Kofferraumverkleidung

Opel Insignia A (G09)

nach einigen Kilometern mit den Insignia realisiere ich langsam wie schlecht verarbeitet der Kofferraum eigentlich ist.

Kritikpunkte:
Stoff der Seitenwände viel zu filzig.
Hatte mir selber aus Kunstleder und Klettverschluss Abdeckungen angefertig, und nach Abziehen reißt der Klettverschluss den Filx komplett auf, d.h. der Filz sieht dann total ausgefranst aus.

Kofferraumboden hat überhaupt keine ordentliche Stütze von unten. D.h. man könnte kein Kofferraumabtrenngitter (beim Vectra problemlos möglich) montieren da dieses gespreizt wird und somit den Boden in der Mitte nach unten drücken würde.

Griff des Kofferaumbodens ist bei mir schon 2x abgefallen. Vor allem wenn an sich unbewußt darauf abstützt um weiter nach innen zu gelangen. Reines Plastik und alles nur gesteckt.

Hmm ein ordentlicher Kofferraum wäre sinnvoller gewesen als ein Haubenlifter. 😕

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit den originalen Stoff/Filz der Seitenwände gegen was wiederstandsfesteres auszutauschen. Weiß wer ob das geklebt ist. Wie gesagt mit Klettverschluss sieht das nach ein paar mal abziehen furchtbar aus!

Beste Antwort im Thema

Ich denke, es kommt einfach auf die Nutzung an. Für den Normalo ist der Kofferraum doch OK, ist gross genug, sieht ganz gut aus und erfüllt seinen Zweck. Der "Kofferraumintensivnutzer" merkt einen Abstieg naturgemäss recht schnell. Allerdings war es ja von Anfang an klar, dass der ST nicht mehr die schon fast abartigen Kofferraumqualitäten des Vectra erreicht, nur geglaubt hat es niemand. Das betrifft die Kapazität, die Beladbarkeit und auch (wie der TE schon feststellte) die Stabilität des Ladebodens.

Wer den Kofferraum sehr intensiv nutzt, hat mit dem ST einfach das falsche Auto gekauft. Klingt vielleicht hart, ist aber so. Der ST ist nunmal kein klassischer Lastenesel mehr - will er auch nicht sein.

Gruss
Jürgen

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hsepm


Ich denke, bei der subjektiven Wahrnehmung des Kofferraums kommt es sehr auf das Vorgängerfahrzeug an.

Völlig richtig. Daher sage ich ja auch, dass der Insignia im Prinzip ganz gut in das Feld von Mondeo, 5er-BMW und Konsorten reinpasst. Lediglich die richtigen Ladekombis wie Vectra Caravan, Mercedes E-Klasse oder Skoda Superb Kombi zeigen dem Insignia so richtig wo es lang geht. Alle anderen sind mehr oder weniger (wir zanken uns ja nicht um ein paar Liter) auf einem Level. Gut, beim Insignia kommen noch die extrem fette Ladekante und die ziemlich rund geschnittene Kofferraumöffnung als Negativpunkt dazu. Aber so gravierend sehe ich das auch nicht. Dafür haben andere Autos andere Nachteile (z. B. kleine Ladekante anstatt bündiger Abschluss zum Ladeboden).

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Ich kann halt nur die Kofferraumvolumina vergleichen, wie sie die Hersteller angeben. Was weiß ich, wer wie gerechnet hat.

Naja, ich schreib mir seit Monaten die Finger wund um Licht ins Dunkel zu bringen (siehe dazu diverse Beiträge von mir die genau dieses Thema beleuchten) und ich weiß, daß Du diese Beiträge gelesen hast 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64


Abgesehen davon, ist der untere Laderaum im ST sehr gut nutzbar.

Du magst das so empfinden, OK, ist Dein gutes Recht. Ich persönlich sehe das komplett anders. Mein Vectra C hat dieses Fach nämlich auch (nur rechnete Opel das damals nicht mit zum Kofferraum, sonst hätte er deutlich >600 Liter gehabt) und ich nutze es so gut wie gar nicht. Was hab ich davon wenn ich den Kofferraum immer erst zumindest teilweise entleeren muss um an das Fach "darunter" zu gelangen?

Es mag ja sein, daß man dort dies oder das verstauen kann. Aber dieses Fach zum Kofferraum zu zählen, geht mir persönlich einfach zu weit und grenzt für mich schon an Kundenverarsche. Ein Kombi sollte einen ebenen Ladeboden mit einem bündigen Abschluss zur Ladekante haben. Alles was sich darunter befindet ist zwar ganz nett, hat aber meiner Meinung nach mit dem Kofferraum nichts zu tun. Irgendwann fangen wir noch an, auch die Schubfächer unter den Sitzen (z. B bei Ford S-Max) und das Brillenfach im Dachhimmel mit zum Kofferraum zu zählen - passt ja schliesslich was rein...

Als VW beim Passat mit diesen Zahlenspielchen angefangen hat, war ich übrigens schon der gleichen Meinung.

Gut, wie auch immer. Für wen dieses Fach eine praktische Relevanz beim täglichen Laden hat, der soll von mir aus dieses Maß nehmen. Aber dann bitte bei allen Fahrzeugen, auch bei den Konkurrenten. Um mehr gehts mir eigentlich nicht. Ganz schön viel Text dafür 😉

Gruss
Jürgen

Alles richtig Jürgen, aber ich glaube beim Volvo wusstest Du auch nicht, wie die das rechnen. Das meinte ich. Klar kenne ich die Zahlen von ST oder Passat mit und ohne Extrafach. Aber irgendeine Grundlage musste ich ja für alle Modelle nehmen.

LG Ralo

OK Ralo, hast ja irgendwie Recht. Man kann nicht alles wissen. Manche Bemessungsgrundlagen halten die Hersteller ja auch unter Verschluss - leider. War auch gar nicht böse gemeint meinerseits, ich denke, das weißt Du 🙂

Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


OK Ralo, hast ja irgendwie Recht. Man kann nicht alles wissen. Manche Bemessungsgrundlagen halten die Hersteller ja auch unter Verschluss - leider. War auch gar nicht böse gemeint meinerseits, ich denke, das weißt Du 🙂

Gruß
Jürgen

Klar Jürgen - alles wird gut! 😁

LG Ralo

Habt Euch wieder lieb!

Geht das eigentlich im Insignia? Also Liebe im ST? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Habt Euch wieder lieb!

Geht das eigentlich im Insignia? Also Liebe im ST? 😁

Also wenn so etwas im Käfer möglich ist, sollte es im ST kein Problem sein, oder?

LG Ralo

Zitat:

Original geschrieben von pecko


Habt Euch wieder lieb!

Geht das eigentlich im Insignia? Also Liebe im ST? 😁

Schlage da den Vectra C Caravan vor - mehr Ladelänge - Ihr versteht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ralo64



Zitat:

Original geschrieben von pecko


Habt Euch wieder lieb!

Geht das eigentlich im Insignia? Also Liebe im ST? 😁

Also wenn so etwas im Käfer möglich ist, sollte es im ST kein Problem sein, oder?

LG Ralo

Ralo, der hat doch keine Halteschlaufen! 😎 😁 *duckundwech*

Deine Antwort