Kofferraumleuchte funktioniert nicht mehr

VW Golf

Hallo,

habe heute festgestellt, dass meine Kofferraumleuchte nicht mehr geht. Die Lampe ist okay, habe erst vor Kurzem auf LED umgerüstet. Eine andere LED / Soffitte leuchtet auch nicht.

Ich habe neulich meine RFK nachgerüstet und dementsprechend mussten hinten einige Verkleidungen ab im Bereich Kofferraum und am Deckel und einige Kabel mussten verlegt werden. Ich kann mir nur vorstellen, dass es damit zusammenhängt.

(Die RFK funktioniert einwandfrei)

Kann mir jemand das Prinzip / die Funktionsweise der Kofferraumleuchte erklären, damit ich mich auf Fehlersuche begeben kann?

Woher kommt das Signal, dass die Lampe angehen soll? Wo laufen die Kabel zu dieser Leuchte?

27 Antworten

Im Normalfall sind die Masse gesteuert. D.h. Plus liegt über das Bordnetzsteuergerät an, die Minusleitung geht über einen Schalter im Heckklappenschloß an Masse.

Kann gut sein das das Bordnetzsteuergerät aufgrund der veränderten Stromaufnahme (LED statt Glühlampe) abgestellt hat.

VG Thommi

Hmm, es lief aber wochenlang problemlos, bis ich mir die RFK eingebaut habe.
Ich glaube eher, ich habe beim Einbau der RFK evtl. das Massekabel beschädigt oder sonstwas.

Weißt du, wo das Massekabel für diese Leuchte verläuft zum Mikroschalter?

Ich hatte diese schwarze Abdeckung bei der Gummidichtung unten ja ab wg. Einbau der Kamera und habe da keine Kabel gesehen.

Durch den Dachholm, Faltenbalg zum Schloß würde ich sagen. Links oder rechts im Kabelbaum mit drin. Im Zweifel Schaltplan schauen.

Evtl. beim Einbau der Rückfahrcamera was abgezogen?

VG Thommi

Meinst du die Faltenbalge welche das Dach hinten zur Heckklappe verbinden?

Ja, da habe ich Kabel für die RFK durchgezogen und das Signal für RFK und Masse abgezwackt an einem schwarzen Stecker in der Heckklappe.

Ähnliche Themen

Das kann´s schon sein.

Abgezwackt ist nicht mal so. Man sollte schon wissen wo man was macht.

VG Thommi

Ja,

Rückfahrsignal am blau / schwarzen Kabel

Masse am braunen Kabel, selber Stecker

Stromdiebe verwendet, sauber verarbeitet

Kommt alles vom Bcm(Signale)

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 01. Juni 2019 um 15:46:09 Uhr:


Stromdiebe verwendet, sauber verarbeitet

Dann hättest du jetzt kein Problem, habe schon etliches nachgerüstet im Golf, alles zerlegt ect.. Aber keine Fehler.

Melde dich bei Erwin an und lade dir für dein Auto die passenden Slp runter

Wie schon Alex mehr oder weniger versteckt andeutet, Stromdiebe sind für Testzwecke vielleicht noch geeignet aber ansonsten der größte Mist im sich bewegenden und rüttelnden KFZ.
Desweiteren kann es sich nach meiner Erfahrung immer negativ auswirken einfach irgendwo Masse abzugreifen. In einem Canbus überwachten KFZ ist das alles nicht mehr ganz so einfach.

Mein reden....so mal eben ist seit Golf 4 vorbei.

Deshalb hab´ ich mir den Octavia geangelt....hat zwar schon CAN Bus, aber auf Basis Golf 4. Recht zuverlässig ohne gr. Schnickschnack.

Hab´ da auch eine Camera nachgeüstet, ein 2 DIN Radio Blaupunkt rein, Camera als Kennzeichenleuchte, top!

Der "verzeiht" den Stromdieb auf dem Anschluß Rückfahrscheinwerfen. Der "verzeiht" auch die LED Sofitten als Innen- und Kofferraumleuchte. Da leuchtet nichts, keine Fehlermeldung, nichts.

VG Thommi

Ich weiß eure Hilfe sehr zu schätzen, aber der Golf 7 ist doch jetzt auch kein Hightech-Fahrzeug. CanBus hatte mein Golf V BJ 2004 schon und was weiß ich habe ich da alles nachgerüstet (auch mit Stromdieben - teilweise). Ein defektes Airbagkabel unter dem Sitz habe ich damals gecrimpt und hatte seitdem nie einen Fehler mehr. Vorher laufend Airbagfehler Fahrersitz.

Meine ganze Innenbeleuchtung ist bereits auf LED umgerüstet, Kennzeichenleuchte ebenso (richtig codiert, natürlich) und Fußraumbeleuchtung vorne und hinten (auch richtig codiert) - alles geht 1A. Daher glaube ich nicht, dass es eine große Sache ist.

Bei der Fußraumbeleuchtung ists ja z. B. auch so, dass die hinteren Leuchten eigentlich gar nicht vorgesehen sind und mit auf dem Kabel für die vorderen Leuchten hängen. Lt. eurer Theorie sollte das gar nicht gehen, dem BCM ists jedoch herzlich egal!

Es ist nur die Kofferraumleuchte ausgefallen, sonst geht ALLES!

Warum stellt das Abzweigen der Masse grundsätzlich ein Problem da?

Ihr schlussfolgert schon jetzt, dass es an den Stromdieben liegt. Das glaube ich eigentlich nicht. Ich vermute eher, ich habe beim Durchziehen der Kabel einen Stecker nicht richtig befestigt etc.

Ansonsten werde ich evtl. mal auslesen mit OBD Eleven.

Wenn es tatsächlich an den Stromdieben liegen sollte gebe ich hier einen aus! ;-)

PS: Das diese Art der Verbindung nicht optimal ist, weiß ich selbst. Deshalb CRIMPE ich in der Regel immer Kabel mit einer guten Crimpzange und verschweiße dann die Anschlussstelle (Feuerzeug). Besser als Löten - meine Meinung!

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 01. Juni 2019 um 21:39:33 Uhr:


Es ist nur die Kofferraumleuchte ausgefallen, sonst geht ALLES!

Anzeige Kofferraum in Mfa in Funktion?

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 01. Juni 2019 um 21:39:33 Uhr:


Bei der Fußraumbeleuchtung ists ja z. B. auch so, dass die hinteren Leuchten eigentlich gar nicht vorgesehen sind und mit auf dem Kabel für die vorderen Leuchten hängen. Lt. eurer Theorie sollte das gar nicht gehen, dem BCM ists jedoch herzlich egal!

Das hat eigentlich keiner behauptet, jedenfalls ist mir nichts bekannt.

Dem Bcm ist es nicht egal, es ist einfach dagegen geschützt

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 1. Juni 2019 um 21:46:17 Uhr:



Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 01. Juni 2019 um 21:39:33 Uhr:


Es ist nur die Kofferraumleuchte ausgefallen, sonst geht ALLES!

Anzeige Kofferraum in Mfa in Funktion?

Was meinst du? In der MFA wird nichts angezeigt, keine Fehlermeldung oder so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen