Kofferraumschloss, Hechleuchten links, Mittelheckleuchte

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
leider hab ich mal wieder Probleme mit dem Fahrzeug.
Audi A6 4F Bj 2010, 2,7 TDI 0588 AJM

Beim entsorgen des Grünabschnitts schlug mein Sohn den Kofferraum vehement zu.
danach reagierte das Schloss nicht mehr.
Es liess sich nicht mehr öffnen, ergo baute ich die Verkleidung ab. dann ging das manuell.
Im Elektroanschluss ( Strom wo zum Schloss führt, Stecker) sah man deutlichgrünliche Anhaftungen.
Also entsprechend grereinigt, Kontaktspray darauf. ( Nigrin. reinigt usw)
Nichts.
Sicherungen geprüft, ( die hinter der Verkleidung rechts, wenn man von hinten in das Auto schaut)
Dann neues Schloss bestellt.... freudig angeschlossen.. nichts.

Was oder wo kann ich hier nun noch Fehler suchen?

Rückscheinwerfer links.. innen wie aussen.
Auch dort habe ich Probleme.zuerst ging nur am inneren Part etwas nicht. also links innen, abgesehen von der 3. Bremsleuchte die schon länger nicht ging.
Kontaktspray probiert, seither geht links quasi garnichts mehr. Anzeige zeigt: Rückscheinwerfer, Licht, Nebelscheinwerfer usw, alles ohne Funktion..
was oder wo kann ich hier schauen?
Wenn Ihr bilder braucht, bitte gerne sagen welche, dann erstelle ich diese.

Bin für jede Hilfe dankbar

25 Antworten

Ich würde mal einen Kabelbruch am Eingang von der Karosserie zum Kofferraumdeckel (Scharnier daneben) tippen. Was du auch noch schauen kannst ist der Kontaktschalter vom Kofferraumdeckel.

Kontaktschalter vom Kofferraumdeckel?
Wo ist der, bzw finde ich diesen?

Lieben Dank für Deine Hilfe.
Optisch sehen die Kabel okisch aus.
Wie kann ich das am besten messen?
In die Steckerpins stecken, dann schalten?
Ps: neues Schloss, wenn verbunden mit dem Kabel macht kein Mucks.

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Ich tippe hierbei tatsächlich auf einen Kabelbruch.
"Ich gehe ja mal davon aus das du nach der Sicherung im Sicherungskasten geschaut hast" :-)

Messen kannst du natürlich ob Strom am Schloß (Stecker) ansteht. Ansonsten wenn du den Durchgang jeder einzelenen Leitung messen möchtest, müsstest du die einzelnen Leitungen durchpiepsen. Praktisch vor der Gummitülle an der Karosserie und am Ende am Stecker vom Schloß.

Ich würde mal die Gummitülle rausziehen und versuchen die Kabel etwas raus zu ziehen um einen optischen Bruch eventuell gleich sehen zu können. So sparst du dir das längere durchmessen.
Bei mir war ein Kabelbruch in der Tülle. Kommt vom ewigen auf/zu machen :-(

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Wenn ich mich nicht irre, geht das Kabel rechts oben am Kofferraumscharnier unter das Dach und dann links weg.
Oder liege ich falsch? Wohin geht es denn dann? Damit ich die Gummitülle abziehen kann? Oder hab ich jetzt nen Denkfehler ?

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Ähnliche Themen

Sorry, da muss ich passen bei einem Avant :-(
Da wirst du vermutlich den Himmel hinten ablösen müssen um das festzustellen. Ist bei dir ein größerer Aufwand als bei der Limo.
Hast du schon am Stecker deine 12V gemessen? Hast du ein Multimeter?

Ich denke das es sicherlich genügend Anleitungen im Netz oder gar hier gibt, da dies mit dem Schloss/Kabelbruch doch ein sehr häufiger Fall ist bei allen älteren Fahrzeuge.

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Der Avant hat hinten eine schmale Himmelabdeckung... wo auch die Lampe drin ist. Der ganze Himmel muss da nicht gelöst werden, nur der hintere Teil. (ca 30 cm breit)

Fehler gefunden. Habe an den Kabeln des elektrischen Heckklappengriffs gewickelt, nun funktioniert alles wieder.
Heckklappe schließt und öffnet wieder. Schon krass, dass das ganze Heckklappenschloss wegen dem Griff ausfällt.
Würde gerne den Stecker wechseln, mit etwas Kabel dran am besten. Dann mit Wago verbinden. Aber finde nirgens so ei Ersatzteil. Hast Du hier eine Idee?

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Fehler nun gefunden, ein Wackler / Kabelbruch am Heckklappengriff ( elektrisch) war bzw ist der Übeltäter. Sprich der Stecker /Kabel die am Griff dran sind.
Finde nirgens ein Ersatz dafür, weisst Du wo man sowas bekommt? Quasi der Stecker mit Etwas Kabelbelegung bereits dran, dass ich es mit Wago verbinden kann oder so.

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Schau doch mal hier rein: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/9/

Danke, meinst Du das hier könnte das richtige sein? ( sorry, bin bißchen lost)
VAG 8E0971832

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Könnte passen...
https://www.google.de/search?...

Ich versteh nicht ganz was nun mit dem Stecker nicht funktioniert, auch nicht mit der Aussage "gewickelt"
Die Kabel haben am Ende ein Stecker aufgecrimpt der in die Buchse des Steckers eingeschoben wird und dann arretiert, so das er nicht ohne Werkzeug wieder rausrutschen kann. Folglich ist die Kontaktübergabe zum andern Stecker gegeben.

Mach doch mal ein paar Bilder und stelle sie ein. So kann man auch feststellen welchen Stecker (falls du einen brauchst) du benötigst und die Nummer VAG 8E0971832 passt.
Wago Klemmen sind gut... aber Löten und Schrumpfschlauch drüber doch schöner ;-)

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Zitat:

@fame schrieb am 13. Juni 2024 um 12:52:28 Uhr:


.... mit der Aussage "gewickelt"...

Gewackelt würde Sinn machen.

Steckverbindungen sind immer verdächtig. Beim Crimpen könnte schon was ungut verlaufen sein und die Kontakte von Steckern und Buchsen waren schon immer Einfallstore für Korrision, insbesondere, wenn das Material der Kontake weit weg vom "Gold-Standard" war und/oder Wasser, rsp. Feuchtigkeit ins Spiel kam.

Grüße, lippe1audi

Kann kontaktspray da was ausrichten?

[ Mod-Edit: unnötiges Vollzitat entfernt ]

Deine Antwort
Ähnliche Themen