Kofferraumlicht geht nicht mehr aus. Was tun?
Das Kofferraumlicht bei meinem e90 geht nicht mehr aus. Was tun?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das dein Problem der Heckklappentaster ist sondern wie schon oben gesagt das Heckklappenschloss. Du musst mal überlegen wenn der Taster defekt wäre dann könntest du den Kofferraum nicht mehr öffnen (was bei dir anscheinend nicht der Fall ist) und die Lampe bleibt aus selbst wenn da Wasser reingelaufen wäre gebe es maximal einen Kurzschluss und der Kofferraumdeckel würde aufspringen aber die Lampe würde nicht dauerhaft leuchten.
Und bevor du jetzt jeden Tag die Sicherung aus und wieder einstecken musst, stecke doch einfach die Leuchte ab.
Dazu musst du nur mit einem kleinen Schraubenzieher an der Seite reinfahren und die Leuchte aushebeln und dann etwas kräftiger an dem Stecker anziehen.
https://www.newtis.info/.../E4yX7Ax
Und wenn ich es richtig gesehen habe dann sollte die Sicherung 61 oder 77 (je nachdem welches Baujahr) für das Licht zuständig sein aber es könnte dann sein das der CID und/oder Klima nicht funktionieren.
44 Antworten
Also oben hast du geschrieben das du eine E90 hast deswegen hab ich dir auch die Repanleitung für eine Limousine rausgesucht aber tatsächlich hast du einen E91 was die Sache natürlich anders macht.
Also was funktioniert jetzt nicht mehr genau? Der Heckscheibenwischer oder nur die Scheibenwaschpumpe? Fährt der Wischer wenn du das Wasser betätigst?
Normalerweise hat das eine nix mit dem anderen zutun. Wenn du wieder alles einbaust geht der Heckwischer wieder? Oder mal eins nach dem anderen einbauen und schauen wann er wieder geht.
Ansonsten wie E39 schon sagt mal den Kabelbaum überprüfen.
Sorry, ich hatte E90 mit E91 verwechselt -- ich habe diesen noch nicht solange. Jetzt weiss ich aber das es ein E 91 ist (Touring ). Entschuldigung nochmal. Also der Reihe nach :
Zuerst ist nach dem schliessen der Heckklappe die Kofferraumbeleuchtung nicht mehr ausgegangen. Da ich nicht wollte das am nächsten Morgen die Batterie leer ist habe ich die Sicherung herausgezogen und damit war die Kofferraumbeleuchtung aus. Jedoch hat nun die Lüftung und somit auch die Heizung nicht mehr funktioniert. Dann habe ich einfach die Standheizung während dem Fahren laufen lassen. Nachdem ich aber heute Morgen erfahren habe das dies nicht so gut ist habe ich die Sicherung wieder eingesteckt und dank deines Links auf der angegeben Seite die Anleitung für den Touring herausgesucht. Dies hat mir schon sehr,sehr viel geholfen -- Dank dir habe ich es nun geschafft das die Kofferraumbeleuchtung aus ist. Dann ist mir aufgefallen das der Heckscheibenwischer nicht mehr funktioniert, die Spritzdüse auch nicht -- macht keinen Mucks. Man hört nicht mal den Motor oder so. Ausserdem ist komisch das die Anzeige in der Diagnose des Bordcomputers nun sagt das keine Störung vorhanden ist ??? ( am Anfang als ich nicht die Sicherung gezogen hatte wurde gemeldet "Kofferraum geöffnet".) Soll mein Werkstattler vielleicht erst mal prüfen ob es einen Kabelbruch gibt bevor er den Mikroschalter austauscht ?.. ist vielleicht günstiger.
Kabelbaum kannst du auch selber überprüfen die Gummitülle von der Karosse oder von der Heckscheibe rausziehen und die Tülle dann so weit wie möglich in die andere Richtung schieben dann schaust du ob da nicht Kabel dabei sind bei denen die Isolierung beschädigt ist. Ansonsten auch mal bisschen kräftiger an den einzelnen Kabeln anzeihen. Am Anfang würde ich erstmal nur an den Kabel des rechten Kabelstrang anziehen.
Beschädigte Kabel schauen so aus:
https://data.motor-talk.de/.../209046126-w988-h741.jpg
Was passiert wenn du alles wieder zusammen baust und die Sicherung einbaust? Geht dann der Wischer und die Scheibenwaschpumpe?
@alecm aber die Kabel in deinem Bild sind doch angeschnitten worden, so wie das aussieht oder???
