Kofferraumhaube geht nicht mehr auf
Hallo zusammen,
habe gerade festgestellt, dass die Kofferraumhaube an meinem 1302LS Cabrio nicht mehr auf geht. Ich drücke den Hebel im Handschuhfach nach unten, gehe dann nach vorn zu der Haube, drücke den Knopf und ziehe am Griff - aber es passiert nix, die Haube geht nicht auf 😠
Als ich den Kleinen für den Winter eingemottet habe, ging sie noch ohne Probleme auf. Jetzt tut sich nix mehr.
Ich will aber auch keine Gewalt anwenden...
Bin für jeden Tipp dankbar.
Grüße
dermitdem3er
Beste Antwort im Thema
Hallo und guten Tag,
vor dem gleichen Problem stand ich vor Kurzem. Bevor Du mit Gewalt das Öffnen versuchst, ich vermuteder Zug ist nicht gerissen, nimm die eine zweite Person zur Hilfe, einer zieht im Handschuhfach am Zug, der Andere versucht mit gedrückten Knopf die Haube zu öffnen. Mit einem bisschen Ruckeln am Hebel im Handschuhfach kann der Erfolg sich einstellen, so wie bei mir.
Alles Gute und viel Glück
Gruß Erdmann
23 Antworten
Wenn Du das Schloß ausgebaut hattest, kuck mal nach, ob evtl. noch ein Rest von der Poppniete nach unten vorsteht. Das kann den Seilzug blockieren. Ich war mal so schlau und hatte, weil ich keine Poppnietenzange hatte, das Schloß angeschraubt, mit 4 M6-Schrauben, die natürlich viel zu lang waren. Da half nur noch Griff absägen.
Hallo..
Ich hatte das selbe Problem, dass die Haube nicht aufging.
Aber ich hab mir selbst ein Ei gelegt indem ich Sie zu machte und den Seilzug nicht eingehängt habe.
Ich musste überhaupt nichts zerstören bei meinem Käfer.
Ich habe auf der Rückseite der Reserveradmulde einen kleinen Blechdeckel der rechts 1 mal geschraubt ist und links eine kleine Lasche hat.
Hab einfach die Lasche aufgebogen den Deckel nach unten gedreht und mit einem Schraubendreher den Öffnungsmechanismus betätigt.
Haube ging auf Deckel wieder zugemacht Seil eingehängt und fertig.
Ist ne Arbeit auf 5 Minuten.
Mfg
da war dann aber kein Reserverad drin?
Ich würde das Thema nochmal gerne aufgreifen.
Die Kofferraumhaube meines 1303er lässt sich sehr wohl öffnen, wenn drinnen jemand den Hebel im Handschuhfach zieht und draußen jemand die Klappe öffnet.
Das heißt die Mimik an sich funktioniert sehr gut, leider bleibt der Hebel drinnen leider nicht in der nach unten gedrückten Stellung. Daher kann man ohne Hilfe von außen die Haube nicht öffnen.
Den Sinn des Hebels drinnen verstehe ich genauso wie den Sinn des Druckknopfes draußen.
Kann es sein, dass die Haube entriegeln würde wenn alles ordnungsgemäß funktioniert ? Bedeutet, dass die Haube ein Stück hochschnappen sollte wie man das von allen möglichen PKW's kennt ?
Und wenn sie das nicht tut (so wie bei mir nun) ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass auf der Feder auf der Haubeninnenseite zu wenig Zug ist ? Was ich dann wiederum vermutlich durch entsprechendes Nachstellen der Feder in den Griff bekommen könnte.
Wäre Euch dankbar für ein paar Kommentare.
Ähnliche Themen
Die Hauben haben irgendwie alle ein Eigenleben. Sichtbar aufschnappen tun die wenigsten, aber entriegeln ohne festhalten sollte eigentlich so sein. Sonst klemm ein Wischbrötchen ins Handschuhfach über den Hebel, habe ich bei einem meiner Käfer auch immer gemacht. Nur nicht vergessen, das wieder rauszunehmen, aber sieht man eigentlich. Man fährt ja auch nicht mit offenem Handschuhfach.
Ich lass die Haube seit fast dreißig Jahren nicht mehr voll einrasten. Wenn der Fanghaken einschnappt reicht das vollkommen. Mir ist auch noch nie etwas aus dem Kofferraum gestohlen worden, vielleicht auch deshalb, weil da nie etwas wertvolles darin ist.
Da hätte ich auch keine Bedenken, ich habe hier Räume, die kann man gar nicht abschließen. Aber die sind auch nicht so verwindungsfreudig wie eine Käferhaube. Der doppelte Verschluss ist eher aus Sicherheitsgründen, stammt ja auch noch aus einer Zeit, als die Menschen sich noch nicht von Zombies, Aliens, Kriminellen und sonstigen Verirrungen verfolgt fühlten. Aber wenn einem die Haube irgendwann auf dem Dach einschlägt, das ist nicht so lustig.
Zitat:
@P-Block schrieb am 10. April 2017 um 14:27:34 Uhr:
Kann es sein, dass die Haube entriegeln würde wenn alles ordnungsgemäß funktioniert ? Bedeutet, dass die Haube ein Stück hochschnappen sollte wie man das von allen möglichen PKW's kennt ?
Und wenn sie das nicht tut (so wie bei mir nun) ist das vielleicht ein Zeichen dafür, dass auf der Feder auf der Haubeninnenseite zu wenig Zug ist ? Was ich dann wiederum vermutlich durch entsprechendes Nachstellen der Feder in den Griff bekommen könnte.
Ja.
Wobei: sichtbar hochschnappen eher weniger, eher mehr so ein "die Dichtung entspannt sich etwas". Vom Gefühl her war es immer so, dass man die Haube nur mit Mühe in die zweite Raste (Seilzug) bekam und bei manchen Käfern richtig mit Anlauf zuhämmern musste, in die erste (Knopf) aber leicht reinfallen lassen konnte.
Die 03 mit der sehr langen Haube sind da in beide Richtungen etwas unsensibel, würde ich sagen. Bei meinem KV mit der verwesten Dichtung kann ich nicht fahren, wenn nicht beide Rasten zu sind. Das Gequietsche und Gerappel raubt mir dann jeden Nerv.
Grüße,
Michael
Es ist sicher nicht des Rätzels Lösung, aber wenn die Haube an sich nicht richtig eingestellt ist, weil die jemand ausgebaut und dann schlampig wieder eingebaut hat ohne die Verriegelung zu prüfen, kann es auch zu solchen Problemen kommen. Schau mal ob die im geschlossenen Zustand gut sitzt oder die Spaltmaße nicht stimmen (also grob weil die Toleranzen schon teilweise enorm sind). Mir hats geholfen.
mfg.