Kofferraumverkleidung
nach einigen Kilometern mit den Insignia realisiere ich langsam wie schlecht verarbeitet der Kofferraum eigentlich ist.
Kritikpunkte:
Stoff der Seitenwände viel zu filzig.
Hatte mir selber aus Kunstleder und Klettverschluss Abdeckungen angefertig, und nach Abziehen reißt der Klettverschluss den Filx komplett auf, d.h. der Filz sieht dann total ausgefranst aus.
Kofferraumboden hat überhaupt keine ordentliche Stütze von unten. D.h. man könnte kein Kofferraumabtrenngitter (beim Vectra problemlos möglich) montieren da dieses gespreizt wird und somit den Boden in der Mitte nach unten drücken würde.
Griff des Kofferaumbodens ist bei mir schon 2x abgefallen. Vor allem wenn an sich unbewußt darauf abstützt um weiter nach innen zu gelangen. Reines Plastik und alles nur gesteckt.
Hmm ein ordentlicher Kofferraum wäre sinnvoller gewesen als ein Haubenlifter. 😕
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den originalen Stoff/Filz der Seitenwände gegen was wiederstandsfesteres auszutauschen. Weiß wer ob das geklebt ist. Wie gesagt mit Klettverschluss sieht das nach ein paar mal abziehen furchtbar aus!
Beste Antwort im Thema
Ich denke, es kommt einfach auf die Nutzung an. Für den Normalo ist der Kofferraum doch OK, ist gross genug, sieht ganz gut aus und erfüllt seinen Zweck. Der "Kofferraumintensivnutzer" merkt einen Abstieg naturgemäss recht schnell. Allerdings war es ja von Anfang an klar, dass der ST nicht mehr die schon fast abartigen Kofferraumqualitäten des Vectra erreicht, nur geglaubt hat es niemand. Das betrifft die Kapazität, die Beladbarkeit und auch (wie der TE schon feststellte) die Stabilität des Ladebodens.
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft. Klingt vielleicht hart, ist aber so. Der ST ist nunmal kein klassischer Lastenesel mehr - will er auch nicht sein.
Gruss
Jürgen
37 Antworten
Bitte nenne doch noch Deine Karosserievariante.
Ich vermute, dass du keinen ST hast, dennoch: mit der Kofferraumqualität meines ST (beiges Design) bin ich sehr zufrieden.
Viele Grüße,
hsepm
User
bestellt
Ausführung
Motor
Farbe
Liefertermin
geliefert
P/G/V
Kennz.
jodoisa
20.02.09
ST / Sport
2.0 CDTI / 130
granatapfelrot
30.04.09
30.04.09
P
(A) BN
hsepm
29.12.08
ST / Cosmo
2.0 CDTI / 160
saphirschwarz
KW 19 - 22
08.04.09
G
M
Wollte nur keine einzelnen Daten tippseln, weil es so einfacher ist ... also beides ST etwa gleichen Produktionszeitraums, nur Sport vs. Cosmo ...
Gruß
Fred
Also ich kann an meinem Kofferraum auch nichts aussetzen. Alles gut.
LG Ralo
Vielleicht solltest Du Deiner Klettlösung ein entsprechendes (vernähtes) Gegenstück im Teppich gönnen. Als Klettverschluß ist der Teppich ja nicht konstruiert...
Gruß cone-A
Ich denke, es kommt einfach auf die Nutzung an. Für den Normalo ist der Kofferraum doch OK, ist gross genug, sieht ganz gut aus und erfüllt seinen Zweck. Der "Kofferraumintensivnutzer" merkt einen Abstieg naturgemäss recht schnell. Allerdings war es ja von Anfang an klar, dass der ST nicht mehr die schon fast abartigen Kofferraumqualitäten des Vectra erreicht, nur geglaubt hat es niemand. Das betrifft die Kapazität, die Beladbarkeit und auch (wie der TE schon feststellte) die Stabilität des Ladebodens.