Ähnliche Themen
Zitat:
@alecm schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:17:07 Uhr:
Kabelbaum kannst du auch selber überprüfen die Gummitülle von der Karosse oder von der Heckscheibe rausziehen und die Tülle dann so weit wie möglich in die andere Richtung schieben dann schaust du ob da nicht Kabel dabei sind bei denen die Isolierung beschädigt ist. Ansonsten auch mal bisschen kräftiger an den einzelnen Kabeln anzeihen. Am Anfang würde ich erstmal nur an den Kabel des rechten Kabelstrang anziehen.
Beschädigte Kabel schauen so aus:
https://data.motor-talk.de/.../209046126-w988-h741.jpgWas passiert wenn du alles wieder zusammen baust und die Sicherung einbaust? Geht dann der Wischer und die Scheibenwaschpumpe?
o.k Vielen Dank für deine Antworten und deine Nachsicht mit mir ;-) Am Sonntagabend kann ich in eine Garage und da werde ich es mal nach deiner Anleitung überprüfen. (Draussen ist es mir momentan zu kalt und regnen oder schneien soll es auch in unserer Gegend). Ich gebe dann Bescheid was ich gefunden habe und bin wirklich froh das du mir Tipps gibst !!
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:21:18 Uhr:
@alecm aber die Kabel in deinem Bild sind doch angeschnitten worden, so wie das aussieht oder???
Nein die schauen alle so. Mal sind mehr Kabel und mal sind weniger Kabel angegriffen.
Hier von ein Video ab 4:26 sieht man auch die defekten Kabel https://www.youtube.com/watch?v=mJdNVAlU-EA
Hier ist noch ein Video ab Minute 2:00 https://www.youtube.com/watch?v=Ixwe3YRRD7Y
Zitat:
@alecm schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:47:12 Uhr:
Zitat:
@Blackcoiin schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:21:18 Uhr:
@alecm aber die Kabel in deinem Bild sind doch angeschnitten worden, so wie das aussieht oder???Nein die schauen alle so. Mal sind mehr Kabel und mal sind weniger Kabel angegriffen.
Hier von ein Video ab 4:26 sieht man auch die defekten Kabel https://www.youtube.com/watch?v=mJdNVAlU-EA
Und wie kann das passieren??
Ich geh mal davon aus das die Isolierung mit der Zeit spröde wird und durch das ständige auf und zu reißen die einfach auf, die Kabel werden meiner meinung nach bei jeden öffnen leicht gedehnt.
Sorry das ich mich erst jetzt melde. Das Problem ist gelöst aber nicht beseitigt. Es liegt wohl wirklich an dem Kabel im Kabelbaum. Ich habe nun herausgefunden das es mit dem Öffnen der Heckscheibe zu tun hat. Wenn ich nur diese öffne und wieder schließe bleibt das Licht im Innenraum an. Öffne ich gleich danach den Kofferraum und schließe diesen geht das Innenlicht aus. Nun kenne ich ja das Problem und kann damit leben -- ich öffne einfach nicht mehr die getrennte Heckscheibe !! Damit kann ich leben :-) Vielen, vielen Dank nochmals an dich @alecm !!
Zitat:
@JoergBeate schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:42:21 Uhr:
Danke für die Antwort. Ich bin gleich nochmal gestern Abend ans Auto gegangen – leider habe ich da keinen Schalter gefunden.
Du fährst doch auch keinen E93, sondern einen E90. 😉
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 9. Januar 2019 um 11:23:59 Uhr:
Zitat:
@JoergBeate schrieb am 12. Dezember 2018 um 09:42:21 Uhr:
Danke für die Antwort. Ich bin gleich nochmal gestern Abend ans Auto gegangen – leider habe ich da keinen Schalter gefunden.Du fährst doch auch keinen E93, sondern einen E90. 😉
Er hat einen E91
Zitat:
@alecm schrieb am 9. Januar 2019 um 17:26:33 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 9. Januar 2019 um 11:23:59 Uhr:
Du fährst doch auch keinen E93, sondern einen E90. 😉
Er hat einen E91
Schaue Dir doch bitte nochmal seinen Eröffnungsbeitrag an.
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 9. Januar 2019 um 18:23:46 Uhr:
Zitat:
@alecm schrieb am 9. Januar 2019 um 17:26:33 Uhr:
Er hat einen E91
Schaue Dir doch bitte nochmal seinen Eröffnungsbeitrag an.
Schau dir den Beitrag zwei auf Seite zwei an.
Und eigentlich geht hier nicht darum wer recht hat sondern darum das wir ihm helfen wollen.
Zitat:
@alecm schrieb am 9. Januar 2019 um 22:59:33 Uhr:
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 9. Januar 2019 um 18:23:46 Uhr:
Schaue Dir doch bitte nochmal seinen Eröffnungsbeitrag an.
Schau dir den Beitrag zwei auf Seite zwei an.
Asche auf mein Haupt! 😉