Kofferraumgröße V70
Hallo,
wir erwarten im Sommer Zwillinge und suchen einen schönen Kombi, welcher auch einen Harten Zwillingskinderwagen problemlos schluckt - kein leichtes Unterfangen wenn mal keinen Van mag. Hat jemand schonmal die Größe des V70 Kofferraums gemessen ? 80 L * 120 B* 40 H müssen schon sein. Laut Prospekt ist er groß genug, ich trau der Sache aber nicht ganz - beim Audi A6 und beim 5er BMW war jedenfalls nicht genug Platz. Ist der Volvo wirklich soviel größer ?
Danke, Hartmut
32 Antworten
Es war der Espace, war vorsteuerabzugsberechtigt. Der Neue ist es nicht mehr. Ich denke oder hoffe aber, dass weniger Reparaturen den steuerlichen Vorteil wett machen. Weniger Verbrauch bei gleicher Leistung durch geringeren Luftwiderstand versuche ich auch als Argument meinem Gewissen gegenüber gelten zu lassen.
Und glaube mir, die Qualität war eine Katastrophe, soll beim aktuellen Modell aber nicht besser sein. Der Platz allein also ist mir als Argument zu wenig. Dachbox ist vorhanden (da der Vorgänger uns mit 2 kleinen Kindern) für den Urlaub auch schon zu eng war....
V70 mit 4 Kindern und 2 Hunden in den Urlaub
Hallo,
wir haben 4 Kinder und 2 Hunde,
das klappt, weil 2 Kinder auf der optionalen 2ten Sitzbank im Kofferraum sitzen (entgegen der Fahrtrichtung mit Blick nach hinten). Für´s Gepäck reichen 2 Dachboxen nicht mehr, wenn also auch noch der Kinderwagen und Buggy mitsollen haben wir uns was überlegen müssen.
Ein Anhänger mit 100 km/h Zulassung und Deckel mit Fahrradträgeroption - alles zum abschließen. Mit Tempomat auf der BAB lt. Tacho 110 km/h und man fährt sehr entspannt.
Gruß Manuel
PS: auch als normaler Gechäftswagen gut zu nutzen
Wow, da hab ich ja eine Diskussion losgetreten. Also ich brauche definitiv 3 Kindersitze auf der Rückbank: bis die Zwillinge kommen ist meine große 3,5 Jahre alt, d.h. wenn die kleinen mit 1...1,5 Jahren in den normalen Kindersitz kommen ist sie erst 5 und braucht also immer noch einen Kindersitz.
V70, Passat und E-Klasse wären gerade so tauglich, einen Van mag ich nicht, also gehe ich wohl gleich in Richtung T4 oder Vito.
also die Rücksitzbank im Kofferraum halte ich für lebensgefährlich. Niemals könnte ich guten Gewissens meine Kinder dort hineinsetzen. Das ist die Knautschzone! Wie sich das mit Volvo´s Sicherheitsphilosophie verträgt bleibt mir ein Rätsel.
Bitte Rottweiler, kein Vito W638, der W 639 scheint gut zu sein, und kein T4. Der scheint überhaupt eine Katastrophe zu sein, die nur noch vom Vito W 638 übertroffen wird. Auch der T5 wird massenweise gewandelt. Schau doch mal in die Foren.
Mir sind die Busse insofern sympathische weil sie konsequent auf Platz und Nützlichkeit gebaut sind. Was mich aber sehr daran stört ist die sehr nüchterne Ausstattung, schließlich sind die Dinger zum Geldverdienen gemacht, und dass jeder Lieferwagen und Pritschenwagen für den Bau im Prinzip gleich sind.
Den Espace finde ich schon deswegen für schrecklich, weil er mit Sinnloselektronik vollgestopft ist, die nur daruf wartet den Fahrer bis aufs Blut zu quälen. Weiters gehen die hinteren Klapptüren nur max. 50 Grad auf. Die Sitzechen sind sehr schmal und zu nah am Boden, der Durchstieg von vorne veramelt. Da finde ich auch den V70 für besser. Wie gesagt, den GrandVoyager Sto´w and Go finde ich für ziemlich gelungen. Die grosse Frage aber hier ist auch die Haltbarkeit.
ein Ex-Kollege von mir hatte auch ein Zwillingspärchen und ein weiteres Kind. Der stieg vom V70 (war noch der I) auf eine GrandVoyager (leider war das die GS Krücke, also der Vorgänger vom aktuellen) um. Als Privatwagen kaufte er sich eine GrandEspace.
schöne Grüße
Ähnliche Themen
Na dann kommt nja fast nur noch ein XC90 in Frage. Der hat im Notfall auch Platz für 7. Ich bin auch weiterhin der Meinung daß es für ein 5 jähriges Kind nicht zumutbar ist eingeklemmt zwischen zwei Kindersitzen zu sitzen. Wir haben die Maxicosi Priori XP und die sind richtig gute Sitze, aber so breit, daß die Nichte meiner Frau, ist 7 Jahre, zwar zwischen die Sitze Passt, aber von langstreckenkomfort kann da keine Rede mehr sein. Wie es mit den integrierten Sitzen aussieht kann ich nicht sagen, habe ich nicht
Gruß
Gunther
Da gibt es doch jetzt eine schöne Alternative einer Konzernschwester:
Den Ford S-Max...
... mir gefällt er gut. Und den gibt es auch mit Volvo Turbomotor..
//Marc
-für den der Wagen zu spät kam-
Ich stimme dir teilweise zu. Leider ist der S-Max nur mit einem 136PS Diesel lieferbar. Allerdings kommt angeblich der PSA-Jagiar V6 Diesel. Wann weiss aber keiner. Der Turbobenziner ist ein toller Motor aber in dieser Umgebung sicher ein begnadeter Säufer. Was mich auch am S-Max stört, der mir aber grundsätzlich auch gut gefällt, sind die unvermeidlichen Klapptüren. Warum sich außer dem PSA Konzern und Chrysler keiner zu den vile praktischeren Schiebetüren durchringen kann, wird mir ein für immer veschlossenes Rätsel bleiben.
@ h. rothweiler,
wenns es ein produkt der pag sein soll: zur ford gehört seit geraumer zeit auch land rover.
hier bietet der aktuelle discovery III in der 7 sitzer ausstattung durchaus die möglichkeit, komfortabel zu reisen.
viel erfolg
frank
(vor jahren selbst vom 124er t auf einen land rover umgestiegen - die kids lieben ihn noch heute)
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
also die Rücksitzbank im Kofferraum halte ich für lebensgefährlich. Niemals könnte ich guten Gewissens meine Kinder dort hineinsetzen. Das ist die Knautschzone! Wie sich das mit Volvo´s Sicherheitsphilosophie verträgt bleibt mir ein Rätsel.
Hallo,
Die Knautschzone bei einem Auto ist vorn! Also in Hauptfahrrichtung. Das hat sich in den letzten 25 Jahren nicht geändert. Der Rahmen ist hinten stabil. Dass 2 Autos rückwärts (also ohne auch nur eine Knautschzone) zusammenrasseln - und das mit hoher Geschwindigkeit - ist sehr unwahrscheinlich. Der Volvosicherheitsaspekt bleibt erhalten.
Weiterhin ist seitlich eine Kollision viel wahrscheinlicher. Da ist der Abstand der Karosserieaußenseite bis zum "Kind" viel weniger als hinten auf der dritten Bank, oder? Das würde nach heißen nur in Mitte auf der Rückbank sitzt man sicher - denn da ist ja (30 cm weiter vorn) das Airbagsteuergerät untergebracht.Weiterhin habe ich geschrieben, dass wir ja meistens einen Anhänger hinterher ziehen. Dadurch ist die Knautschzone über 3 Meter lang! ;-)
Ich hatte ja eher gedacht, das mich einer rügt, wie zusätzlich noch 2 Hunde unterzubringen sind ... aber es hat ja keiner getan.
Liebe Grüße
M.O.
Weiterhin habe ich geschrieben, dass wir ja meistens einen Anhänger hinterher ziehen. Dadurch ist die Knautschzone über 3 Meter lang! ;-)
Ich hatte ja eher gedacht, das mich einer rügt, wie zusätzlich noch 2 Hunde unterzubringen sind ... aber es hat ja keiner getan.
Liebe Grüße
M.O. Hallo M.O.
Auch wir standen vor der Frage mit dem Anhänger, haben es aber dann sein lassen.
Überlege Dir doch mal, was mit der Anhängerdeichsel passiert, wenn Dir hinten einer in den Hänger kracht..........