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft. Klingt vielleicht hart, ist aber so. Der ST ist nunmal kein klassischer Lastenesel mehr - will er auch nicht sein.
Gruss
Jürgen
Ich kann eigentlich auch nicht meckern über den Kofferraum des ST,nur die untere Abdeckung (Radmulde) ist etwas blöd zu öffnen,aber da habe wenig verstaut,muß da nicht oft ran.
also wenn Du ein richtig gutes Klettband hast,
dann machst Du damit in jeden Teppichboden Fransen.
Das Klettband ist dafür gedacht lange zu halten und oft
geöffnet und geschlossen zu werden. Da bleibt wirklich
nur von cone-A die Empfehlung das flauschige Gegenstück
des Klettbandes zu verarbeiten. Aber Achtung, nimm nicht
das Flauschband, was Du verkleben kannst. 1. hält es nicht
vernünftig und 2. verschmiert der Kleber im Sommer, wenn
es im Kofferraum zu heiß wird.
Gruß Opellinchen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft.
Aber wofür brauche ich dann einen Kofferraum, wenn man ihn nicht
intensivnutzen "darf"?. Ob der Kofferraum eines Vectra C´s nun grösser, besser und schöner war - Wurscht.
Wenn ich mir einen "Kombi" hole - egal von welcher Marke, will ich den auch bestmöglich nutzen (und ich rede hier nicht von Nutzung im Sinne eines Handwerkers o.ä.). Sonst könnte man beim Kauf auch auf den 4- oder 5-türer zurück greifen.
Ob man nun allerding seine Auskleidung mit Klettband tracktieren muss, steht auf einem anderen Blatt und ein Kofferraumtrenngitter gibt´s doch bestimmt auch schon für den Insignia oder?
Gruss,
Olli
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Aber wofür brauche ich dann einen Kofferraum, wenn man ihn nicht intensiv nutzen "darf"?. Ob der Kofferraum eines Vectra C´s nun grösser, besser und schöner war - Wurscht.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft.
Wenn ich mir einen "Kombi" hole - egal von welcher Marke, will ich den auch bestmöglich nutzen (und ich rede hier nicht von Nutzung im Sinne eines Handwerkers o.ä.). Sonst könnte man beim Kauf auch auf den 4- oder 5-türer zurück greifen.Ob man nun allerding seine Auskleidung mit Klettband tracktieren muss, steht auf einem anderen Blatt und ein Kofferraumtrenngitter gibt´s doch bestimmt auch schon für den Insignia oder?
Gruss,
Olli
Das ABtrenngitter gibt es leider für den Insignia noch nicht!
Was die Kofferraumnutzung angeht bin ich absolut deiner Meinung. Die Frage warum ich mir einen Kombi kaufe erkläre ich mit einer nicht zu diskutierenden Anwort: wegen dem Platzangebot und der praktischen Zuladung.
Daher lasse ich diese Aussage nicht gelten: 😉
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft. 😕
dann könnte ich aber genausogut sagen:
Wer gerne schnell fährt hat mit dem Insignia einfach das falsche Auto gekauft.
Dass der Kofferraum kleiner und unpraktischer geworden ist als beim Caravan stört mich eigentlich nicht im Geringsten.
Einzig und allein stört mich die Qualität der Stoffe der Seitenwände.
Das war beim Vectra qualitativ besser und dort war auch mit dem Klettverschluss nichts anzurichten.
Mit dem Abtrenngitter wusste ich nicht, war nur ne Vermutung.
Bin NOCH Markenfremder Kombifahrer, der die Nutzbarkeit seines Kofferraums sehr zu schätzen weiss, auch wenn es nicht die Ausmaße eines Vectra C hat. 😉
Daher kann ich solch´ Argumente auch nicht gelten lassen.
Zitat:
Original geschrieben von jodoisa
nach einigen Kilometern mit den Insignia realisiere ich langsam wie schlecht verarbeitet der Kofferraum eigentlich ist.Griff des Kofferaumbodens ist bei mir schon 2x abgefallen. Vor allem wenn an sich unbewußt darauf abstützt um weiter nach innen zu gelangen. Reines Plastik und alles nur gesteckt.
Das war das erste, was mir am ST aufgefallen war, dass der Kofferraum absolut lieblos verarbeitet ist. Zuerst fiel natürlich diese zusätzliche Sichtblende an der Klappe ab. Beim Öffnen des oberen Ladebodens fällt die schlechte Verarbeitung schon auf. Die untere Laderaumabdeckung ließ sich nur sehr hakelig öffnen und die Gummiumrandung fiel gleich ab.
Ein Blick in die Seitenfächer, die eigentlich garkeine sind, geben den Blick auf die nackten Dämmmatten frei. Dazu die hakelige Laderaumjalousie.
Das können andere und auch Opel besser, der Vectra Caravan war da um einiges solider gemacht. Eben ein verkanntes Genie, der Caravan.
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Zuerst fiel natürlich diese zusätzliche Sichtblende an der Klappe ab.Dafür wird es sicher bald eine Lösung geben.
Die untere Laderaumabdeckung ließ sich nur sehr hakelig öffnen und die Gummiumrandung fiel gleich ab.
Bei mir ist das alles absolut o.k. Haste ev. ein frühes Fahrzeug erwischt.
Dazu die hakelige Laderaumjalousie.
Also bei mir hakelt da rein gar nichts. Kann es sein, dass Du damit nicht umgehen kannst? Für solche Leute ist da am Ende extra ein Pfeil drauf gemalt. Wenn man in Pfeilrichtung drückt geht die Laderaumjalousie von ganz allein auf. Und das zuziehen sollte ja nun mal gar kein Problem darstellen. Da zieht man einfach dran bis es arretiert. 😉
Könnte dem Themenaröffner zustimmen...
habe ebenfalls bereits auf den Boden eine neue schicht verlegt, da ich erstens nicht möchte das durch das schieben der boden kapput geht und das alles so schick bleiben soll wie am anfang ... die seiten habe ich aber so gelassen ... hoffe da passiert nix
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Aber wofür brauche ich dann einen Kofferraum, wenn man ihn nicht intensiv nutzen "darf"?. Ob der Kofferraum eines Vectra C´s nun grösser, besser und schöner war - Wurscht.Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft.
Wenn ich mir einen "Kombi" hole - egal von welcher Marke, will ich den auch bestmöglich nutzen (und ich rede hier nicht von Nutzung im Sinne eines Handwerkers o.ä.). Sonst könnte man beim Kauf auch auf den 4- oder 5-türer zurück greifen.
Also als ICH diese Worte vor ein paar Monaten in den Mund genommen habe, hat man mich schier ans Kreuz genagelt. Ich wurde bezichtigt, nicht gescheit packen zu können, meine Frau wurde der Sammelwut verdächtigt. Auch der Kauf eines Lieferwagens wurde mir vorgeschlagen. Als ob nur Dummköpfe einen solchen grossen Kofferraum bräuchten. Seitdem bin ich da vorsichtig 😉
Ansich bin ich völlig Deiner Meinung. Wer einen Kombi kauft, der kauft ihn sich wohl meistens wegen des Laderaumes - und schlussendlich auch um diesen zu nutzen. Der Schwerpunkt liegt beim ST aber nunmal nicht auf dem Laderaum sondern auf anderen Dingen (Style, Design, ...). Vielen scheint das zu gefallen, und somit hat Opel wohl einen Schritt in die richtige Richtung gemacht (zumindest aus rein marktwirtschaftlicher Sicht). Für mich persönlich ist das OK, ich muss mir den Wagen ja nicht kaufen. Und auch jedem anderen steht es frei, sich sattdessen einen Skoda Superb Kombi zu kaufen. Der sieht im Vergleich zum Insignia zwar wie Sch... aus, aber der Kofferraum ist gross.
Gruss
Jürgen