Im A4 kann ich hald im Zweifelsfall 3 Räder mitnehmen. Insofern hat der Kombi schon seine Berechtigung.

...auch wenn ich mir nie einen kaufen würde 😉

Grüße,
Luki

ich meine auch nur speziell den 3er touring.
unsere e-klasse war ein echtes raumwunder.

aber bmw hat nicht wirklich ne ahnung davon.

gruß

Also zu meinem obigen post... ist natürlich nicht vergleichbar mit der E-klasse... die Spielt raumtechnisch und fahrtechnisch in einer ganz anderen liga....

Hallo,

also als Faustregel kann man sagen, dass die jeweilige Limousine, völlig egal welche Baureihe, immer mehr Kofferraum hat als der Kombi "unterm Rollo".
Deswegen hab ich auch eine Limousine gesucht, weil ich nämlich immer sehr viel Gepäck dabeihabe, das genau rein paßt, unsichtbar bleibt und dessen Geknarze ich im Innenraum dann nicht höre.
Für das Geld, das der Kombi mehr kostet, kann man zudem locker eine Anhängerkupplung ordern und noch eine Dachbox kaufen - für den Baumarkt, grössere Entsorgungsfahrten und den Urlaub.

Umgekehrt sind bei der Limousine leider Variabilität und das Ein- und Ausladen schlechter bzw. unkomfortabler.

An den E91 mit umgeklappten Lehnen kommt ja fast jeder Golf ran...

Die Optik bleibt natürlich Geschmackssache.

Nicco

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich meine auch nur speziell den 3er touring.
unsere e-klasse war ein echtes raumwunder.

aber bmw hat nicht wirklich ne ahnung davon.

gruß

Hallo,

Ich bin jetzt mal davon ausgegangen, dass sich BMW und Audi in diesem Punkt nicht viel geben. Sind ja beide Lifestyle Kombis.
Meiner Meinung sollte man sich wirklich nur für einen Kombi entscheiden wenn man öfters mal hoch laden muss oder sperrige Güter transportiert. Da sind sie hald unschlagbar. Jeder der schon mal probiert hat einen etwas breiteren Sessel in einer Limo zu transportieren weiß wovon ich rede 😉

Bei mir steht momentan an, dass ich in 3 Wochen wieder von Dänemark nach Österreich "umsiedle". Heraufgekommen bin ich mit dem A4. Runter fahre ich mit der Limo (war inzwischen zu Haus und hab das Auto getauscht). Jetzt muss ich ein Fahrrad, ein Snowboard, 5 Reisetaschen und 3 Personen inkl. Fahrer in meiner Limo unterbringen. Das könnte ein kniffliges Unterfangen werden.
...mit dem Kombi wär's kein Problem.

Grüße,
Luki

Deine Antwort
Ähnliche Themen