Gruß
Rupi
hi
Zitat:
Ich hatte ja eher gedacht, das mich einer rügt, wie zusätzlich noch 2 Hunde unterzubringen sind ... aber es hat ja keiner getan.
Liebe Grüße
M.O.
Naja, soein Dackel passt doch gut in eine Dach Box... 😉
Aber ich finde dein Konzept sehr gut! Was soll man immer soeinen Riesen Van fahren, oft fährt man alleine usw... Aber man hat immer das Riesen Auto. Da Hunde z.B. sowiso idr. viel Dreck machen, sind die ím Anhänger sowiso gut aufgehoben.
Wegen der Sicherheit: eure Eltern sind sicher oft in Käfer etc. gefahren. (Issetta und kabonenroller mal ganz zu schweigen...)
Man muss auch mal einen Punkt machen. Wenn man schon so anfängt, sollte man am besten gar kein Auto mehr fahren. Der V70 ist schon relativ sicher und ich denke auch in der dritten sitzreihe sitzt man sicherer als in vielen 10 Jahre alten Autos in der 1sten bzw. 2ten.
Was sollen die Leute sagen, die einen Oldtimer fahren, so ganz ohne Airbag, dreipunktgurt... verschrotten lassen?
Naja, sicherheit ist schon wichtig, aber man muss es nicht übertreiben, gerade die Volvos sind recht sicher, im alten Passat gabs auch eine 3te Sitzreihe... in viene E Klassen auch...
MFG
Christian
Zitat:
Original geschrieben von dfn
@ h. rothweiler,
wenns es ein produkt der pag sein soll: zur ford gehört seit geraumer zeit auch land rover.
Was ist PAG ? Egal, auf jeden Fall hab ich noch garnicht daran gedacht. Danke für den Tip.
Hartmut
@rothweiler
Die Premier Automotive Group (PAG) der Ford Motor Company:
In diesen Bereichen kommen Volvo, Jaguar, Land Rover und Aston Martin zusammen.
Grüsse
Frank
Hallo M.O.
Auch wir standen vor der Frage mit dem Anhänger, haben es aber dann sein lassen.
Überlege Dir doch mal, was mit der Anhängerdeichsel passiert, wenn Dir hinten einer in den Hänger kracht..........
Gruß
Rupi ............ JA!
Und zwar sind die Vermutungen dahingehend, dass aufgrund der unter der Stoßstange angebrachten Kupplung und einem großen LKW der hinten eher von obendrauffährt die Deichsel samt Anhänger unter das Auto geschoben wird. Wenn natürlich der LWK weiter fährt sehen wir uns im Himmel wieder. Die Qualität der Kupplungsverbindung ist bei Unfallphotos zu sehen, sie lässt nicht los. Oder hat jemand andere (schrecklichere) Erfahrungen gesammelt?
Der ADAC sollte das mal untersuchen. oder?
Gruß und gute Nacht
M.O.
Natürlich hat ein Auto eine Knautschzone auch hinten. Schon was von einem Heckaufprall gehört? Wen irgendein Depp, der statt auf die Strasse zu achten telefoniert, am Radio herumspielt etc. bei einem Stauende mit 100km/h hinten hineinkracht, braucht sich die Knautschzone schnell auf.
Abgesehen davon, dass Gott sei Dank die Zeiten einer Isetta vorbei sind, waren trotz der geringen Verkehrsdichte in den 50ern mehr Tote auf den Strassen zu beklagen, als heute. Wurde man heute mit dem Sicherheitsstandard der 50er und der heutigen Verkehrsdichte, und den gefahrenen Geschwindigkeiten herumfahren, würde das autofahren wegen zu großer Gefährlichkeit unterbunden werden müssen.
Das erinnert mich spontan an den tragischen Fall einer damals 15jährigen. Die fuhr mit der Familie auf dem Rücksitz eines Opel Omega A Caravans mit,und irgendso ein Idiot ist hinten hineingekracht. Ergebnis: das Gepäck hat die geteilte Rücksitzlehne (damals hat man dann behirnt, dass sich diese fast Sinnlosfeature besser im Prospekt, als beim Crashtest macht. Hat eine Riesendiskussion und endlich Verbesserungen bei geteilten Rücksitzbänken bemerkbar gemacht) durchschlagen, und der jungen Frau einen lebenslange Behinderung in Form eines kompletten Querschnittes in Höhe der Lendenwirbelsäule beschert.