Kofferraumklappe bei langer Ladung befestigen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!
Ich muss im Laufe nächster Woche was transportieren, was ca. 1,9m lang ist. Folglich wird das hinten raus schauen und die Kofferraumklappe geht nicht zu.

Wollte die Kofferraumklappe dann festbinden, damit die nicht fast senkrecht nach oben steht. Habe vorhin mal geschaut, aber nirgendwo etwas gefunden, wo man mal eine Schnur oder so etwas durchfädeln kann?! Selbst das Schloss scheint nicht geeignet.

Hat jemand einen Tipp?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Und für diese tolle Antwort gibt es auch noch ein Danke??? Hier fehlt ein Kotz-Smilie.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mw2000


Hallo!

An der Kofferraumklappe kannst du diese Gummistrippen mit den Haken am Ende (gibts für Fahrrad oder Camping im Baumarkt) ganz einfach in das Schloss einhängen. Du nimmst einfach einen Schraubenzieher o.ä. und verriegelst das Schloss. Also so, als ob man die Klappe zumacht, nur dass das Schloß halt nicht in die Halterung eintaucht sonder mit dem Schraubenzieher zugeschnappt wird.
Ich hoffe das war verständlich!?

Werner

genau so mach ich es auch immer ......klappt wunderbar😉

Zitat:

Original geschrieben von xxx357xxx



Zitat:

Original geschrieben von mw2000


Hallo!

An der Kofferraumklappe kannst du diese Gummistrippen mit den Haken am Ende (gibts für Fahrrad oder Camping im Baumarkt) ganz einfach in das Schloss einhängen. Du nimmst einfach einen Schraubenzieher o.ä. und verriegelst das Schloss. Also so, als ob man die Klappe zumacht, nur dass das Schloß halt nicht in die Halterung eintaucht sonder mit dem Schraubenzieher zugeschnappt wird.
Ich hoffe das war verständlich!?

Werner

genau so mach ich es auch immer ......klappt wunderbar😉

..wirklich eine gute Idee 🙂 . Aber bei 2 m muß ich mir noch keine Gedanken machen😉

@Golfinator

Als Lkw-Fahrer sollte Dir eigentlich §22 der StVO bekannt sein.

Demnach darf die Ladung nach hinten 1,5 m überstehen. Ab 1 m Überstand muss die Ladung gekennzeichnet werden.
(Bei Fahrtstrecken unter 100 km darf die Ladung sogar bis zu 3 m überstehen, was wir aber hier besser gleich wieder vergessen 😉)

Und selbstverständlich muss man dazu auch beim LKW die "Heckklappe offen lassen". Wie sollte es sonst gehen?

Grüße!

p.s.: In meiner Not hatte ich die Klappe einfach mal mit Klebeband angeklebt. Zwischen Ladung und Klappe ein Tuch gelegt, um die Kante zu schützen und dann das Klebeband großflächig aussen auf den Lack geklebt unter der Ladung durchgeführt und wieder auf den Lack geklebt. Hat auch gehalten und war gar nicht unpraktisch, weil man nicht innen irgendwo rumpopeln musste.

Hallo,

möchte ehrer dazu abraten die heckklappe so wie auf deinem bild an den Dämpfern zu befestigen. Die verbiegen zum teil doch recht leicht. ausserdem würde ich der kugelbefestigung am ende nicht so viel "halt" zutrauen. lieber wie hier schon beschrieben, am schloß. oder am scheibenwischer (so mach ichs bei meinem noch A4 auch wenns doch ausnahmsweise mal nicht reinpasst.

lg jens

Ähnliche Themen

Also den scheibenwischer oder den halter des scheibenwischers würde ich als befestigungspunkt auch wenn es nur darum geht die heckklappe unten zu halten defintiv nicht nehmen.

Ich würde auch versuchen das keine sticke, gurte oder gummiseile über den lack gehen, das reibt nämlich schön und macht dauerhafte schäden.

Wenn es nur darum geht die klappe unten zu halten, einfach so ein gummiseil in das schloß einrasten lassen und die beiden haken in das gegenstück des schlosses an der karosserie haken, wenn die klappe dann noch zu weit offen einfach ein paar knoten reinmachen damit es kürzer wird, so bekommt man die klappe richtig tief runter.

Das zu transportierende teil sollte auf jeden fall im fahrzeug dann sepreat richtig gesichert sein und keinesfalls lose rumliegen, denn der fahrer ist für die ladungssicherung verantwortlich.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von ThomasausWB


Das ist ja das Kuriose das jede Menge Zurrösen im Kofferraum sind, aber keine Möglichkeit die Heckklappe irgendwie zu sichern. Die Sicherung ist ja nur dazu gedacht, dass die während der Fahr nicht einfach aufspringen kann, weil die ja nur ein ganz kleines Stück aufsteht.

Habe heute noch mal ein wenig probiert, Beifahrersitz ganz hoch, ganz nach vorn und Lehne auch ganz weit nach vorn, da habe ich dann von der Lehne bis zum Kofferraumende (innen) irgendwas mit 1,9m gemessen, könnte also klappen...

Falls nicht, müssen die Halter der Gasdämpfer herhalten (siehe Bild), nehme dann aber natürlich einen Spanngurt.

Gruß
Thomas

Auf jeden Fall nicht die Gasdämpfer benutzen!!! Einer hatte sich bei meinem auch schon mal einfach so beim Zumachen aus der Kugelaufnahme gelöst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen