Kofferraumlicht geht nicht mehr aus. Was tun?
Das Kofferraumlicht bei meinem e90 geht nicht mehr aus. Was tun?
Beste Antwort im Thema
Ich glaube nicht das dein Problem der Heckklappentaster ist sondern wie schon oben gesagt das Heckklappenschloss. Du musst mal überlegen wenn der Taster defekt wäre dann könntest du den Kofferraum nicht mehr öffnen (was bei dir anscheinend nicht der Fall ist) und die Lampe bleibt aus selbst wenn da Wasser reingelaufen wäre gebe es maximal einen Kurzschluss und der Kofferraumdeckel würde aufspringen aber die Lampe würde nicht dauerhaft leuchten.
Und bevor du jetzt jeden Tag die Sicherung aus und wieder einstecken musst, stecke doch einfach die Leuchte ab.
Dazu musst du nur mit einem kleinen Schraubenzieher an der Seite reinfahren und die Leuchte aushebeln und dann etwas kräftiger an dem Stecker anziehen.
https://www.newtis.info/.../E4yX7Ax
Und wenn ich es richtig gesehen habe dann sollte die Sicherung 61 oder 77 (je nachdem welches Baujahr) für das Licht zuständig sein aber es könnte dann sein das der CID und/oder Klima nicht funktionieren.
44 Antworten
Damit geht das nicht auch aus! Zumindest für dich😁 😛
Hi
Habe dasselbe Problem, die Lichter leuchten ständig.
Es fing an mit der Heckscheibe die nicht öffnete, wurde der Taster getauscht. Scheibe öffnete dennoch nicht, wurde auch das Schloss der Scheibe ausgetauscht.
Leider noch immer keine Funktion und ständige Meldung im BC, der Kofferraum sei offen.
Schlussendlich war das Hauptschloss der Heckklappe defekt und dem SG dass sie immer noch offen sei. Wurde auch ausgetauscht und es funktioniert wieder alles bis auf die Lichter 🙁
Hallo,
mittlerweile habe ich herausgefunden das ich eine bestimmte Reihenfolge einhalten muss damit das Licht ausbleibt.
Wenn ich nur die Heckscheibe öffne und schliesse bleibt das Licht an.
Öffne ich danach aber die Heckklappe und öffne und schliesse danach die Heckscheibe so bleibt das Licht nach dem schliessen der Heckklappe aus ..... ist mir zu blöd. Ich benutze die Heckscheibe einfach nicht mehr und habe meine Ruhe :-)
Hmm werd ich mal versuchen ob das bei mir auch so der Fall ist
Lg
Ähnliche Themen
Nach 1Jahr habe ich nun wieder das Problem.Diesmal geht es aber auch nicht mit der bestimmten Reihenfolge des schließens der Heckscheibe und der Klappe weg. Ein Bekannter von mir ist Mechaniker und hat gesehen das ein Kabel im Bereich der Scharniere gebrochen war.Das hat er gelötet. Beleuchtung brennt leider immer noch.Muss ich also als nächsten Schritt den Reparaturkabelbaum reinmachen lassen oder kann ich mir das dann ersparen weil der Fehler woanders liegt ? Kann es dann das Schloss sein ? Der Reparaturkabelsatz hat blöderweise auch noch andere Farben wie die Originalkabel !
Zitat:
@alecm schrieb am 13. Dezember 2018 um 19:24:52 Uhr:
Ich glaube nicht das dein Problem der Heckklappentaster ist sondern wie schon oben gesagt das Heckklappenschloss. Du musst mal überlegen wenn der Taster defekt wäre dann könntest du den Kofferraum nicht mehr öffnen (was bei dir anscheinend nicht der Fall ist) und die Lampe bleibt aus selbst wenn da Wasser reingelaufen wäre gebe es maximal einen Kurzschluss und der Kofferraumdeckel würde aufspringen aber die Lampe würde nicht dauerhaft leuchten.
Und bevor du jetzt jeden Tag die Sicherung aus und wieder einstecken musst, stecke doch einfach die Leuchte ab.
Dazu musst du nur mit einem kleinen Schraubenzieher an der Seite reinfahren und die Leuchte aushebeln und dann etwas kräftiger an dem Stecker anziehen.
https://www.newtis.info/.../E4yX7Ax
Und wenn ich es richtig gesehen habe dann sollte die Sicherung 61 oder 77 (je nachdem welches Baujahr) für das Licht zuständig sein aber es könnte dann sein das der CID und/oder Klima nicht funktionieren.
Zitat:
@alecm schrieb am 14. Dezember 2018 um 16:17:07 Uhr:
Kabelbaum kannst du auch selber überprüfen die Gummitülle von der Karosse oder von der Heckscheibe rausziehen und die Tülle dann so weit wie möglich in die andere Richtung schieben dann schaust du ob da nicht Kabel dabei sind bei denen die Isolierung beschädigt ist. Ansonsten auch mal bisschen kräftiger an den einzelnen Kabeln anzeihen. Am Anfang würde ich erstmal nur an den Kabel des rechten Kabelstrang anziehen.
Beschädigte Kabel schauen so aus:
https://data.motor-talk.de/.../209046126-w988-h741.jpgWas passiert wenn du alles wieder zusammen baust und die Sicherung einbaust? Geht dann der Wischer und die Scheibenwaschpumpe?
Jetzt wurde ein Reparaturkabelsatz reingemacht.Batterie zum prüfen angeschlossen.Licht war aus.Die Kabel umwickelt und die Verkleidungen reingemacht und nun leuchtet das Kofferraumlicht wieder und geht nicht aus. Du meintest mal das es auch das Heckklappenschloss sein könnte. Könnte das zutreffen nachdem nun der Kabelbaum hinten ersetzt wurde ?
Wenn ich die Heckklappe aufmache geht die Beleuchtung _manchmal_ kurzzeitig an, und dann sofort aus (beide Birnen: an der Heckklappe und seitlich)
1. Die Sicherung soll zusammen mit der Handschuhfachbelechtung sein und die Beleuchtung dort funktioniert.
2. Beide Birnen sind okay
3. Es gibt keinen Kurzschluss in den Kontakten
4. Minus kontaktiert mit Karosserie
5. Wenn ich die Heckklappe aufmache und fahre, geht die Warnung los, dass die auf ist
Also, der Verdacht auf Sicherung und defekte Birnen ist damit eliminiert. Mikroschalter? Aber das Auto merkt, wenn ich mit offener Klappe fahre -> was könnte es sein?
Vielen Dank für die Infos ^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöse Kofferraumbeleuchtung E93' überführt.]
Ich denke es hängt sich mit dem Schloss zusammen - ich habe die Heckklappe aufgemacht, beide Schlossteile manuell eingerastet, sodass der Mechanismus der Klappe denkt, dass er geschlossen ist. Wenn ich auf Taster der Öffnung drucke, geht der Schloss auf und in diesem Moment blinken die Leuchten kurz an. Weiß irgendjemand wo sich dieser Schalter befindet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöse Kofferraumbeleuchtung E93' überführt.]
Falls irgendjemand diesen Thread in der Zukunft findet - es war ein Kabelbruch beim Mikroschalter im Heckklappenschloss. Angeblich ist ein bekanntes Problem (https://www.zroadster.com/.../...deckel-schliesst-nicht-richtig.114830), die Bruchstelle tritt bei vielen gleich auf.
Die Raparatur kann man selber machen, hat etwa 2 Stunden gedauert und man spart somit 600-800 Euro 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mysteriöse Kofferraumbeleuchtung E93' überführt.]
Moin, ich bin neu hier. Ich hoffe das ich richtig bin. Ich habe meinen Kabelbaum im Kofferraum getauscht, da einige Sachen nicht mehr funktionierten. Unter anderem die Entriegelung für die Kofferraum ( große Klappe) leider öffnet er immer noch nicht. Ich habe den Stecker von der Kofferraum entriegelung abgezogen und mit einem Multimeter geprüft ( Maße an braun und rot vom Multimeter an Grau Grün). Dort habe ich eine permanente Spannung von 8,5 Volt anliegen. Ist das richtig so? Ich habe auch schon den Schalter überbrückt und das Schloss manuell geschlossen. Leider immer noch keine Reaktion. Hat einer eine Idee?
Hi, leider kenne ich mich nicht aus. (Hatte es ja machen lassen).
Aber alecm kennst sich hier auf jeden Fall supergut aus.
Frage doch mal ihn.
Hallo zusammen,
habe mir nicht den gesamten Verlauf durchgelesen. Möchte nur allen die keinen Kabelbruch haben mitteilen, wie sie ihre Probleme mit der Heckscheibe beseitigen.
Nachdem ich Schalter der Heckscheibe und Lager des Heckwischers erneuert hatte musste ich die Heckscheibe extrem zuwerfen, damit das Kofferraumlicht aus ging (tut das bitte nicht weiter wenn Ihr das Problem kennt!).
Grund liegt in der Konstruktion des Schlosses begründet. Ihr könnt also ein neues Schloss kaufen, oder das Schloss abschrauben und öffnen.
ACHTUNG: Die Haltenubsies dürfen nicht beschädigt werden.
Nach dem Öffnen müsst Ihr verstehen wie das Schloss funktioniert und darauf achten, dass die Federn nicht ausspringen(das macht sonst der Deckel).
Das linke Element des Schlosses betätigt über einen Hebel den Mikroschalter, der bei mir keine wirkliche Einheit mehr mit dem Hebel gebildet hat und für die Betätigung zu tief/schräg saß.
Was hab ich getan:
-Kontakte samt Mikroschalter nach oben Richtung Hebel gebogen
-kleine abgeschliffene Unterlegscheibe unter den Hebelmechanismus
-Abstandhalter auf den Mikroschalter geklebt, sodass dieser in Position bleibt und nicht wieder nach "oben" wandert und durch den Deckel nach unten gedrückt wird.
Wie ist das Ergebnis:
Ich schließe meine Heckscheibe mit dem kleinen Finger und das Licht geht aus.
Bei Fragen fragen...
VG
Ben
Hi. Bei mir war es letztendlich auch der Mikroschalter. Ein Kumpel von mir hat ihn neu verlötet --- alles o.k. Keine Probleme mehr. Also bevor ihr ein teures Schloss kauft dann seht euch den Mikroschalter im Heckscheibenwischer an. Wie erwähnt musste das Kabel neu verlötet werde. 5 Minuten Arbeit … wenn man es weiss !!!!